Genfer Automobilsalon 2015: Neuheit auf Basis der V-Klasse

Mercedes

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Jemand ne idee was das sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Worauf er basiert ist mir als Kunden ziemlich wumpe. Inzwischen hat so ziemlich jeder Hersteller vernünfitig verbaute Plug-In Hybriden im Angebot, da ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das größte aller Autos einfach mal einen Blechkasten in den Laderaum gestellt bekommt.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Die öffentliche Bekanntgabe erfolgt zeitgleich mit unserer Information. Wir haben quasi keinen Vorlauf, zumindest keinen mit fixem Datum...

Gruß
Befner

Und rechnest Du (rein vom Bauchgefühl her) noch mit Neuigkeiten / Ankündigungen in diesem Jahr? Die Spanne zwischen 190 und 333 PS ist mit 143 PS schon recht groß. Da fehlt doch was in der Mitte. Eine Lücke in der Motorisierung im Bereich um die 230 / 260 PS wird MB kaum in der Palette lassen. Kleinere Hybrid-Lösung mit weniger Platzverbrauch im Heck oder größerer Verbrennungsmotor?
Ich glaube zudem, dass man die große Motorisierung auch ohne Business-Interieur ordern kann. Und gewiß gibt es das Business-Innenpaket auch ohne Hybrid. Aber ab wann?

Ich kann überhaupt kein Gefühl mehr geben. Wir werden schon mal überrascht mit Neuigkeiten. Das liegt aber auch daran, dass aufgrund der VW T6 Vorstellung alles extrem geheim abläuft, so dass nichts nach außen dringt. Funktioniert gut. Ich muss mich genauso überraschen lassen, wie alle Kunden. Im April wird der T6 vorgestellt mit wahrscheinlich 205PS. Ich kann mir vorstellen, dass nach Veröffentlichung kurzfristig zumindest eine kleine Leistungsanpassung erfolgen könnte. Aber das sind alles absolute Spekulationen. Aktuell verkauft sich die V-Klasse SEHR gut, wir kriegen eher Probleme mit Lieferfähigkeit. Da macht es aus Herstellersicht wenig Sinn, weitere Highlights rauszuhauen. Sinnvoller ist da in der Tat, nochmals aufzutrumpfen, wenn der "neue" T6 draußen ist. Ich denke, dieses Jahr wird wenig passieren bis auf TV-Tuner und Sitzklimatisierung hinten und weiteren Felgen im Zubehör.

Motortechnisch hatte ich fest mit dem 250CDI + Hybrid gerechnet. Ob die Version noch kommen wird? War allerdings in der E-Klasse nicht so wahnsinnig revolutionär. (Mehrleistung bei Mehrgewicht = wenig effizient).

Gruß
Befner

Dann warten die Strategen ab, ob der T6 den eigenen Verkauf bremst oder zumindest mit welcher Motorisierung die VW-Leute antreten.

Ähnliche Themen

Aus PR taktischer Sicht wäre es eigentlich sinnvoller VOR der Veröffentlichung eines T5.3 einen Hybrid herauszubringen. Es kann nur einer der Erste sein und die Werbung damit fahren 😉

Nach oben haben Sie mit den kombinierten 333 PS des Concept Car potentielle T-Käufer mit Interesse an Motorleistung sehr aufmerksamkeitsstark angesprochen. Geschäftsleute mit dem angedeuteten Business-Interieur. Warum jetzt ohne Not die Karten aufdecken?

Sieht jeder anders. Solange ein Hybrid nicht in das Konzept integriert ist, ist er uninteressant. T5 Fahrer lachen herzhaft in anderen Foren über den Verlust an Kofferraum und den Benziner, da helfen auch 333 PS schlicht nicht. Aber das Panoramadach wird jetzt schon beneidet und sie hoffen auf was vergleichbares beim T5.3. So zumindest mein Eindruck, aber ich kann mich auch irren.

;-) auch ich lach mich hier langsam kaputt ;-) V-Klasse - T5 - T6 - Vito -....... Meiner ist größer, schneller, schöner, hat Panoramascheiß .........

Wie im Kindergarten, ist echt lustig!!!!!!!!

Weiter so, ich hol schon mal Popcorn!

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 10. März 2015 um 05:45:39 Uhr:


Sieht jeder anders. Solange ein Hybrid nicht in das Konzept integriert ist, ist er uninteressant. T5 Fahrer lachen herzhaft in anderen Foren über den Verlust an Kofferraum und den Benziner, da helfen auch 333 PS schlicht nicht. Aber das Panoramadach wird jetzt schon beneidet und sie hoffen auf was vergleichbares beim T5.3. So zumindest mein Eindruck, aber ich kann mich auch irren.

Gönne jedem seinen Spaß. Im Ausland ist das mit dem Benziner völlig ok. Außerdem kann man den Hybrid auch mit einem Diesel kombinieren. Ob die Hybrid-Komponente dann auch in der Serie den Platz wegnimmt, wird man sehen. Wäre mir persönlich bislang egal. Im April können wir den Wolfsburger analysieren.

Bleibt die Frage, ob im März die Verkaufszahlen der V-Klasse etwas stagnieren, weil die Kaufinteressenten abwarten, was der T bieten wird?

Ist jemand hier, der im März bestellt? 😉

Zitat:

@rus schrieb am 10. März 2015 um 07:17:19 Uhr:


Bleibt die Frage, ob im März die Verkaufszahlen der V-Klasse etwas stagnieren, weil die Kaufinteressenten abwarten, was der T bieten wird?

Für mich ist die Entscheidung jetzt schon gegen den T gefallen, denke es gibt sicher auch Leute, die mit ihrem Zufrieden sind weil er fährt, aber die Behandlung durch VW in Problemfällen war bei mir ... ich schweige lieber bevor ich noch zensiert werde.

Schlechter kann der Kundenservice nicht sein bei einem anderen Hersteller, denn VW war am untersten Ende.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 10. März 2015 um 05:45:39 Uhr:


Sieht jeder anders. Solange ein Hybrid nicht in das Konzept integriert ist, ist er uninteressant. T5 Fahrer lachen herzhaft in anderen Foren über den Verlust an Kofferraum und den Benziner, da helfen auch 333 PS schlicht nicht. Aber das Panoramadach wird jetzt schon beneidet und sie hoffen auf was vergleichbares beim T5.3. So zumindest mein Eindruck, aber ich kann mich auch irren.

Moin,

das mag sein - aber wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn noch handelt es sich um eine Studie oder Prototypen. Und ich bin mir sicher, daß bis zum Beginn einer Serienproduktion die Batterien entweder kleiner oder an besserer Stelle platziert sind.

VW hat doch bisher für den T5 / T6 nichts vergleichbares auf Lager, worüber lachen dann die VWler? Außerdem sollten sie sich daran erinnern, daß noch im T3 ein ähnliches Paket als Antrieb im Heck der Busse stand.....

Gruß aus Nordhessen

Einige Medien sprechen davon, dass VW bei der Konzeption auf die V-Klasse reagiert. Zum Beispiel: http://www.t-online.de/.../...6-erste-details-zum-neuen-vw-bus-t6.html
Ergo sollten die VW-Jünger dankbar sein, wenn etwas Konkurrenz die Wolfsburger treibt.

Laut AMS ist dort übrigens bei 230 PS Schluss. Innen wird etwas aufgerüstet. Die Plattform aber bleibt:
http://m.auto-motor-und-sport.de/.../...bil-im-rentenalter-719512.html

Also: Für kein Lager Grund, Häme oder Gorilla-Gehabe an den Tag zu legen. Ich für meinen Teil werde auf die V-Klasse setzen. Neues muss eine Chance und etwas Geduld bekommen. Oder wollt Ihr wieder in einigen Jahren ausschließlich auf die alten Adressen angewiesen sein? 😉

Zitat:

@Lärchenwald schrieb am 10. März 2015 um 17:50:52 Uhr:


Moin,

das mag sein - aber wer zuletzt lacht, lacht am besten. Denn noch handelt es sich um eine Studie oder Prototypen. Und ich bin mir sicher, daß bis zum Beginn einer Serienproduktion die Batterien entweder kleiner oder an besserer Stelle platziert sind.

VW hat doch bisher für den T5 / T6 nichts vergleichbares auf Lager, worüber lachen dann die VWler? Außerdem sollten sie sich daran erinnern, daß noch im T3 ein ähnliches Paket als Antrieb im Heck der Busse stand.....

Gruß aus Nordhessen

Vollkommen richtig. Ich möchte es auch gar nicht beurteilen ob es sinnvoll ist sich hier zu amüsieren oder Partei ergreifen, für mich wird es einfach kein VW mehr. Allerdings muss man schon sagen, es wäre angemessen auch bei einer Studie etwas zu präsentieren, dass dem Endprodukt sehr nahe kommt. Aber kann ja sein, dass es viele Leute gar nicht stört weniger Kofferaum zu haben. Gibt genug, die ihn vielleicht als Business-Shuttle einsetzen möchten.

Ob der T5.3 (T6 ist es ja eigentlich nicht) nun besser oder schlechter ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich weiß ich werde die hinteren drehbaren Sitze vermissen, ich werde auch die Ablagen vermissen, aber vielleicht bringt Mercedes ja doch noch hier Optionen ins Rennen. Wir werden sehen.

Hallo ins Forum!

Wenn das Cockpit aus der C-Klasse entlehnt ist: Dann müsste sich doch in der Weiterentwicklung / Modellpflege ein Head-up-Display relativ einfach seitens MB realisieren lassen? Weiß das jemand?

Hallo rus,

ganz am Anfang hieß es, dass das Head-Up Display kurz nach Markteinführung schon kommen soll. NACH Markteinführung haben wir nie wieder was davon gehört. Problem sollt es keins sein. Aber es ist meines Wissens aktuell nicht geplant...

Gruß
Befner

Deine Antwort
Ähnliche Themen