Gepäckraumpaket vFL / Navi Pro / Probefahrtbericht

BMW 3er E90

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob bei der Limo die Schublade unter der Hutablage soviel an Höhe verbraucht, daß man evtl. sehr eingeschränkt beim Transportieren ist? Also ein Getränkekasten sollte da schon noch ohne großes Rangieren hineingehen ...

Was mich gewundetr hat, ist der Umstand, daß im gefahrenen Fahrzeug von der MP3-CD im Navi selbst keine MP3-Tags ausgelesen wurden, vom Wechsler schon. Weiß jemand, woran das liegt?

Wen's interessiert, was ich heute so bei einer Probefahrt mit einem 330i von 2006 gedacht habe, der kann weiterlesen.

Erste und platte Meinung: man sollte BMW verklagen für das, was sie bauen - ich bin so begeistert, daß ich immer noch grinsen muß, obwohl ich das Auto vor 10 Stunden abgegeben habe. Unerhört!

Ich kann direkt mit meiner Passat Limo, 2.0 TFSI, Sportline von 05/2006 vergleichen.

Motor: der VW wirkt wirklich flotter (kein Witz!), aber das liegt wohl daran, daß die Bayern eben Drehzahl brauchen, während die Turbos aus Wolfsburg eben sehr früh ihr Drehmoment liefern und damit subjektiv kraftvoller wirken. Ich war nicht braun genug, um den 330i mal richtig zu kitzeln (war eben nicht meiner), aber ich bin fest überzeugt, daß sich der Eindruck umkehren wird, wenn man ihm, schön warmgefahren, richtig die Sporen gibt. Das ist aber für meinen Kaufentscheid nicht so erheblich, ich fahre eigentlich recht zahm. In den gefahrenen Geschwindigekitsregionen tun die beiden sich beim Vebrauch nichts, liegt bei meiner Reisegeschwindigkeit irgendwo zwischen 8,5 und 10 Litern.

Sitzkomfort: der Bayer hatte Sportsitze, die dem VW um Längen schlagen. Ich bin kein Leichtgewicht (1,83 groß und bestimmt 125kg schwer, viel Bauch aber schmaler Po) und die Sitze im BMW sind das Allerbeste, was ich je fahren durfte. Wenn man die schön tief einstellt, kommen sie den Recaros gleich, die ich früher in meinem Alfa Romeo 33 16V QV hatte. Für meine Sitzposition bietet der BMW viel mehr Raum, weil die Mittelkonsole nicht so hoch ist - ich war wirklich verwundert, wie gut das paßt. Die Einstellmöglichkeiten der Sitze sind bärig.

Das Ein- und Aussteigen ist übrigens ebenfalls bequemer als im Passat (!).

Sound: während mein Passat teilweise ganz trocken-kernig klingt, ist der 330i ruhiger, klingt aber "runder" und von außen dank Klappenauspuff sogar richtig kernig-warm.

Handling: traumhaft. Das Probefahrzeug hatte ein normales Fahrwerk und die Speichenfelgen 161 (17'', Mischbereifung, RFTs noch vom Werk). Liegt wie ein Brett, reagiert sehr direkt und präzise auf Lenkbewegungen, jede Kurve macht wirklich Spaß. Ganz ehrlich: mehr Härte und größere Räder muß das Auto nicht haben, auch, wenn es aus optischen Gründen etwas tiefer liegen könnte. Mein Passat hat die 16''-Serienbereifung, sieht damit nicht wirklich besser aus, das Fahrwerk ist polteriger und die Lenkung etwas weniger direkt. Die Schaltung des BMW ist erwartungsgemäß sehr knackig, aber nervt nicht. Das wurstige M-Sportlenkrad faßt sich gut an und erinnert mich ein wenig an mein Momo Corse im Alfa. Das Ledersportlenkrad im Passat dagegen ... naja, wenn VW es so nennen will ...

Navi Pro: völlig erhaben über mein MFD-DVD. Wieso einige das Pro als träge beschreiben, konnte ich nicht nachvollziehen, die Bedienung über iDrive ist wirklich schön gelöst. Müßig, jetzt hier all die schönen Spielereien im Bordcomputer aufzuzählen ... das ProLogic7-Soundsystem war mir etwas zu baßlastig, habe es aber auch nicht extra eingestellt.

Instrumentierung / Bedienelemente: die sind beim BMW wirklich gewöhnungsbedürftig. Als ich vor zwei Wochen das erste Mal in so einem Fahrzeug probesaß, wollte ich sofort wieder aussteigen, das wirkte alles so altbacken, klobig, altertümlich ... schön ist wirklich etwas Anderes. Aber alles ist funktional und lenkt nicht ab, auch, wenn manch einer das nicht schätzen mag, kann man es als Philosophie gelten lassen.

Platzangebot hinten: naja, es ist kein Passat ... für die Fondpassagiere kann es je nach Vordermann schon mal eng zugehen, der Kofferraum ist für meine Bedürfnisse völlig OK.

Erstaunlich ist, daß ich auf Anhieb mit dem BMW sehr gut zurecht kam, das hat auch meine Freundin gleich gemerkt. Mag sein, daß er einfach ein sehr gutmütiges Fahrzeug ist, der Motor und das Getriebe besser abgestimmt sind, keine Ahnung. Für die kultivierte Fahrweise, die ich beim VW erst nach 2 Wochen wirklich entwickeln konnte, habe ich beim Bayern 5 Minuten gebraucht - keine Ahnung, ob das eher gegen VW oder gegen mich spricht ;-)

Qualitative Anmutung: genau wie der Passat knistert auch der 3er links auf Ohrhöhe des Fahrers, das wird sich der Händler aber sicherlich nochmal ansehen, wenn ich mich für den Kauf entscheide. Grundsätzlich habe ich im Innenraum nicht die abenteuerlichen Spaltmaße gefunden, die mein Passat hat. Der saphirschwarze Lack war nach 42.000km noch ganz gut, es knackt und klappert nichts. Die Kunststoffe fassen sich etwas hart an und die Teilledersitze haben schon einige Falten in den Sitzwangen; denke aber, daß das normal ist.

Fazit: ich bin verliebt ;-) Und das, wo ich 16 Jahre lang in italienischen Fabrikaten sehr zufrieden unterwegs war (meinen letzten Bravo SX 1.6 ohne größere Reparaturen mit 224000 km verkauft) und deutsche Marken immer doof fand. Ich mochte Design, Sitzposition, Leistungsentfaltung und vor allem die Preise überhaupt nicht. Ist die Frage, ob ich mich verändert habe oder die Fahrzeuge.

Sobald der Passat rückabgewickelt ist, kommt ein bayerischer Sauerkrautbomber an den Start, soviel steht mal fest!

Beste Grüße und viel Freude am Fahren,

Kantholz

8 Antworten

Hi,

da fällt mir nur eins ein: AUS FREUDE AM FAHREN!!! 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


kann mir jemand sagen, ob bei der Limo die Schublade unter der Hutablage soviel an Höhe verbraucht, daß man evtl. sehr eingeschränkt beim Transportieren ist? Also ein Getränkekasten sollte da schon noch ohne großes Rangieren hineingehen ...

Was mich gewundert hat, ist der Umstand, daß im gefahrenen Fahrzeug von der MP3-CD im Navi selbst keine MP3-Tags ausgelesen wurden, vom Wechsler schon. Weiß jemand, woran das liegt?

Kann keiner etwas zu den beiden Themen zum Besten geben? Ich habe leider über die Suche nichts finden können.

Kantholz

Hallo....

Also, zur Schublade kann ich dir sagen (nachgerüstet). Sie ist funktionell..... Aber...
mit den Kästen (Bier/Wasser) etc. bekommst du etwas Probleme. Höher als ein Wasserkasten
geht nichts... sry..

Gruß

Uwe

Hallo nochmal,

nachdem ich meinen Passat gestern endlich zurückgeben konnte, habe ich heute einen 330i von 2005 probegefahren - der hatte die "sportliche Fahrwerksabstimmung" und die Ellipsoidspeiche 162 (also 18'' Mischbereifung) und ich kann absolut nicht sagen, daß das unkomfortabel ist. Der Passat Sportline (mit Bereifung 215/55 16) war auch hier etwas indirekter und weicher, hat sich aber bei kurzen Bodenwellen aufgeschaukelt und war mit dem 3er verglichen daher ziemlich unkomfortabel.

Einziger Wermutstropfen ist das Navi und der CD-Wechsler, die bei MJ 2005 wohl beide noch kein MP3 können, da muß ich mir das mit dem Kauf - trotz wirklich sehr guter Gesamtausstattung - nochmal überlegen, weil ich wenig Lust habe, ständig neue CDs zusammenzustellen.

Ich suche noch ein wenig weiter ;-)

Besten Gruß,

Kantholz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kantholz


...Einziger Wermutstropfen ist das Navi und der CD-Wechsler, die bei MJ 2005 wohl beide noch kein MP3 können, da muß ich mir das mit dem Kauf - trotz wirklich sehr guter Gesamtausstattung - nochmal überlegen, weil ich wenig Lust habe, ständig neue CDs zusammenzustellen...

Da brauchst du nur beim 🙂 ein Software Update machen lassen, dann können es auch 2005er. Bei Navi Professionell auf jedenfall.

gruß
Michael

Sorry aber du vergleichst hier Äpfel mit Birnen was die motoren angeht. 330i vs 2.0TFSI, ist jawohl logisch, dass der Passat untenrum besser geht, Turbobumms halt.

Was das Thema "Softwareupdate" angeht, da muß ich mich noch einlesen, ich hatte es auch so in Erinnerung, aber das ist lange her, daß ich die Threads durchstreift habe. Der Händler jedenfalls hat nach Rücksprache vehement geleugnet daß es geht ... auch eine Umrüstung von Sportlenkrad auf M-Sportlenkrad soll nicht gehen, weil "die Flansche anders sind". Für ein paar Blackline-Leuchten wollten die tatsächlich € 360,- mit Einbau ...

Muß ich mehr sagen? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Siriu


330i vs 2.0TFSI, ist jawohl logisch, dass der Passat untenrum besser geht, Turbobumms halt.

Hat mich auch nicht verwundert oder macht es den Anschein? Es war ein reiner vorher / nachher-Vergleich, ich kann doch auch nix dafür, wenn ich vorher die Birne hatte und jetzt den Apfel möchte ;-)

Kantholz

So, ich habe zugeschlagen.

Ich habe viel mehr Geld ausgegeben, als ich wollte, aber dafür ein rel. junges Auto mit einer exzellenten Ausstattung bekommen. Alle anderen derzeit verfügbaren Autos wären ein Kompromiß gewesen und da ich mir hier selbst ein Geschenk mache, habe ich mich gegen solche Kompromisse entschieden.

Vorstellung folgt, sobald ich die Mühle habe.

Ich hoffe, ich habe keinen Ärger mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren, denn es ist einer der ersten mit Direkteinspritzung ... aber ich weiß ja, wo ich mich dann ausweinen kann ;-)

Besten Gruß,

Kantholz

Deine Antwort
Ähnliche Themen