Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:15 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:43:08 Uhr:


Stressig wird´s dann nur für die schnelleren und ganz schnellen Verkehrsteilnehmer, weil der "normale" 120 bis 130 km/h Fahrer eben einfach fährt wie er möchte: mittig bzw. links und ohne Blinker und Schulterblick

Eines der häufigsten Gründe weshalb es immer wieder zu Unfällen oder kritischen Momente kommt

Sturheit! Missachtung der StVO etc

Und das würde durch ein Limit unterstützt werden.. Die ganze Träumerei..

Der ein oder andere sollte sich die aktuelle Version der StVO wohl nochmals unter Kissen legen damit dieser Mist in Zukunft der Vergangenheit angehört

Also unabhängig von dem Für/Wider Tempolimit - wieso glaubst Du, dass die Sturheit + anscheinend vorhande Unkenntnis der STVO mit der Einführung eines Limits zunehmen wird?

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Januar 2019 um 07:51:35 Uhr:


Das ist deine These und die solltest du untermauern. Wer eine These aufstellt, der muss sie beweisen und nicht umgekehrt.

Ja, das ist meine Vermutung, keine These. Ich kann es nicht beweisen, weil mir die Mittel dazu fehlen. Wer ein "Tempo 130" als wissenschaftlich begründet empfiehlt, hat sicher auch andere Möglichkeiten geprüft. Das müsste man mal nachlesen. Ich habe aber noch nichts gefunden.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:54:35 Uhr:


Du solltest dann dein Auto komplett stehen lassen

Bei 0km/h passiert nämlich absolut nichts.

Schon wieder das ganze Pulver verschossen?
Somit müsste deiner Regel folgend jetzt ja erneut dein Vorschlag kommen "Jeder wie er will. Alles schick."

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:48:15 Uhr:



Zitat:

@einsdreivier schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:43:08 Uhr:


Stressig wird´s dann nur für die schnelleren und ganz schnellen Verkehrsteilnehmer, weil der "normale" 120 bis 130 km/h Fahrer eben einfach fährt wie er möchte: mittig bzw. links und ohne Blinker und Schulterblick

Eines der häufigsten Gründe weshalb es immer wieder zu Unfällen oder kritischen Momente kommt

Sturheit! Missachtung der StVO etc

Und das würde durch ein Limit unterstützt werden.. Die ganze Träumerei..

Der ein oder andere sollte sich die aktuelle Version der StVO wohl nochmals unter Kissen legen damit dieser Mist in Zukunft der Vergangenheit angehört

Sturheit, Rechthaberei... sind eine Frage des Charakters nicht der Geschwindigkeit. Und ich wage zu bezweifeln das die Freunde der freien Fahrt alle mit einem ruhigen, besonnen, fairen....Charakter bedacht wurden.

Ähnliche Themen

Wenn die Gefahr eher von hoher Geschwindigkeitsdifferenz herrührt, wo ich auch zustimme, wieso führt man nicht ein Mindesttempo ein? 😎
LKW immer ganz recht. Schleicher in die Mitte. Raser ganz links.
Klar, dass man dafür etliche Autobahnen von 2-spurig auf 3-spurig umbauen muss. Aber hey, wir zahlen ja nicht umsonst Steuern. Das dürfen sie ruhig mit unseren Steuergeldern machen.
Und dass Elefantenrennenfahrer dann die Mittelspurschleicher behindern, ist auch würschtel 😁 Dann kann sich der Mittelspurfahrer immer noch dazu entscheiden, von 130 auf 180 km/h zu beschleunigen (wobei es im Prinzip schon zu spät sein könnte), um die linke Spur zu benützen. Spricht nichts dagegen. Wird die Raser zwar etwas abbremsen, wäre aber verkraftbar, im Gegensatz zu 130 auf der linken Spur.

Ach ja: Wenn man eh nicht schneller als 130 km/h fahren dürfte, bräuchte kein Mensch mehr eine fette Mühle mehr leasen. Ob das unserer Wirtschaft gut tut?
Da wird wohl eher der Steuersatz der Arbeitnehmer ansteigen, damit unser Land nicht irgendwie verendet. Okay okay, zu weit hergeholt, aber wir brauchen Argumente gegen ein Tempolimit 😁
Man merkt aber schon, dass viel mehr dagegen spricht als dafür.

Zitat:

@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 11:10:58 Uhr:


Wenn die Gefahr eher von hoher Geschwindigkeitsdifferenz herrührt, wo ich auch zustimme, wieso führt man nicht ein Mindesttempo ein? 😎
LKW immer ganz recht. Schleicher in die Mitte. Raser ganz links.
Klar, dass man dafür etliche Autobahnen von 2-spurig auf 3-spurig umbauen muss. Aber hey, wir zahlen ja nicht umsonst Steuern. Das dürfen sie ruhig mit unseren Steuergeldern machen.
Und dass Elefantenrennenfahrer dann die Mittelspurschleicher behindern, ist auch würschtel 😁 Dann kann sich der Mittelspurfahrer immer noch dazu entscheiden, von 130 auf 180 km/h zu beschleunigen (wobei es im Prinzip schon zu spät sein könnte), um die linke Spur zu benützen. Spricht nichts dagegen. Wird die Raser zwar etwas abbremsen, wäre aber verkraftbar, im Gegensatz zu 130 auf der linken Spur.

Ach ja: Wenn man eh nicht schneller als 130 km/h fahren dürfte, bräuchte kein Mensch mehr eine fette Mühle mehr leasen. Ob das unserer Wirtschaft gut tut?
Da wird wohl eher der Steuersatz der Arbeitnehmer ansteigen, damit unser Land nicht irgendwie verendet. Okay okay, zu weit hergeholt, aber wir brauchen Argumente gegen ein Tempolimit 😁
Man merkt aber schon, dass viel mehr dagegen spricht als dafür.

Zu Deinem letzten Absatz:
Ich brauche schon heute keine 3,0 l/ 6 Zyl..
Aber ich gönne sie mir.
Und es ist zumindest für mich auch ein Sicherheitsgewinn z.B. beim Überholen (BAB weniger, Landstraße eher). Es tut sich nämlich was, wenn man das Pedal tritt. Und zwar zügig und damit in kürzerer Zeit. 🙂

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:53:02 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 10:47:59 Uhr:


Und wie oft soll noch erwähnt werden, dass ein Tempolimit weder etwas für die Umwelt noch für die Sicherheit bringt?

Verbraucht dein Pkw bei 180 km/h WENIGER Sprit als bei 130 km/h?
Sind deine Unfallfolgen bei 180 km/h GERINGER als bei 130 km/h?
Hast du bei 180 km/h einen KÜRZEREN Brems- und Reaktionsweg als bei 130 km/h?

Du antwortest 3x mit "Nein"? Siehst du!

Sorry, aber willst du in dieser Diskussion nun ernst genommen werden oder nicht? Das wurde doch schon n-fach erläurtert. Ich kanns dir gerne noch mal erklären, aber leider nicht für dich verstehen.

Bei 80km/h verbraucht dein Auto doch noch weniger Sprit, oder? Es geht beim Umweltaspekt aber nun mal nicht um diesen Vergleich, was ein einzelner bei einer Fahrt mit einem konstanten Geschwindigskeitsunterschied weniger verbrauchen würde. Sondern es geht darum, die bereits aktuell auf allen Autobahnen von allen Fahrern durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit mit der Einführung eines Tempolimits zu vergleichen. Und dabei ist eben herausgekommen, dass bei einem Limit von 120km/h weniger als 0,3% CO2 Ausstoß eingespart wird. Es wird also im Durchschnitt kaum weniger verbraucht. Und damit ist das Argument weniger Verbrauch eben widerlegt. Da kannst du noch so oft sagen, dass man mit 180 mehr also mit 130 verbraucht.

Und zum Thema Sicherheit, siehe Verkehrstote pro 1 Milliarde gefahrene Kilometer

USA (Tempolimit): 7,3
Frankreich (Tempolimit): 5,8
Niederlande (Tempolimit): 4,7
Deutschland: 4,2

Du beschreibst hier immer nur die Extreme, so dass bei Fortführung deiner Argumentation wie hier auch schon mehrfach dargelegt wurde, man gar kein Auto mehr fahren dürfte.

Physik, die für dich gilt, gilt auch für anderen. Das ist (leider) so.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:27:30 Uhr:


Physik, die für dich gilt, gilt auch für anderen. Das ist (leider) so.

Die stellt doch keiner in Frage

Verinnerliche das geschriebene nochmals! Bitte

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:29:44 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:27:30 Uhr:


Physik, die für dich gilt, gilt auch für anderen. Das ist (leider) so.

Die stellt doch keiner in Frage

Verinnerliche das geschriebene nochmals! Bitte

Dann stimmst du mir also zu. Schön.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:30:57 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:29:44 Uhr:


Die stellt doch keiner in Frage

Verinnerliche das geschriebene nochmals! Bitte

Dann stimmst du mir also zu. Schön.

Albern, sorry. das ist Kindergarten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:05:00 Uhr:


...Und ich wage zu bezweifeln das die Freunde der freien Fahrt alle mit einem ruhigen, besonnen, fairen....Charakter bedacht wurden.

Damit liegst du genau richtig, wie man unschwer an den Beiträgen hier erkennen kann.

Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2019 um 11:37:19 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 26. Januar 2019 um 11:05:00 Uhr:


...Und ich wage zu bezweifeln das die Freunde der freien Fahrt alle mit einem ruhigen, besonnen, fairen....Charakter bedacht wurden.

Damit liegst du genau richtig, wie man unschwer an den Beiträgen hier erkennen kann.

Und wieder plumpe Verurteilung

Niveaulos...

Diese Diskussion über ein generelles Tempolimit wird immer wieder geführt. Ich gehe auch mittelfristig davon aus, dass eins kommen wird.

Wenn jeder ehrlich und vernünftig zu sich ist, wird auch niemand abstreiten, dass ein generelles Tempolimit bei z.B. 130 km/h Sinn macht. Ich bin selber Autofan und kann nachvollziehen, dass es ab und an auch Spaß macht auf der Autobahn aus dem eigenen Auto alles herauszuholen. Der Verkehrssicherheit, dem Verkehrsfluss und der Ressourcenschonung dient ein unbegrenztes "Heizen" jedoch nicht.

Ich persönlich brauche das Heizen auf Autobahnen nicht, dass geht auch mit meinem derzeitigen Alltagsauto nicht. Auf der Autobahn das Gaspedal nach unten zu drücken, kann sowieso jeder und erfordert kein fahrerisches können. Mir macht es schon lange keinen besonderen Spaß mehr und ich könnte darauf verzichten. Ich persönlich finde winklige Landstraßen mit einem leichten Sportwagen sehr viel amüsanter.

Es ist daher eine Diskussion, ob Spaß auf Autobahnen weiterhin Vorfahrt vor Vernunft hat.

Zitat:

@Novice schrieb am 26. Januar 2019 um 11:44:03 Uhr:


Diese Diskussion über ein generelles Tempolimit wird immer wieder geführt. Ich gehe auch mittelfristig davon aus, dass eins kommen wird.

Wenn jeder ehrlich und vernünftig zu sich ist, wird auch niemand abstreiten, dass ein generelles Tempolimit bei z.B. 130 km/h Sinn macht. Ich bin selber Autofan und kann nachvollziehen, dass es ab und an auch Spaß macht auf der Autobahn aus dem eigenen Auto alles herauszuholen. Der Verkehrssicherheit, dem Verkehrsfluss und der Ressourcenschonung dient ein unbegrenztes "Heizen" jedoch nicht.

Ich persönlich brauche das Heizen auf Autobahnen nicht, dass geht auch mit meinem derzeitigen Alltagsauto nicht. Auf der Autobahn das Gaspedal nach unten zu drücken, kann sowieso jeder und erfordert kein fahrerisches können. Mir macht es schon lange keinen besonderen Spaß mehr und ich könnte darauf verzichten. Ich persönlich finde winklige Landstraßen mit einem leichten Sportwagen sehr viel amüsanter.

Es ist daher eine Diskussion, ob Spaß auf Autobahnen weiterhin Vorfahrt vor Vernunft hat.

Und wieder vor vorne...

Wer also bei leerer Autobahn straffrei 145km/h fahren möchte, ist also nicht vernünftig?
Zum Thema Sicherheit, Verkehrsfluss und Ressourcenschonung wurde nun ja auch schon genügend geschrieben.

Ähnliche Themen