Genfer Automobilsalon 2015: Neuheit auf Basis der V-Klasse

Mercedes

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Jemand ne idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Worauf er basiert ist mir als Kunden ziemlich wumpe. Inzwischen hat so ziemlich jeder Hersteller vernünfitig verbaute Plug-In Hybriden im Angebot, da ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das größte aller Autos einfach mal einen Blechkasten in den Laderaum gestellt bekommt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

@mbiker75 schrieb am 4. März 2015 um 06:02:03 Uhr:


Aber doch mal ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto als Geschäftswagen im Sechsstelligen Berich holen kann um max. 4 Personen zu transportieren, dann wird es eine E, S, C AMG, 7ner, 5er ect, aber kein Bus!
Und zum Thema Hybrid. Warum Hybrid? Umweltfreundlich? Woher kommt denn der Strom? Atomkraft, Kohlekraftwerke? Ja, sehr Umweltfreundlich! Wenn die Kraftwerke endlich abgeschaltet werden und alles auf Öko (wird zwar nie klappen, aber ist ein anderes Thema) umgestellt wird, wird der Strom ja noch viel "billiger" ;-) jaaaa, da ist doch ein Hybrid oder E-Fahrzeug genau die richtige Lösung!
Und dann redet man von Weltneuheit oder so ähnlich!? Ist das alles? Die sollen doch mal ihre Schubladen auf machen und echte alternativen raus holen! Aber die Lobby ist groß!

Ich bin so einer, der sich diesen Hybrid-Dienstbus holen würde / wird (wenn es ihn gibt). Mein jetziger S212 ist auch ein Dienstwagen. Der Dienstwagen davor war "sogar" Benziner mit 3,5 Liter Hubraum. Für mich bedeutet der hier in der V-Klasse vorgestellte Hybrid ein Plus an Spaß beim Anfahren. Lobby ist mir egal. Wenn die Reichweite der Hybrid-Komponente nur zur Hälfte stimmt, dann ist das Thema Benziner versus Diesel und Verbrauch völlig obsolet. Solange das Fahrzeug nicht mehr als 87.000 Listenpreis brutto aufruft, bin ich dabei.

Warum machen sich hier einige so viele Sorgen um das Auswahlverhalten anderer? Der Markt wird doch zeigen, ob die Zielgruppe das Angebot annimmt. Wenn nicht: Daimlers Problem, aber der Flop würde die Schwaben nicht in existenzielle Schwierigkeiten bringen. Etwas Unternehmen bedeutet, auch mal etwas auszuprobieren. Wenn das Angebot einschlägt: Freude für Kunden und Hersteller. Hallo Herr Dr. Zetsche! Bitte mehr davon. Head-up-Display (HUD) fehlt mir noch arg.

Umwelt? Für die Grundsatz-Diskussionen über Hybrid gibt es hier eigene Threads. Deswegen will ich hier nicht darauf einsteigen.
Weltneuheit: Da hilft die Beachtung der Nomenklatur. Das bedeutet, dass der Hersteller das Produkt hier zum ersten Mal vorstellt und es nicht schon andernorts, beispielsweise in Detroit, zu sehen war.

Im übrigen bin ich der Meinung, dass das Panorama-Dach toll ist.

Zitat:

@mbiker75 schrieb am 4. März 2015 um 06:02:03 Uhr:


Aber doch mal ganz ehrlich, wenn ich mir ein Auto als Geschäftswagen im Sechsstelligen Berich holen kann um max. 4 Personen zu transportieren, dann wird es eine E, S, C AMG, 7ner, 5er ect, aber kein Bus!

Die 4-Sitzer Bastelbude in Genf ist zugegeben ein eher peinlicher Auftritt von Daimler, ein Bus als Geschäftshauptfahrzeug könnte der V bei mir schon werden. Ich bin öfter mit Lieferungen zu Kunden unterwegs, mache den innerbetreiblichen Warentransport, würde gern statt meines Klapprades wieder ein richtiges Fahrrad mitnehmen können, wenn es beim Kunden mal wieder sehr spät wurde kein Hotel an der Autobahn suchen müssen, meine Mitarbeiter nich in einen Kombi quetschen müssen ...

Das geht alles auch schon mit dem Viano und hätte es den V6 als 4-matic gegeben, hätte ich sogar darüber nachgedacht einen als Hauptauto zu nehmen, auch wenn rudimentärste Techniken wie Distronic fehlten.

Lustig war es bei der Übergabe, als ich verwundert feststellte, das kein Gepäcknetz sereinmäßig an Bord ist.

Verkäufer: Wozu brauchen Sie denn das?
Ich: Ähm zur Transportsicherung? Die Kiste wird überwiegend bis unter die Dachpfannen beldaen gefahren.
V: Oh Gott, dafür haben wir doch den Vito
Ich: Ja klar den Eimer fahre ich auch auf Langstrecken

Inzwischen weiß ich was er meinte, die Kunstoffecken an allen Schienen sind weg und die Dichtgummis sind auch alle ab. Trotzdem kommt ein Vito noch weniger in frage als früher.

Nun bin ich froh die 70.oookm im Jahr nicht mit dem Viano fahren zu müssen, bei Bedarf fahre ich ihn dann auch ganz gern. Ist ganz praktisch auf Messen einfach alles reinschmeissen zu können, sich keine Gedanken machen zu müssen, ob der Hänger mit muß ... Als einziges Auto ist diese laute Rappelbude aber nix für mich.

Zitat:

@mbiker75 schrieb am 4. März 2015 um 06:02:03 Uhr:


Und zum Thema Hybrid. Warum Hybrid? Umweltfreundlich? Woher kommt denn der Strom? Atomkraft, Kohlekraftwerke? Ja, sehr Umweltfreundlich! Wenn die Kraftwerke endlich abgeschaltet werden und alles auf Öko (wird zwar nie klappen, aber ist ein anderes Thema) umgestellt wird, wird der Strom ja noch viel "billiger" ;-) jaaaa, da ist doch ein Hybrid oder E-Fahrzeug genau die richtige Lösung!

Da spricht der Nicht-Plug-In Fahrer. Der Umweltschutzaspekt ist da nur einer von vielen. Es geht auch darum die endliche Resource Öl durch die unendliche Resource Strom zu substituieren. Ich halte mich aus den Peak-Oil Debatten raus, es ist aber eine unbestreitbare Tatsache, das wir aktuelle erheblich mehr von dem Zeug unwiderbringlich verbrauchen, als Mutter Natur "nachproduzieren" kann. Klar werden immer wieder irgendwelche neuen Lagerstätten an noch unzugänglicheren Stellen gefunden, für mich ist Öl einfach zu wertvoll, um es in Motoren mit miesen Wirkungsgraden zu verbraten.

Im V60 PiH Thread lädt übrigens geschätzt min. die Hälfte der Fahrer an der eigenen PV-Anlage, ja ich weiß das nun wieder die von der Mineralölindustrie bezahlten User aufspringen und was von Umweltsünden bei der PV-Herstellung labern werden. Die sollen sich aber bitte erstmal um die Umweltsünden der Ölindustrie kümmern.

Das Kernthema für mich ist allerdings nach knapp 90.oookm Plug-In Hybrid der Komfort. Wer schonmal mit einem E-Auto durch die Stadt gefahren ist wird verstehen was ich meine. Jederzeit Leistung, kein lärmender Verbrenner, das ist Laufkultur (ich komme vom V8-Benziner und habe jederzeit Zugriff auf B/R/V6, nur für die die meinen ich wüßte nicht wie große Motoren klingen). Überland, wenn eh die ürbigen Fahrgeräusche dne Motor überlagern (so man keinen Viano 2.2 4-matic fährt) springt dann der Verbrenner an und übernimmt den Vortrieb.

Mit einem "normalen" Plug-In Aufschlag von 5-10k€ hätte ich einen V250Cdi 4-matic Plug-In, bei dem die Akkus gescheit ins Fahrzeug interiert sind sofort bestellt. Am liebsten noch als MPA ohne das doofe Aufstelldach, dafür mit dem erhöhten FW des alten 4-matic.

Was sich Daimler allerdings dabei denkt 2014 ein so großes Auto auf den Markt zu bringen und den ganz offensichtlich nicht so konstruiert zu haben, daß der Akkupack ohne Einschränkungen (Q7, Volvo XC90 lassen grüßen) paßt ist mal wieder oberpeinlich.

Das ist in der Tat ein Argument: Warum wurde die V-Klasse nicht von Anfang an so konzipiert, dass man die Hybrid-Komponenten ohne Einschränkungen anbieten kann? Und wird sich das beim W213 wiederholen?

Ich hoffe mal Ihr habt mitbekommen, das der 447 noch auf dem 639 basiert, zumindest vom Rohbau her. Daher das Problem mit dem Akku...

Der 213 soll ja eine Vergrößerung des 205 sein liest man. Und wie der C350e den Akku verbaut hat, hab ich auch noch nicht gesehen.

Ähnliche Themen

Worauf er basiert ist mir als Kunden ziemlich wumpe. Inzwischen hat so ziemlich jeder Hersteller vernünfitig verbaute Plug-In Hybriden im Angebot, da ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das größte aller Autos einfach mal einen Blechkasten in den Laderaum gestellt bekommt.

Zitat:

@stelen schrieb am 4. März 2015 um 13:19:05 Uhr:


Worauf er basiert ist mir als Kunden ziemlich wumpe.

Sorry, aber ich seh dich bislang hier nur stänkern. Was nicht möglich ist, ist nunmal nicht möglich... und es ist nunmal immer noch ein Conceptcar. Ob das einen zukünftigen Serienstand abbildet, können wir alle doch noch gar nicht wissen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 18:05:14 Uhr:


Sorry, aber ich seh dich bislang hier nur stänkern.

Stimmt so nicht ganz, mein zweites Posting in diesem Thread:

Plug-In Hybrid 4 Matic und ich stehe zur Blindbestellung beim HändleR

 

Dann werden Volvo Plug-In und Viano zu einem Fahrzeug vereinigt

Ich bin halt maßlos entäuscht über diese Lachnummer, die in Genf abgestellt wurde.

Zitat:

@rus schrieb am 4. März 2015 um 07:38:19 Uhr:



Warum machen sich hier einige so viele Sorgen um das Auswahlverhalten anderer?

Mbiker macht sich nicht nur um das Auswahlverfahren Anderer sorgen bei der Frage Hybrid Ja/Nein, sondern das zieht sich wie ein roter Faden durch diverse Themen: Bremskraft, stärkerer Diesel, usw.

Alles was seinen Horizont übersteigt braucht die Menschheit nicht 😉

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. März 2015 um 13:02:52 Uhr:


Ich hoffe mal Ihr habt mitbekommen, das der 447 noch auf dem 639 basiert, zumindest vom Rohbau her. Daher das Problem mit dem Akku...

Psst, das darf man hier nicht offen ansprechen, darauf folgt normal Teeren und Federn 😉

Stelen hat aber schon Recht:

Als Kunde interessieren mich nicht der Hintergrund, warum tw. fragwürdige Lösungen angeboten werden (bezieht sich natürlich nicht nur auf MB, finden sich bei allen Herstellern).

Aber ich schätze schon, wenn ein Hybrid in Serie kommt, wird dieser sicher keinen Innenraum wegnehmen.

Kleine Info: die Concept V-Klasse hat das AMG Optikpaket inkl. 20", welches ab spätestens nächstes Jahr bestellbar sein soll.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 4. März 2015 um 22:27:24 Uhr:


Kleine Info: die Concept V-Klasse hat das AMG Optikpaket inkl. 20", welches ab spätestens nächstes Jahr bestellbar sein soll.

Gruß
Befner

Na hoffen wir mal, dass man dazu auch den Hybrid und das Panorama-Dach ordern kann 😉

Panoramadach vermutlich Q1 oder Q2 2016.

Gruß
Befner

Dann bekommt mein nächster auf jeden Fall eines... ;-)

Zitat:

@Befner schrieb am 5. März 2015 um 07:51:04 Uhr:


Panoramadach vermutlich Q1 oder Q2 2016.

Gruß
Befner

Meiner auch! Wenn es bis dahin Hybrid gibt, schlage ich zu. Sonst warte ich ab.

Och Mensch! Wenigstens das Styling-Paket früher auf den Markt! Dann sieht der V wenigstens schneller aus!??

Oder doch noch ein stärkerer Motor???

Zitat:

@Stoni6979 schrieb am 5. März 2015 um 09:31:08 Uhr:


Dann bekommt mein nächster auf jeden Fall eines... ;-)

Zitat:

@Stoni6979 schrieb am 5. März 2015 um 09:31:08 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 5. März 2015 um 07:51:04 Uhr:


Panoramadach vermutlich Q1 oder Q2 2016.

Gruß
Befner

Mit wieviel Vorlauf bekommt Ihr nach öffentlicher Bekanntgabe die

genauen

Verfügbarkeiten? Danke schon einmal!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen