Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:28:16 Uhr:
In Anbetracht der geringen Strafen finde ich das schon, fraxx2001.
In welchem Zusammenhang? (kann dir gerade nicht folgen)
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:31:11 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:28:16 Uhr:
In Anbetracht der geringen Strafen finde ich das schon, fraxx2001.
In welchem Zusammenhang? (kann dir gerade nicht folgen)
Ich beziehe mich noch auf meine Feststellung, dass in Deutschland überwiegend sehr diszipliniert gefahren wird.
Achso, du meinst, weil die Strafen im internationalen Vergleich mild sind.
Joa, weiß nicht. Da wurden die Zügel ja auch angezogen.
Ich fahre auch häufiger in CZ und AT und die Autobahnfahrten dort sind im positiven Sinne langweiliger. Entschleunigt halt.
Ich sehe das dann eher so: weil der Deutsche an sich als diszipliniert gilt, müsste er mit einem aTL eine gerade zu sensationelle Unfallstatistik hinbekommen 😉
Besonders in CZ fällt mir auf, dass zumeist Einheimische mit PS-starken Autos auf der Autobahn deutlich schneller fahren als das zulässige Limit. Entspannend finde ich das nicht.
Ähnliche Themen
Das mit der Unfallstatistik ist ja gerade der Streitpunkt. Einige Experten meinen, dass ein generelles Limit die Unfallschwerpunkte unkenntlich macht und so die Zahl der Unfälle ansteigen könnte, da ja die warnende Wirkung der Limitierung wegfällt.
Die auch hier typischen +20 km/h schon, aber darüber? Eher selten.
Zumindest auf der E50 Richtung Prag.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:48:19 Uhr:
Das mit der Unfallstatistik ist ja gerade der Streitpunkt. Einige Experten meinen, dass ein generelles Limit die Unfallschwerpunkte unkenntlich macht und so die Zahl der Unfälle ansteigen würde, da ja die warnende Wirkung der Limitierung wegfällt.
Hab ich bisher noch nicht gelesen, halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Angefangen damit, wieviele ein Tempolimit überhaupt mit einem Unfallschwerpunkt assoziieren.
Ggfs. kann man dort auch noch ein zusätzliches Warnschild aufstellen oder auf 100 runterregeln, sollte es tatsächlich dazu kommen. Aber wäre ein Aspekt, den man v.a. bei der Einführung eines aTL im Hinterkopf behalten sollte.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:48:26 Uhr:
Die auch hier typischen +20 km/h schon, aber darüber? Eher selten.
Zumindest auf der E50 Richtung Prag.
Ich fahre häufig bis Bratislava. 50 km/h über Limit sind keine Seltenheit, besonders zwischen Prag und Bruno. In der Slowakai wird eher nach Vorschrift gefahren, da die Strafen sehr hoch sind.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 23:52:35 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:48:19 Uhr:
Das mit der Unfallstatistik ist ja gerade der Streitpunkt. Einige Experten meinen, dass ein generelles Limit die Unfallschwerpunkte unkenntlich macht und so die Zahl der Unfälle ansteigen würde, da ja die warnende Wirkung der Limitierung wegfällt.
Hab ich bisher noch nicht gelesen, halte ich aber auch für unwahrscheinlich. Angefangen damit, wieviele ein Tempolimit überhaupt mit einem Unfallschwerpunkt assoziieren.
Ggfs. kann man dort auch noch ein zusätzliches Warnschild aufstellen oder auf 100 runterregeln, sollte es tatsächlich dazu kommen. Aber wäre ein Aspekt, den man v.a. bei der Einführung eines aTL im Hinterkopf behalten sollte.
Wir hatten hier bei MT das Thema ja schon vor einigen Jahren. Da wurden einige Sachen zu der Thematik verlinkt. Das suche ich jetzt aber nicht raus.
Zusätzlich wurde auf die Gefahr der Monotonie hingewiesen, was ebenfalls zu mehr Unfällen führen kann.
Außerdem würde die Unfallhäufigkeit auf Landstraßen steigen weil es zu Ausweichverkehr kommen würde, da ein Umweg über die Autobahn nicht mehr lohnt.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:48:19 Uhr:
Einige Experten meinen, dass ein generelles Limit die Unfallschwerpunkte unkenntlich macht und so die Zahl der Unfälle ansteigen könnte, da ja die warnende Wirkung der Limitierung wegfällt.
Hast du auch ne Quelle für solche "Experten"?
Gehen diese Experten davon aus, dass 120, 100 und 80 Schilder abgeschafft werden?
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 22:48:50 Uhr:
Ja, klar. Ein (nicht kontrolliertes) allgemeines Tempolimit wird natürlich alle Unvernünftigen sofort zur Raison bringen.
Keine Sorge.
Es werden künftig mehr und mehr Section Control Anlagen in Betrieb gehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
@WOB schrieb am 27. Januar 2019 um 23:58:55 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 27. Januar 2019 um 23:48:19 Uhr:
Einige Experten meinen, dass ein generelles Limit die Unfallschwerpunkte unkenntlich macht und so die Zahl der Unfälle ansteigen könnte, da ja die warnende Wirkung der Limitierung wegfällt.Hast du auch ne Quelle für solche "Experten"?
Gehen diese Experten davon aus, dass 120, 100 und 80 Schilder abgeschafft werden?
Es wurde davon ausgegangen, dass bei generell 130 eine zusätzliche Limitierung von 120 km/h unnötig wäre.
Heute würde man dann eventuell auf 100 km/h begrenzen, wo bisher 120 gilt.
Warum sollte eine Limitierung auf 120 unnötig sein? Würde doch genau den Effekt erzielen. Jeder vernüftige Fahrzeugführer zieht doch dann zumindest in Betracht, dass das Schild nicht nur aus Jux da steht.
Zudem gibt es ja auch noch die Möglichkeit das Vorschriftzeichen 274-61 zu benutzen!
Also die Problematik, dass durch ein Tempolimit Unfallschwerpunkte unkenntlich werden, sehe ich nicht wirklich.
Für mich ein absolut untaugliches Argument.
Zitat:
Keine Sorge.
Es werden künftig mehr und mehr Section Control Anlagen in Betrieb gehen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Was bringt Dich, aufgrund des bereits bekannten Artikels, zu dieser Überzeugung? 😕
Zitat:
@dodo32 schrieb am 28. Januar 2019 um 00:49:44 Uhr:
Was bringt Dich, aufgrund des bereits bekannten Artikels, zu dieser Überzeugung? 😕
Es wird getestet, weil man vor hat es häufiger einzusetzen
Zudem ergibt es Sinn nicht nur punktuell zu messen, da es sich häufig um Gefahrenbereiche und nicht allein Gefahrenstellen handelt.
"Erfahrungen aus Österreich und Italien lassen aber auf deutlich sinkenden Unfallzahlen schließen."
Daher gehe ich davon aus, dass die Tests in DE nicht zu einem wesentlich anderen Ergebnis kommen.