Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Morgen!

Ich habe die letzten 27 Seiten nur mal überflogen. Von daher kann es sein, daß das jemand schon thematisiert hat:

Bevor man über ein Tempolimit spricht, fände ich es erst einmal angebracht, wenn die StVO um- und durchgesetzt würde.
Der IST-Zustand ist: Jeder fährt wie er denkt. Jegliche Verkehrszeichen werden als Handlungsempfehlungen angesehen, die man nicht befolgen muss. Rechtsfahrgebot...was ist das. Überholverbot rechts..häh. Reißverschlussverfahren! Das wird in D wahrscheinlich nie funktionieren, weil es könnt ja sein, daß man einen Nachteil hat wenn man jemanden vorlässt. usw. usw.

Wo viele Menschen ungefähr das Gleiche tun, sind nun mal Regeln notwendig, sonst funktioniert es nicht. Aber der Mensch ist nun mal so: Wenn er nicht kontrolliert und gegebenenfalls sanktioniert wird, hält er sich an garnix! Also muss Kontrolle her. Die findet aber nicht statt. Ich will nicht den Polizeistaat ausrufen, aber es ist nun mal die Aufgabe der Polizei die Einhaltung von Gesetzen zu überwachen und auch ein Stück weit durchzusetzen. Da unser Staat aber meint, hier sparen zu müssen wird nicht mehr kontrolliert.
In den letzten Jahren sehe ich selbst auf Fahrten einmal längs durch die Repiblik nicht einen Streifenwagen. Und wenn doch ist es oft ein erheiterndes Schauspiel wenn der Tiefflieger in der 120er Begrenzung mit 200 angeflogen kommt und ein Poliizeifahrzeug (oder auch nur was weiss-grün oder blau lackiertes) ins Sichtfeld kommt. Da kann man Ingenieurskunst bewundern und staunt wie schnell 2 Tonnen die Geschwindigkeit halbieren können.
Also finde ich, mehr Kontrollen. Es halten sich wieder mehr Leute an die Regeln. Weniger Staus. Weniger CO2. Weniger Unfälle.

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:32:04 Uhr:



Also von den genügend Ressourcen merke ich nichts. Heute ist die BAB fast ein rechtsfreier Raum, so wenig Autobahnpolizei gibt es. Die müsste man schon ordentlich hochrüsten.

Wäre eigentlich kein Problem, man hätte genügend Geld durch strengere Kontrollen. Gerne noch in Verbindung mit deutlich höheren Strafen.

Umgang mit den Autofahrern geht doch immer mehr Richtung Mobbing

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Januar 2019 um 11:16:30 Uhr:


Umgang mit zwischen den Autofahrern geht doch immer mehr Richtung Mobbing

Habs mal korrigiert, so passt es besser.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 25. Januar 2019 um 10:06:14 Uhr:


@Bytemaster schrieb am 25. Januar 2019 um 10:06:14 Uhr:

Meistens haben stärker motorisierte Fahrzeuge auch deutlich bessere Bremsen verbaut. Wenn zb bei 100km/h ein Dacia Duster hinter nem 911er GT3RS der grad voll in die Eisen steigt (Wildwechsel zb) her fährt, dann schepperts garantiert, weil der Duster fast den doppelten Bremsweg hat.

Und dann wäre da auch noch der in deutlich kürzerer Zeit und mit deutlich weniger Weg beendete Überholvorgang.

So pauschal kann man das nicht sagen. Bei BMW zum Beispiel sind selbst für die Basismotorisierungen die Bremsen der stärksten M-Version gegen Aufpreis erhältlich.

Und überholen sollte man immer nur dann, wenn es sicher ist.

Nicht wenn man es mit möglichst viel PS gerade noch so schafft.😉

Hat lediglich den Nebeneffekt, dass man mit einem hoch motorisierten Fahrzeug auch dann überholt, wenn eigentlich kein Platz dazu ist.

Sicherheitsreserve? Ausgeschöpft!

Zitat:

@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 10:31:26 Uhr:


Nicht was den Schadstoffausstoß angeht. Immernoch nicht.

Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.

Und jetzt stell dir mal vor, dein Nachbar besitzt ein Boot, raucht, heizt und hat auch noch ein kleines Privatflugzeug und andere Spielereien.

Von Großveranstaltungen wie z.B. Hafengeburtstag in HH etc brauchen wir nicht zu sprechen.

Und da fällt eine Fahrt auf der AB mit 150 / 170 oder 200 natürlich richtig ins Gewicht *lach*

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:23:48 Uhr:



Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.

Echt?
Also mein BMW verbraucht bei Tempo 200 mehr als das doppelte als bei 120.
Wenn das bei der Mehrheit hier im Forum anders sein sollte, scheint mein Auto kaputt zu sein.

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 11:26:18 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:23:48 Uhr:



Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.

Echt?
Also mein BMW verbraucht bei Tempo 200 mehr als das doppelte als bei 120.
Wenn das bei der Mehrheit hier im Forum anders sein sollte, scheint mein Auto kaputt zu sein.

Eindeutig defekt der Wagen. 😁
Ab in die Tonne, dann hast Du was für die Umwelt getan. 😉

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 11:26:18 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 25. Januar 2019 um 11:23:48 Uhr:



Die Schadstoffkarte zu ziehen ist mehr als lächerlich. und absolut 0,0 ein Grund für ein Tempolimit.
Da spreche ich größtenteils für die Mehrheit hier im Forum.

Echt?
Also mein BMW verbraucht bei Tempo 200 mehr als das doppelte als bei 120.
Wenn das bei der Mehrheit hier im Forum anders sein sollte, scheint mein Auto kaputt zu sein.

Es geht um die Relation des ersparten.
Würde man den Verkehrsfluss vielerorts flüssiger machen, hätte man wohl deutlich mehr erreicht.
Im Endeffekt müsste man sicherlich beides machen, dem stimme ich zu. Aber ich stimme nicht zu, die Reihenfolge zu ändern. Weil theoretisch wäre wohl eine Limitierung von 130 auf 120 sogar viel Wirkungsvoller... warum steht das nicht zur Diskussion... die man dann natürlich auf 100km/h runter auch führen müsste im Sinne der Umwelt.

Zitat:

@Matsches schrieb am 25. Januar 2019 um 11:22:13 Uhr:



Zitat:

@Bytemaster schrieb am 25. Januar 2019 um 10:06:14 Uhr:


@Bytemaster schrieb am 25. Januar 2019 um 10:06:14 Uhr:

Meistens haben stärker motorisierte Fahrzeuge auch deutlich bessere Bremsen verbaut. Wenn zb bei 100km/h ein Dacia Duster hinter nem 911er GT3RS der grad voll in die Eisen steigt (Wildwechsel zb) her fährt, dann schepperts garantiert, weil der Duster fast den doppelten Bremsweg hat.

Und dann wäre da auch noch der in deutlich kürzerer Zeit und mit deutlich weniger Weg beendete Überholvorgang.


So pauschal kann man das nicht sagen. Bei BMW zum Beispiel sind selbst für die Basismotorisierungen die Bremsen der stärksten M-Version gegen Aufpreis erhältlich.
Und überholen sollte man immer nur dann, wenn es sicher ist.
Nicht wenn man es mit möglichst viel PS gerade noch so schafft.😉
Hat lediglich den Nebeneffekt, dass man mit einem hoch motorisierten Fahrzeug auch dann überholt, wenn eigentlich kein Platz dazu ist.
Sicherheitsreserve? Ausgeschöpft!

Die Aussage vom Bytemaster ist sowieso in mehreren Punkten falsch und der beste Beweis das nicht jede Übertreibung anschaulich macht.

Zum ersten ist ein stärkes Auto lange kein Garant mehr für allgemein überlegene Bremsen. Moderne Kleinwagen haben heute mitunter Bremswege davon träumen die Lenker von Boliden nur und auch das Handling ist besser. Es gibt Kleinwagen die stehen nach 33 Metern aus 100 kmh.

Zum Zweiten ist der Bremsweg eines Dacias zwar länger als der eines Porsche 911,35 zu 31, aber nicht doppelt so lang, aber dies sei nur am Rande erwähnt. Klick Damit ist der Dacia besser in dieser Disziplin als manch Fahrzeug mit einem vielfachen Preis und wichtiger noch dem Deutschen..Image !

Viel gefährlicher ist der veraltete Glaube das man in einem starken Premiumgeschoss automatisch schwächeren und kleineren Autos überlegen ist. Früher war das vllt. mal so, die Zeiten sind aber vorbei.

Nö passt nicht besser, die Kontrollen an den Stellen wo es nur ums Geld geht werden täglich mehr. Und jetzt noch überall auf den Autobahnen Freischeine für Kontrollen. Wenn die Autos heute bei 35 mtr Bremsweg sind und die Karosse sicherer dann muss man zwingend überall die Menschheit noch nachregeln.

Wenn in jedem gefahrenen Auto auf dieser Welt ein Heizkörper mit 90 Grad in Form von Motor und Getriebe usw ist, kommt die Klimaerwärmung eher daher, wie hinten raus.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 25. Januar 2019 um 11:41:26 Uhr:


Wenn in jedem gefahrenen Auto auf dieser Welt ein Heizkörper mit 90 Grad in Form von Motor und Getriebe usw ist, kommt die Klimaerwärmung eher daher, wie hinten raus.

Ach bitte, solche Argumente werden langsam peinlich.

Und ja, ich habe auch mal darüber nachgedacht, und mir dann die Forschungsergebnisse dazu angeschaut.

Wobei, das macht wohl 2-3% (Gesamterwärmung aller Maschinen) aus, also ebenso unwichtig wie das aTL 😉

Aber mit billigen Argumenten(Verkaufszahlen PS Protze, Langweile als Todschlagargument etc) gegen aTL vorzugehen hilft keinem. Spielt nur den anderen in die Karten.
Aber die haben natürlich auch so schlechte Argumente, wie das mit dem Stau 😉

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 25. Januar 2019 um 10:06:14 Uhr:


Meistens haben stärker motorisierte Fahrzeuge auch deutlich bessere Bremsen verbaut. Wenn zb bei 100km/h ein Dacia Duster hinter nem 911er GT3RS der grad voll in die Eisen steigt (Wildwechsel zb) her fährt, dann schepperts garantiert, weil der Duster fast den doppelten Bremsweg hat.

Und dann wäre da auch noch der in deutlich kürzerer Zeit und mit deutlich weniger Weg beendete Überholvorgang.

Bremsweg aus 100 Kilometer pro Stunde:
Dacia Duster 34,9m mit warmen Bremsen und 35,1m mit kalten Bremsen (Quelle: Autobild 12.03.2018)
Porsche 911 GT3RS 32,9m mit warmen Bremsen und 34,5m mit kalten Bremsen (Quelle: Autobild 03.07.2018)
Mercedes C180 Kompressor (Baureihe 204) 39,8m mit warmen Bremsen und 39,0m mit kalten Bremsen (Quelle: Autobild 25.10.2009)

Nur um mal den alternativen Fakten entwes entgegenzusetzen die gerne in dieser Diskussion aufkommen.

Und nicht vergessen, beim Bremsweg ist erstmal weniger die Bremsanlage als Faktor zu sehen, sondern auch Form der Bereifung.

Ähnliche Themen