Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:58 Uhr:


Lasst mal Verbrauch raus

Das nimmt man in kauf bzw muss jeder für sich entscheiden

Jein - der Verbrauch hat ja auch direkte Auswirkungen auf die Emissionen. 🙂

Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:34 Uhr:


Selbst wenn ich nur 130 fahre, laufe ich auf sehr viele auf. Die kommen sich ja jetzt schon nicht mal an die Richtgeschwindigkeit ran.

Warum fährst du dann auch so schnell, wofür braucht es da ein aTL 130? Müsste es dann nicht niedriger sein? Merkst du was? Und ja, ich kann/könnte öfter schneller fahren und einen Zeitvorteil realisieren.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 25. Januar 2019 um 20:34:44 Uhr:


Bin auch die ganze Woche 120km täglich mit 90 hinterm LKW getuckert. Ein aTl halte ich dennoch für Dummfug. Und das obwohl der Beetle sowieso nur 180 läuft (momentanes Hauptfahrzeug), mein Passat ab 140 säuft wie ein Loch und deswegen fast immer drunter bleibt, und mit dem Motorrad generell keine BAB gefahren wird, bzw wenn, mit max 120kmh, mehr zerstört auf Dauer meinen Nacken 😁

Trotz meiner eher langsameren Autobahngeschwindigkeit habe ich quasi kein Problem mit Rasern. Rechtsfahrgebot und wenn man mach links zieht auch mal kurz aufs Gas und fertig. Und: niemandem vor die Kiste ziehen.

Alles gesagt Im lezten Absatz

Wunderbar

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 25. Januar 2019 um 20:36:29 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:58 Uhr:


Lasst mal Verbrauch raus

Das nimmt man in kauf bzw muss jeder für sich entscheiden

Jein - der Verbrauch hat ja auch direkte Auswirkungen auf die Emissionen. 🙂

Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:58 Uhr:


Lasst mal Verbrauch raus

Das nimmt man in kauf bzw muss jeder für sich entscheiden

Ich vergaß, wir leben auf zwei unterschiedlichen Planeten.

Will gar kein großes Fass deswegen aufmachen, aber Öl ist nicht unendlich und die Förderung alles andere als unproblematisch. Darum ist das Gegenargument, man würde es ja selbst zahlen, mal mindestens schwächer als das Argument selbst 🙄.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:36:54 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:34 Uhr:


Selbst wenn ich nur 130 fahre, laufe ich auf sehr viele auf. Die kommen sich ja jetzt schon nicht mal an die Richtgeschwindigkeit ran.

Warum fährst du dann auch so schnell, wofür braucht es da ein aTL 130? Müsste es dann nicht niedriger sein? Merkst du was? Und ja, ich kann/könnte öfter schneller fahren und einen Zeitvorteil realisieren.

Ja, schlimm. Da rast man mit 140 und auf der linken Spur überholt jemand mal wieder mit 110 mehrere LKWs. Ich muss stark bremsen und verursache 10km Stau.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:



Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 25. Januar 2019 um 20:36:29 Uhr:


Jein - der Verbrauch hat ja auch direkte Auswirkungen auf die Emissionen. 🙂


Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?

Also ich nicht - wenn es sich irgend vermeiden lässt.
Motorrad und C280 bekommen Super E5 oder SuperPlus und mein E350 Diesel.....

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:39:00 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 20:33:58 Uhr:


Lasst mal Verbrauch raus

Das nimmt man in kauf bzw muss jeder für sich entscheiden


Ich vergaß, wir leben auf zwei unterschiedlichen Planeten.
Will gar kein großes Fass deswegen aufmachen, aber Öl ist nicht unendlich und die Förderung alles andere als unproblematisch. Darum ist das Gegenargument, man würde es ja selbst zahlen, mal mindestens schwächer als das Argument selbst 🙄.

Irgendwo stimme ich dir ja zu, aber es ist halt auch unsinnig gerade das Autofahren zu beschneiden, in einem Thema, bei dem die Auswirkung auf das Klima wohl ziemlich vernachlässigbar ist und Deutschlandweit gerade einmal im Promilleniveau.

Menschen sollten grundsätzlich ich Verhalten überdenken, nicht nur zur Thematik Auto. Dieses ist ja in den Köpfen vieler praktisch zum einzigen Klimakiller geworden, und das ist falsch.

Wir hatten ja schon die Fleischthematik zum Beispiel, wobei ich da nicht wieder drauf eingehen möchte, da das ungewünscht ist. Lässt sich aber in vielen Bereichen so fortpflanzen.

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 25. Januar 2019 um 20:42:43 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:



Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?

Also ich nicht - wenn es sich irgend vermeiden lässt.
Motorrad und C280 bekommen Super E5 oder SuperPlus und mein E350 Diesel.....

Dachte ich es mir doch... selber nichts tun, auf andere abwälzen und vermutlich Argumentation auf Stammtischniveau dazu.
E10 sorgt für 20% weniger Partikelemission, man überlegt sogar deswegen E20 einzuführen.
Übrigens ist SuperPlus E10! Ähnlicher als E5

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:


...
Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?

Brauchen wir hier noch einen Tank/Teller-Nebenkriegsschauplatz?

Die Antworten sind nicht einfach.

Zitat:

@reox schrieb am 25. Januar 2019 um 20:46:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:


...
Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?

Brauchen wir hier noch einen Tank/Teller-Nebenkriegsschauplatz?

Bei deiner Antwort anscheinend ja!
Denn die ist schlimmer als manche Argumentation für ein aTL

Eine zweite Herausforderung war die „Tank vs. Teller“-Diskussion. Biosprit der ersten Generation entsteht auch teilweise aus Pflanzenfrüchten. Also dachten viele Verbraucher: Was in den Tank kommt, kann nicht mehr auf dem Teller landen. Tatsächlich existiert diese Konkurrenz nicht: Ethanol wird aus Futtermittel-Getreidestärke gewonnen, die Getreideproteine gehen als Tierfutter in den Futtertrog. Ähnlich ist es bei Zucker. Der Kraftstoff der zweiten Generation entsteht heute aus allen Pflanzenteilen, nicht nur aus der Frucht, oder aus Reststoffen beziehungsweise Abfällen. Und dann gab es noch die Diskussion um Waldrodungen, wie sie in Fernost beispielsweise für Palmöl-Biodiesel vorkommen. Aber nicht in Europa. Da gibt es strenge Auflagen von der EU. Es ist eine richtige Entscheidung, dass Biokraftstoffe aus Regenwaldrodung bald nicht mehr verarbeitet werden dürfen.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 25. Januar 2019 um 17:42:26 Uhr:



Zitat:

@Swallow schrieb am 25. Januar 2019 um 17:36:12 Uhr:


Ist es hier nicht aus gutem Grund unerwünscht, nach dem erzwungenen Aus des legendären aTL-Freds, dass hier jemand einen neuen TL-Fred ins Leben ruft?

Gelöscht,s.O. Moorteufelchen

Zudem wird eine Einigkeit nie erzielt werden und gesagt ist zum Thema sowieso längst alles.

...


... Allein die Tatsache, dass das Thema wieder aufgelebt ist, zeigt, dass einige hier immer noch oder wieder Mitteilungsbedarf haben. Das kann man einfach mal tolerieren, meine ich.

Grüße vom Ostelch

Es ist bereits alles gesagt - nur noch nicht von allen.

Karl Valentin

Aber bitte, wenn man sich hier wieder wie dereinst im Kreise drehen will.

PS
Was ist eigentlich mit Dir passiert, sonst warst Du doch immer für ein aTL, jetzt scheinst Du dagegen zu sein?

Schnelleres Auto im Stall?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:46:07 Uhr:



Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 25. Januar 2019 um 20:42:43 Uhr:


Also ich nicht - wenn es sich irgend vermeiden lässt.
Motorrad und C280 bekommen Super E5 oder SuperPlus und mein E350 Diesel.....

Dachte ich es mir doch... selber nichts tun, auf andere abwälzen und vermutlich Argumentation auf Stammtischniveau dazu.
E10 sorgt für 20% weniger Partikelemission, man überlegt sogar deswegen E20 einzuführen.

Da hast Du Dir jetzt aber den Falschen ausgesucht.

Stammtisch ist Mal so gar nichts für mich.

Und ich fahre mit allen meinen Kraftfahrzeugen extrem spritsparend und somit auf z.B. Autobahnen max. 130 km/h - ohne Verbot.

Ist auch ein Teil meiner Erfahrung, z.B. bin ich versuchsweise Mal mit allem, was geht und erlaubt ist von HH nach M gefahren ("Wochenendpendler"😉 und am darauffolgenden Sonntag eben mit Tempomat 130.

Einmal musste ich zwischendurch tanken, beim zweiten Mal konnte ich sogar am Montag noch in M fahren bevor ich tanken musste.

Und (auch wg. des Tankstop) die Zeitersparnis beim ersten Mal war exakt 12 min. - auf 800 km.

Seitdem fahre ich äußerst gelassen und ruhig.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 25. Januar 2019 um 19:29:01 Uhr:



Zitat:

@geox schrieb am 25. Januar 2019 um 19:20:05 Uhr:


Es gibt Berechnungen, dass der gesamte CO2 Ausstoß in Deutschland um 0,27% gesenkt wird bei 120km/h. Und bei 130 also quasi um nix.
Die Anzahl an tödlichen Unfällen in Ländern mit Tempolimit ist höher als bei uns.
Also was soll das ganze?

"Es gibt Berechnungen"... Ja, die gibt es immer, auch als Beweis, dass der Mensch nie auf dem Mond war.

Dir sollte ein Blick auf den Verbrauch deines Pkw helfen. Fahre eine lange AB-Strecke gedanklich einmal mit 130 km/h und einmal mit 180 km/h, inklusive regelmäßiges Runterbremsen und Hochbeschleunigen. Was sagt dir der jeweilige Spritverbrauch?

Was hast du denn immer mit deinem Verbrauch? Niemand zwingt dich schneller als 130 km/h zu fahren? Ich kann auch bis 130 km/h den Verbrauch hoch treiben. Und das beste daran, es ist meine Sache. Ich kann soviel Benzin vergeuden wie ich Lust habe bzw mein Geldbeutel es zulässt. Und jetzt?
Den Verbrauch senken durch Zwang wird nicht funktionieren.

Ähnliche Themen