Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:47:53 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. Januar 2019 um 09:43:46 Uhr:
Auch Kleinvieh macht Mist ! 😁
Lt. „Expertenrechnungen“ sind es etwa 3 000 000 Tonnen CO2 die im Jahr weniger in die Atmosphäre geblasen werden.
Ist ja nicht nur das CO2. Es wird auch zu locker mit den endlichen Ressourcen umgegangen. Welches recht habend die Leute viel Sprit zu verballern? Es wollen noch andere Leute Öl und Co haben. Aber daran denken die Egoisten ja auch nicht. Hauptsache der Hobel und ich oder besser ICH und das Auto.
Zitat:
@torre01 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:08:42 Uhr:
Wenn dem so wäre, müsste ja jeder Raucher innerhalb eines Jahres sein Leben ausröcheln...
Nein.
Berechnet wurde "innerhalb von 6 Wochen" müsste der Raucher absolut tot sein, wenn man die Gefährlichkeit der Dosis an Feinstaub und Stickoxiden ins Verhältnis setzt mit den Grenzwerten.
Absoluter Schwachsinn also.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 10:21:23 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:47:53 Uhr:
Lt. „Expertenrechnungen“ sind es etwa 3 000 000 Tonnen CO2 die im Jahr weniger in die Atmosphäre geblasen werden.
Ist ja nicht nur das CO2. Es wird auch zu locker mit den endlichen Ressourcen umgegangen. Welches recht habend die Leute viel Sprit zu verballern? Es wollen noch andere Leute Öl und Co haben. Aber daran denken die Egoisten ja auch nicht. Hauptsache der Hobel und ich oder besser ICH und das Auto.
OT:
Ich bin froh, dass wir mal ein Thema gefunden haben, bei dem unsere Meinungen nicht krass auseinandergehen. 🙂
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 10:21:23 Uhr:
Es wird auch zu locker mit den endlichen Ressourcen umgegangen. Welches recht habend die Leute viel Sprit zu verballern? Es wollen noch andere Leute Öl und Co haben. Aber daran denken die Egoisten ja auch nicht. Hauptsache der Hobel und ich oder besser ICH und das Auto.
Ohjeh, das Argument ist aber maechtig an den Haaren herbeigezogen.
Dann muessten die Industriestaaten schon laengst aufhoeren Oel zu verbraten... es gibt ja noch genug andere Menschen und Nationen auf der Welt die noch nicht so viel Oel verbrannt haben.
Oder hoert dein Gerechtigkeitsdenken an der Landesgrenze auf?
Was faellt dir ein in den Urlaub zu fliegen? Oder gar geschaeftlich in der Weltgeschichte rumzufliegen?
Da koennte ich jahrelang mit 250 km/h ueber die Autobahn pfluegen, bis ich die selbe Menge an Resourcen verbraucht habe... 😉
Bevor hier der Verdacht aufkommt:
In dem Land in dem ich wohne, darf man max 112 km/h fahren...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 22. Januar 2019 um 10:48:36 Uhr:
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 10:21:23 Uhr:
Es wird auch zu locker mit den endlichen Ressourcen umgegangen. Welches recht habend die Leute viel Sprit zu verballern? Es wollen noch andere Leute Öl und Co haben. Aber daran denken die Egoisten ja auch nicht. Hauptsache der Hobel und ich oder besser ICH und das Auto.Ohjeh, das Argument ist aber maechtig an den Haaren herbeigezogen.
Dann muessten die Industriestaaten schon laengst aufhoeren Oel zu verbraten... es gibt ja noch genug andere Menschen und Nationen auf der Welt die noch nicht so viel Oel verbrannt haben.
Oder hoert dein Gerechtigkeitsdenken an der Landesgrenze auf?
Was faellt dir ein in den Urlaub zu fliegen? Oder gar geschaeftlich in der Weltgeschichte rumzufliegen?
Da koennte ich jahrelang mit 250 km/h ueber die Autobahn pfluegen, bis ich die selbe Menge an Resourcen verbraucht habe... 😉Bevor hier der Verdacht aufkommt:
In dem Land in dem ich wohne, darf man max 112 km/h fahren...
Scoundrel, sorry. Du hast hier ein gutes, ernstgemeintes Argument genommen und ins Lächerliche gezogen. Es geht darum, die Mobilität (die nun mal leider heutzutage verlangt wird und teilweise auch notwendig ist) ressourcenschonender zu machen. Und wenn die ganze Vielfliegerei eingeschränkt (sprich: teurer)würde, müsste man sich eben zwei Mal überlegen, ob man drei Mal im Jahr für ein Wochenende zum Saufen nach Malle fliegt. Oder wöchentlich mit dem Flugzeug von Berlin nach München pendelt. Diese Mobilitätskacke hat in den letzten zwanzig Jahren so extrem zugenommen - irgendwie muss da ein Umdenken stattfinden. Bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Reisenden.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 21. Januar 2019 um 18:18:45 Uhr:
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Dafür kommt der Deutsche dann mal aus dem Sessel. Stark 😛
Moin Moin !
Zitat:
A2 von H nach B meiste Zeit komplett unbegrenzt
A2 von H Richtung Ruhrgebiet unbegrenzt
A7 von H nach HH zu 90% unbegrenzt
gibt es da Parallelautobahnen , deren Existenz mir bislang verborgen blieb?
Zu den anderen von dir aufgeführten kann ich nichts sagen , die kenne ich nicht genau genug.
aber A2 von H nach B , stimmt ,da gibt es noch freie Streckenabschnitte , von denen die meisten aber eine Bedarfsregelung haben.
A2 H Richtung Ruhrgebiet dito.
A7 H - HH noch ca. 20 % frei , wenn nicht durch Baustelle begrenzt.
MfG Volker
Da muss ich dem Stephan Weil mal zustimmen.
Unsere Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen regelmäßig eher bei 100km/h.
Und das obwohl man teilweise etwas zügiger (>130) unterwegs ist.
Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
https://www.n-tv.de/.../...-Politik-in-zwei-Lager-article20821996.html
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:21:14 Uhr:
Da muss ich dem Stephan Weil mal zustimmen.
Unsere Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen regelmäßig eher bei 100km/h.
Und das obwohl man teilweise etwas zügiger (>130) unterwegs ist.Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
https://www.n-tv.de/.../...-Politik-in-zwei-Lager-article20821996.html
Gott bist Du ein Loser, die wirklichen Könner rechnen Dir hier vor, wie sie locker einen Schnitt von 160 von Hamburg nach München hinbekommen.
Vllt. sind diese VTs auch diejenigen denen wir diese Disskussion überhaupt verdanken.
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 11:01:39 Uhr:
Scoundrel, sorry. Du hast hier ein gutes, ernstgemeintes Argument genommen und ins Lächerliche gezogen.
Nein, ich habe einen Spiegel vorgehalten.
Wenn man fragt, mit welchem Recht die Leute viel Sprit verballern und das auf das geringe Einsparpotential bei langsamerer Geschwindigkeit auf der AB eingrenzt und warscheinlich noch im Hinterkopf die ganzen (voellig unnoetigen) grossvolumigen Motoren und Spritschlucker hat, denkt man halt nicht weit genug.
Mit dem selben Recht, wie viele (freiwillig oder gezwungenermassen) taeglich hunderte km zur Arbeit pendeln, Helikopter Eltern ihre kleinen die 1,5km mit dem SUV zur Kita fahren, man die Einkaeufe lieber mit dem Auto erledigt, oder jaehrlich auf eine Kreuzfahrt geht, oder eben auch 3 Mal im Jahr auf Malle zum Saufen ist.
Mit welchem recht verblaesst du mehr Sprit als ich (Und damit meine ich nicht dich pertsoenlich)?
Ich laufe jeden Tag auf die Arbeit und teile mir mit meiner Frau ein Fahrzeug, dass ich nur am Wochenende bewege. Das Auto das ich geschaeftlich bewege ist ein aeusserst sparsamer Hybrid.
Zitat:
Es geht darum, die Mobilität (die nun mal leider heutzutage verlangt wird und teilweise auch notwendig ist) ressourcenschonender zu machen. Und wenn die ganze Vielfliegerei eingeschränkt (sprich: teurer)würde, müsste man sich eben zwei Mal überlegen, ob man drei Mal im Jahr für ein Wochenende zum Saufen nach Malle fliegt. Oder wöchentlich mit dem Flugzeug von Berlin nach München pendelt. Diese Mobilitätskacke hat in den letzten zwanzig Jahren so extrem zugenommen - irgendwie muss da ein Umdenken stattfinden. Bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Reisenden.
Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsaetzlich bei dir.
Aber ich finde das Argument ('mit welchem Recht'😉 alles andere als gut.
Die Ressourcen sind nun mal frei erhaeltlich und nicht pro Person und Jahr mengenbeschrenkt. 😉
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:26:47 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:21:14 Uhr:
Da muss ich dem Stephan Weil mal zustimmen.
Unsere Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen regelmäßig eher bei 100km/h.
Und das obwohl man teilweise etwas zügiger (>130) unterwegs ist.Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
https://www.n-tv.de/.../...-Politik-in-zwei-Lager-article20821996.html
Gott bist Du ein Loser, die wirklichen Könner rechnen Dir hier vor, wie sie locker einen Schnitt von 160 von Hamburg nach München hinbekommen.
Vllt. sind diese VTs auch diejenigen denen wir diese Disskussion überhaupt verdanken.
😁
Interessant finde ich die genaue Wortwahl von Weil: 😁
"Nach meinen Erfahrungen gibt es de facto fast bei keiner Fahrt mehr eine Durchschnittsgeschwindigkeit von mehr als 130 km/h."
Also meiner Beobachtung nach ist die Fahrbereitschaft mit sehr schwerem Fuß unterwegs.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:21:14 Uhr:
Da muss ich dem Stephan Weil mal zustimmen.
Unsere Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen regelmäßig eher bei 100km/h.
Und das obwohl man teilweise etwas zügiger (>130) unterwegs ist.Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
https://www.n-tv.de/.../...-Politik-in-zwei-Lager-article20821996.html
Das "Argument" von Stephan Weil geht komplett an der Diskussion vorbei. Er sagt doch nur, dass man "sowieso keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130" erreichen könne. Was hat das bitte mit dem Thema zu tun? Nichts und wieder nichts. Darum geht es doch überhaupt nicht.
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 11:34:51 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:21:14 Uhr:
Da muss ich dem Stephan Weil mal zustimmen.
Unsere Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen regelmäßig eher bei 100km/h.
Und das obwohl man teilweise etwas zügiger (>130) unterwegs ist.Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
https://www.n-tv.de/.../...-Politik-in-zwei-Lager-article20821996.html
Das "Argument" von Stephan Weil geht komplett an der Diskussion vorbei. Er sagt doch nur, dass man "sowieso keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 130" erreichen könne. Was hat das bitte mit dem Thema zu tun? Nichts und wieder nichts. Darum geht es doch überhaupt nicht.
Der Mann ist Ministerpräsident eines "Autolandes". Da formuliert man das so. 😁
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 11:21:14 Uhr:
Ergo: TL-Diskussion ist für mich völliger Blödsinn.
Tempolimit ist wie bei der Maut auch völliger Blödsinn.
In Deutschland darf man rasen und völlig kostenlos die Autobahnen benutzen... Herz was willst Du mehr ?!
Jedes andere Land scheint die Situation lange vorab kapiert zu haben, Deutschland aber schläft noch.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 22. Januar 2019 um 11:29:05 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 11:01:39 Uhr:
Scoundrel, sorry. Du hast hier ein gutes, ernstgemeintes Argument genommen und ins Lächerliche gezogen.Nein, ich habe einen Spiegel vorgehalten.
Wenn man fragt, mit welchem Recht die Leute viel Sprit verballern und das auf das geringe Einsparpotential bei langsamerer Geschwindigkeit auf der AB eingrenzt und warscheinlich noch im Hinterkopf die ganzen (voellig unnoetigen) grossvolumigen Motoren und Spritschlucker hat, denkt man halt nicht weit genug.
Mit dem selben Recht, wie viele (freiwillig oder gezwungenermassen) taeglich hunderte km zur Arbeit pendeln, Helikopter Eltern ihre kleinen die 1,5km mit dem SUV zur Kita fahren, man die Einkaeufe lieber mit dem Auto erledigt, oder jaehrlich auf eine Kreuzfahrt geht, oder eben auch 3 Mal im Jahr auf Malle zum Saufen ist.
Mit welchem recht verblaesst du mehr Sprit als ich (Und damit meine ich nicht dich pertsoenlich)?
Ich laufe jeden Tag auf die Arbeit und teile mir mit meiner Frau ein Fahrzeug, dass ich nur am Wochenende bewege. Das Auto das ich geschaeftlich bewege ist ein aeusserst sparsamer Hybrid.
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 22. Januar 2019 um 11:29:05 Uhr:
Zitat:
Es geht darum, die Mobilität (die nun mal leider heutzutage verlangt wird und teilweise auch notwendig ist) ressourcenschonender zu machen. Und wenn die ganze Vielfliegerei eingeschränkt (sprich: teurer)würde, müsste man sich eben zwei Mal überlegen, ob man drei Mal im Jahr für ein Wochenende zum Saufen nach Malle fliegt. Oder wöchentlich mit dem Flugzeug von Berlin nach München pendelt. Diese Mobilitätskacke hat in den letzten zwanzig Jahren so extrem zugenommen - irgendwie muss da ein Umdenken stattfinden. Bei Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Reisenden.
Versteh mich nicht falsch, ich bin grundsaetzlich bei dir.
Aber ich finde das Argument ('mit welchem Recht'😉 alles andere als gut.
Die Ressourcen sind nun mal frei erhaeltlich und nicht pro Person und Jahr mengenbeschrenkt. 😉
Vielen Dank für diese Antwort. So macht das Diskutieren Spaß. 🙂
Vielleicht sollte sich jeder einmal genau diesen Gedanken machen: Was wäre, wenn die Ressourcen begrenzt wären? De facto sind sie das ja sogar, nur wird unsere Generation wird das Ende der Ressourcen wahrscheinlich nicht mehr erleben. Also ist es schon fraglich, "mit welchem Recht" man sich herausnimmt, gedankenlos oder aus Bequemlichkeit oder nur um der lieben Freude willen derart verschwenderisch damit umzugehen. Das betrifft selbstverständlich nicht nur Öl, sondern alle möglichen Dinge des alltäglichen Lebens.