Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Wohl wahr, wie oft ich schon auf der rechten Spur die ach so tollen Tesla's hab hinterm LKW schleichen sehen.
Ganz tolle Zukunft.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:21:58 Uhr:


Wohl wahr, wie oft ich schon auf der rechten Spur die ach so tollen Tesla's hab hinterm LKW schleichen sehen.
Ganz tolle Zukunft.

Es ist wie es ist. Die Mobilität wird sich verändern, ob es uns gefällt oder nicht.
Irgendwann denkt auch ein Raucher nicht mehr dauernd an's Rauchen, wenn er damit aufgehört hat.
So wird auch irgendwann der Kummer über den ausbleibenden Geschwindigkeitsrausch nachlassen.
Die heute schon nicht können oder wollen, haben da einen Vorteil.

Dem kann ich nur zustimmen.

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:17:46 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 13:13:01 Uhr:



Da würde schon reichen, wenn der dicke Deutsche mal nicht jeden Tag Fleisch auf dem Tisch stehen hat. Und wenn, dann auch keinen Billigmist aus dem Discounter kaufen.

Und wieder schön polemisch und beleidigend wie es in linksgrünen Kreisen üblich ist, da man ja keine Argumente mehr hat.

Er hätte zwar anders formulieren können aber er hat leider Recht. 🙁 Ist zwar OT aber ich kenne das aus eigener Erfahrung. Wir grillen recht viel mit Nachbars und ich werde stets zwangsverpflichtet 😁. Nun ist folgendes passiert: nachdem alle Mäuler gestopft sind, bereite ich mir mein Fleisch zu. Irgendwann einmal fällt mir auf, bäh, das schmeckt ja beschissen. 🙄 Sry für die Wortwahl, war aber so. Ich habe dann bei meiner Lebensgefährtin öfter nachgehakt, wo sie das Fleisch holt. Nachdem es dann irgendwann auch allen anderen aufgefallen ist habe ich angesagt, dass ich den Grilldienst künftig verweigere, wenn man kein vernünftiges Fleisch besorgt. Interessant war, dass ich derjenige war, dem es aufgefallen ist. Alle anderen nach dem Motto: "hauptsache Fleisch". Und ich sage halt: nö, so nicht. Da verzichte ich lieber und esse etwas anderes. Aber wie gesagt, OT. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@dodo32 schrieb am 22. Januar 2019 um 12:37:52 Uhr:



Zitat:

Wenn alle Verkehrsteilnehmer annähernd das gleiche Tempo fahren, dann ist der Gesamteffekt deutlich größer, als für den einzelnen vielleicht spürbar ist

Ja, wenn. Wenn es heute Nacht nicht so kalt gewesen wäre, dann hätte die Heizung nicht so viel verbraucht.

Das Wetter kann man nicht ändern. Der Vergleich hinkt also

Zitat:

Das Phänomen lässt sich nur durch die Vernunft des Einzelnen oder durch Automatisierung lösen.

Die Vernunft des Einzelnen ist ein schlechter Maßstab, da zu individuell und zu subjektiv geprägt. So etwas funktioniert in der Realität einfach nicht zufriedenstellend - sei es mit Waffen oder eben im Straßenverkehr

110!

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 08:17:55 Uhr:


Freie Fahrt für freie Bürger!

Der Spruch galt schon vor 20 Jahren, und er gilt immer noch!
😁
Weshalb soll ich nachts auf einer leeren Autobahn oder auch sonst auf einer wenig befahrenen Autobahn mit 130 dahin zockeln müssen? Und die größten Umweltverpester sind doch wohl ganz andere und woanders... !

Nachts darf man streng genommen nicht mehr als 120 130km/h fahren.
Denn es gilt das Sichtfahrgebot. Du musst langsam genug fahren um vor einem unbeleuchteten Hindernis anhalten zu können. Also innerhalb der Sichtweite deiner Scheinwerfer.

Da sind 120km/h schon ziemlich sportlich.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:55:23 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 08:17:55 Uhr:


Freie Fahrt für freie Bürger!

Der Spruch galt schon vor 20 Jahren, und er gilt immer noch!
😁
Weshalb soll ich nachts auf einer leeren Autobahn oder auch sonst auf einer wenig befahrenen Autobahn mit 130 dahin zockeln müssen? Und die größten Umweltverpester sind doch wohl ganz andere und woanders... !

Nachts darf man streng genommen nicht mehr als 120 130km/h fahren.
Denn es gilt das Sichtfahrgebot. Du musst langsam genug fahren um vor einem unbeleuchteten Hindernis anhalten zu können. Also innerhalb der Sichtweite deiner Scheinwerfer.

Da sind 120km/h schon ziemlich sportlich.

Ist ja meistens nicht stockdunkel. 😉 In einer klaren Nacht mit vernünftigen Scheinwerfern und guten Augen sieht man recht weit und viel.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:55:23 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 08:17:55 Uhr:


Freie Fahrt für freie Bürger!

Der Spruch galt schon vor 20 Jahren, und er gilt immer noch!
😁
Weshalb soll ich nachts auf einer leeren Autobahn oder auch sonst auf einer wenig befahrenen Autobahn mit 130 dahin zockeln müssen? Und die größten Umweltverpester sind doch wohl ganz andere und woanders... !

Nachts darf man streng genommen nicht mehr als 120 130km/h fahren.
Denn es gilt das Sichtfahrgebot. Du musst langsam genug fahren um vor einem unbeleuchteten Hindernis anhalten zu können. Also innerhalb der Sichtweite deiner Scheinwerfer.

Da sind 120km/h schon ziemlich sportlich.

StVO §18 (6) berücksichtigt?

Ebenso neue Lichttechniken?

Dass ich trotzdem lieber tagsüber schneller fahre auf relativ leerer Autobahn versteht sich von selbst.

Aber doch bitte nicht immer Halbwahrheiten durchreichen...

Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen. Ich könnte mich damit arrangieren, würden Autobahnen/Kraftfahrstraßen mit 2 Spuren pro Richtung auf 130 limitiert, die mit mehr Spuren aber "offen" gelassen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:55:23 Uhr:



Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 22. Januar 2019 um 08:17:55 Uhr:


Freie Fahrt für freie Bürger!

Der Spruch galt schon vor 20 Jahren, und er gilt immer noch!
😁
Weshalb soll ich nachts auf einer leeren Autobahn oder auch sonst auf einer wenig befahrenen Autobahn mit 130 dahin zockeln müssen? Und die größten Umweltverpester sind doch wohl ganz andere und woanders... !


Nachts darf man streng genommen nicht mehr als 120 130km/h fahren.
Denn es gilt das Sichtfahrgebot. Du musst langsam genug fahren um vor einem unbeleuchteten Hindernis anhalten zu können. Also innerhalb der Sichtweite deiner Scheinwerfer.

Da sind 120km/h schon ziemlich sportlich.

Na, da würde ich dann die StVO aber nochmal genauer durchlesen, denn das Sichtfahrgebot gilt auf der Autobahn bei Nacht eben nicht.

Und selbst wenn es doch gelten würde: Mein Fernlicht (Bi-Xenon) leuchtet ca 500m weit. D.h. wenn kein anderes Auto zu sehen ist, könnte ich also auch 250 fahren, da auch hier die 500m locker zum Anhalten reichen.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:25:07 Uhr:


Die heute schon nicht können oder wollen, haben da einen Vorteil.

Hmm. Mein fast 19Jahre alter Golf IV fährt nach Tacho 195.
Soviel zum Thema "nicht können". 😉

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:18:04 Uhr:



Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:25:07 Uhr:


Die heute schon nicht können oder wollen, haben da einen Vorteil.

Hmm. Mein fast 19Jahre alter Golf IV fährt nach Tacho 195.
Soviel zum Thema "nicht können". 😉

Zumal das ja eigentlich eine völlig falsche Diskussion ist. Als ob diejenigen, die heute auf unbegrenzter BAB "nur" RG fahren, irgendeinen Nachteil hätten.

Wer heute schon "nur" 130 fährt, hat durch die ATL-Einführung weder Vorteile noch Nachteile. Für diejenigen ändert sich schlicht nichts.

Jupp, die einzigen die gekniffen sind, sind die Skodas die ausschließlich mit Eisenfuß durch die Gegend fahren und die dicken Audis. 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 22. Januar 2019 um 14:23:23 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 14:18:04 Uhr:



Hmm. Mein fast 19Jahre alter Golf IV fährt nach Tacho 195.
Soviel zum Thema "nicht können". 😉
Zumal das ja eigentlich eine völlig falsche Diskussion ist. Als ob diejenigen, die heute auf unbegrenzter BAB "nur" RG fahren, irgendeinen Nachteil hätten.

Wer heute schon "nur" 130 fährt, hat durch die ATL-Einführung weder Vorteile noch Nachteile. Für diejenigen ändert sich schlicht nichts.

Das stimmt zunächst einmal. Ich fahre auch so knapp 130 km/h und fühle mich dabei wohl.

Aber ich bin nicht das Maß aller Dinge und deswegen müssen nicht alle Anderen gegängelt / bevormundet werden.

Ich habe - bei knapp 45.000 km pro Jahr - kaum jemals Probleme mit den schnellen Kollegen auf der Bahn.

Ähnliche Themen