Gepäckraum - Ladeboden absenken
Moin, habe zu meiner Frage nichts gefunden, daher ein neues Thema.
Habe meinen Q2 seit dem 03. Mai udn es tun sich doch immer wieder Fragen auf:
Z. B: wie senke ich den Ladeboden ab?
Unter dem Ladeboden ist eine Wanne für die Anhängerkupplung verbaut, die ein Absenken m. M. nach verhindert.
Oder stelle ich mich da zu blöd an?
In dieser Styropormulde liegen die Anhängerkupplung und sonst nix ...
Muss ich die erst ausbauen?
Bei den Vorführwagen ging das alles unkompliziert.
2. Frage:
Hat jemand Erfahrung mit einer Auskleidung für den Kofferaum?
Ich würde gerne meinen Hund hinten rein setzen und bei amazon gibt es einige Angebote, die eine Kofferraumdecke mit Ladekantenschutz bieten.
Erfahrungen ...?
Danke schon einmal für Tipps und Hinweise
Beste Antwort im Thema
Hier nun etwas verspätet die fotos von der unteren Verkeidung der Bodenwanne mit der Ersatzteilnummer
8V3863697E wo ich eingebaut habe , wie man sieht , passt einwandfrei mit kleineren Anpassungen und man kein
nacktes ungeschütztes Blech unten drin.
75 Antworten
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Mai 2018 um 08:17:29 Uhr:
Die Muttern sieht man sehr gut. Mit einem Akku-Schrauber dauert das ganze keine Minute. Muttern wieder drauf, Ferdisch.Für den Wagenheber habe ich mir diese Tasche
bestellt. Passt alles rein (gibt noch Platz danach), klappert nicht, es sind Klettverschlüsse dabei, somit rutscht sie auch nicht im Auto rum.Gruß Tom
Ha!
Die Tasche hatte ich auch mal in meinem alten Voyager.
Vielleicht fliegt die noch i'wo bei mir rum ...
Hätte ich auch drauf kommen können ...😁
Danke
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Mai 2018 um 09:45:52 Uhr:
Er liegt dann exakt so auf, als wenn du keinen Wagenheber/Anhängerkupplung bestellt hättest! Hält schon, zumindest bei mir gab es noch keine Probleme.
Du steckst deinen Hund in "diesen" Kofferraum? Hättest da nicht ein anders Auto kaufen sollen?
Meiner darf auf der Rückbank sitzen (mit extra Hundedecke), ich glaube nicht das er sich in diesem Kofferraum wohl fühlen würde.
Gruß Tom
In meinem vorherigen i10 saß meien Hündin auf ner großen Decke auf der Rückbank.
Sah aber immer irgendwie schmuddelig aus, der Sitz.
Daher dachte ich an eine Kofferaumschutzdecke wie hier:
https://www.amazon.de/.../?...
Dann ohne Kofferraumabdeckung natürlich!
Ist das so abwegig ...?😕
Bin ich jetzt n schlechter Hundepappa?🙁
Nein bist du natürlich nicht :-)
Erstaunlicher weiße bekomme ich mehr Haare von meinem Hund ins Auto wenn er gar nicht mitfährt, als wenn er mit Decke auf dem Rücksitz sitzt 😁
Ich muss aber auch dazu sagen, mein Hund ist ein verwöhnter Sack und ist der festen Meinung, er ist ein vollwertiges Familienmitglied, er würde im Kofferraum Theater machen 😁
Ich weiß ja auch nicht wie groß dein Hund ist, ist er zu klein, kann er nichts sehen. Ist er zu große, wird es eng für ihn.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@lischana schrieb am 8. Mai 2018 um 09:42:47 Uhr:
Wenn man diese Styropor-Wanne ausbaut (eh überdimensioniert für die den Inhalt), hat dann der Boden noch genug Stabilität, wenn ich Getränkekisten einkauft oder sogar n Hund transportiert werden soll.
Der Boden liegt dann ja nur an den schmalen Seiten auf ...?Gruß lischana
Habe da drauf schon 200kg Fliesen transportiert, ging problemlos 😎
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Mai 2018 um 09:45:52 Uhr:
Du steckst deinen Hund in "diesen" Kofferraum? Hättest da nicht ein anders Auto kaufen sollen?
Meiner darf auf der Rückbank sitzen (mit extra Hundedecke), ich glaube nicht das er sich in diesem Kofferraum wohl fühlen würde.
Gruß Tom
Das ist aber sicherheitsmässig ein echtes NoGo. Oder hast du dazu ein Geschirr, ein Box oder so?
Erstens: Wir dürfen darüber hier nicht mehr schreiben (Ermahnung von DTD).
Zweitens: Er ist angeschnallt, er hat ein Geschirr das ihn hoffentlich vor schlimmen bewahrt.
Drittens: Wie wird ein Hund im Kofferraum geschützt?
Zumindest gibt es dort keine (einfache, da kein Gurtschloss) Möglichkeit.
Gruß Tom
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Mai 2018 um 18:04:48 Uhr:
Erstens: Wir dürfen darüber hier nicht mehr schreiben (Ermahnung von DTD).
Zweitens: Er ist angeschnallt, er hat ein Geschirr das ihn hoffentlich vor schlimmen bewahrt.
Drittens: Wie wird ein Hund im Kofferraum geschützt?
Zumindest gibt es dort keine (einfache, da kein Gurtschloss) Möglichkeit.Gruß Tom
Es geht nicht darum den Hund zu schützen, sondern die Menschen im Auto, welche vom nach vorne fliegenden Hund erdrückt werden.. Nicht dass der Hund nichts wert wäre, aber...
Und da nützt gemäss vielen Tests dein Geschirr fast gar nichts. Nur eine feste und massive Box hinter der Rücklehne soll da gut sein.