ausziehbarer Ladeboden S-Max
Hallo Fan-Gemeinde,
seit einiger Zeit lese ich interessiert mit und habe auch meinen S-Max bestellt. Da ich gern die ACC haben möchte wird sich der Liefer- /Produktionstermin noch bis Anfang 2007 rausziehen, ist aber kein Problem für mich.
Im Moment denke ich noch über den ausziehbaren Ladeboden nach. Kann dieses praktische Teil auch komplett ausgebaut werden, zum Beispiel um mit der Familie in den Urlaub zu fahren? Kann mir jemand dazu einige Hinweise geben. Ist dazu mehr als ein Schraubenzieher notwendig?
Danke für Eure Antworten
Gruß Jens
17 Antworten
Warum willst Du den Ladeboden ausbauen? Der Boden darunter ist nicht besonders eben und es bringt auch platztechnisch nicht viel. Den Boden selbst bekommst Du in 5 sek ausgebaut, ohne Werkzeug. Darunter ist aber noch ein Stahlgerüst. Da müsste dann Werkzeug ran. Macht aber nicht wirklich viel Sinn. Trotzdem mag ich das Teil. Meine Empfehlung: Wenn´s noch in´s Budget passt, mitbestellen.
Hallo,
hab meinen S-Max leider ohne den ausziehbaren Ladeboden bestellt.
Kann jemand sagen, ob man den auch nachträglich noch reinmachen kann ?
Viele Grüße...Mike
Zitat:
Original geschrieben von Mike St.
Hallo,
hab meinen S-Max leider ohne den ausziehbaren Ladeboden bestellt.
Kann jemand sagen, ob man den auch nachträglich noch reinmachen kann ?
Viele Grüße...Mike
kann man schon. aber da wird man arm. da biste ruck zuck im 4stelligen teurobereich.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk V6
Warum willst Du den Ladeboden ausbauen? Der Boden darunter ist nicht besonders eben und es bringt auch platztechnisch nicht viel. Den Boden selbst bekommst Du in 5 sek ausgebaut, ohne Werkzeug. Darunter ist aber noch ein Stahlgerüst. Da müsste dann Werkzeug ran. Macht aber nicht wirklich viel Sinn. Trotzdem mag ich das Teil. Meine Empfehlung: Wenn´s noch in´s Budget passt, mitbestellen.
Ausbauen möchte ich den Boden um Platz zu bekommen. Ohne den Ladeboden ist der Kofferraum geschätzt 8 cm tiefer, das bringt 'ne Menge, wenn die Familie meint den ganzen Hausrat mitnehmen zu können, weil wir doch ein so schön großes Auto haben (derzeit Galaxy von 2002). Aber wenn das Ausbauen einen größeren Aufwand bedeutet - womöglich muß ich dann noch Teppich verlegen- , laß ich es lieber. Ich hatte gehofft, es geht so praktisch, jedoch kraftraubend, wie bei den Sitzen im Galaxy
Danke vorerst für die Info. Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jr56
Ausbauen möchte ich den Boden um Platz zu bekommen. Ohne den Ladeboden ist der Kofferraum geschätzt 8 cm tiefer, das bringt 'ne Menge, wenn die Familie meint den ganzen Hausrat mitnehmen zu können, weil wir doch ein so schön großes Auto haben (derzeit Galaxy von 2002). Aber wenn das Ausbauen einen größeren Aufwand bedeutet - womöglich muß ich dann noch Teppich verlegen- , laß ich es lieber. Ich hatte gehofft, es geht so praktisch, jedoch kraftraubend, wie bei den Sitzen im Galaxy
Danke vorerst für die Info. Jens
Ich habe auch einen ausziehbaren Ladeboden und möchte ihn nicht mehr missen. Der durch den Ausbau erziehlbare zusätzliche Raumgewinn ist durch den nicht ebenen Kofferraumboden vernachlässigbar.
Ich hatte, bevor ich meinen S-Max bestellte den gleichen Gedanken wie Du, da meine Familie auch jeden cm³ benötigt. Laut meinem Fordhändler ist der gesamte Ladeboden incl. Untergestell mit 6 Schrauben befestigt und läßt sich leicht demontieren.
Es ist allerding bequemer den Ladeboden mittels seitlich angebrachten Aufsteller hochzusetzen, den Stauraum im Kofferraum (mit Klappe) zu füllen. Evtl. ist der Platz unter dem Ladeboden auch noch für einige Zeitschriften gut. Dann den Ladeboden wieder runter und den Rest vernünftig auf gerader Ebene packen. .. es ist besser so, ich machs jede Woche ;-)
Gruß Jäger
Wie gross ist nun die Ladehöhe von der "Schublade" bis zum KOfferaumdeckel?
Wir werden wohl in der Firma diese Ausrüstung haben müssen aber noch Maschinen einladen. Leider kann mir niemand sagen wie viel Öffnung in der Höhe man noch hat
Ich habe das gleiche Problem.
Eigentlich brauche ich nur 5 Sitze überlege aber wegen der geraden Ladefläche die 3te Sitzreihe zu bestellen.
Der Ladeboden erfüllt zwar auch den Zweck, aber ich sehe keinen Sinn in dem Ladeboden.Ich habe nichts schweres reinzuheben und einen Kinderwagen bekomme ich auch in einen normale Kofferaum rein. Sollte ich allerdings die Lederausstattung bestellen kostet die 3te Sitzreihe gleich wieder richtig Geld(ich glaube 1.600,-) da wäre es dann wieder die Überlegung den ausziehbaren Ladeboden zu nehmen, auf der anderen Seite habe ich das Gefühl der Ladeboden nimmt mir vielleicht zu viel Platz im Kofferraum weg. Schön wäre es wenn man mal zu einem Händler gehen könnte, der stellt mir drei S-Max nebeneinander,einen mit der 3ten Sitzreihe, einen mit dem ausziehbaren Laderaum und einen ohne alles, aber bis jetzt kenne ich den Ladeboden nur aus dem Prospekt.
Wenn es in Köln eine Ausstellung geben würde wo der S-Max einmal in allen Farben mit sämtlichen Ausstattungen stehen würde, dann würde ich auch die 200km in Kauf nehmen um mir dann einen so zusammenzustellen wie ich ihn haben möchte.
MFG
David06
Zitat:
Original geschrieben von David06
Ich habe das gleiche Problem.
Eigentlich brauche ich nur 5 Sitze überlege aber wegen der geraden Ladefläche die 3te Sitzreihe zu bestellen.
Der Ladeboden erfüllt zwar auch den Zweck, aber ich sehe keinen Sinn in dem Ladeboden.Ich habe nichts schweres reinzuheben und einen Kinderwagen bekomme ich auch in einen normale Kofferaum rein. Sollte ich allerdings die Lederausstattung bestellen kostet die 3te Sitzreihe gleich wieder richtig Geld(ich glaube 1.600,-) da wäre es dann wieder die Überlegung den ausziehbaren Ladeboden zu nehmen, auf der anderen Seite habe ich das Gefühl der Ladeboden nimmt mir vielleicht zu viel Platz im Kofferraum weg.
David06
die 3. Sitzreie nimmt Dir nicht so viel platz weg wie der Ladeboden? Und wo ist bitteschön der Sinn einer nicht gebrauchten 3.ten Sitzreihe außer daß du ein wenig mehr Geld dem Fordhändler überweist?
Zitat:
Original geschrieben von mitschka
Wie gross ist nun die Ladehöhe von der "Schublade" bis zum KOfferaumdeckel?
Wir werden wohl in der Firma diese Ausrüstung haben müssen aber noch Maschinen einladen. Leider kann mir niemand sagen wie viel Öffnung in der Höhe man noch hat
Hallo,
die Höhe von Oberkante Ladeboden bis Ende ist 82 cm. In der Breite sind es 116 cm. Also einen Querschnit von 82 x 116 cm bekommst Du problemlos rein. Leider fehlt bei dem Bild der restliche obere Teil, aber ich denke jeder weis was gemeint ist.
Hab mal ein Bild mit angehangen.
Gruß
Woelli10
Super, besten Dank , so werde ich nun mal unsere Geräte messen ;-)
Der Sinn der 3ten Sitzreihe ist bei mir (in Zukunft mit 3 Kindern), daß ich auch etwas längeres transportieren kann und immer noch die ganze Familie mitnehmen kann wenn ich jeweils den linken Sitz der 2ten und 3ten Sitzreihe umlege. Geht na klar auch auf der rechten Seite.
Viele Grüße
David06
hey ihr. wieviel trägt den der ladeboden max. an gewicht?
johnboy
Zitat:
Original geschrieben von dragstarnina
hey ihr. wieviel trägt den der ladeboden max. an gewicht?
Hi johnboy,
die maximale zulässige Belastung des ausziehbaren Ladebodens beträgt 200 kg. Die maximale zulässige Belastung am Ende des ausziehbaren Ladebodens
beträgt bei vollständig ausgezogenem Boden (aus dem
Laderraum herausgezogen) 120 kg.Gruß
Woelli10
Zitat:
Original geschrieben von David06
Ich habe das gleiche Problem.
Eigentlich brauche ich nur 5 Sitze überlege aber wegen der geraden Ladefläche die 3te Sitzreihe zu bestellen.
David06
Hallo,
ich möchte hier noch eine weitere Variante zum Kofferraumboden in den Raum stellen.
Ich habe mein Mäxchen (5-Sitzer) ohne ausziehbaren Ladeboden bestellt und habe doch eine ebene Ladefläche. Ab Werk war eine schöne, stabile und herausnehmbare „Teppichboden-" Auflage im Kofferraumboden mitgeliefert worden, die eine absolut plane Fläche ergibt. Unter der Auflage befindet sich eine ebenfalls mit Teppichboden „beschichtete“ Fläche mit verschieden ausgeformten Vertiefungen zum Verstauen von kleineren Sachen.
Zusätzlich habe ich dann noch bei Ford eine weitere rutschsichere Kofferraummatte, d. h. mehr Wanne (leider mit knapp 70 Euro sehr teuer aber äußerst passgenau) gekauft, die aber eigentlich nicht mehr nötig gewesen wäre.
Meine Vermutung hier ist, dass die ab Werk mitgelieferte und herausnehmbare „Teppichboden“ Auflage mit den auch für 110 Euro mitbestellten Teppichfußmatten vorne und hinten zusammenhängt.
Hierzu aber noch eine Frage:
Vorne sind auch wirklich Teppichfußmatten drin. Hinten habe ich aber nur relativ stabile, geformte und herausnehmbare Pressteile mit Teppichbelag, die die Löcher im Fahrzeugboden (hier ist u.a. auch das Reifennotfall-Kit untergebracht) relativ lose bedecken und nur durch die Passung nicht verrutschen. Sollen dies die hinteren Matten sein?!?
Viele Grüße
FirstFord