Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Januar 2019 um 07:51:35 Uhr:
Das ist deine These und die solltest du untermauern. Wer eine These aufstellt, der muss sie beweisen und nicht umgekehrt.
Um Logik geht es doch bei der Thematik sowieso nicht! Es geht um Reglementierung.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Januar 2019 um 07:27:20 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 25. Januar 2019 um 23:41:43 Uhr:
Das mag sein, dass das dieses Niveau ist. Ich bin ab dem Moment für ein TL, wenn es in Verbindung mit anderen Maßnahmen konsequent und unverzüglich durchgezogen wird. Das rumgeeier ist ja irgendwann nicht mehr auszuhalten. 🙄 So wie es es der Ostelch vor einigen Seiten passend geschrieben hatte. Was wollen wir nun?
So siehts aus! Gegenwärtig geht es wohl eher darum, die Freunden des schnellen Reisen zu reglementieren und zu kriminalisieren. Einmal 50 km/h über Richtgeschwindigkeit und der Führerschein ist weg, trotz strahlenden Sonnenschein und komplett leerer Autobahn. Ich möchte das nicht!
Um mal mit Frau Merkel zu sprechen:“ Dann ist das nicht mehr mein Land.“
Genau so sieht es aus
Alles gesagt
Natürlich geht es bei den Argumenten um Logik und es gibt auch logische Regulierungen.
Man sollte, auch wenn das Thema emotional ist, sachliche die Argumente austauschen und nicht polemisch werden. Leider fällt es vielen Menschen schwer ihre Emotionen im Griff zu behalten und Argumente zu analysieren.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 26. Januar 2019 um 07:27:20 Uhr:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 25. Januar 2019 um 23:41:43 Uhr:
Das mag sein, dass das dieses Niveau ist. Ich bin ab dem Moment für ein TL, wenn es in Verbindung mit anderen Maßnahmen konsequent und unverzüglich durchgezogen wird. Das rumgeeier ist ja irgendwann nicht mehr auszuhalten. 🙄 So wie es es der Ostelch vor einigen Seiten passend geschrieben hatte. Was wollen wir nun?
So siehts aus! Gegenwärtig geht es wohl eher darum, die Freunden des schnellen Reisen zu reglementieren und zu kriminalisieren. Einmal 50 km/h über Richtgeschwindigkeit und der Führerschein ist weg, trotz strahlenden Sonnenschein und komplett leerer Autobahn. Ich möchte das nicht!
Um mal mit Frau Merkel zu sprechen:“ Dann ist das nicht mehr mein Land.“
Sensationell geschrieben!
Ähnliche Themen
Zitat:
@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 00:46:08 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2019 um 00:21:47 Uhr:
Zitat:
@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 00:46:08 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2019 um 00:21:47 Uhr:
Du hast den Grund für ein aTl nur halb fett markiert.
Im Anhang ist die dazugehörige Tabelle.
Der Nutzen beträgt laut der Studie 5.3Mio auf der HabenseiteEs ist aber schlicht nicht erwiesen, dass die Anzahl an Unfällen, wie in der Studie benannt, zurückgehen wird.
Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern:
https://en.wikipedia.org/.../...ountries_by_traffic-related_death_rate
Und: Die Zahl der bei Unfällen getöteten Menschen ist in Dänemark mit der Heraufsetzung des Autobahn-Tempolimits von 110 auf 130 Stundenkilometer binnen Jahresfrist um ein Viertel auf 369 gesunken.
Und hinsichtlich Verkehrsfluß: während meiner letzten Autobahnfahrt (350km) waren die Elefantenrennen der LKWs auf zweispurigen Autobahn das größte Übel.
Doch, es ist erwiesen. Solange alle anderen Randbedingungen gleich bleiben, sinkt durch eine geringere Geschwindigkeit die Unfallwahrscheinlichkeit und die Schwere der Unfälle.
Häufig sind solche Statistiken aber von weiteren Faktoren überlagert, z.B Wetter, Verkehrsdichte, technischer Entwicklung u.s.w.
Ich halte daher einen solchen Vergleich für unwissenschaftlich.
Aber hey: Wenn bei 130 die Unfallgefahr ein Minimum erreicht, dann ist die Zahl vielleicht doch nicht so willkürlich wie Ostelch immer wieder betont...
Die anderen Länder sind ja auch nicht doof. Dass sich überall ein Limit von 120 oder 130 durchgesetzt hat, hat sicher einen Sinn und ist ein Kompromiss zwischen möglichst individuellem Verkehr und möglichst wenig Gefährdung.
Ein gewisses Risiko in Form von Verletzten und Toten wird in Kauf genommen, dafür muss nicht jeder in die S-Bahn
Das ist doch alles nichts neues und seit Jahrzehnten machbar
Die, die daran glauben, können (man glaubt es kaum) freiwillig 130 fahren
Allso macht es doch einfach und hindert nicht andere daran schneller zu fahren
Es ist doch alles ganz einfach
Und seit nicht so Stur und versucht es alles einfach nur aufzudrücken
Typisch nach dem Motto "ich 130 und keiner darf schneller"
Macht es einfach!!
Und lasst den anderen die Wahl!
Danke
Ganz so einfach ist es nicht.
In D ist es deutlich schwieriger 120-130 zu fahren, als zum Beispiel in den Niederlanden.
Und wenn mehr Leute entspannt 130 fahren wollen, müssen das auch die 180 Fahrer akzeptieren.
Die Richtgeschwindigkeit war im Prinzip eine gute Idee, allerdings können viele Schnellfahrer damit nicht umgehen
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:54:10 Uhr:
Das ist doch alles nichts neues und seit Jahrzehnten machbarDie, die daran glauben, können (man glaubt es kaum) freiwillig 130 fahren
Allso macht es doch einfach und hindert nicht andere daran schneller zu fahren
Es ist doch alles ganz einfach
Und seit nicht so Stur und versucht es alles einfach nur aufzudrücken
Typisch nach dem Motto "ich 130 und keiner darf schneller"
Macht es einfach!!
Und lasst den anderen die Wahl!
Danke
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:
Ganz so einfach ist es nicht.
In D ist es deutlich schwieriger 120-130 zu fahren, als zum Beispiel in den Niederlanden.
Und wenn mehr Leute entspannt 130 fahren wollen, müssen das auch die 180 Fahrer akzeptieren.
Die Richtgeschwindigkeit war im Prinzip eine gute Idee, allerdings können viele Schnellfahrer damit nicht umgehen
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:54:10 Uhr:
Das ist doch alles nichts neues und seit Jahrzehnten machbarDie, die daran glauben, können (man glaubt es kaum) freiwillig 130 fahren
Allso macht es doch einfach und hindert nicht andere daran schneller zu fahren
Es ist doch alles ganz einfach
Und seit nicht so Stur und versucht es alles einfach nur aufzudrücken
Typisch nach dem Motto "ich 130 und keiner darf schneller"
Macht es einfach!!
Und lasst den anderen die Wahl!
Danke
Du sagst also dass du gezwungen wirst schneller zu fahren? Also das ist ja ganz was neues.
Halte dich an die StVO, rechtsfahren, regelmäßigen Spiegelblick etc und es wird keinen stören dass du 120/130 fährst
Und jemand anderes 170
Das ganze muss nur vernünftig gelebt werden
Dass müssen auch die 130 er verinnerlichen und lernen zu akzeptieren
An welcher Stelle habe ich das gesagt???
Zitat:
Du sagst also dass du gezwungen wirst schneller zu fahren? Also das ist ja ganz was neues.
Halte dich an die StVO, rechtsfahren, regelmäßigen Spiegelblick etc und es wird keinen stören dass du 120/130 fährst
Und jemand anderes 170Das ganze muss nur vernünftig gelebt werden
Dass müssen auch die 130 er verinnerlichen und lernen zu akzeptieren
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:12:21 Uhr:
Zitat:
Halte dich an die StVO, rechtsfahren, regelmäßigen Spiegelblick etc und es wird keinen stören dass du 120/130 fährst
Und jemand anderes 170Das ganze muss nur vernünftig gelebt werden
Dass müssen auch die 130 er verinnerlichen und lernen zu akzeptieren
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 09:54:10 Uhr:
Die, die daran glauben, können (man glaubt es kaum) freiwillig 130 fahren
Allso macht es doch einfach und hindert nicht andere daran schneller zu fahren
Es ist doch alles ganz einfach
Und seit nicht so Stur und versucht es alles einfach nur aufzudrücken
Typisch nach dem Motto "ich 130 und keiner darf schneller"
Macht es einfach!!
Und lasst den anderen die Wahl!
Danke
Mindestens zwei mal hast du diesen Vorschlag bereits zuvor unterbreitet. Und zwei mal wurdest du korrigiert. Müssen wir dich wirklich ein Drittes mal korrigieren??
Ich bitte diesmal um eine fundierte Antwort
Und verinnerliche mein geschriebenenes bitte bevor wieder Halbwahrheiten kundgetan werden
Hello world der Freibahnbürger 🙂
Wahnsinn, wie viel Diskussionsbedarf bei so einer "heißen Luft" besteht. Auch bei mir, weshalb ich gerne mal den einen oder anderen Satz dazu sagen will, wenn ihr es mir gestattet.
Ok, Erlaubnis erhalten und es wird nun losgeschossen 😁
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:03:31 Uhr:
Ganz so einfach ist es nicht.
In D ist es deutlich schwieriger 120-130 zu fahren, als zum Beispiel in den Niederlanden.
Und wenn mehr Leute entspannt 130 fahren wollen, müssen das auch die 180 Fahrer akzeptieren.
Die Richtgeschwindigkeit war im Prinzip eine gute Idee, allerdings können viele Schnellfahrer damit nicht umgehen
Warum ist es schwieriger 120 km/h zu fahren? Meinst du auf der linkesten Spur? Dann hast du wiederum Recht. Aber 120-Fahrer haben dort auch nichts zu suchen. Wenn du bei einer 3-spurigen Autobahn in der mittleren Spur fährst und jemand sich Elefantenrennen liefern will, dann musst du halt abbremsen, wenn hinten jemand angeschossen kommt. Ich weiß, das siehst du nicht ein. Ist ja auch schädlicher für die Umwelt, weil du abbremsen und Feinstäubchen erzeugen musst. Und anschließend wieder beschleunigen und viel CO erzeugen musst.
Der 2. Punkt ist: Ja, 130 km/h Richtgeschwindigkeit war eine tolle Sache zu seiner Zeit. Keine Ahnung, wann das eingeführt wurde, aber vor 40 Jahren waren 130 km/h keine verkehrte Sache. Und die Richtgeschwindigkeit wurde ausgehend vom damaligen Stand der Technik abgeleitet. Versuch mal mit einer 40 Jahre alten Gurke 160 km/h zu fahren. Kommt zwar auch auf das jeweilige Auto an, aber Adrenalin und ein bisschen Schweiß ist garantiert. Um denselben Effekt mit den heutigen Mühlen zu erzeugen, musst du weit über 250 km/h fahren. Kommt natürlich wiederum auf das Auto an. Wenn das Auto schon 250 tkm runter hat und das Fahrwerk gut verschlissen ist, wird es schon ab 200 km/h abenteuerlich. Könnte ich an meiner Mühle gut demonstrieren.
Da ich monatlich 3000 km zurücklege, um zur Arbeit zu kommen und wieder zurück, fahre ich max. 140 km/h, damit ich keine so hohen Drivestoffkosten hab. Die 3-Liter-Dieselmaschine meiner Mühle genehmigt sich 5.7 Liter auf 100 km (nur Autobahn) und ich bin glücklich, dass ich knapp 3 Liter auf 100 km spare, wenn ich 240 oder gar 250 km/h fahren würde. Immerhin sind das 90 Liter bzw. 150 € weniger Dieselkosten im Monat.
Aber falls die Limitierung doch kommen sollte, bin ich am Arsch. Denn Rasen und Hobbyrennfahren tue ich sehr wohl gerne, aber mehr in meiner Freizeit. Ich glaube ich lasse es mal sein mit 140 km/h und schmeiße so viel Geld zum Fenster raus (mehr Dieselverbrauch), wie es mir noch ermöglicht wird.
Immerhin deckt das Finanzamt den größten Teil der Kosten wieder ab (ich glaube ca. 60% kamen bei moderater Fahrweise raus). Dann sind es eben nur noch 40% und den Rest muss ich aus eigener Tasche bezahlen 🙂
Ich glaube, dass es dann auch keinen Grund mehr gäbe, in Deutschland zu bleiben, wenn die Tempolimitierung kommt. Vielleicht könnte man das auch zum Positiven hin sehen, also als Gelegenheit, in ein anderes Land zu ziehen, wenn man schon immer mit dem Gedanken spielte, aber aufgrund Geschwindigkeitslimitierung in anderem Land es doch nicht so richtig wollte.
Und noch was: Falls das Tempolimit wirklich kommt, hoffe ich für die Menschheit doch sehr, dass die Zahl der Unfälle steigt. Ja, das kann und darf auch mich betreffen, was ja okay ist.
Hoffentlich steigt die Zahl der Unfälle so merklich an, dass man erkennt, einen Mist gebaut zu haben und dementsprechend das Tempolimit gleich wieder aufhebt.
Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass so ein Stuss (130 km/h) nicht kommen wird, lass ich mich leider leider doch etwas verunsichern. Es gibt Leute, die fahren um die 300 km/h. Könnt ihr euch vorstellen, welche Welt in denen zusammenbrechen wird?
Die Politiker denken eben einfach viel zu kurz.
Dass die Umwelt eh keine Sau interessiert, wissen wir alle. Also kann das Umweltargument niemals einen Wahrheitswert haben. Zumal die Luft in Innenstädten auch nicht besser sein wird. Gegen 40 km/h innerorts hätte ich nichts. Da kann man immer noch 60 km/h fahren. Aber auf Autobahnen hat ein Tempolimit nichts verloren.
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:34:43 Uhr:
Ich bitte diesmal um eine fundierte AntwortUnd verinnerliche mein geschriebenenes bitte bevor wieder Halbwahrheiten kundgetan werden
Hast du alle 4 Punkte vergessen? Wir haben dich 2x korrigiert in den letzten 24 Std.!
Auf mindestens 2 Punkte solltest du von alleine kommen notfalls blätterst du ein paar Seiten zurück.
Ok, weil du es bist, 2 kleine Hinweise: Umwelt, Unfallfolgen.