Generic Explorer Kallio 50

Generic Scooter 50

Hallo ich suche einen Günstigen Roller um täglich auf arbeit zu fahren.
Ich habe bei ATU geschaut weil es direkt in meinen viertel ist.
Und wenn mal was kaputt ist kann ich den dann fix mal hinbringen🙂

Wer hat erfahrungen mit dem Kallio 50 gemacht.
Ich will nix hören von wegen billigroller oder so ich möchte nur hier wissen wer einen hat und was man beachten muss.

und evt was man ändern kann🙂

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von karmil



Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Einspruch! Bisher Glück gehabt. Für die ordnungsgemäße Drosselung deines Wegwerfrollers bist DU zuständig. Natürlich kannst Du jederzeit zum ATU gehn und den zu schnellen China-Böller reklamieren.
Aber nach einer Kontrolle gehört der schwarze Peter dir allein...

Blödsinn.. 90% aller Pkws haben mehr Leistung als im Brief steht.
Warum? Weil die Hersteller argumentieren können (falls sich mal tatsächlich eine Minderleistung herrausstellt) dass das Fahrzeug mit der Minderleistung im Rahmen der normalen Leistungsstreuung ein Außreißer, zulässig ist. Darüber gibts jede Menge Gerichtsurteile. Nur Extremaußreißer (frag mich jetzt nichtnach Zahlen... wurden bereits erfolgreich reklamiert.... ist Privatanspruch gegen Hersteller und hat mit STVO oder STVZO nichts zu tun. Wer sollte jedem PKW-Besitzer dazu verpflichten einige wenige mehr-PS selbst zu verantworten, das auch regelmäßig zu überprüfen und auch dann Gegenmaßnahmen zur Drosselung auf das im Brief angegebene Maß zu reduzieren?

Hey Karmil, erklär mir doch bitte einmal den Unterschied zwischen einer

physikalisch bedingten

Höchstgeschwindigkeit, wie man sie beispielsweise in den Kraftfahrzeugpapieren nachlesen kann, und einer

bauartbedingten

Höchstgeschwindigkeit.

Ich glaube du verzettelst dich...

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 10. November 2015 um 17:59:14 Uhr:


Wenn es nicht unbedingt neu sein muss, kannst du auch auf eBay/Kleinanzeigen schauen - da gibt es sowas eigentlich immer günstig zu haben.

Ja, gute Idee, es ist aber tatsächlich so, dass ich nicht das Internet bereits einmal auf rechts bzw. links gedreht habe...auch eBay kleinanzeigen war dabei, das einzige brauchbare / passende Teil hatte aber genau diese hintere Halteschale nicht dabei.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. November 2015 um 17:50:54 Uhr:


http://www.ebay.de/.../111728376843?hash=item1a0387bc0b

So plug and play gibt es bei ATU für ca 70Euro das gleiche. Du musst nur Stecker umbauen...

OOOHHHH falsche Seite 🙄
bischen suchen musst aber selbst

Also, ich bin für jede Hilfe dankbar, aber bei Dir muss ich das relativieren. Danke für deine Mühen, aber wenn du bei jedem Post sowas derartiges (ich hoffe, das merkst du noch selbst?)dranhängst, dann verzichte ich lieber darauf, deine Zeit zu missbrauchen.

zum Thema: Umbauen, ja gut...aber wo bekomme ich denn wieder genau solch passende Stecker her? Das sind m.E. keine handelsüblichen Stecker, die ich in jedem Baumarkt / Elektronikbedarf bekomme und ich frage mich: warum die Mühe? Eigentlich müsste es so ein Ersatzteil zu Hauf im Internet geben, aber da habe ich mich scheinbar getäuscht. 50-70€ zahle ich dennoch sicherlich nicht für solch ein Bauteil.

Du baust am Kabelbaum um, nicht am Griff. Ohne Schale?. Schreib denen mal ob die das auch komplett haben

Zitat:

@hanfiey schrieb am 10. November 2015 um 18:42:57 Uhr:


Du baust am Kabelbaum um, nicht am Griff. Ohne Schale?. Schreib denen mal ob die das auch komplett haben

Habe ich bereits.

"Die vordere Hälfte dieser Schaltereinheit ist nicht im Lieferumfang enthalten und bedauerlicherweise nur als Originalersatzteil über den autorisierten Vertragshandel erhältlich."

Der Post hier war quasi der letzte Versuch, falls jemand zufällig einen gut aufgestellten Online-Händler mit exakt diesem Bauteil kennt.

Du meinst am Kabelbaum, nicht an der "Schaltereinheit"?
An den Kabelbaum ranzukommen ist sicherlich möglich, aber ich erinnere mich, dass man die Plastikroller nie wieder so zusammengesteckt bekommt wie beim ersten Mal bzw. wie ab Werk ;-).

Doch das geht, Du musst nur die Steckerbelegung kennen, dann nimmst kleinen Schraubendreher und biegst die Haltenasen an dem Stecker rein, zeihst die Steckerkontakte raus und steckst die in den neuen ein. Die Kabelschuhe sind meist genormt aus China

Ähnliche Themen

Hi Leute, benötige mal eure Hilfe!!
Ich habe den Kalio meiner Schwester zur Reparatur dastehen. Der Roller wurde letzten August gestohlen und dieses Jahrcim Polen aufgefunden. Es sind einige Verkleidungsteile beschädigt worden um an das Zündschloss und die Kabelage zu gelangen. Ebenso wurde der Bowdenzug zur Sitzentriegelung zerstört.
Ersatzteile habe ich schon geordert. Ich versuche dann mal Bilder von einigen Sachen einzustellen.
Frage: Unter dem Trittbrett befindet sich ein flache schwarzroter Stecker. Wofür ist der gedacht, was gehört da drann?
Hat man dort etwas entfernt??? Wie sieht die Kabelsteckverbindungvom Zündschloss im Original aus? Derzeitiger Zustand s.Fotos.
Für Hilfe in Text- oder Bildform wäre ich sehr dankbar!!
Gruß Lutz

Zitat:

@1.GT schrieb am 17. April 2016 um 19:33:45 Uhr:


Hi Leute, benötige mal eure Hilfe!!
Ich habe den Kalio meiner Schwester zur Reparatur dastehen. Der Roller wurde letzten August gestohlen und dieses Jahrcim Polen aufgefunden. Es sind einige Verkleidungsteile beschädigt worden um an das Zündschloss und die Kabelage zu gelangen. Ebenso wurde der Bowdenzug zur Sitzentriegelung zerstört.
Ersatzteile habe ich schon geordert. Ich versuche dann mal Bilder von einigen Sachen einzustellen.
Frage: Unter dem Trittbrett befindet sich ein flache schwarzroter Stecker. Wofür ist der gedacht, was gehört da drann?
Hat man dort etwas entfernt??? Wie sieht die Kabelsteckverbindungvom Zündschloss im Original aus? Derzeitiger Zustand s.Fotos.
Für Hilfe in Text- oder Bildform wäre ich sehr dankbar!!
Gruß Lutz

Hi,

in Fahrtrichtung rechts neben dem Tank ?? Da liegt tatsächlich so ein Stecker mit Kabel rum, da ist nichts dran !! Ich vermute, da solche Kabelbäume ja für vielerlei Roller verwendet werden, dass das für einen sogenannten "Neigungssensor" vorgesehen ist, der den Roller elektrisch abschaltet wenn er flachliegt (zB bei einem Unfall) Der kallio hat keinen solchen Sensor.

...ich komm nachher nochmal, muss jetzt noch was erledigen.

kbw 😉

Die Kabelsteckverbindungen sehen eigentlich ganz "normal" aus, soweit ich das sehe.... nur dass eben die Kabel durchgezwickt sind...

kbw 😉

Hi kbw, danke schon mal dafür. Hast du nen Tip wie ich an ein Relaraturhandbuch komme?
Gruß Lutz

brauche hilfe,,,, mein kallio springt gut an ,aber nach einer weile ist der krümmer ganz heiz ,und der nachschalldänpfer ganz kalt.und geht dann immer aus .kann mir vieleicht einer mal einen tip geben wie ich das beheben kann ? danke schon mal .

Zitat:

@esigbaum schrieb am 21. April 2017 um 09:09:37 Uhr:


brauche hilfe,,,, mein kallio springt gut an ,aber nach einer weile ist der krümmer ganz heiz ,und der nachschalldänpfer ganz kalt.und geht dann immer aus .kann mir vieleicht einer mal einen tip geben wie ich das beheben kann ? danke schon mal .

Kontrolliere unbedingt die Funktion der Ölpumpe, der ganzen Ölversorgung !!! (oder lass sie kontrollieren)

Fahre nicht mehr mit dem kallio oder nur noch langsam bis in die Werkstatt. Dein Motor könnte kaputt gehen !

kbw 😉

Hallo Marcell
Der Generic Kallio50 new Edition ist ein günstiger, sehr zuverlässiger 2-Takt Roller österreichischen Ursprungs. Bei mangelnder Pflege und/oder Wartung versagt er aber auch gerne mal den Dienst.... Zudem ist er, wie auch sein Vorgänger etwas Rostanfällig....aber das hält sich in gewissen Grenzen.
Ich selbst habe inzwischen 2 dieser Generic Roller (Kallio50 new Edition und Spin50) in meinem Sortiment und bin recht zufrieden. Allerdings habe ich beide Modelle gebraucht eingekauft und sorge auch für die nötigen Reparaturen.... ( und das waren nicht wenige, weil die Vorbesitzer mehr Mist gebaut haben als alles andere ) Die Ersatzteile sind recht günstig und meist auch relativ leicht zu verbauen, wenn man etwas Ahnung vom schrauben hat.

Schau mal bei : Racing-Planet.de vorbei. Da bestelle ich schon seit Jahren meine Ersatzteile und bin mit den Jungs da sehr zufrieden.

Kleiner Tipp ! ! !
NIEMALS Tunen ! ! ! (oder nur ein ganz klein wenig) Dann bleibt er dir auch treu !

Zitat:

@Locutus03031965 schrieb am 31. Mai 2017 um 21:11:24 Uhr:


Schau mal bei : Racing-Planet.de vorbei. Da bestelle ich schon seit Jahren meine Ersatzteile und bin mit den Jungs da sehr zufrieden.

Dieses kann ich ebenfalls bestätigen.

Und bei Fragen haben die einen super Telefon-Support.

Hallo Zusammen,
seit gestern bin ich Besitzer eines gebrauchten Kallio 50 (Modell 2012). Der Roller hat 1500 KM, stand fast 2 1/2 Jahre in einer Garage und wurde nicht bewegt. Nach Einbau einer neuen Batterie sprang er an und fährt prima. (knapp 50 km/h laut Tacho). Ich war bei ATU und habe 2Takt Öl gekauft und nachgefüllt. Der ATU Mechaniker meinte, das Standgas sei zu hoch und ich soll mal eine längere Strecke fahren, das würde sich nach so einer langen Standzeit wieder einlaufen.
Bis auf die Tankanzeige ist alles OK beim Roller. Die Tankanzeige geht allerdings nur bis zu "halbvoll" auch wenn ich den Roller vollgetankt habe. Kann mir jemand sagen, ob und wo da ein Schwimmer im Tank ist, damit ich mal (ohne Ausbau) schauen kann, ob der durch das lange Stehen frei gemacht werden muss?
Lieben Dank für Eure Hilfe.
Gruss, maiemi

Fahre den erst einmal und wenn der Geber sich nach dem 2. Tanken noch nicht verändert dann nachschauen.

vielen Dank für die schnelle Antwort! Wo finde ich denn den Geber? Bin absoluter Roller-Laie und das Reparaturhandbuch für den Kallio 50 (1) finde ich nirgends zum Download.

Deine Antwort
Ähnliche Themen