Gepäckraumboden ausziehbar

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

muß mal Dampf ablassen.

Mein FFH hat vergessen den Gepäckraumboden ausziehbar mit zu ordern. Da der Wagen schon eine Fahrgstellnummer zugewiesen bekommen hat und angeblich am vergangen Montag produziert wurde, konnte nicht mehr nachgeordert werden.

Bezüglich meiner Nachfrage, ob´s denn beim FFH nachträglich eingebaut werden kann, wurde verneint.
Habe daruaf verschiedene Fordhändler kontaktiert die beim FordWerk nachgefragt haben. Nix zu machen.

Für alle die noch nicht bestellt haben, überlegt es euch gut, ob ihr den ausziehbaren Gepäckraumboden braucht oder nicht. Ein Nachher gibt es dann nicht mehr.

Gruß TitaniumS

P.S.: Der jetzt nicht weiß, ob er den Neuwagen abnehmen soll oder nicht.

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


hi, hier ein Bastlerthread

leztes Post mit Bild ganz unten! Selbst gebauter Ladeboden, ausziehbar

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-434.html

Gruß, Danny

Hi Danny,

der selbstgebaute Boden ist nicht ausziehbar.

Gruß,
Johannes

Hi Johannes,

hab ich übersehen....sah für mich so aus, mit den seitlichen Schienen...

Gruß, Danny

Zitat:

Original geschrieben von smartdanny


Hi Johannes,

hab ich übersehen....sah für mich so aus, mit den seitlichen Schienen...

Gruß, Danny

Die nötige Stabilität wäre mit meinen bescheidenen Möglichkeiten schwer zu erreichen, da müßte schon ein Metallrahmen her. Ausziehmechanismus klapperfrei und stabil - für mich fast unmöglich. Falls jemand unbedingt einen braucht, gleich mitbestellen, ist billiger und wesentlich streßfreier.

Ich brauche den Platz für Endstufen und Subwoofer, daher war es für mich nicht in Frage gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


........
Ich brauche den Platz für Endstufen und Subwoofer, daher war es für mich nicht in Frage gekommen.

Sehr interessant Spaceloard, danke für die Bilder. Deckst du deine gezeigte Konstruktion noch Formschliessend (zu den Seteinkästen) ab?

Ich brauche den Platz für den Transport von schweren PA-Endstufenracks und PA-Subwoofer etc., daher benötige ich die Ausziefunktion nicht wirklich (wäre vermutlich viel zu schwach) . Also Sound oben statt im Boden :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIXTdriver


Sehr interessant Spaceloard, danke für die Bilder. Deckst du deine gezeigte Konstruktion noch Formschliessend (zu den Seteinkästen) ab?

Ich brauche den Platz für den Transport von schweren PA-Endstufenracks und PA-Subwoofer etc., daher benötige ich die Ausziefunktion nicht wirklich (wäre vermutlich viel zu schwach) . Also Sound oben statt im Boden :-)

Als letztes Quentchen vielleicht. Momentan ist da eh die Originalmatte drüber.

Übrigens soll der originale Boden mit 150 Kilo belastbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Als letztes Quentchen vielleicht. Momentan ist da eh die Originalmatte drüber.

Übrigends soll der originale Boden mit 150 Kilo belastbar sein.

150 Kilo sind ja nicht so schlecht, aber ich benötige für meine Sachen die gesamte Ladefläche für meine Racks, also mit Rollen befahrbahr. Denke das ich noch eine faltbare Rollfläche für die eingeklappte 2. Sitzreihe in Angriff nehme. Also ein, zu deiner Konstruktion, zusätzliches Bodenelement (Multiplex mit Teppich), dass über die 3, mit Lücken versehenden, Rücksitze gefaltet oder angeflanscht wird.

Abgesehen davon ist es mit der Ausziehfunktion vorbei wenn man Anlagen mit > 10.000 Watt einstapeln will. Da bringst du ein zwei Racks rein, Irgendwann faängt man an alles einzupassen. Zurzeit kann ich das mit dem V70, auch ohne Hilfe, ganz alleine bewerkstelligen.

Mein S-Max ist ja noch nicht da, ich werde mir das dann in Ruhen ansehen. Den Werksboden wollte ich ja, wie gepostet nachbestellen, dies war leider nicht mehr möglich.
Bei den Fotos der Werkslöung ist mir aufgefallen, dass im hinteren seitlichen Bereich kein Formschluss besteht.

Grüße

Der Boden ist mit 150 kg an der äußeren Kante belastbar, wenn er voll ausgezogen ist!
Halb ausgezogen mit 200kg, und normal im Kofferraum gibts da bestimmt ein noch höheres Limit.

Frohes Packen also 🙂

Gibts da schon Bilder? Wie gross ist die Öffnung der Heckklappe mit der Original Ladeschublade?

Wollen für die Frima Autos kaufen benötigen aber die grosse Öffnung für Geräte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen