Gepäckraumgitter: Passt wo und Wert?

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen!
Ich habe ein originales Gitter für einen Passat 35i Kombi. Also so eines, das den Kofferraum vom Fahrgastraum trennt (wie heisst das Teil korrekt?). Es wird mit 2 MEtallstangen im Kofferraumboden verankert und mit 2 Rädelschrauben am Dach über den Fenstern angesschraubt. Das hält wie Bombe. Ich hatte es in einem 35i Facelift verbaut. Passt es auch in der Vorfaceliftgeneration? Was kann ich dafür verlangen? Ist aus Metall und sehr stabil. Danke für eure Hilfe!

29 Antworten

Das sähe dann so aus....

das gitter passt auf jeden fall, die befestigungslöcher sind hinter der plastikverkleidung. Du mußt löcher durch die verkleidung bohren dann kannst du das gitter montieren. Habe es selber montiert, glaube es gibt kein gitter was besser hält. gruß hendrik

Zitat:

Original geschrieben von hendrikV230


das gitter passt auf jeden fall, die befestigungslöcher sind hinter der plastikverkleidung. Du mußt löcher durch die verkleidung bohren dann kannst du das gitter montieren. Habe es selber montiert, glaube es gibt kein gitter was besser hält. gruß hendrik

also das beste System was überhaupt zu empfehlen ist sind einzig und alein die Syteme die sich auf die C Säule abstützen weil es formschluß hat und ein stabiles Auflager . Halt wie zb auch die für den Touran  . und basta  alles andere hat nicht wirklich Stabilität

also die ganzen Dinger die sich am Boden abstützen  halten im Crash Falle und nur darum geht es ja eigentlich  rein garnix .
Da walten unglaubliche Beschleunigungen ,die jedes Kilogramm zum Geschoß werden lassen . Da gibts einen schönen ADAC Test wo mann sehen kann wie diese Dinger aus ihren Halterungen gerissen werden und ein Hund Scheibchen weiße durchgedrückt wird

@ ralph 35 i   die Netztrennwand ist nur eine Trennwand und hält überhaupt nicht viel und diese einem frischgebackenen Vater als das ultimum vorzuschlagen ist gelinde gesagt Unfug . Okay ist besser als die Teleskopstab gedönse  aber die werden sogar aus den Bodenösen gerissen . selbst bei einer scharfen Bremsung .  ebenso reißen oben ,nachdem sich der Stab verbogen hat eventuell die Locks raus . aber die popeligen Zurgürtchen halten nix. die würde ich als erstes austauschen.

die netztrennwand hilft nur den Hund zurückzuhalten wenn er angeschnallt ist  aber hält schweres Urlaubsgepäck nicht wirklich immer zurück 😁

und das hier ist total unakzeptabel da sind wir hoffentlich alle einig

einmal für den tiertransport  http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...

ladungssicherung  http://www.adac.de/.../Sicherheit_von_Innenraumzubehoer.asp

dann sicher in den urlaub  unter beliebteste videos  schönes crashtest Video mit Kindern im Kindersitz

das system unten ist absolut untauglich

Ähnliche Themen

Eines kann ich Sir aus eigener Erfahrung sagen: Die Dinger halten! Wenn nicht säße ich jetzt nicht mehr hier oder wäre erheblich dümmer als ich es eh schon bin. Mit dem System gab es keine Verletzten bei vollem Auto und einem Auffahrunfall mit 60 km/h Geschwindigkeitsdifferenz. Da kam nichts durch, weder in Scheiben noch in Brocken noch hat sich das Ding aus Verankerungen oder Halterungen gelöst. Ansonsten hätte ich jetzt nicht noch eines von den Dingern im Keller liegen sondern es in den entsprechenden Wagen gelegt bevor der in den Schredder ging!

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


@ ralph 35 i   die Netztrennwand ist nur eine Trennwand und hält überhaupt nicht viel und diese einem frischgebackenen Vater als das ultimum vorzuschlagen ist gelinde gesagt Unfug . Okay ist besser als die Teleskopstab gedönse  aber die werden sogar aus den Bodenösen gerissen . selbst bei einer scharfen Bremsung .  ebenso reißen oben ,nachdem sich der Stab verbogen hat eventuell die Locks raus . aber die popeligen Zurgürtchen halten nix. die würde ich als erstes austauschen.

die netztrennwand hilft nur den Hund zurückzuhalten wenn er angeschnallt ist  aber hält schweres Urlaubsgepäck nicht wirklich immer zurück 😁

Die "popligen" Zurrgurte halten sehr wohl im Zusammenspiel mit der Rücksitzlehne und das Geäck muss nun mal

ladungsbündig

-schaut bitte unter Pkt 4.3. folgende (

formschlüssig

genannt ) gepackt werden !!!

Nach deiner Meinung sollte lieber ganz auf Ladung im Variant verzichtet oder T- Täger als Gitter verschweißt werden😉

Döning sollte selber entscheiden ob ich hier gelinden Unfug geschrieben habe und natürlich nach der besten Möglichkeit suchen.

Einige Leute auf dem WOB- Treffen haben Erfahrungen im Bergen von Menschen aus Schwerstunfällen 🙁 oder auch den Beruf des Berufskraftfahrers mit Lademeistertätigkeit erlernt und die würden nun mal die poplige Originalnetzstrumpfhose von VAG nehmen.

Grüße aus Berlin

Hi Leute,

da kann ich Ralf nur zustimmen... und dazu sagen, daß das beste Trennnetz, Trenngitter oder sonstwas nichts bringt, wenn die Ladung schon falsch gepackt ist.
Es kann auch ein einfaches Trennnetz helfen, wenn man die schweren Sachen nach unten packt... die Laderraumabdeckung noch zu bekommt... und oben drauf nur ganz leichte Sachen packt... z.B. Jacken, Windelpäckchen oder so.
Wenn dann noch ohne Zischenraum gepackt wird... damit die Ladung nicht vorher auch noch schön Schwung holen kann... also bündig an die Rückenlehne, dann geht sowas.

@ Döning,

ich hab auch noch die Anleitung für das Ausschalten des Beifahrer-Airbags... kann ich dir gerne noch per Mail schicken... damit kannst du dann beim 😁 auch diesen entschärfen lassen falls Nora vorne platznehmen soll.

Gruß
Matze

also habe ich doch garnicht gesagt das ladungstrenngitter nix nützen . sollten halt welche sein die sich auf die C Säule abstützen.
aber das Trennnet als das nonplusultra hinzustellen das schon .

Das Trenn Netz  schütz auch bedingt  aber da es ein netz ist  beult es sich  bei ladungseinschlag durch und haut dem Kind im kindersitz eventuell auf den Kopf .

und das die Kräfte nicht nur nach vorne wirken gemäß der Trägheit ist wohl klar . Meine Erfahrung bei meinem Volvo in dem ich von einem Fahrzeug gerammt wurde und gegen einen Baum gefahren bin war ne andere . Da hat sich das im Kofferaum liegende Reserverad verselbständigt - ist mitsamt Trennnetz nach vorn hinter mir in die Kopfstütze eingeschlagen . ich habe Glück gehabt  das die Kopfstütze bei Volvo so massive war .

das kann beim Gitter kaum  passieren .

und der Sitzplatz vorne entgegen der Fahrtrichtung ist ja wohl definitiv der sicherste alein schon wegen dem schwereren babykopf .😁 wusste garnicht das das geht ohne Airbag auszubauen .

Brauche ich für mein Stiefenkelkind auch Matze

richtiges packen und die ladung gegen steigen sichern ist ja wohl selbst verständlich aber leider zu oft nich berücksichtigt .
im urlaubsstress machen so mancher  ich bestimmt nicht ausgeschlossen dann doch noch Dinge  die verprügelt gehören .

Aber niemals mit baby an Bord

1 Kg wird bis zum 30 fachen beschleunigt laut adac und newton

Tja Eric,

wer hat mit seinem Reserverad denn da solch einen Blödsinn gemacht... das Ding gehört in die Reserverad-Mulde!!! Dort wird es befestigt und gut is.
Aber ne, du warst bestimmt der Meinung, wenn man ein Trennnetz hat kann man dat auch mal so in den Kofferraum legen... oder? 😁 😁 😁
Nette Selbstversuche, dann kann der ADAC sich sowas ja sparen. 🙂

Schick mir mal per PN ne E-Mail Addy, dann schick ich sie dir.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 35i



Zitat:

Nach deiner Meinung sollte lieber ganz auf Ladung im Variant verzichtet oder T- Täger als Gitter verschweißt werden😉

resp: nö wieso auch auf ladung verzichten  aber ich würde mein Baby nicht in ein bis obenhin geladenes Auto setzen und dann den laderaum nur mit  vertikalem Netz absichern sondern die ladung niederzurren so wie es auch sein soll

Döning sollte selber entscheiden ob ich hier gelinden Unfug geschrieben habe und natürlich nach der besten Möglichkeit suchen.

Einige Leute auf dem WOB- Treffen haben Erfahrungen im Bergen von Menschen aus Schwerstunfällen 🙁 oder auch den Beruf des Berufskraftfahrers mit Lademeistertätigkeit erlernt und die würden nun mal die poplige Originalnetzstrumpfhose von VAG nehmen.

auch Leute die nicht auf dem WOB treffen waren haben einen 2er Führerschein mussten Jahrelang  Ihren eigenen Auflieger mit Tonnen  von Pröll beladen und auch optisch unversehrt ans Ziel bringen aufbauen  riggen und wieder abbauen .

Grüße aus Berlin

auch Leute die nicht auf dem WOB treffen waren haben einen 2er Führerschein ,mussten Jahrelang  Ihren eigenen Auflieger mit Tonnen  von Pröll beladen und auch optisch unversehrt ans Ziel bringen -aufbauen - riggen und wieder abbauen .

Bitteschön was hat das miteinander zu tun ob du Menschen bergen kannst .

aber eine netzstrumpfhose wie du so schön sagst ist besser als die Stäbchen gitter mit teleskopstangen .
hat ja auch keiner bestritten das du treuen Glaubens bist  aber  es ist nun mal Fakt das die laderaumtrenngitter  die sich in
kraftwirkungsrichtung zb auf die C säule abstützen und dort Ihre kraft einleiten statisch und dynamisch größere Rückhalte Kräfte aufnehmen und in die karosserie einleiten können als ein vertikal vespanntes Netz . bei mir hat es nicht gereicht das reicht mir .

übrigens auch ich habe das netz drinn  aber auch zur zeit kein Kind auf dem Rücksitz das soll nach vorne :

es will dich auch keiner beleidigen  .

nimm mal ein  wagerecht straffgespanntes  Seil-hänge ein kleines Gewicht in die Mitte  und schaue wie stark das Seil durchhängt .
Nun hebst du das Gewicht hoch  setzt dein Kind darunter und lässt das Gewicht fallen . ich würde das nicht machen .

@ Matze ich habe aus meinem Selbstversuch " mit 70 gegen festes Hindernis 😁" schmerzlich gelernt in jungen Jahren

Und das schwere Lasten nacxh unten gehören und man eigentlich einzelne Packstücke  nicht höher als Ladebordwand hier Rückbank ungezurrt  und foliert lädt ist mir und hoffentlich allen anderen klar . Wie matze beschrieben hat ist gut aber die meißten machen es eben nicht so. Da steht dann noch das beautycase oder die Katze  oder what ever  drauf .

einen T Träger würde ich nicht nehmen viel zu schwer 😁

aber döning ist ja auch Fachkraft VT und sollte Riggen und stacken von cases gelernt haben . Der kann das

greetz eric 

Jungs, ich habe hier nur eine einfache Frage gestellt. Also hört doch bitte mal auf euch anzuzicken. Wenn ihr hier 5 Leute habt sind sowieso 6 Meinungen dabei. Meine Fragen haben sich im übrigen erledigt. Das Ding ist 95 € wert. Habe es eben in der Bucht vertickt. Euch vielen Dank und bis bald!

Ach das wirkt nur so man hat sich trotdem Lieb  wenn es drauankommt 😁 erwachsene männer sind wie Kinder weißt du doch

Ich bin das laberkottlett   ralph der lademeister und mamma matze  badet alles aus .

ich bin berufsbedingt Sicherheitsfanatiker wenn es um anderes Junges leben geht . bei meinem kann man mir so und so nicht mehr helfen

der Tod hat auch seinen Stolz der holt nicht jeden  😁

Prima das du für gebraucht ca neupreis bekommen hast  freut einen

Ich weiß auch wen 😁

________________________________________________________________________
________________________________________________________________________

Ich fange mal hier neu an 😁

Ich hab heute dieses Gepäckschutzgitter mit der Nummer ASG 278 DV erstanden. Bild ist unten. Das Gitter wird an vier Punkten festgemacht. An 2 Winkeln die auf die Rücksitzverriegelung geschoben wird und mit 2 Schrauben unten im Boden. Das Problem ist aber das ich dort keien Muttern habe, sondern nur 2 Zurrgurtstellen (Bild auch unten).

Muss ich das jetzt bestimmt Muttern für besorgen? Hätten die beim Gitter dabei sein müssen? Gibt es die nacht? Hat jemand die Teilenummer?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gitter
Zurrpunkt
Eingebaut ohne untere Schraube

Da man den Text nicht lesen konnte noch mal neu:

Ich fange mal hier neu an 😁

Ich hab heute dieses Gepäckschutzgitter mit der Nummer ASG 278 DV erstanden. Bild ist unten. Das Gitter wird an vier Punkten festgemacht. An 2 Winkeln die auf die Rücksitzverriegelung geschoben wird und mit 2 Schrauben unten im Boden. Das Problem ist aber das ich dort keien Muttern habe, sondern nur 2 Zurrgurtstellen (Bild auch unten).

Muss ich das jetzt bestimmt Muttern für besorgen? Hätten die beim Gitter dabei sein müssen? Gibt es die nacht? Hat jemand die Teilenummer?

Vielen Dank für eure Antworten.

---------

Ich war heute bei VW. Wohl doch kein Originales Gitter. Vom Aufkleber her von der Firma ASG. Hat das jemand zufällig verbaut und kann mir ein Foto von den unteren Haltemuttern machen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen