Gepäckraumbeleuchtung defekt
Hi,
das Lämpchen in meinem Kofferraum leuchtet seit kurzem nicht mehr.
Es piept aber wenn er offen steht und Zündschlüssel steckt. Die sonstige Innenraumbeleuchtung geht.
Laut Handbuch hat die gesamte Innenraumbeleuchtung zu der wohl auch die Gepäckraumbeleuchtung zählt(?) nur eine Sicherung (Nr. 6 unter Lichtschalter) also kann diese kaum defekt sein?! Die Kabel im Kofferraum hinter der Abdeckung links sehen auch ok aus. Neue Birne hilft leider nicht und laut WWW bleibt somit nur das Heckschloss das evtl. defekt sein könnte?! Hat das wirklich 2 "Schalter" da eingebaut wie ichs im WWW irgendwo fand? angeblich 1x für das gepipse wenn offen und 1x extra für die Beleuchtung.. Das scheint öfters mal kaputt zu gehen?! mh..
Kaufte mir so ein 4er LED-Set bei eBay für 10,- zum Austauschen aber hilft leider nicht.. Reinpassen tut da hinten die große Led (1x große: Kofferraum, 1x große mitte vorne und denke die 2 kleinen sind die Leseleuchten) - vorne mag ich aber glaube ich gar nicht dieses grelle weisse LED Licht... Im Kofferraum wärs aber nett.
Beste Antwort im Thema
Ähnliche Themen
41 Antworten
Klar.. Weil das teil wie oben erwähnt bei zig Fahrzeugen und herstellern verwendet wird... Wer lesen kann ist klar im vorteil.. Selbst im Fiat forum wird von nem corsa geschrieben und sucht man nach der Teilenummer dafür bei ebay sieht man auch zig auto.hersteller...
Testete vorhin an meinem schloss herum. Kanns von aussen auch selbst 'fest-schnallen-lassen' und das Ding ding hört auf.. Aber das Lämpchen will einfach nicht....
Und hier sieht man den Steckeranschluss für das Kabel
Also Adam, die 2 Schrauben in den jeweiligen Griffmulden lösen und dann die Rückwand abziehen.
Das geht nicht so einfach da dort noch circa 8 Klammern innen sitzen, also an einer Seite anfangen und dann Stück für Stück.
Der von Haribo verlinkte Microschalter ist für die "Öffnungsauslösung" zuständig.
@ Adam1234
Mit Multimeter prüfen: Widerstandsmessung (Multimeter auf Summerstellung) Schloßbolzen am Heck (Masse) zu grüner Leitung von Leuchte (da sollte die Heckklappe offen sein!): Wert?😕
Mit Prüflampe innerhalb der Ablaufzeit für den Batterieschutz: Schloßbolzen zu grün/grauer Leitung an der Leuchte: Wert?😕
PS: Dazu muß außer der Lampe nichts ausgebaut werden!😁
@dieseljens: kaufe mir in 1-2std bei conrad so nem spannungsmesser und poste dann.. hoffe die billigen können auch wiederstände messen?!
@haribo: nanu?! 😉 faaaaaaaalsch! 😉 hast echt das heck-öffner-drück-ding mit dem schloss verwechselt..
ich meine das hier:
teile nummer: 55701971
> Schloßbolzen am Heck (Masse) zu grüner Leitung von Leuchte (da sollte die Heckklappe offen sein!): Wert?
Da springt er. Mal 750 mal 400 und mal gar nichts. Genau da selben Werte bekomme ich aber wenn ich direkt an den 2 Leitungen an dem Lämpchen messe.
>Mit Prüflampe innerhalb der Ablaufzeit für den Batterieschutz:
Wenn Motor läuft geht die hinten nie aus oder? Aber innere Lämpchen brannten:
>Schloßbolzen zu grün/grauer Leitung an der Leuchte: Wert?
Wiederstand springt hier auch herum ABER so kommen 12V an!!! Bzw 9-13 Volt denn springt auch..
Mhh d.h. Kein Kabelbruch etc sondern der heck.Schalter schaltet einfach nur die Masse nicht durch und ist wie befürchtet defekt oder???
Zitat:
Schloßbolzen am Heck (Masse) zu grüner Leitung von Leuchte (da sollte die Heckklappe offen sein!): Wert?
Voraussetzung Stecker von Leuchte abgezogen, Heckklappe offen, dein Multimeter eine Position von der Ausstellung nach links gedreht oder 6 Stellungen nach links (200Ohm)-->Werte posten oder Bilder von den Werten, das man einen richtigen Schluß ziehen kann.
Zitat:
Mit Prüflampe innerhalb der Ablaufzeit für den Batterieschutz:
Wenn Motor läuft geht die hinten nie aus oder? Richtig Aber innere Lämpchen brannten:
Schloßbolzen zu grün/grauer Leitung an der Leuchte: Wert?
Hier entweder mit Prüflampe (sicherer, wegen Last) oder mit deinem Multimeter in dritter Position nach rechts gedreht von der Ausstellung aus (20V Gleichspannung) Schwarze Messspitze auf Masse, rote Messspitze an grün/graue Leitung: Wert? Foto?
Zu 1. Und diesmal Birne vorher rausgeholt:
Nichts.. Wird rein gar nichts abgezeigt.. testete da auch verschiedene Punkte d.h. am Kabel direkt und an diesen kontaktstellen zur birne..
2. Schwankend aber sind ca 12-13V...
Ps als schlossbolzen verstehe ich das ding unten im Kofferraum wo das schloss dann einrastet. Schön glänzendes Metall..
Mhh denke das lass ich den FOH mal machen.. Am Mittwoch ist der termin. Verkleidung abbauen und klemmen ist nichts für mich... Da breche ich nur die Hälfte ab 😉
Aber spricht doch alles für dem Schalter im heckschloss oder?? Masse fehlt am Licht und genau das soll er ja trennen und diese seltsame Logik wohl damit der BC da noch mitwirken kann?!
Zitat:
Da breche ich nur die Hälfte ab 😉
Soweit ich mich erinnere sind die aus
Metall und groß, die brechen nicht so leicht.😁
gestern ging mein kleiner zu opel, war dann tatsächlich auch gegen 17 Uhr schon fertig (termin war 9:10)..
inkl. neuen gepäckraum-schloss das die wohl noch dahatten 🙂 ließ auch gleich endlich mal die abblendlichter und zündkerzen auswechseln.. bin mal auf die preise gespannt - hole ihm heute erst ab.... abblendlichter-wechsel sollte was mit 24 EUR sein..
auto ist abgehoilt und die kosten belaufen sich auf:
- 55 EURO für das Kofferraum-Schloss, musste nur 60% des Ersatzteile bezahlen und Arbeitszeit wurde per Garantie zu 100% übernommen. Irgendwo laß ich was von insg. 130 EUR würde das bei voller Selbstzahlung kosten. (Verschluss #176597 76,92 Euro + MwST)
- 37 EURO Abblendlichter Wechsel (brachte die Birnen mit)
- 37 EUR Zündkerzen Wechsel (brachte ich auch mit)
Wegen dem mitgebrachten gabs bischen gemotze: so übernimmt Opel keine Garantie für den Wechsel (normal 2j). Die Teile müssten orig. Verschweißt sein etc damit sie das können, ansonsten können sie nicht garantieren das diese ja evtl. defekt sind/waren/werden...
Alles zusammen knapp 130 EURO und voll ok. Rechnete zwar mit bischen weniger aber das passt 🙂
Sachen gibt's 🙁 neues schloss ist defekt.. drückt man den Taster wird nur 1 von 2 Stufen entriegelt und es geht nur ein mini Stück hoch.. Nur wenn man den Taster schnell drück und aufreißt gehts. Macht man zu langsam geht's nur 5mm hoch und man muss nochmal runter drücken und schneller öffnen 🙁
Nächste Woche wieder ein neues schloss ...
Das steht alles in meinem Link auf der vorherigen Seite, der User im Nachbarforum hat(te) genau das gleiche Problem 😉
grummel.. suuuuupeeeeer 😉 ... naja.. nächste woche ist der neue termin und die bestellten schon neues schloss.. sollen mal basteln da... 😉 wollte meinen kleinen bis dahin eigentlich schon vertkauft haben........