Gepäckraumabdeckung

Mercedes GLC X253

Hallo,reicht die seriennmässige Gepäckraumabdeckung aus oder sollte man doch die Easy Pack Abdeckung nehmen?

Beste Antwort im Thema

. . . das war ja nun wohl kein Beitrag!

Katzo

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@nachon schrieb am 16. Januar 2017 um 07:44:52 Uhr:


Mein Händler teilte mir mit das es eine gibt, die easy Abdeckung jedoch die ist, die automatisch mit hochfährt bei der automiaschen heckklappe.

Der Verkäufer irrt sich da oder kommt mit den Mercedes Baureihen durcheinander.

Eine automatisch mit hochfahrende Laderaumabdeckung gibt es nur z.B. bei den neuen Mercedes Modellen wie z.B. dem C-Klasse T-Modell (S205) oder dem E-Klasse T-Modell (S213).
Beim GLC ist so etwas konstruktionsbedingt, auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Zitat:

@Hans-U. [url=http://www.motor-talk.de/.../gepaeckraumabdeckung-t5917279.html?...]

Sorry, aber den dunklen Himmel gibt es auch nur in Kombination mit AMG-Interieur oder Exclusive-Interieur serienmäßig. Ansonsten starrt man immer auf einen lichtgrauen Himmel.

Dafür gibt es bei Bestellung innen seidenbeige aber kostenlos den wunderschönen, den Innenraum licht und hell machenden porzellanfarbenen Himmel dazu.
Und bei BMW bezahlt man mittlerweile sogar für uniweiss Aufpreis.
Die easy-pack Abdeckung ist ja noch bezahlbar und wie bereits angeführt in anderen Ländern kein Standard.
Mein Chevy Traverse, den ich dieses Jahr in den USA bewegt habe, hatte in der LT-Ausstattung keine Abdeckung dabei.
Wirklich stören mich nur die nicht beheizten Scheibenwaschdüsen, die bei der Konkurrenz Serie sind. Bei MB muss man das vglw. teure Scheibenwasserheizungssystem dazu nehmen oder es eben lassen und immer ausreichend Frostschutz drin haben.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 16. Januar 2017 um 10:19:07 Uhr:


Wirklich stören mich nur die nicht beheizten Scheibenwaschdüsen, die bei der Konkurrenz Serie sind. Bei MB muss man das vglw. teure Scheibenwasserheizungssystem dazu nehmen oder es eben lassen und immer ausreichend Frostschutz drin haben.

Da könnte man entgegnen, daß das "teure" Mercedes System eine elektrische Heizung für das komplette Schlauchsystem beinhaltet, auch wird sogar der Waschwasserbehälter über eine Spirale mit Kühlwasserabwärme beheizt. Was die Wettbewerber meist auch nicht gegen Aufpreis anbieten u. es bei beheizten Waschdüsen belassen.
Wenn das Wischwasser selbst auch erwärmt wird, nehme ich den Aufpreis sehr viel lieber in Kauf als bei der Laderaumabdeckung.

Klar kann man das entgegnen. Ist mir aber nicht wichtig, weil ich immer eine ausreichende Mischung drin habe.
Aber an der engsten und frostempfindlichsten Stelle hätte ich gern in Serie eine Heizung.
Da ich viel in der Stadt fahre und meist nur 25-30 Minuten unterwegs bin, interessiert mich auch warmes Wischwasser peripher, denn in der Zeit wird es gar nicht warm.
Andere, die täglich im Winter Stunden auf der Autobahn verbringen, sind dann mit der Heizung sicher gut bedient, wobei die Waschdüsen wohl auch reichen würden.

Reicht es wenn ich die Abdeckung beim freundlichen Order, oder muss ich die Bestellung ändern?

Ändere die Order - ist im Vergleich billiger als nachträglich kaufen🙂

Aber bitte kein Geld für das Trennnetz ausgeben - ist völlig praxisfremd😉

Die Wischwasserleitungen sind beheizt? Und trotzdem friert mir die Düse und Leitung mit Winterpaket permanent zu? Das halte ich genauso für ein Gerücht wie die beheizten Düsen im Winterpaket.

Was für ein Winterpaket?

Winterpaket gibt es nicht. Die Sonderausstattung heißt Beheizte Scheibenwaschanlage.

Alles oder Nichts - Und immer mehr entscheiden sich für nichts.

peso

Als ich die Abdeckung zum ersten Mal gesehen und probiert habe, habe ich mich ehrlich gesagt ziemlich geärgert. Das Ding ist im Vergleich zu der Abdeckung in meinem 7er Golf Variant wirklich billig gehalten!
Schon das Eingefädel in die Führungsschienen...da gibt es heutzutage echt bessere Lösungen und das für den Preis.

Geht schon. Könnte besser sein. Aber 70 Euro, na ja.

ich verstehe nicht was du mit "Einfädeln" meinst! Da ich wegen Transport sperriger Teile permanent die Kassette mit der Abdeckung herausnehme und hinterher wieder einsetze, kann ich sagen das die Abdeckung auch danach wieder ohne Probleme funktioniert.

Zitat:

@ich-bins. schrieb am 17. Januar 2017 um 16:03:23 Uhr:


Als ich die Abdeckung zum ersten Mal gesehen und probiert habe, habe ich mich ehrlich gesagt ziemlich geärgert. Das Ding ist im Vergleich zu der Abdeckung in meinem 7er Golf Variant wirklich billig gehalten!
Schon das Eingefädel in die Führungsschienen...da gibt es heutzutage echt bessere Lösungen und das für den Preis.

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. Januar 2017 um 09:54:28 Uhr:


Der Verkäufer irrt sich da oder kommt mit den Mercedes Baureihen durcheinander.

Eine automatisch mit hochfahrende Laderaumabdeckung gibt es nur z.B. bei den neuen Mercedes Modellen wie z.B. dem C-Klasse T-Modell (S205) oder dem E-Klasse T-Modell (S213).
Beim GLC ist so etwas konstruktionsbedingt, auch gegen Aufpreis nicht erhältlich.

Welche Bedingungen sind denn bei der Konstruktion im GLC anders?

Danke.

Deine Antwort