Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:25:27 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:23:36 Uhr:
Und dafür hast du bestimmt Studien, die das belegen...Du bist auch der geborene Theoretiker bzw Erbsenzähler 🙂
Geh mal raus bzw fahr mal auf die Bahn.. Die Situation erlebst du nicht in einer Tabelle 🙂
Ist nur ein Gefühl, aber ich glaube ich habe mehr Autobahn Erfahrung, als du 😉.
Aber ja, ich bin ein Fan von Fakten oder zumindest seriösen Schätzungen, mehr als von Vermutungen eines normalen VT.
Ein Nachtrag: Vermutungen sind durchaus auch okay, wenn sie denn als solche formuliert werden und idealerweise nicht bereits durch Statistiken widerlegt wurden.
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:25:27 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:23:36 Uhr:
Und dafür hast du bestimmt Studien, die das belegen...Du bist auch der geborene Theoretiker bzw Erbsenzähler 🙂
Geh mal raus bzw fahr mal auf die Bahn.. Die Situation erlebst du nicht in einer Tabelle 🙂
Eben, siehe Heidelberger Kreuz A5 Richtung F. Tempolimitaufhebung vorgezogen, seitdem um genau diese Strecke schnellere Entzerrung des Verkehrs nach Verdichtung durch Auffahrende aus HD und MA.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Januar 2019 um 17:53:09 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:25:27 Uhr:
Du bist auch der geborene Theoretiker bzw Erbsenzähler 🙂
Geh mal raus bzw fahr mal auf die Bahn.. Die Situation erlebst du nicht in einer Tabelle 🙂
Eben, siehe Heidelberger Kreuz A5 Richtung F. Tempolimitaufhebung vorgezogen, seitdem um genau diese Strecke schnellere Entzerrung des Verkehrs nach Verdichtung durch Auffahrende aus HD und MA.
Genau so
Mein Reden bzw schreiben
Ähnliche Themen
Da ich 7 km vom besagten Kreuz wohne: der Verkehr dort ist (ohne die aktuelle Baustelle) immer entzerrt... das vorziehen hat lediglich bewirkt, dass man jetzt früher Gas geben kann. Dossenheim fahren nicht mehr viele drauf.
Hier ist keine Stelle, die man aus Verkehrsfluss Gründen reglementieren müsste.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 17:59:11 Uhr:
Da ich 7 km vom besagten Kreuz wohne: der Verkehr dort ist (ohne die aktuelle Baustelle) immer entzerrt... das vorziehen hat lediglich bewirkt, dass man jetzt früher Gas geben kann. Dossenheim fahren nicht mehr viele drauf.
Hier ist keine Stelle, die man aus Verkehrsfluss Gründen reglementieren müsste.
Eben, oder konnte man früher schon an der gleichen Stelle zwischen 17-19 Uhr gasgeben? Wohl nicht, also keine Entzerrung im 100/120er Bereich. Zumindest nicht so Wirkungsvoll. Dass in Dossenheim ein paar Abfahren hilft natürlich weiter.
Zitat:
@geox schrieb am 27. Januar 2019 um 16:21:15 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 16:11:28 Uhr:
Dann aber TL 100. Damit ist die Schnarcherfrage gelöst. Wenn das denn das Ziel ist.Grüße vom Ostelch
Besser Tempo 80. Dann sind auch die Elefantenrennen kein Problem mehr ...
Ich bin dann ja auch für Tempo 100 für Lkw. Dann fließt alles gleichmäßig. Keine gefährlichen Differenzgeschwindigkeiten mehr. Dann kann man auch Rechtsüberholen erlauben, weil das eigentlich keiner mehr häufig machen muss. Schnarcherproblem doppelt gelöst. Noch mehr für Verkehrssicherheit und Umwelt getan.
Grüße vom Ostelch
@Diabolomk
Es würde den Verkehrsfluss aber nicht behindern oder stauchen, wenn dort durchgehend 130 wäre. Vor allem da die Autos aus dem TL100 Bereich Heidelberg kommen (wegen Lärmreduktion).
Dafür die Sicherheit erhöhen. Und zeitlich sparst du im Berufsverkehr eh nix, weil spätestens Seeheim-Jugenheim treffen sich alle wieder. Dort übrigens könnte das aTL 130 förderlich sein.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:06:22 Uhr:
@Diabolomk
Es würde den Verkehrsfluss aber nicht behindern oder stauchen, wenn dort durchgehend 130 wäre. Vor allem da die Autos aus dem TL100 Bereich Heidelberg kommen (wegen Lärmreduktion).
Dafür die Sicherheit erhöhen. Und zeitlich sparst du im Berufsverkehr eh nix, weil spätestens Seeheim-Jugenheim treffen sich alle wieder. Dort übrigens könnte das aTL 130 förderlich sein.
Wenn man bis Bensheim fährt, spart man Zeit, ebenso vor 17 Uhr und nach 19 Uhr.
Und ab Seeheim etwa kommt die variable Anlage... klappt besser! Außerdem, wenn ich früher im Stau ankomme, bin ich früher wieder raus. Im Zweifel ist er dann sogar noch kleiner(am Anfang der RH)
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:06:22 Uhr:
@Diabolomk
Es würde den Verkehrsfluss aber nicht behindern oder stauchen, wenn dort durchgehend 130 wäre. Vor allem da die Autos aus dem TL100 Bereich Heidelberg kommen (wegen Lärmreduktion).
Dafür die Sicherheit erhöhen. Und zeitlich sparst du im Berufsverkehr eh nix, weil spätestens Seeheim-Jugenheim treffen sich alle wieder. Dort übrigens könnte das aTL 130 förderlich sein.
Wozu muss es bspw. zwischen Eisenach und Erfurt am Neujahrsmorgen bei leerer Autobahn ein Tempolimit geben, wenn das in der Nähe von Seeheim-Jugenheim im Berufsverkehr sinnvoll wäre? Dort wären morgens vielleicht 130 km/h als Limit schon zu viel. Clevere Verkehrslenkung im 21. Jahrhundert sieht wohl anders aus.
Grüße vom Ostelch
Weil das aTL auch(!) was für den Verkehrsfluss bringt. Natürlich nicht zu jeder Zeit und überall. Auf den restlichen Strecken bleibt der Sicherheitsgewinn.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:12:57 Uhr:
Wozu muss es bspw. zwischen Eisenach und Erfurt am Neujahrsmorgen bei leerer Autobahn ein Tempolimit geben, wenn das in der Nähe von Seeheim-Jugenheim im Berufsverkehr sinnvoll wäre? Dort wären morgens vielleicht 130 km/h als Limit schon zu viel. Clevere Verkehrslenkung im 21. Jahrhundert sieht wohl anders aus.
1. Wegen der Umwelt
2. Weil auch bei einem einzigen Fahrer die Unfallwahrscheinlichkeit sinkt.
3. Weil im Falle eins Unfalls die Folgen gemindert werden.
Zitat:
@Sherlock75 schrieb am 27. Januar 2019 um 18:19:17 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 27. Januar 2019 um 18:12:57 Uhr:
Wozu muss es bspw. zwischen Eisenach und Erfurt am Neujahrsmorgen bei leerer Autobahn ein Tempolimit geben, wenn das in der Nähe von Seeheim-Jugenheim im Berufsverkehr sinnvoll wäre? Dort wären morgens vielleicht 130 km/h als Limit schon zu viel. Clevere Verkehrslenkung im 21. Jahrhundert sieht wohl anders aus.1. Wegen der Umwelt
2. Weil auch bei einem einzigen Fahrer die Unfallwahrscheinlichkeit sinkt.
3. Weil im Falle eins Unfalls die Folgen gemindert werden.
Nicht wirklich eine substanzielle Aussage