Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Und ja, ich habe auch mal darüber nachgedacht, und mir dann die Forschungsergebnisse dazu angeschaut.
UND wer hat die in Auftrag gegeben?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 25. Januar 2019 um 11:51:08 Uhr:
Und ja, ich habe auch mal darüber nachgedacht, und mir dann die Forschungsergebnisse dazu angeschaut.
UND wer hat die in Auftrag gegeben?
Na immer die, die einem nicht passen, wenn das Ergebnis nicht in die Schublade passt.
Welche Forschungsergebnisse meinst du? Das die globale Erwärmung von der Abwärme der Verbrennungsmaschinen kommt?
Spanien hat es vor gut 10 Jahren auch mal probiert und das TL auf den Autobahnen auf 110 runtergesetzt. Was ziemlich aufwändig war, da sehr viele Schilder angepasst / ausgetauscht werden mussten.
Der Gedanke ist sicherlich nicht blöd: Bei 110 verbrauchen meine Autos schon recht wenig Sprit (außer der olle C25, der ist dann fast an seiner Grenze und zieht sich mindestens 11 Liter Diesel rein - und das sogar völlig katlos). Aber das war anscheinend selbst den Spaniern, die nicht gerade für ihre intensive Autoliebe bekannt sind, zu wenig 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 25. Januar 2019 um 11:55:28 Uhr:
Spanien hat es vor gut 10 Jahren auch mal probiert und das TL auf den Autobahnen auf 110 runtergesetzt. Was ziemlich aufwändig war, da sehr viele Schilder angepasst / ausgetauscht werden mussten.Der Gedanke ist sicherlich nicht blöd: Bei 110 verbrauchen meine Autos schon recht wenig Sprit (außer der olle C25, der ist dann fast an seiner Grenze und zieht sich mindestens 11 Liter Diesel rein - und das sogar völlig katlos). Aber das war anscheinend selbst den Spaniern, die nicht gerade für ihre intensive Autoliebe bekannt sind, zu wenig 😉
Und die Frage ist, warum solche Argumente die dann zu einem zurückrudern geführt haben nicht auf für >130km/h gelten. Denn klar ist, je weiter oben man ansetzt, desto weniger Wirkung bringt es.
Wenn man natürlich in die Waagschale wirft, dass ein Auto bei 200 doppelt so viel verbraucht ist es natürlich auf den 1. Blick viel. Hinterfragt man aber die Erhöhung des Durchschnittsverbrauches, die Anzahl derer die das überhaupt machen etc. ist das Argument eine Feder in der Schale!
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:23:48 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:31:26 Uhr:
Nicht was den Schadstoffausstoß angeht. Immernoch nicht.
Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.Und jetzt stell dir mal vor, dein Nachbar besitzt ein Boot, raucht, heizt und hat auch noch ein kleines Privatflugzeug und andere Spielereien.
Von Großveranstaltungen wie z.B. Hafengeburtstag in HH etc brauchen wir nicht zu sprechen.
Und da fällt eine Fahrt auf der AB mit 150 / 170 oder 200 natürlich richtig ins Gewicht *lach*
Auf den Boden schmeißen und mit den Beinen strampeln bringt nix.
Es sind 9% weniger Ausstoß auf der Autobahn. Und es bleibt scheissegal in der Debatte, was andere Kohlendioxid-Produzenten ausstoßen. Und was andere Länder ausstoßen.
Die "aber andere Kinder Mama" Argumente sind es, die ich lächerlich finde.
Das aTL sollte mMn allerdings trozdem eher wegen der Sicherheit kommen. Gerne auch nur 6-22 Uhr. Das dürfte Unfallzahlen zum größten Teil reduzieren.
Die Verkehrsregelanlagen sind nett, aber ich persönlich würde nicht wollen, dass (meine) Steuergelder für sowas im großen Stil verschleudert werden. Da haben wir mit Pflege/Bestreuung und Bildung deutlich wichtigere Anwendungsgebiete.
Ich wollte hier noch mal ein wenig auf die gefahrenen Geschwindigkeiten eingehen. Ich lese immer wieder, dass der arme Mittelspurfahrer mit rechtskonformen 120-130 unterwegs ist und dann von radikalen Bonzen/Vertretern/möchtegern Prolls auf der linken Spur mit 250 bis 280 überholt/bedrängt werden.
Die Realität sieht doch ganz anders aus: Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind real doch viel dichter beieinander. Ich bin des öfteren mit Firmenfahrzeugen (Mondeo) oder privat (Renault Grand Scenic) quer durch Deutschland unterwegs. Der Mondeo schafft 195, der Senic 198. Beides Mittelklassefahrzeuge.Wenn ich da mit 170 bis 190 auf weniger dicht befahrenen Abschnitten unterwegs bin, schwimme ich links gut mit. Schnellere Fahrzeuge sind da eher die Ausnahme, als die Regel. Im Gegenteil: Die Meisten sind mit Geschwindigkeiten um 160-170 unterwegs. Bei volleren Autobahnen sinkt das Tempo ganz automatisch auf 140-150 ab, teilweise auf weniger. Auf zweispurigen Abschnitten sowieso.
Also keine Rede von 280-320. Das sind wirklich nur ganz wenige Ausnahmen.
Sollte es denn soweit kommen, kenne ich den einen oder anderen der dann sein modernes Auto veräußert und nur noch mit ner alten Karre aus den 90ern rumfährt. Da so oder so alles schleicht.
Da wage ich doch glatt dran zu zweifeln ob das nun besser ist im Hinblick auf die Umweltbilanz.
In der ARD war die Rede von 2%
Ich bin mal aufgewachsen in einem Land, da hat man sich nach dem Himmel gestreckt und Herausforderungen mit technischen Lösungen beantwortet, statt alles zu verbieten und gleich zu machen.
Seht es mal ein: Ein westliches, hochentwickeltes Land wie Deutschland wird NIEMALS wirklich nachhaltig sein. Stattdessen sollten wir weiter an exportfähiger Spitzentechnologie arbeiten, die darf dann auch gerne ökologischer sein als der Wettbewerb.
Die Autobahn ohne ATL ist für mich ein Stück Deutsche Identität, mit einem Schuss menschlicher Unvernunft. Niemand mag den verlogenen Super-Saubermann. Also wenn es nicht wirklich substantielle, technisch unlösbare Gründe gibt, Finger Weg vom ATL!
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:04:44 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:23:48 Uhr:
Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.Und jetzt stell dir mal vor, dein Nachbar besitzt ein Boot, raucht, heizt und hat auch noch ein kleines Privatflugzeug und andere Spielereien.
Von Großveranstaltungen wie z.B. Hafengeburtstag in HH etc brauchen wir nicht zu sprechen.
Und da fällt eine Fahrt auf der AB mit 150 / 170 oder 200 natürlich richtig ins Gewicht *lach*
Auf den Boden schmeißen und mit den Beinen strampeln bringt nix.
Es sind 9% weniger Ausstoß auf der Autobahn. Und es bleibt scheissegal in der Debatte, was andere Kohlendioxid-Produzenten ausstoßen. Und was andere Länder ausstoßen.
Die "aber andere Kinder Mama" Argumente sind es, die ich lächerlich finde.
Und der hochgelobte Tesla und der ebenfalls so überlegene Jaguar? Die sind ja mit 220 auf der linken Spur die absoluten Umweltsünder! Sofort einbremsen und verbieten! Geht ja gar nicht!!! 😠
Tztztz 130 aus Umweltgründen. Das war schon in den 80er Jahren beim angeblichen Waldsterben ein super Argument. Damals war die Forderung aber 100 dem Wald zuliebe.
Ach ja: Zuviel Co2... Was verarbeiten Pflanzen nochmal bei der Fotosynthese? Öööhm... ja.
Wie oft siehst du Tesla mit 220? Ich sehe die heute meistens auf der rechten Spur, um eine höhere Reichweite zu haben. Deren Verbrauch geht nämlich sonst auch steil nach oben.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 12:14:50 Uhr:
Sollte es denn soweit kommen, kenne ich den einen oder anderen der dann sein modernes Auto veräußert und nur noch mit ner alten Karre aus den 90ern rumfährt. Da so oder so alles schleicht.
Da wage ich doch glatt dran zu zweifeln ob das nun besser ist im Hinblick auf die Umweltbilanz.
Also ich fahre mit jedem neuen Auto langsamer.
In meinem neue A6 sind jetzt diese Abstandshalter Assis drin ... hey, da hocke ich mich jetzt rein, mit Tempomat 180, und laß mich gemütlich durch die Schleichzonen navigieren 😁
Die Begründung, das TL auf Autobahnen diene der Umwelt, ist doch nur ein neuer Versuch, sich endlich den Traum zu erfüllen, auch in Deutschland ein generelles TL auf Autobahnen zu haben. Warum auch immer man den träumt. Denn weder kann es um die Verbesserung der Verkehrssicherheit noch um die Umwelt gehen.
Ginge es um die Umwelt und die Sicherheit, müsste man für den Autoverkehr wohl ein größeres Maßnahmenpaket beschließen, was nicht nur einen Teil des Autobahnnetzes betrifft. Während in anderen Ländern über eine Anhebung der Tempolimits diskutiert wird oder es sogar schon passiert, sollen wir eins einführen.
Eigentlich müssten die meisten anderen Länder ihre Tempolimits alle abschaffen, wenn es um die Verklehssicherheit geht. Vorbild Deutschland: höhere oder keine Limits, weniger Verletzte und Tote. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@fire-fighter schrieb am 25. Januar 2019 um 12:20:03 Uhr:
Tztztz 130 aus Umweltgründen. Das war schon in den 80er Jahren beim angeblichen Waldsterben ein super Argument. Damals war die Forderung aber 100 dem Wald zuliebe.
Deshalb hatte man damals Ja auch den Spruch
"Mein Auto faehrt auch ohne Wald"
auf der Heckklappe. 😁
Das erledigt sich doch sowieso von selbst: Stellt euch mal vor morgen würden fast alle Elektrisch (emmissionsfrei) fahren.
Die Mautgebühr wird dann so hoch das man für den Strom kein Geld mehr hat.