Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
sondern dass der Gesetzgeber keinen Handlungsbedarf sieht, da nach Auswertung von Fakten keine nennenswerte Häufung von Unfällen wegen unangepasster Geschwindigkeit vorzuliegen scheint.
Es steht nirgends, dass er diesbezüglich keinen Handlungsbedarf sieht. Kannst aber gerne was verlinken, dass diese Interpretation stützt.
Schade, dass du einer direkten Antwort auf die Fragen ausweichst, denn deine Meinung zu dem Thema ist sonst sehr klar.
Oder darf ich deinen Text als "Ja" zu Frage 1 und "Nein" zu Frage 2 verstehen?
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 28. Januar 2019 um 14:30:26 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:10:13 Uhr:
Siehst du bei hoher Geschwindigkeitsdifferenz (bspw. 50+ km/h) bei zwei Autobahnspuren ein Gefahrenpotenzial, wenn auf der rechten Spur Fahrzeuge mit 100 km/h und z.T. geringer Fahrpraxis unterwegs sind?
Die hohe Geschwindigkeitsdifferenz (bspw. 50) zwischen LKW rechts (80) und aTL (130) birgt durchaus Gefahren.
Du bist also für ein aTL von 100?
Ich bin gegen Bevormundung. Ein aTL ist nur eine Einladung, das Gehirn an der Auffahrt zur Autobahn abzuschalten. Wenn es um das Retten von Menschenleben geht (das wird ja immer wieder vorgetragen) müssten zunächst bestehende Beschränkungen effektiv durchgesetzt werden.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 28. Januar 2019 um 14:42:24 Uhr:
Ich bin gegen Bevormundung. Ein aTL ist nur eine Einladung, das Gehirn an der Auffahrt zur Autobahn abzuschalten. Wenn es um das Retten von Menschenleben geht (das wird ja immer wieder vorgetragen) müssten zunächst bestehende Beschränkungen effektiv durchgesetzt werden.
Nach der Logik ist jedes Gesetz eine Bevormundung.
Warum müssten zunächst bestehende Beschränkungen effektiv durchgesetzt werden?
Kann ein aTL nur Unfallrisiken und -auswirkungen minimieren, wenn andere bestehende Beschränkungen effektiv umgesetzt werden?
Wir hatten das hier schonmal: jemand der vorher im guten Glauben 200 fährt, hält sich bei 120 trotzdem mehr oder weniger ans Limit. Das sind zwei Paar Schuhe und wie bei allem, kann man Probleme im Verkehr auch parallel angehen und muss sie nicht nacheinander angehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:34:18 Uhr:
Zitat:
sondern dass der Gesetzgeber keinen Handlungsbedarf sieht, da nach Auswertung von Fakten keine nennenswerte Häufung von Unfällen wegen unangepasster Geschwindigkeit vorzuliegen scheint.
Es steht nirgends, dass er diesbezüglich keinen Handlungsbedarf sieht. Kannst aber gerne was verlinken, dass diese Interpretation stützt.Schade, dass du einer direkten Antwort auf die Fragen ausweichst, denn deine Meinung zu dem Thema ist sonst sehr klar.
Oder darf ich deinen Text als "Ja" zu Frage 1 und "Nein" zu Frage 2 verstehen?
Es macht nicht wirklich Sinn über die einzelnen Punkte zu diskutieren, weil du oft Konstellationen schilderst, welche deine Sichtweise pro aTL untermauern.
Ich möchte doch deinen Ansichten und praktischen Erfahrungen überhaupt nicht wiedersprechen, für mich ist das okay wenn du lieber limitiert fahren möchtest.
Ich brauche das nicht! Und der Gesetzgeber sieht es bisher auch so.
Alles andere wird die Zukunft zeigen.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2019 um 14:48:33 Uhr:
Nach der Logik ist jedes Gesetz eine Bevormundung.
Warum müssten zunächst bestehende Beschränkungen effektiv durchgesetzt werden?
Kann ein aTL nur Unfallrisiken und -auswirkungen minimieren, wenn andere bestehende Beschränkungen effektiv umgesetzt werden?
Wir hatten das hier schonmal: jemand der vorher im guten Glauben 200 fährt, hält sich bei 120 trotzdem mehr oder weniger ans Limit. Das sind zwei Paar Schuhe und wie bei allem, kann man Probleme im Verkehr auch parallel angehen und muss sie nicht nacheinander angehen.
Gesetzte sind Normen, die dann nötig sind, wenn die Freiheit anderer geschützt werden muß. Deiner Logik nach ist jedes Zusammenleben von Menschen eine Bevormundung.
Es muss gar nichts zuerst durchgesetzt werden. Es ist nur so, dass hier die gleiche entlarvende Argumentation folgt. Es geht zuvorderst eben nicht um die Rettung von Menschenleben, sondern darum weitere Bevormundung durchzusetzen.
Dass ein aTL Unfälle oder Risken in D mindern kann, ist eine unbewiesene Behauptung. Dass die Nichtbeachtung von angeordneten streckenbezogenen Limits zu Unfällen, Verletzten und Toten führt lässt sich in jeder Unfallstatistik nachlesen.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 28. Januar 2019 um 14:55:57 Uhr:
Es macht nicht wirklich Sinn über die einzelnen Punkte zu diskutieren, weil du oft Konstellationen schilderst, welche deine Sichtweise pro aTL untermauern.
Ich möchte doch deinen Ansichten und praktischen Erfahrungen überhaupt nicht wiedersprechen, für mich ist das okay wenn du lieber limitiert fahren möchtest.
Ich brauche das nicht! Und der Gesetzgeber sieht es bisher auch so.
Alles andere wird die Zukunft zeigen.
Meine Fragen zielen nur darauf ab, wie die Realität nunmal ist.
Ich muss nicht unbedingt limitiert fahren, mir gehts im Grunde bei der Diskussion um zwei Dinge:
1. Die Ehrlichkeit, dass es schon was bringen würde, aber man es egoistischen Gründen nicht will (und das meine ich nicht böse, Menschen sind ständig egoistisch).
2. Da ich täglich auf der Autobahn sehe, wie verantwortungslos manche Leute mit dem Tempo umgehen, sehe ich es als vorteilhafter an, mich selbst zum Opfer eines aTL zu machen
Wenn es eine Volksabstimmung dazu gäbe, würde ich dafür stimmen, aber es würde mir nicht leicht fallen.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 28. Januar 2019 um 14:57:01 Uhr:
Dass ein aTL Unfälle oder Risken in D mindern kann, ist eine unbewiesene Behauptung.
Dazu gibt es aber doch Untersuchungen (z.B. vom DVR) und Statistiken im internationalen Vergleich?!
Zitat:
Es muss gar nichts zuerst durchgesetzt werden. Es ist nur so, dass hier die gleiche entlarvende Argumentation folgt. Es geht zuvorderst eben nicht um die Rettung von Menschenleben, sondern darum weitere Bevormundung durchzusetzen.
Welche Bevormundung? Zu welchem Zweck?
Wir brauchen kein Tempolimit 120 oder 130.
Ich habe mir jetzt nicht alle 74 Seiten durchgelesen, die Zeit habe ich nicht und will sie mir jetzt auch nicht nehmen.
Fakt ist es läuft und eigentlich erstaunlich gut also wozu ATL 120 oder 130.
Mit ATL 180 oder 200 könnte ich mich allerdings mittlerweile anfreunden aber niemals nie mit 120 oder 130
Wozu also ATL 120 oder 130?
Nur dass wir so unfähig fahren wie die im Ausland?
Nein Danke.
Zusammenhang Geschwindigkeit und direkte Unfallursache wäre für all die, die sich eine Auswertung Statistik wünschen, empfehlenswert
Das einzige Tempolimit was ich mir vorstellen könnte, wäre eines für Ausländer 😁
Dann würden die am WE nicht mehr überkommen um ihre Porsche bei uns ausfahren zu können.
https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe-physikZitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 28. Januar 2019 um 15:15:06 Uhr:
Zusammenhang Geschwindigkeit und direkte Unfallursache wäre für all die, die sich eine Auswertung Statistik wünschen, empfehlenswert
Für mich wäre auch eine einzige(!!!) Statistik, die belegt, dass das unlimitierte Tempo keine Auswirkung auf Unfälle hat, wünschenswert. Aber Fachmeinungen und Statistiken sind hier bis auf Schreckenberg absolute Mangelware der contra-aTL Fraktion.
DPolG:
Zitat:
"Geschwindigkeit ist immer noch der Killer Nummer eins auf deutschen Straßen."
Wie sehr ich doch diese selektive Auswertung von Statistiken liebe. Unangepasste Geschwindigkeit wird sicherlich häufig als Unfallursache vermerkt, aber das ist
a) ein Auffangtatbestand und
b) nicht isoliert auf die AB, sondern auf alle Unfälle, auch in bereits limitierten Berechen bezogen. Zum Beispiel innerstädtisch.
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 28. Januar 2019 um 15:17:44 Uhr:
Das einzige Tempolimit was ich mir vorstellen könnte, wäre eines für Ausländer 😁Dann würden die am WE nicht mehr überkommen um ihre Porsche bei uns ausfahren zu können.
Das bringt aber Steuergelder, wenn die ihre Fahrzeuge dann hierzulande wieder mit teurem Super Plus füttern müssen!
@fraxx2001
Bisschen emotional dabei... Wohl abgefärbt 😛
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 28. Januar 2019 um 15:22:41 Uhr:
Für mich wäre auch eine einzige(!!!) Statistik, die belegt, dass das unlimitierte Tempo keine Auswirkung auf Unfälle hat, wünschenswert. Aber Fachmeinungen und Statistiken sind hier bis auf Schreckenberg absolute Mangelware der contra-aTL Fraktion.
Ich bezweifle nicht, dass ein aTl der Verkehrssicherheit dienlich wäre. Aber die Frage ist: Stimmt das Verhältnis Einschränkung/Erfolg; wäre die Maßnahme verhältnismäßig?