Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Auch wenn ich gerne unvoreingenommen bei diesem Thema wäre - Ich finde die Argumente der Tempolimitgegner nun mal äußerst unzureichend. Es läuft doch immer nur auf folgende Punkte hinaus:
- war schon immer so
- freie Fahrt für freie Bürger
- ich will aber
- wer es nicht kann, soll von der Autobahn runter
- das macht ja gar keinen Spaß mehr
- dann brauche ich ja ewig
Es tut mir leid, aber das sind keine vernünftigen Argumente. Vor allem, wenn dem gegenüber dann durchaus plausible Gründe stehen wie:
- Die Umweltbelastung würde verringert
- der allgemeine (achtung: NICHT der individuell gefühlte) Verkehrsfluss würde verbessert
- es entstünden weniger potentiell gefährliche Situationen
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 21. Januar 2019 um 18:23:47 Uhr:
außer im Osten ist doch schon fast alles begrenzt
Vielleicht mal von der Stadtautobahn runterfahren?
A2 von H nach B meiste Zeit komplett unbegrenzt
A2 von H Richtung Ruhrgebiet unbegrenzt
A7 von H nach HH zu 90% unbegrenzt
A39 90% unbegrenzt
A395 95% unbegrenzt
etc.
Und das sind nur die Autobahnen im "Raum Hannover".
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:10 Uhr:
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll.
Auch Kleinvieh macht Mist ! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. Januar 2019 um 09:43:46 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:10 Uhr:
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll.Auch Kleinvieh macht Mist ! 😁
Lt. „Expertenrechnungen“ sind es etwa 3 000 000 Tonnen CO2 die im Jahr weniger in die Atmosphäre geblasen werden.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:10 Uhr:
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll.
Es geht auch gar nicht nur um den Durchschnittsverbrauch bei Endgeschwindigkeit, sondern um die Verringerung von eigentlich unnötigen Brems- und Beschleunigungsmanövern. Gerade das ständige Beschleunigen mit Vollgas auf der linken Spur ist umwelttechnisch - sagen wir mal - nicht ideal.
Außerdem möchte ich als Gegenargument anführen, dass ein Großteil der Autofahrer ja auch beim Tanken bereits auf wenige cent Preisunterschied extrem achtet. Warum dann nicht auch beim Fahrverhalten?
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 09:51:09 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:10 Uhr:
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll....
Außerdem möchte ich als Gegenargument anführen, dass ein Großteil der Autofahrer ja auch beim Tanken bereits auf wenige cent Preisunterschied extrem achtet. Warum dann nicht auch beim Fahrverhalten?
Stimmt. Ich kenne Leute, die fahren wegen 2 Cent Unterschied extra 12km (ein Weg!) bis zur nächsten Tanke weil's ja billiger ist *facepalm*
Das die Rechnung dabei nicht aufgeht - geschenkt!
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 09:51:09 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:39:10 Uhr:
Auf den Gesamt-CO2-Ausstoß Deutschlands berechnet dürfte ein TL maximal 0,3% Ersparnis bringen.
Sehr sinnvoll.Es geht auch gar nicht nur um den Durchschnittsverbrauch bei Endgeschwindigkeit, sondern um die Verringerung von eigentlich unnötigen Brems- und Beschleunigungsmanövern. Gerade das ständige Beschleunigen mit Vollgas auf der linken Spur ist umwelttechnisch - sagen wir mal - nicht ideal.
Außerdem möchte ich als Gegenargument anführen, dass ein Großteil der Autofahrer ja auch beim Tanken bereits auf wenige cent Preisunterschied extrem achtet. Warum dann nicht auch beim Fahrverhalten?
Mit "Ersparnis" meinte ich die CO2-Ersparnis vom Gesamtausstoß.
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 09:33:08 Uhr:
Auch wenn ich gerne unvoreingenommen bei diesem Thema wäre - Ich finde die Argumente der Tempolimitgegner nun mal äußerst unzureichend.
Es gibt ja auch kaum welche.
Selbst die Aussage das uns die ganze Welt um das legalisierte Rasen auf Deutschlands Autobahnen beneidet ist einfach nur Klischee behaftet. Es wird einige wenige im Verhältnis zur Weltbevölkerung interessieren, dem Rest ist es schlichtweg egal.
Desweiteren sollte man hier freie Geschwindigkeitswahl und unangepasste Geschwindigkeit unterscheiden.
Gegen ersteres habe ich nichts, gegen das zweite aber sehr wohl. Die Disskussion zeigt mir hier das viele hier um das zweitere diskutieren, Strichpunkt z.b. Sichtfahrgebot bei Dunkelheit. „ Warum soll ich Nachts auf einer leeren Autobahn mit 130 rumschleichen ?“
Interessant das bei TL 140 in Polen die Unfälle um ein vielfaches höher sind als in D.
Mehr Sicherheit ist daher eher kein Argument.
Wenn ich mir unsere Fahrten so ansehe (A2/A9). Da sind keine 5% der Teilnehmer die schneller als 150 fahren.
Daher schlage ich TL 160 vor.
Damit hat dann die besch... DUH ihr TL und kann sich freuen und wir könnten noch einigermaßen vorwärts kommen. 😉
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Januar 2019 um 09:47:53 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 22. Januar 2019 um 09:43:46 Uhr:
Auch Kleinvieh macht Mist ! 😁
Lt. „Expertenrechnungen“ sind es etwa 3 000 000 Tonnen CO2 die im Jahr weniger in die Atmosphäre geblasen werden.
Sind das die gleichen Experten die von jährlich 13.000 Toten durch Stickstoffdioxid schwafeln?
Aber Scherz beiseite, klar wird das etwas ausmachen und im Prinzip ist auch nicht wirklich etwas dagegen zu sagen. Allerdings nehme ich den "Experten" diese großen Auswirkungenn nicht ab.
Weder was die Reduzierung der Verkehrstoten, noch die Einsparungen beim CO2 noch was die Verringerung der Todesfälle duch weniger Schadstoffe angeht.
Die meisten Unfälle auf der Autobahn ereignen sich in Bereichen, in denen ohnehin bereits limitiert ist. Also z.B. in Baustellen, an Autobahnkreuzen oder an allgemein gefährlichen Stellen. Diese Unfälle fallen ja nicht einfach weg, nur weil 3 Kilometer weiter ein Tempolimit eingeführt worden ist.
Und auch die gesundheitlichen Risiken, die von den Umweltaktivisten immer angeführt werden, sind mit Vorsicht zu betrachten. Allein die Tatsache, dass Menschen, die an stark befahrenen Straßen früher sterben oder kränker sind als Leute die in den Vorstädten leben, muss nicht unbedingt nur am Verkehr liegen.
Die Wohnungen an diesen Straßen sind üblicherweise billiger als ein Haus oder eine Wohnung im "Speckgürtel". Kann es also sein, dass sich diese Leute auch etwas weniger bewusst ernähren? Treiben sie weniger Sport, rauchen sie mehr oder trinken sie mehr Alkohol? Diese Dinge sind nicht betrachen oder berücksichtigt worden als man die Mähr von den 13.000 Toten durch Stickstoffdioxid verbreitet hat.
Wenn dem so wäre, müsste ja jeder Raucher innerhalb eines Jahres sein Leben ausröcheln und der Adventskranz zu Weihnachten müsste alle älteren Mitbewohner dahinraffen.
Also wenn wir die Welt besser machen wollen und dafür z.b. ein Tempolimit einführen wollen, bitte schön. Aber bitte mit Augenmaß und Verstand. Wir müssen nicht die am langsam fahrendste Nation in Europa werden und wir brauchen auch nicht flächendeckend 80 auf Landstraßen und 30 in den Städten.
Und wenn man die Schadstoffbelastung in den Städten sinnvoll reduzieren möchte, dann sollte man es lieber so machen wie in anderen Ländern und z.B. alle Autos ab Euro 2 oder 3 aussperren und nicht 3 Jahre alte Fahrzeuge, nur weil sie einen Dieselmotor haben obwohl der vor kurzem noch als der Heilsbringer zur Reduzierung der CO2-Belastung angepriesen worden ist, dafür aber 5 Jahre alte Benziner mit Direkteinspritzung und einem Partikelproblem ohne Partikelfilter davon ausnehmen.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:01:13 Uhr:
Zitat:
@debiler schrieb am 22. Januar 2019 um 09:51:09 Uhr:
Es geht auch gar nicht nur um den Durchschnittsverbrauch bei Endgeschwindigkeit, sondern um die Verringerung von eigentlich unnötigen Brems- und Beschleunigungsmanövern. Gerade das ständige Beschleunigen mit Vollgas auf der linken Spur ist umwelttechnisch - sagen wir mal - nicht ideal.
Außerdem möchte ich als Gegenargument anführen, dass ein Großteil der Autofahrer ja auch beim Tanken bereits auf wenige cent Preisunterschied extrem achtet. Warum dann nicht auch beim Fahrverhalten?
Mit "Ersparnis" meinte ich die CO2-Ersparnis vom Gesamtausstoß.
Naja, aber 0,3% weniger sind nunmal 0,3% weniger. Weder lässt sich das wegdiskutieren, noch ist es das einzige Argument für ein Tempolimit. Wenn du dein Geld irgendwo anlegst, machst du das dann bei einem Institut, das dir 1% Rendite gibt oder bei einem mit 1,3%? Wenn du einen Neuwagen kaufst, gibst du lieber 30.000 € dafür aus oder 29.910 €? Ist es dir lieber, wenn du in einem Flugzeug sitzt, dessen Triebwerke exakt auf dem Mikrometer konstruiert sind oder mit 0,3% Toleranz?
Mich würde außerdem interessieren, wie sich ein TL auf den KFZ-CO²-Ausstoß allgemein und auf den CO²-Ausstoß auf Autobahnen auswirken würde. Dass der Gesamtausstoß verringert werden muss, ist ja ohnehin klar. Aber wenn man den Straßenverkehr als CO²-Treiber eingeschränkt hat, fällt es anderen Verursachern eben auch nicht mehr so leicht, mit dem Finger auf die Autofahrer zu zeigen. Die müssen sich dann unangenehmer an die eigene Nase fassen lassen.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:02:35 Uhr:
Gegen ersteres habe ich nichts, gegen das zweite aber sehr wohl. Die Disskussion zeigt mir hier das viele hier um das zweitere diskutieren, Strichpunkt z.b. Sichtfahrgebot bei Dunkelheit. „ Warum soll ich Nachts auf einer leeren Autobahn mit 130 rumschleichen ?“
Ich halte Rasen in der Dunkelheit auch für sehr leichtsinnig.
https://www.br.de/.../...uf-a93-44-jaehriger-stirbt-bei-unfall,RFl4Qya
https://www.derwesten.de/.../...-verletzte-auf-der-a5-id215076509.html
https://rp-online.de/.../...der-stirbt-bei-unfall-auf-a46_aid-23890299
http://www.spiegel.de/.../...hrige-von-autos-ueberrollt-a-1192917.html
Hier nochmal der Artikel aus ntv von heute:
https://www.n-tv.de/.../...mpo-130-auf-Autobahnen-article20821169.html
Zitat:
@torre01 schrieb am 22. Januar 2019 um 10:08:42 Uhr:
Wenn dem so wäre, müsste ja jeder Raucher innerhalb eines Jahres sein Leben ausröcheln und der Adventskranz zu Weihnachten müsste alle älteren Mitbewohner dahinraffen.
Und ne Raucherlunge ist ja auch Fakenews. Voll Gesund das Zeug.