1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Gepäcknetz wie befestigen im Astra J Tourer

Gepäcknetz wie befestigen im Astra J Tourer

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe gerade versucht das Original Opel Gepäcknetz (das mit der Stange welches vermeiden soll, dass Gepäck vom Kofferaum nach vorne rutschen kann) zu montieren.
Spinne ich, oder fehlen hierfür die Befestigungspunkte in der Säule/ Himmel des Fahrzeuges?
Danke.
Grüsse
Holger

Ähnliche Themen
18 Antworten

Serienmäßig sind diese nicht.
Die muß man bei der Neuwagenbestellung extra ordern.Hast du das Netz ab Werk beim Neuwagen mitbestellt sollten sie aber vorhanden sein.
Gruss
Thomas

Schöner Mist - das Netz habe ich jetzt im Nachgang gekauft und wollte es gerade einbauen für den Urlaub.

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe auch das Netz und auch die Befestigungsösen im Dach.
Bisher habe ich es nur einmal direkt hinter den Vordersitzen benutzt.
Das Netzt ist zwar - wahrscheinlich zurecht - sehr stark unter Spannung, aber es funktioniert.
Es hat sich mir aber noch nicht erschlossen wie man es im Kofferraum anbringen soll / muss....
Ich sehe die Befestigungspunkte im Dachhimmel und scheiter dann daran wie ich das Netz am Kofferraumrollo vorbei am Boden (WO?) verankern soll.
Vielleicht kann mir sogar jemand sogar mit Fotos helfen.
Danke vorab wieder mal.

Ich habe zwar keine Fotos davon, aber die Befestigung hinter der hinteren Sitzreihe empfinde ich als sehr einfach. Oben im Dachhimmel einspannen, dann hängt das Netz schon mal herunter und ist befestigt. Dann in den Kofferraum kriechen (ich rede vom ST, weiß nicht, ob's das Netz auch für den Kurzen gibt) und die beiden Ösen links vorn und rechts vorn ("vorn" in Fahrtrichtung, direkt hinter der Rückbank) in den "Aussparungen" ("Löchern";) befestigen. Ich musste beim ersten Mal erst mit einer Taschenlampe schauen, was da so ist. Es handelt sich um jeweils ein hakenähnliches Element, in das die Öse eingehängt werden kann. Und übrigens steht das Netz dann nicht unter besonderer Spannung; es erfüllt seine Funktion aber sehr gut.

Ok, danke.
Ich glaube ich verstehe:
d. h. es wird nicht so wie hinter den Vordersitzen oben und unten in die Haken eingesetzt, sondern hinter der Rückbank mit den Ösen eingehängt.
Und wenn man dazu erst mal eine Taschenlampe braucht, dann versteh ich die Problematik noch ein bisschen besser, dass ich es nciht gefunden habe.
Ich habe bisher zunächst gedacht, dass man auch die ganze Stange verankern kann und weitere Haken gar nicht erst richtig gesucht.
Mal sehen, ob es zukünftig besser klappt.
Danke - auch ohne Fotos :D ;)

Zitat:

Original geschrieben von bezinfresser


Ok, danke.
Ich glaube ich verstehe:
d. h. es wird nicht so wie hinter den Vordersitzen oben und unten in die Haken eingesetzt, sondern hinter der Rückbank mit den Ösen eingehängt.
Und wenn man dazu erst mal eine Taschenlampe braucht, dann versteh ich die Problematik noch ein bisschen besser, dass ich es nciht gefunden habe.
Ich habe bisher zunächst gedacht, dass man auch die ganze Stange verankern kann und weitere Haken gar nicht erst richtig gesucht.
Mal sehen, ob es zukünftig besser klappt.
Danke - auch ohne Fotos :D ;)

Ich habe das Netz noch nie hinter den Vordersitzen gehabt, deshalb kann ich leider nicht sagen, wie es dort befestigt wird. Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Stange des Netzes sowohl vorn als auch hinten oben im Dachhimmel auf dieselbe Art befestigt/eingehängt wird (nämlich in die Kuststoff-Aussparungen in Form einer "gedrehten Neun" (sehen ein bisschen so aus)). Wenn die Stange befestigt ist, gibt es ja nur noch die beiden an Stoffstreifen befestigten herunter hängenden Ösen.

Ich erläutere das hier nur, weil ich für einen Moment das Gefühl hatte, dass wir unterschiedliche Systeme haben. Du schreibst: "[...] es wird nicht so wie hinter den Vordersitzen oben und unten in die Haken eingesetzt [...]" - bei mir gibt es oben aber keine Haken, sondern die eben genannte Aussparung an beiden Seiten des Fahrzeugs, in die die Enden der Stange hineingelegt werden, wo sie leicht einrasten.

Wenn die Befestigungspunkte (Kunststoff-Halterungen) eingebaut sind, dann ist es einfach das Netz zu montieren. Wenn nicht - wie bei mir - dann ist es nahezu unmöglich :-(

Zitat:

Original geschrieben von holgerr1


Wenn die Befestigungspunkte (Kunststoff-Halterungen) eingebaut sind, dann ist es einfach das Netz zu montieren. Wenn nicht - wie bei mir - dann ist es nahezu unmöglich :-(

Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass ein nachträglicher Einbau nicht problematisch und nicht teuer sein soll.

Hallo nochmal,
das mit der beschriebenen Neun ist ganz richtig. ich habe auch den ST.
und du hast recht, auch wenn man es hinter den Vordersitzen verwendet, dann hakt man die beiden Gummibänder irgendwo unten ein.
Un ddort ist es bei mir voll unter spannung. Da aber diese Haken sehr weit unten sind, weiss ich noch nicht wie stark die spannung im kofferraum sein wird - denn dort können die Ösen gar nciht so tief sein....
Diese Ösen muss ich hinter der Rückbank noch suchen....

Zitat:

Original geschrieben von bezinfresser


Hallo nochmal,
das mit der beschriebenen Neun ist ganz richtig. ich habe auch den ST.
und du hast recht, auch wenn man es hinter den Vordersitzen verwendet, dann hakt man die beiden Gummibänder irgendwo unten ein.
Un ddort ist es bei mir voll unter spannung. Da aber diese Haken sehr weit unten sind, weiss ich noch nicht wie stark die spannung im kofferraum sein wird - denn dort können die Ösen gar nciht so tief sein....
Diese Ösen muss ich hinter der Rückbank noch suchen....

Bei den Vordersitzen: Vielleicht erst unten einhängen, dann die Stange einlegen? Ich werde das mal bei Gelegenheit austesten.

Bei den Rücksitzen: Nein, mein Netz ist nach Einbau "gesund gespannt", d.h. keine Spannung auf Biegen und Brechen, ganz einfach einzuhängen.

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von bezinfresser


Hallo nochmal,
.....
Diese Ösen muss ich hinter der Rückbank noch suchen....

Bei den Vordersitzen: Vielleicht erst unten einhängen, dann die Stange einlegen? Ich werde das mal bei Gelegenheit austesten.
Bei den Rücksitzen: Nein, mein Netz ist nach Einbau "gesund gespannt", d.h. keine Spannung auf Biegen und Brechen, ganz einfach einzuhängen.

Ganz richtig: das ist der Trick!

Erst unten einhängen und dann das Gummiband sehr stark ziehen, dass man die Stange in die Halterungen bekommt.

Aber es sitzt dann nahezu bombenfest.

Bei der Absicherung nur des Kofferraums bin ich mal gespannt.

Für das verspannen im Kofferraum kann man doch den Haken nochmal "kürzen". Habt ihr alle kein Bordbuch im Auto? Da steht das alles sauber beschrieben drin :)
Hier - Seite 90.
http://www.opel.de/.../...2685_4-de_eu_my12_ed0811_14_de_DE_online.pdf

Hallo DDCTeamchef!
hab mich erst mal bedankt!
Meiner Ansicht nach sollten so Sachen, wie ein Gepäcknetz, selbsterklärend sein. Aber anscheinend bin ich nicht schlau genug :D
Aber die Aktion mit der Verkürzung des Gumminbandes ist natürlich essentiell.
Vielen Dank auch für den Hinweis zur Bedienungsanleitung und der entsprechenden Seitenangabe. Bei meinem Durchblättern hat sich mir das noch verborgen und ich dachte, ist ja Zubehör, das wird da gar nicht drinstehen!
Schöne Grüße!

Edit: gelöscht, ich hatte mich zu weit erinnert und das Netz des Zafira beschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen