Genial A4 1.9 TDI Avant (Erfahrungsbericht)

Audi A4 B7/8E

Habe mein Auto BJ.03.2003 vor einem Jahr gekauft 53900 km waren runter der Momentane km Stand beträgt nun 83900.
Die einzigste Reperatur war ein Defekter Temperaturgeber ca.100 Euro ansonsten war nix .
Sind alle Audi so zuverlässig oder ist das ein Glücksgriff gewesen.
Also mein motto ist nun Einmal Audi immer Audi.
Bereuen kann ich das wohl echt nicht
Grüsse Andreas

10 Antworten

eines stimmt schon: der b6 ist wirklich ein sehr sehr zuverlässiges, weil ausgereiftes auto!

meiner ist ein bj 2002. gekauft mit ca. 45.000 km und jetztigem stand von knapp 117.000 km.
also einen unplanmäßiges werkstattaufenthalt hatte ich bis jetzt noch nicht!
mache immer planmäßig mein service und pickerl und das wars...

lg, mario

Meiner ist von 02/2003 und hat mittlerweile 259 TKM runter.Hab ihn damals neu gekauft.

Motorseitig war bis jetzt nur der Riemenspanner defekt (der Riemen für die Servo, Lima usw, nicht der Zahnriemen!!!).

Ansonsten das Übliche:Klimakondensator und Klimadruckschalter, Wischergestänge, Standheizung und ein paar Kleinigkeiten im Innenraum.

In der Tat ein sehr zuverlässiger Wagen.

Ich vermute, du hast auch den 1.9 TDI mit 96KW.Genial niedriger Dieselverbrauch im Schnitt 4,7L/100KM und dadurch extrem große Tankreichweite.Und obendrein sehr gute Fahrleistungen bezogen auf die Motorleistung!Tacho 230KM/H sind auch heute nach knapp 260TKM auf ebener Strecke noch immer problemlos erreichbar.

Hab allerdings wohl auch ein sehr gut im Futter stehendes Exemplar erwischt (statt angegebenen 285NM bei 1750U/Min erreicht er 330NM bei 1940U/Min).

Abgesehen von der sehr gewöhnungsbedürftigen Laufkultur (Pumpe Düse Nageln) einer der besten je von Audi/VW gebauten Motoren.

Viel Glück mit deinem guten Stück.

Meiner ist auch sehr zuverlässig!

Gekauft 04/2003 und bis jetzt 100000 km gefahren ohne wirkliches Problem.
Das Thermostat war einmal defekt und der Radio wurde getauscht. Ansonsten perfekt!

Ach ja, und die Dachantenne wurde mal getauscht, weil der Serviceleiter von meinem Freundlichem am Verbeigehen an meinem Auto gesehen hat, dass die Gummidichtung irgendwie locker war. Der hat mich dann angerufen und gesagt ich soll vorbeikommen, die wird getauscht!
Dass nenn ich Servic!!!

An die 4,7 Liter komm ich nicht rann mit meinen 235/35/19. Außerdem hat er ja 155 PS! Klima immer an und im Winter läuft jeden Tag gut eine Stunde die Standheizung!

Mit dem Auto bin ich super zufrieden! Was ich aber mit meinem 3er Golf vorher auch war, der hat mich 187000 km auch kein einziges mal im
Stich gelassen. Da gab es kein einziges Teil was defekt wurde!

Über meinen 1.9er kann ich mich auch nicht beklagen. Habe ihn jetzt seit anderthalb Jahren und bis auf die Bremse vorn musste noch nichts bewegendes gemacht werden. Aber die Bremse war auch nicht kaputt sondern lediglich verschlissen, was sie nach 140tkm (laut Rep.-Historie vorher noch kein Bremsenwechsel!) auch ruhig sein darf.
Einzig die Glühlampen vorn scheint er zu fressen, da ich die bisher zweimal wechseln musste, aber beim prüfen der Leitungen durch meinen Mech kam kein Problem wie Spannungsspitzen oder ähnliches zum Vorschein. Ich denke mal, dass geht auf die Rechnung der Lampen (Blue Vision), das die anfälliger sind als Standartlampen!?
Achja, gestern erst wieder getüvt und ohne Mängel durchgekommen, aber hatte ich auch nicht anders erwartet.
Und in knapp 6tkm oder 5Mon. gehts, für mich, das erste mal zum Service. Bin mal gespannt, wie er sich da schlägt. Sollte er tatsache die 6tkm bis zum Service brauchen, dann schafft er sogar beim LL-Intervall knappe 29tkm.

Also kurzum, ich bin sehr zufrieden mit ihm und freue mich auf die nächsten Jahre!
toi, toi, toi

Ähnliche Themen

meine alte b6 limo hatte kein einziges problem in den 3 jahren und bin 100 000km damit gefahren, sogar hinten noch die ersten bremsen! 
jetzt vermisse ich ihn, obwohl ich ihn durch nen b7 avant ersetzt habe!  

@schranz-master: Mich würde mal dein (wenngleich wahrscheinlich subjektiver) Vergleich 1.9 vs 2.7 TDI interessieren.

Man hat manchmal den Eindruck, dass die größeren Motoren gar nicht sooo viel besser gehen. Wobei der 1.9 jedoch wesentlich sparsamer ist.

Mein 1.9TDI hatte 100PS und natürlich bergauf konnte man damit naja nicht bäume ausreissen.
Vom laufgeräusch her, ist natürlich der V6 geschmeidiger und leiser, aber mich hat das PD nageln auch nicht sonderlich gestört.

Verbrauchstechnisch brauche ich jetzt ca. 6 l, der 1.9er brauchte mit gleicher fahrweise 5.4l.

aber ich persönlich würde den 1.9er wider kaufen wenn aber dann gleich den 130ps ler, auch wenn der 2.7er besser geht und leiser ist.
mein vater hat sich vor 4 wochen einen oktavia 1,9tdi gekauft mit dem fahre ich aber auch gerne und der
hat 105ps geht subjektiv um einiges besser als mein alter 100PSler. Weis nicht ob das objektiv auch so ausschaut!
nur kommt einem die leistung anders vor, weil der 4zylinder dir immer einen tritt ins kreuz gab und der
v6 doch sehr geschmeidig hochdreht.

Persönlich würde ich mir jetzt einen quattro kaufen aber den 2.7er gibt oder gabs halt nicht!

Das s-line fahrwerk ist im vergleich zum alten b6 standartfahrewerk poltriger und man hört mehr laufgeräusche der reifen.
Natürlich ist es viel sportlich und man kann ihn super um die kurfen ziehen.

Was noch auffählt ist das sich der b6 nervöser führ als der b7 mag vielleicht auch am schwereren motor liegen!

Alles in allem ist der 2.7er dem 1.9 in ziehmlich allem überlegen, ich hoffe aber das er auch so zuverlässig ist!
bin jetzt in fast 4 monaten schon 15000km gefahren und ich möchte auf das auto mind. 250 000km rauffahren ohne probleme!

Zitat:

Original geschrieben von mareje


@schranz-master: Mich würde mal dein (wenngleich wahrscheinlich subjektiver) Vergleich 1.9 vs 2.7 TDI interessieren.

Man hat manchmal den Eindruck, dass die größeren Motoren gar nicht sooo viel besser gehen. Wobei der 1.9 jedoch wesentlich sparsamer ist.

@mareje

Dank eigener, jeweils mehrjähriger Erfahrungen war und ist mein Eindruck, dass zumindest bei mir die betreffenden Motoren gemäss ihrer Grösse auch "besser gehen". Etwas verwässert wird der Eindruck durch die unterschiedlichen Modelle und des damit variierenden Gewichts.
Ich war mit meinen Fahrzeugen durchweg zufrieden, der aktuelle 2.7er ist bisher die Krönung.

Auszug aus meiner Fahrzeugliste:
Audi A4 1.9 TDI 110PS - Audi A4 Avant 1.9 TDI 115PS - MB C270 T CDI 170PS - Golf IV GT Sport 1.9 TDI 130PS -
Audi A3 8P DSG 2.0 TDI 140PS - Audi A4 2.7 TDI 180PS

Der Unterschied bspw. zwischen dem nominell nur 10PS schwächeren Golf und dem A3 war aufgrund des genialen DSG durchaus "erfahrbar".
Der 6-Ender spielt wohl in einer anderen Liga, wer vernünftig bei entsprechenden Verkehrsverhältnissen unterwegs ist weiss, dass der Durchzug speziell über 200 km/h zu den anderen Modellen nicht vergleichbar ist. (der Tacho reicht "gerade so" - 255 in der Anzeige, 234 laut GPS)

Doch da ich mich wegen der Laufkultur für den CR- Motor entschieden habe und meinereiner 😁 die Höchstgeschwindigkeit eher weniger nutzt,
macht gerade der Durchzug im normalen AB- Modus zwischen 120 - 220 km/h Freude.

Gruss

Ich habe den Kauf meines 1,9 TDi bis jetzt auch noch nicht bereut. Obwohl es schon das ein oder andere Problem gabe.
Diese waren:
- festgerostetes Wischergestänge (Und das bei einem Audi!!!!! Habe vorher Opel gefahren. Da ist soetwas nicht passiert.)
- Elektrikdefekt (War auch ein ganz toller Fehler. Immer wenn ich die Nebler an hatte konnte ich ca. 1-2 km fahren, dann ging die Hupe- zwei bis dreimal und im FSI kam die Meldung, dass der Nebler bzw. die Birne vorne rechts defekt ist. Wenn ich die Zundung aus machte und dann wieder an, war wieder alles i.O. War zich mal in der Werkstatt wo div. Dinge getauscht wurden. alles ohne Erfolgt. Hab mich dann selbst mit dem Problem auseinander gesetzt und den Fehler letztendlich gefunden. War ein defekt im Motorraumleitungsstrang im Bereich des Waschwasserbehälters. Eine Scheuerstelle verursachte einen Kontakt zwischen Leitung des Neblers und der Hupe. Da die Hupe nicht direkt von STG sondern von einme geschalteten Relais versorgt wird, war die Stromaufnahme am STG zu hoch was als defekt vom STG interpetiert wurde und somit wurde der Nebler abgeschaltet.)
- Wasserpumpe defekt (Wurde in der Vertragswerkstatt bei der 90T-Inspektion nicht mit gewechselt. Obwohl ich darauf hingewiesen hatte.)
- defektes Komfortsteuergerät

Sonst gab es noch die ganz normalen Serviceintervalle und Verschleißteile (Bremsbeläge, -scheiben, Zahnriemen, etc.)

Ach ja, war heute beim Klimaservice. Zum zweiten Mal. Wieder war der Kältemittelstand zu wenig und es wurde der Verdampfer gewechselt. Das Kontrastmittel hat keine Undichte stelle erkennen lassen.

Mit den Standlichtbirnen ist auch so eine Sache. Geht auch ständig kaputte. Ist wohl ein Dieselproblem. Wurde mir zumindestens gesagt. Dieser erzeugt beim Starten Spannungsspitzen, die die Birnen in regelmäßigen Abständen (zumindest bei mir) durchbrennen lassen.

Würde das Auto aber immer wieder kaufen.

Mein A4 Avant aus 2003 läuft auch sehr gut.
Es bestand zwar 1mal das Problem mit dem defekten Motorsteuergerät, so das der Wagen unter 5 Grad nicht mehr
ansprang, bzw. kurz ansprang und wieder ausging, als wenn die Wegfahrsperre Aktiv wäre.
Diesen Schaden hatte Audi Gott sei Dank auf Kulanz übernohmen bei 110000km.
Drehte sich ja auch irgendwo bei 1900 euro.

Seitdem läuft er wie ein junger Gott, hat jetzt 123000km und gerade die Große Inspektion hinter sich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen