Genfer Automobilsalon 2015: Neuheit auf Basis der V-Klasse
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Jemand ne idee was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Worauf er basiert ist mir als Kunden ziemlich wumpe. Inzwischen hat so ziemlich jeder Hersteller vernünfitig verbaute Plug-In Hybriden im Angebot, da ist es schlicht ein Armutszeugnis, wenn das größte aller Autos einfach mal einen Blechkasten in den Laderaum gestellt bekommt.
129 Antworten
Zitat:
@Befner schrieb am 28. Februar 2015 um 19:04:13 Uhr:
Ich stimme rus voll und ganz zu. Ich könnte mir auch einen V300 vorstellen. Relativ geringer Aufwand, da gleicher Grundmotor, aber Leistungssteigerung um auf jeden Fall den T6 zu schlagen und noch zusätzlich Reduzierung Verbrauch und CO2. Das würde Sinn machen. Ich bin sehr gespannt.An die User mit Mordgedanken: der Verkäufer konnte es nicht wissen, wenn was kommt...
Gruß Befner
Würde sich für Dich die Verkaufsargumentation mit einem Hybrid
wesentlichverbessern? Gibt ja einige hier, die auf einen V6 warten (wollten)?
Die einen wollten mehr Bums. Die anderen mehr Laufkultur.
Mehr Laufkultur und Bums als mit einer E-Maschine geht nicht.
Zitat:
@stelen schrieb am 1. März 2015 um 11:42:12 Uhr:
Mehr Laufkultur und Bums als mit einer E-Maschine geht nicht.
Mit zunehmender Geschwindigkeit tritt die Rolle des kleinen Elektromotors allerdings in den Hintergrund.
Kommt halt drauf an, wie man die E-Maschine auslegt. Bei den bisherigen Pseudo-Hybriden alá E300 bin ich bei Dir. Meiner geht z. B. Bis 120 rein elektrisch, drüber sind dann eh die übrigen Umwelteinflüsse so dominierend, das es kaum noch einen Unterschied macht was für ein Verbrenner arbeitet.
Ähnliche Themen
Gott bewahre, von diesen Kurzstreckenmöhren gibt es schon mehr als genug am Markt.
Mit Benziner dann wohl eher ein V450AMG
Dann kann es ja eigentlich nur der Motor sein und vermutlich die Hybrid Kennzeichnung. Da würde ich tatsächlich eine Wette eingehen 😉 Halte uns doch bitte auf dem Laufenden 😉
Ein V-Klasse als Benziner Hybrid wäre dann (aus meiner Sicht) wohl die größtmögliche Face-Palm-Strategie. Da würde ich aus dem Schmunzeln nicht mehr rauskommen. Wollen wir doch mal hoffen, dass es einfach der größte Dieselmotor mir zusätzlichem Hybrid wird. Um die Welt zu retten ist es eigentlich eh zu spät aber man kann ja mal damit anfangen. Wenn der jetzt mehr Power und E hat, dann werde ich doch noch schwach und überlege mir wie ich ins Hochdach dann Luft und Licht integrieren kann 😉
Zitat:
@LVSL schrieb am 1. März 2015 um 12:24:33 Uhr:
vielleicht ja auch ein Benzin Hybrid?
Hm. Beim Van? Noch dazu einer Erstserie, bei der die Anlaufprobleme (siehe andere Threads hier) noch nicht überwunden sind. Denke, sie würden eher nicht an der konventionellen Motoren-Palette arbeiten. Hybrid wäre mittelfristig auch Einstieg in eine Differenzierung bei öffentlichen Auftraggebern.
Benzinmotor gabs ja schon bei der ersten V-Klasse(V 280) und beim Viano (3.5). Es müssen ja noch andere Märkte bedient werden(Asien, Amerika),deswegen der Gedanke.
Aber Dienstag wissen wir mehr..!
Auch in Amerika gibt's den Sprinter schon länger auch mit dem OM651, vorher gab's nur V6CDI und V6 Benziner. Selbst den 204 Mopf gab es dort auch schon als C250 Vierzylinder.
Das Downsizing ist auch dort schon sehr lange angekommen.
Das stimmt auch wieder. Na dann: Bis Dienstag steigt die Spannung! 😁
Ehrlich gesagt spielt die aktuelle Maximalleistung nicht so eine gravierende Rolle. Sind eher Einzelfälle, die deswegen keinen bestellen (sofern diese Kunden uns überhaupt kontaktieren). Es kommt drauf an, wieviel Mehrleistung der Hybrid bringt. Im Falle des E300 Hybrid war das ja nicht sooo interessant in Bezug auf Mehrleistung. Auf jeden Fall wäre es eine interessante neue Alternative, die weniger Leistungshungrige anspricht, sondern Innovationsverliebte und Effizienz-Bewusste. Ich bin auf jeden Fall seeeeeehr gespannt!
Gruß
Befner
Zitat:
@rus schrieb am 1. März 2015 um 11:32:29 Uhr:
Würde sich für Dich die Verkaufsargumentation mit einem Hybrid wesentlich verbessern? Gibt ja einige hier, die auf einen V6 warten (wollten)?Zitat:
@Befner schrieb am 28. Februar 2015 um 19:04:13 Uhr:
Ich stimme rus voll und ganz zu. Ich könnte mir auch einen V300 vorstellen. Relativ geringer Aufwand, da gleicher Grundmotor, aber Leistungssteigerung um auf jeden Fall den T6 zu schlagen und noch zusätzlich Reduzierung Verbrauch und CO2. Das würde Sinn machen. Ich bin sehr gespannt.An die User mit Mordgedanken: der Verkäufer konnte es nicht wissen, wenn was kommt...
Gruß Befner
Die einen wollten mehr Bums. Die anderen mehr Laufkultur.
Zitat:
@Befner schrieb am 1. März 2015 um 15:38:51 Uhr:
Ehrlich gesagt spielt die aktuelle Maximalleistung nicht so eine gravierende Rolle. Sind eher Einzelfälle, die deswegen keinen bestellen (sofern diese Kunden uns überhaupt kontaktieren). Es kommt drauf an, wieviel Mehrleistung der Hybrid bringt. Im Falle des E300 Hybrid war das ja nicht sooo interessant in Bezug auf Mehrleistung. Auf jeden Fall wäre es eine interessante neue Alternative, die weniger Leistungshungrige anspricht, sondern Innovationsverliebte und Effizienz-Bewusste. Ich bin auf jeden Fall seeeeeehr gespannt!Gruß
Befner
Tippe auch auf eine Art 300Bluetec Hybrid. Allerdings müsste ein Hybrid im E Bereich dann doch ein wenig zulegen beim V. Denn bei dem CW Wert und dem Gewicht bringt so ein kleiner E-Motor wie in der E Klasse dann wohl kaum nennenswerte Einsparungen in der Realität. Auf dem Papier natürlich schon wenn man Teststrecken zum Großteil elektrisch fährt. Also hoffen wir einfach mal, dass sie nicht nur für Werbezwecke sondern für die Umwelt entwickelt haben.
Wenn der Hybrid kurze Strecken bis 120km/h auch mal rein elektrisch fährt bin ich interessiert, da ich nie weiter als 20km zur Arbeit fahre. Da gibt es dann kein vernünftiges Argument mehr einen T5 mit 7-8l Diesel dafür zu nutzen.
Also hier in der Neuheitenliste 2015 steht nichts von der V-Klasse! http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...enfer-autosalon-1342433.html
Was mich da noch ein wenig beschäftigt, was ist wenn da wirklich etwas ganz "Tolles, Neues ect" gemacht wird, wohin steigen dann die Preise? Sind ja 700000,- schon nicht schlecht, wer ist dann bereit noch mehr hin zu legen?
Gruß
Das habe ich auch noch gefunden!!!
Brabus präsentiert die V-Klasse!!!!!
http://www.brabus.com/raster.php?page=8&sub=2&id=46489