genervt von meiner Alarmanlage - MJ 2011

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe die Suchfunktion genutzt, möchte aber dennoch einen neuen Thread eröffnen.
So kann , hoffe ich, speziell auf mein Problem eingegangen werden.

Seit knapp zwei Jahren hat meine Alarmanlage immer mal wieder Auslösungen mit dem Hinweis im Display, dass ein Einbruchversuch stattgefunden haben soll.

Seit März habe ich einen neuen Stellplatz und seit dem habe ich gefühlt jeden zweiten Tag einen Fehlalarm.
Wenn ich zuhause bin höre ich diesen selber (gerade gegen 13 Uhr und 13:35 Uhr), meist aber nicht. Nur die Nachbarschaft hat mittlerweile schon nachgefragt, was da los ist. Eigenartiger Weise erhalte ich aber im Display keinen Hinweis mehr und die Blinker gehen auch nicht immer an.

Nun habe ich mich am Mittwoch mal auf einen Parkplatz weit ab vom Getümmel gestellt und alles ausprobiert.

1. sitzen bleiben, Türen abschließen -- Alarm geht nach ca. 30 Sekunden an.
2. sitzen bleiben, Innenraumüberwachung deaktivieren, Türen abschließen -- Alarm bleibt aus
3. aussteigen, Türen verschließen (1 mal, dann auch 2 mal), am Auto wackeln, Türgriffe ziehen -- Alarm bleibt aus
4. aussteigen, Fenster offen lassen, Türen verschließen (1 mal, dann auch 2 mal), am Auto wackeln, Türgriffe ziehen -- Alarm bleibt aus
4.a ich werfe ein Flasche hinein -- Alarm geht an
5. aussteigen, Innenraumüberwachung deaktivieren, Fenster offen lassen, Türen verschließen (1 mal, dann auch 2 mal), am Auto wackeln, Türgriffe ziehen -- Alarm bleibt aus

Fazit:
In diesem Test klappt alles richtig.

Ich weiß mir keinen Rat mehr.
Anfangs dachte ich, dass eventuell Tiere (Katzen/Mader) in meinem Motorraum sind und dadurch dieser Alarm ausgelöst wird.
Dann dachte ich, dass es an extremen Wetterschwankungen (April/Mail sehr heiß, dann am Abend nach Gewitter schnelle Abkühlung) liegen könnte.

Mein FOH hat sich um dieses Problem nicht bemühen wollen/können, da sie angeblich nur wenige Autos mit Alarmanlage verkaufen und daher keine Erfahrungen haben.
Mittweile ist mein FOH insolvent.

Habt ihr einen Ratschlag für mich. Am liebsten würde ich diese gänzlich deaktivieren lassen.
Solche Probleme hatte ich mit meinen vorherigen Fahrzeugen nicht!

27 Antworten

Zitat:

@UweRoselieb schrieb am 26. Juni 2015 um 13:53:47 Uhr:


Wenn du nur ein mal Tür ZU drückst ist sie doch nicht aktiv . Ich hab bei mir eine Dashcam an der Frontscheibe und wenn es zu heiss ist löst sich der Saugfuss und sie baumelt dann am Kabel herrum und löst natürlich Alarm aus. Aber eine Meldung hab ich noch nie im Display gesehen. In welchem hast du eine Meldung ? Radio oder Tachobereich?

Die Diebstahlwarnanlage wird nach Verschließen IMMER aktiviert.

Nach 1x ZU wird die Aktivierung lediglich 30s nach hinten verschoben.

Ich vermute auch eine Minispinne oder Fliege. Tippe darauf, dass beim TE die Sensoreinheit im Dachhimmel durch irgendetwas gestört ist.

Habe meinen seit 2010 und keine Probleme mit der Diebstahlwarnanlage.

@Physikler84
Nur in Fahrzeugen die in Benelux verkauft wurden.
Bei allen anderen muss doppelt verriegelt werden.

MfG BlackTM

Physiker84

Ich schalte die Innenraumüberwachung mittlerweile immer ab. Diese bewirkt die Deaktivierung der Innenraum- und der Neigungsüberwachung. So jedenfalls steht es in meiner Fahrzeuganleitung.
Wenn ich mit deaktivierter Innenraumüberwachung im Auto sitzen bleibe, kann ich auch nach 30 - 60 - 90 - ... Sekunden tanzen, wackeln und die verrücktesten Sachen machen. :-) Die DWA bleibt aus, genauso wie es sein soll.
Wenn ich die Innenraumüberwachung aber aktiviert lasse, dann löse ich nach 30 Sekunden mit meinem Wackeln den Alarm aus.

BlackTM

Nach dem ich heute spät nach Hause gekommen bin, saß ich entspannt auf meinem Balkon. 22:28 Uhr und 22:48 Uhr ging es wieder los, so dass ich zum Auto bin.
Hier habe ich folgendes testen/prüfen können:

- Funktionieren denn alle Türkontakte einwandfrei, also werden diese im Display angezeigt sobald die entsprechende Tür geöffnet wird?

* Ja, klappt alles einwandfrei. Im Display werden mir alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe im geöffneten und geschlossenem Zustand korrekt angezeigt. Lediglich die Heckklappe zieht sich nicht mehr richtig ran, die schließt, doch dieses elektronische Zuziehen habe ich soeben vermisst. *

- Motorhaubenschloss OK eingestellt?

* Ja, jedenfalls konnte ich nichts anderes feststellen. *

- Beschädigungen an Glasbruchsensoren (aufgedruckte Linien am Seitenscheibenglas) ersichtlich?

* Muss ich bei Tageslicht betrachten. *

- Im Innenraum alle Verkleidungen fest, keine Beschädigungen erkennbar?

* Hier konnte ich keine Unstimmigkeiten feststellen. Habe Kleiderbügel und alles war irgendwie im Sichtfeld der Sensoren liegt entfernt. Zudem deaktiviere ich die Innenraumüberwachung immer. *

Was habe ich heute noch in Erfahrung bringen können:

- Opel hat sich gemeldet, mich aber an einen Händler verwiesen. Hier nehme ich morgen auch Kontakt auf.
- Zu dem habe ich gerade von einem Nachbarn erfahren, dass wir direkt nebenan einen CB-Funker haben, so dass meine Nachbarn desöfteren Bildstörungen an ihrem Fernseher haben.
Könnte es ggf. auch daran liegen? Ich habe seit März einen neuen Stellplatz und seit dem treten diese Fehlauslösungen häufiger auf.
- Allen 49 nahen Nachbarn habe ich heute Abend ein "Entschuldigungsschreiben" in Ihre Briefkästen geworfen und um Verständnis gebeten.

Für den Augenblick wünsche ich allen eine gute und erfrischende Nacht!

Zitat:

@Ruev schrieb am 2. Juli 2015 um 23:35:57 Uhr:


* Ja, klappt alles einwandfrei. Im Display werden mir alle Türen, die Motorhaube und die Heckklappe im geöffneten und geschlossenem Zustand korrekt angezeigt. Lediglich die Heckklappe zieht sich nicht mehr richtig ran, die schließt, doch dieses elektronische Zuziehen habe ich soeben vermisst. *

Einfach mal einstellen lassen.

Zitat:

- Zu dem habe ich gerade von einem Nachbarn erfahren, dass wir direkt nebenan einen CB-Funker haben, so dass meine Nachbarn desöfteren Bildstörungen an ihrem Fernseher haben.
Könnte es ggf. auch daran liegen? Ich habe seit März einen neuen Stellplatz und seit dem treten diese Fehlauslösungen häufiger auf.

Ich sag mal: ja... und ich vermute mal das Bildstörungen und DWA-Fehlfunktionen nicht im Sinne des Erfinders sind, also er mal seinen Aufbau kontrollieren sollte. Zumindest sofern diese Fehlauslösungen und seine Anlage ortsgebunden sind.

Wo der Eintrittsvektor liegt ist mir aber erst mal unklar. Evtl. kann man am LIN-Bus noch etwas zusätzliche Terminierung brauchen oder das Fahrzeug selbst besser erden.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

das Problem hatte ich auch, Grund: Nachbarn (vermutlich Jugendliche/Kinder) hatten ihren Spass daran!!
habe eine Zeit die Anlage nicht aktiviert, danach war Ruhe.

Zitat:

@Ruev schrieb am 2. Juli 2015 um 23:35:57 Uhr:



- Allen 49 nahen Nachbarn habe ich heute Abend ein "Entschuldigungsschreiben" in Ihre Briefkästen geworfen und um Verständnis gebeten.

Ehrlich? Finde ich mal echt 😎

BlackTM

Danke für dein Antwort. Ich habe gestern bei beiden sehr nah liegenden Nachbarn geklingelt.
Beide ältere Herren haben mir jeweils versichert, dass sie nicht mehr funken, die Antennen einfach nur noch stehen.
Bei einem löst die DWA am Skoda Octavia auch immer mal aus. Er macht sich aber nichts draus und nimmt es so hin. Jetzt verstehe ich auch, weshalb ich in den letzten Tagen/Wochen öfter einen Alarm hörte, mein Fahrzeug aber weder blinkte, noch eine Info im Display anzeigte. Es handelte sich ja gar nicht um mein Fahrzeug.

Soin

Danke auch für deinen Hinweis. Aktuell steht mein Auto im Parkhaus. Habe mir die Karte meiner Mutter ausgeliehen. Und wie bereits vermutet, gab es dort weder gestern, noch heute eine Fehlauslösung.

stillerMitleser

Ja, das habe ich wirklich gemacht. Der Vorteil, bisher waren die Resonanzen positiv und ich kann mich wieder zu meinem Auto wagen. ;-)
Ich erhielt den Hinweis, dass bei uns viele Katzen und auch Mader herumlaufen. Sie tippen bisher alle darauf, dass es sich um Tiere handeln muss, welche den Alarm auslösen. Angeblich fühlen sie sich nicht gestört.
Mindestens zwei - schön große und gut genährte - Mader habe ich in den zurückliegenden Tagen auch über diesen Parkplatz "hoppeln" sehen.

Schaun me mal was die kommenden Tage und Wochen bringen.
Ich wünsche euch allen einen erfrischenden Abend!

Katzen und Marder lösen den Alarm eigentlich nicht aus. Dafür ist die Neigungsüberwachung nicht sensibel genug und von der Innenraumüberwachung werden sie nicht erfasst. Ich vermute dass ein Marder, der Kabel angeknabbert hat auch nicht zu dem von dir beschriebenen Fehler führt (eher zu denen die ausschließlich den akkustischen Alarm auslösen), da wäre der Funker die wahrscheinlichere Fehlerquelle.

Check am besten mal ob die Leitungen hinter der Heckschürze noch in Ordnung sind, insbesondere wenn du ein Reifendruckkontrollsystem in einem Sports Tourer hast.

MfG BlackTM

Zitat:

@BlackTM schrieb am 2. Juli 2015 um 12:07:26 Uhr:


@Physikler84
Nur in Fahrzeugen die in Benelux verkauft wurden.
Bei allen anderen muss doppelt verriegelt werden.

MfG BlackTM

Sicher? Also bei mir geht die auch an, wenn ich nur einmal verschlossen habe...komisch....

Und ich habe meinen Insignia neu bei meinem FOH in Mitteldeutschland gekauft....werde ich nochmal testen....

So eben kurz getestet, wie ich oben schrieb, die DWA geht bei mir IMMER an. Egal ob doppelt oder einmalig verschlossen. Beim einmaligem Verschließen findet nur eine Verzögerung statt, die DWA wird erst nach 30s aktiviert.

Gerade beides ausprobiert, beide Male schlug der Innenraumsensor an.

Sorry, zur Klarstellung: Benelux-Fahrzeuge schärfen die DWA schon bei Abziehen des Zündschlüssels und schließen der Fahrertür. Bezüglich Ausstattung ab Facelift mit Keyless Go bin ich gerade überfragt.

Einzeln oder doppelt Verriegeln macht nur bei Türschlössern mit Deadlock einen Unterschied.

MfG BlackTM

Hallo zusammen ,
Ganz gespannt hab ich den Beitrag mit der Alarmanlage gelesen da ich genau das selbe Problem habe. Es wurde bereits eine neue Heckscheibe hinten links eingebaut weil dort der Kontakt eine Unterbrechung hatte. Eine gewisse Zeit ging alles gut nur das gleiche Problem wieder die Alarmanlage geht häufig an. Meine Frage kann mir jemand von euch sagen wo sich der Lautsprecher oder das Signalhorn der Alarmanlage befindet? Wenn ich beim Opel Fachhändler Nachfrage wollen sie dir am besten gleich neues Auto verkaufen.

Zitat:

@ThomasMosel schrieb am 3. Mai 2022 um 21:20:55 Uhr:


Hallo zusammen ,
Ganz gespannt hab ich den Beitrag mit der Alarmanlage gelesen da ich genau das selbe Problem habe. Es wurde bereits eine neue Heckscheibe hinten links eingebaut weil dort der Kontakt eine Unterbrechung hatte. Eine gewisse Zeit ging alles gut nur das gleiche Problem wieder die Alarmanlage geht häufig an. Meine Frage kann mir jemand von euch sagen wo sich der Lautsprecher oder das Signalhorn der Alarmanlage befindet? Wenn ich beim Opel Fachhändler Nachfrage wollen sie dir am besten gleich neues Auto verkaufen.

Fahrerseite oben im Bereich des wasserablaufes von scheibenwischern.

Bei fehlern mit der alarmanlage zuerst die batterie im auto tauschen, hier wurde auch schon viel getauscht und steckverbindungen durch lötverbindungen zusammen geflickt ... Ergebnisslos. Eine freie Werkstatt kontaktiert die haben dikrekt gesagt zu 100% die Batterie und si war es dann auch. Habe ich jetzt 3x hinter mir dass dasDing bei einer schwachen batterie durchdreht obwohl man beim zündvorgang davon nicht das geringste mitbekommt dass die batterie kurz vorm exodus ist. Seit wechsel der starterbatterien nie wieder probleme gehabt.
Steht leider scheinbar nicht im schlauen buch vom FOH ... Mit teile teile taschen ihne plan verdient man schließlich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen