Gepäck fliegt im Kofferraum herum
Hallo.
ich habe Probleme mit dem Sichern des Gepäcks im Kofferraum der Limousine. Die Plasteschutzwanne in der C-Klasse hatte in der Mitte eine große Fläche, die so rauh war, daß da nichts verrutscht ist. Die Plasteschutzwanne in der E-Klasse ist so glatt, daß alles hin und her rutscht, die Seitenwände und sich selbst beschädigt.
In den Ecken des Kofferraums gibt es die so genannten Zurrösen. Diese sind von der Schutzwanne verdeckt und außerdem sind die Ösen so winzig, daß man nur mit einer dünnen Nähnadel einen Zwirnsfaden durchziehen kann. Ich habe auch keine Lust, die Schutzwanne zu zerschneiden.
Ich habe zum Einkaufen immer solche Klappboxen. Das beste wird wohl sein, wenn ich mir Jutesäcke mit Stroh oder Heu fülle und sie dazwischen lege.
Das, was von MB als Zubehör angeboten wird, finde ich auch nicht hilfreich. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
29 Antworten
nun gut, - das hatten wir schon öfter - oder ?
Mag sein dass Dir das nicht gefällt - aber ICH finde das nun einmal peinlich.
So ist das halt in dieser unserer Welt .
Comprende
H
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Quatschkopp!
Gruß JoHoHa
nun gut, - das hatten wir schon öfter - oder ?
Mag sein dass Dir das nicht gefällt - aber ICH finde das nun einmal peinlich.
H
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Quatschkopp!
Gruß JoHoHa
Ich finde es auf jedenfalls besser und praktischer als dein Einkaufsnetz. Aber das ist Praxis. Das verstehst Du nicht. Du willst nur stänkern.
Warum postests Du immer zweimal. Hast Du schon wieder dicke Finger? in einem der vorherigen Threads fragte Dich jemand was Du gerade säufst. Das hast Du immer noch nicht beantwortet.
Gruß JoHoHa
@ Johohu...
Zitat:
Kommt mal n bischen aus der Laube!
Wir sind erst auf Seite 2 😉 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo Topfi,
Gepäcknetz Details wie PKW-Typ / Baujahr und Preis ?
Danke
VG H
Omega B Facelift, BJ 2000. Wenn ich mich recht erinnere, Serie bei Elegance-Ausführung. Preis? Gute Frage, das war ja noch Vorkriegsware. 😁
Da fällt mir ein, mein alter Herr hat auch ein Omega-Netz im W211, der hatte vorher aber einen vor-FL-Omega. Also sollten alle vom Omega B (Limo) passen.
Hallo,
vielen Dank für die Vorschläge. Ich werde es erst einmal mit einem Spannnetz versuchen. Das ist ein bischen umständlich, aber man kann es ja an den hinteren Zurrösen immer befestigt lassen und braucht es dann nur, nach vorne zu ziehen. Vielen Dank noch einmal.
Freundliche Grüße
Schnubselhuber
Ich habe beides, Spannetz und Anti-Rutsch Decke.
Das Netz für Kleinigkeiten und die Decke für Größeres.
Nervig ist beides, wenn der Kofferraum voll geladen wird, da die Koffer ohne besser reingeschoben werden können.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nervig ist beides, wenn der Kofferraum voll geladen wird, da die Koffer ohne besser reingeschoben werden können.
Deshalb ist meine Matte auch nur am Heck auf den Teppichboden getackert. So kann sie leicht zusammengerollt und sogar unter der Pappe verstaut werden.
Ein Netz habe ich noch nie gebraucht, ich fand es unpraktisch. Aber letztendlich kommt es immer auf die Transportaufgaben an.
Gruß JoHoHa
Ich benutze hier ausnahmsweise kein DC-Zubehör, sondern Kunststoffecken, die ein gezackte Unterlage haben. Rechts und links unter eine Bierkiste oder einen Koffer gesteckt, halten die das Gepäck auch im Falle einer starken Bremsung sicher zurück. Die hatte mir mein Rimova-Händler geschenkt. Leider sind die jetzt durch Jahre des Gebrauchs lädiert, so dass ich neue kaufen möchte. Ich traue mich allerdings noch nicht in den freien Zubehörhandel, weil ich da vermutlich Forumsmitglieder am Felgenregal antreffen werde. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich traue mich allerdings noch nicht in den freien Zubehörhandel, weil ich da vermutlich Forumsmitglieder am Felgenregal antreffen werde. 😉
Das lass auch blos sein. Ein anaphylaktischer Schock kann lebensbedrohend sein. 😁
Gruß JoHoHa
Mr. Lustisch:
1.) ist das nicht "mein Einkaufnetz" sondern der Vorschlag von Topfi
2.) handelt es sich um den Vorschlag zu 1.) um eine professionellere Lösung als Dein Frickelkram äh, Dein "hinten FESTGETACKERTER IKEA TeppichFesthalter."
3.) Nun mag ja sein, dass mein "finde ich peinlich" zu Deiner Frikellösung Dir nicht gefällt.
Nur ist das kein Grund, mir einerseits "stänkern" zu unterstellen und persönlich zu werden.
4.) Bemerkungen wie "Dicke Finger", "was Du Säufst" usw. sind eindeutig beleidigend.
=> Du kannst Dich nicht benehmen, das hast Du nun deutlich bewiesen.
H
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich finde es auf jedenfalls besser und praktischer als dein Einkaufsnetz. Aber das ist Praxis. Das verstehst Du nicht. Du willst nur stänkern.
Warum postests Du immer zweimal. Hast Du schon wieder dicke Finger? in einem der vorherigen Threads fragte Dich jemand was Du gerade säufst. Das hast Du immer noch nicht beantwortet.
Gruß JoHoHa
"bewildered" anstatt "bewundere"?
(Ansonsten erschöpfende Anwort zu Deinen Beleidigungen usw. )
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich bewundere Dich.
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich benutze hier ausnahmsweise kein DC-Zubehör, sondern Kunststoffecken, die ein gezackte Unterlage haben. Rechts und links unter eine Bierkiste oder einen Koffer gesteckt, halten die das Gepäck auch im Falle einer starken Bremsung sicher zurück. Die hatte mir mein Rimova-Händler geschenkt. Leider sind die jetzt durch Jahre des Gebrauchs lädiert, so dass ich neue kaufen möchte. Ich traue mich allerdings noch nicht in den freien Zubehörhandel, weil ich da vermutlich Forumsmitglieder am Felgenregal antreffen werde. 😉
Nanu, Du und Frickellösungen? Teuer ist nicht automatisch gut. Vor allem bei dem Rimowa-Aluzeugs braucht man sicher Fixierecken. Ich schwöre bei solchen Preisen auf die Koffer von Dermata. Insbesondere die aus Wasserbüffelleder rutschen auch so nicht und sind dabei stilistisch einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Nanu, Du und Frickellösungen? Teuer ist nicht automatisch gut. Vor allem bei dem Rimowa-Aluzeugs braucht man sicher Fixierecken. Ich schwöre bei solchen Preisen auf die Koffer von Dermata. Insbesondere die aus Wasserbüffelleder rutschen auch so nicht und sind dabei stilistisch einwandfrei.
Es geht ja um die Ecken, eine ideale Lösung, weil sie auch gewichtige Gegenstände halten. Rimova Koffer habe ich, weil ich halt sehr oft reisen muss. Da gibts nach ein paar Jahren tinglen keinen anderen Koffer mehr.