Gepäckraumabdeckung
Hallo,reicht die seriennmässige Gepäckraumabdeckung aus oder sollte man doch die Easy Pack Abdeckung nehmen?
Beste Antwort im Thema
. . . das war ja nun wohl kein Beitrag!
Katzo
52 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:55:32 Uhr:
Welche Bedingungen sind denn bei der Konstruktion im GLC anders?
Es sind keine Laufschienen an der D-Säule so wie bei anderen Heckklappenautos konstruiert (Bild 1), sowie keine "Laderabdeckungs-Mitnehmer" u. natürlich auch keine dafür notwendigen Steuergeräte vorgesehen.
Beim GLC gibt es nur die horizontale Laufschienen Konstruktion (Bild 2).
Ihr habt Probleme. Mit der Abdeckung sowie den Führungsschienen bin ich voll zufrieden. Auf Trennnetz kann verzichtet werden (liegt bei mir im Keller)...
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 17. Januar 2017 um 22:03:04 Uhr:
Ihr habt Probleme. Mit der Abdeckung sowie den Führungsschienen bin ich voll zufrieden. Auf Trennnetz kann verzichtet werden (liegt bei mir im Keller)...
Was soll das denn ?
Es geht doch gar nicht um Probleme, sondern nur um die Frage wie sich die Konstruktion unterscheidet. Und eine Gepäckraumabdeckung z.B. beim C-Klasse T-Modell schwenkt beim Öffnen immer mit hoch u. erleichtert sehr angenehm das Ein-u. ausladen. Daran ist überhaupt nichts auszusetzen. Wer das nicht mag kann die kostenfreie Abdeckung einfach raus nehmen.
Es würde sich auch bestimmt keiner beschweren, wenn sowohl die Abdeckung selbst als auch das automatische Hochfahren, beim GLC ebenso selbstverständlich serienmäßig wäre, wie bei der C-Klasse.
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. Januar 2017 um 21:44:30 Uhr:
Es sind keine Laufschienen an der D-Säule so wie bei anderen Heckklappenautos konstruiert (Bild 1), sowie keine "Laderabdeckungs-Mitnehmer" u. natürlich auch keine dafür notwendigen Steuergeräte vorgesehen.Beim GLC gibt es nur die horizontale Laufschienen Konstruktion (Bild 2).
Das ist soweit klar. Aber welche Konstruktion im GLC verhindert es, dass Mercedes es hätte einbauen können? Ich als Laie sehe da keinen Unterschied weshalb man dem GLC die notwendigen Schienen, etc. nicht auch hätte einbauen können.
Ciao
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Januar 2017 um 22:28:12 Uhr:
... dass Mercedes es hätte einbauen können?
Ja, sie hätten es damals mit in die Konstruktion einplanen können, haben sie aber nicht. Aus Kostengründen, genau wie bei der Abdeckung selbst. Beide Einsparungen zusammen lohnen sich für Daimler auf die Stck.-Zahl gesehen. Und die hohe GLC Nachfrage bestätigt die damailge Entscheidung, daß man sich diese Einsparungen bei den meisten Kunden erlauben kann.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 17. Januar 2017 um 20:01:56 Uhr:
Geht schon. Könnte besser sein. Aber 70 Euro, na ja.
Naja, zumindest leicht ist sie und das ist schon mal ein Vorteil. Meine in meinem jetzigen Wagen hat 2 Rollos, 1x die Abdeckung und 1x ein herausziehbares Gitter, was man am Himmel einhängen kann.
Die Kassette ist sicher 4x so schwer und entsprechend unhandlich, dazu klappert die unentwegt.
Die letzten 4 Wochen werde ich auch noch rumkriegen... 😁
Ja, sie ist leicht + leichter Ein-und Ausbau. Insgesamt nicht die SA über die ich mich ärgern würde.
Haptik/Optik könnte aber besser sein.
Zitat:
@Protectar schrieb am 17. Januar 2017 um 23:29:11 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 17. Januar 2017 um 22:28:12 Uhr:
... dass Mercedes es hätte einbauen können?Ja, sie hätten es damals mit in die Konstruktion einplanen können, haben sie aber nicht. Aus Kostengründen, genau wie bei der Abdeckung selbst. Beide Einsparungen zusammen lohnen sich für Daimler auf die Stck.-Zahl gesehen. Und die hohe GLC Nachfrage bestätigt die damailge Entscheidung, daß man sich diese Einsparungen bei den meisten Kunden erlauben kann.
Die Kofferraum abdeckung ist ok.Beim GLC ist sehr viel gegenüber seinem Vorgänger eingespart worden.
Zb.den Kantenschutz Edelstahl auf der hinteren Stoßstange,war beim GLK im Chrompaket enthalten,
gibt es beim GLC nicht zu ordern , nur in der Bucht zu kaufen.Für mich ein wichtiges Detail,es gibt noch einige Teile die eingespart wurden.(Einstiegsleisten hintere Türen)
Zitat:
@dakota22 schrieb am 18. Januar 2017 um 13:31:34 Uhr:
Beim GLC ist sehr viel gegenüber seinem Vorgänger eingespart worden.
Zb.den Kantenschutz Edelstahl auf der hinteren Stoßstange,war beim GLK im Chrompaket enthalten,
gibt es beim GLC nicht zu ordern , nur in der Bucht zu kaufen.Für mich ein wichtiges Detail,es gibt noch einige Teile die eingespart wurden.(Einstiegsleisten hintere Türen)
Ja stimmt leider, das wissen aber nur die GLK Kenner, GLC Neukunden denken, das sei alles normal.
Und genau aus diesem Grunde kann ich mich von meinem Edition 1 nicht so richtig trennen.
peso
GLC Neukunden wundern sich eher über schlechte Serienausstattung und saftige Aufpreise. Bis jetzt ist dIe Firmenschlurre ok. Aber im Gegensatz zu Vorgängern werde ich den nicht für die Familie übernehmen. Und für den Nachfolger mischt der Markt die Karten neu.
. . . das war ja nun wohl kein Beitrag!
Katzo
??? Welcher Beitrag von wem meinst Du? Meinen hab ich direkt auf den letzten von Protectar bezogen.
Zitat:
@pinsel17.11 schrieb am 16. Januar 2017 um 18:15:51 Uhr:
Reicht es wenn ich die Abdeckung beim freundlichen Order, oder muss ich die Bestellung ändern?
Ich hab mir sagen lassen, wenn ich ohne Abdeckung order und später nachrüsten will, die Befestigungen, Vertiefungen in der Verkleidung und Vorbereitung für die Montage einer Laderraumabdeckung nicht vorhanden sind.
Also der Eingriff in die "Karosserie" dann ein höherer Aufwand wird, im Falle einer Nachrüstung.
das war bei unseren Flottenwagen nicht der Fall. Einfach mal bei MB in Stuttgart nachfragen und dann hier posten.
Die Kollegen in der Werkstatt oder im Kundendienst erzählen oft Unsinn.