Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Bei TL 130 stehen sich die Wägen >300 PS bei Audi, BMW, Benz & Co. die Räder beim Händler platt. Wer braucht das dann noch?
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 08:54:20 Uhr:
Es ist schon witzig hier.
Ich fahre auch gern 180, ganz leer auch mal den Wagen auf 220 aus, aber auch wenn ich das gern tu, belüge ich mich nicht selbst dabei.
Langsamer ist definitiv umweltfreundlicher und sicherer. Da gibt es gar keine zwei Meinungen.Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?
Zum 8 Mal: Die können mit ihrer "Freiheit" nicht umgehen und gefährden andere Autofahrer.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:09:11 Uhr:
Bei TL 130 stehen sich die Wägen >300 PS bei Audi, BMW, Benz & Co. die Räder beim Händler platt. Wer braucht das dann noch?
Braucht man die überhaupt? Andererseits, werden die auch im Ausland verkauft. Also kein Argument!
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 25. Januar 2019 um 09:10:32 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:
Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?Zum 8 Mal: Die können mit ihrer "Freiheit" nicht umgehen und gefährden andere Autofahrer.
Wer sind die? Nichtblinker, Schulterblickverweigerer, Abstandnichteinhalter … alles was auch bei Tempo <130 tödlich enden kann und Gefährdung sowieso ist.
Ähnliche Themen
Bei den ganzen Nichtblinkern und Co kann man mit 130 aber noch reagieren, mit 180 der weniger und über 200 gar nicht mehr.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:04:17 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:
Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?
Ich diktiere nix. Man kann gerne gegen der aTL sein, aber das bitte nicht mit abstrusen Theorien.
Wenn man gegen des aTL oder das aTL in der Höhe ist, dann weil man sich die Freude/Zeitvorteil an der Geschwindigkeit erhalten will und die Opfer (Tote/Verletzte durch hohe Geschwindigkeit & Umwelt) als verschmerzbar hält.
Ich vermisse nur die Ehrlichkeit mancher Foristen in der Diskussion.
Ich möchte einfach nur nicht dafür kriminalisiert werden, wenn alle Bedingungen gegeben sind um die Richtgeschwindigkeit legal zu übertreten. Mir geht es weder um einen Zeitvorteil noch um irgendwie Spaß an hoher Geschwindigkeit.
@Mobi Dick
Darum ging's mir nicht. Das Auto ist per se schon gefährlich, dann müsste man alle kriminalisieren.
Entschuldigung, wenn du das so verstanden hast.
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 25. Januar 2019 um 09:10:32 Uhr:
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 25. Januar 2019 um 08:57:31 Uhr:
Dann ist doch alles klar und es steht dir frei es genau so zu handhaben.
Warum möchtest du aber anderen deine Ansicht per Gesetz diktieren obwohl diese Menschen es vielleicht ganz anders sehen?Zum 8 Mal: Die können mit ihrer "Freiheit" nicht umgehen und gefährden andere Autofahrer.
Da bin ich ja voll bei dir. Währe es nicht die Aufgabe des Staates Gefährder zu stellen und zu bestrafen ohne gleich alle in Sippenhaft zu nehmen und nur noch max.130 km/h zu verordnen?
Dem Staat geht's in der aktuellen Situation um den Umweltaspekt. Die Sicherheit ist ein sekundärer Nebeneffekt. Da wird denen ein aTL auch schlicht günstiger sein als die Gefährder zu jagen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 09:10:50 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:09:11 Uhr:
Bei TL 130 stehen sich die Wägen >300 PS bei Audi, BMW, Benz & Co. die Räder beim Händler platt. Wer braucht das dann noch?Braucht man die überhaupt? Andererseits, werden die auch im Ausland verkauft. Also kein Argument!
Och, ich denke schon das sich der Staat über die üppige Umsatzsteuer schon sehr freut bei den zahlreichen Wägen die >100K kosten. Die kann er sich dann abschminken.
Rechne ich alleine meine Kosten bei Fahrzeugveränderung aus bei generellem TL und lahmen 130 - da dürfte der Staat schon schön bluten (KFZ-Steuer, Kraftstoffsteuer, Umsatzsteuer beim Kauf des Fahrzeugs, Umsatzsteuer bei Verschleißteilen, Service...kann ich ewig fortsetzen). Mir wärs Recht.
In Summe dürfte das alleine an Steuer deutlich 4-stellig sein, was ich nicht direkt oder indirekt an den Staat abführe.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:09:11 Uhr:
Bei TL 130 stehen sich die Wägen >300 PS bei Audi, BMW, Benz & Co. die Räder beim Händler platt. Wer braucht das dann noch?
Kein Mensch!
Das ist aber schon heute so, einen real existierenden Sinn haben diese Fahrzeuge nicht.
Das Tempo das heute realistisch auf Autobahnen gefahren werden kann ist mit 200PS locker zu erreichen.
Alles andere waren schon immer Schwanzprothesen, auch heute noch.
Daneben: Schau in die Schweiz, schau nach Schweden, schau in die USA.
Überall dort existieren (strenge!) Tempolimits, aber der Anteil an hochmotorisierten Fahrzeugen ist vermutlich höher als bei uns.
Unlimitiert schnelles Fahren scheint also nicht unbedingt als Rechtfertigung für solche Fahrzeuge zu taugen, die Nachfrage scheint andere Gründe zu haben.
Wenns dem Staat um den Umwelteffekt gehen würde, würde er nicht saubere Kohlemeiler abschalten und den Dreckstrom sodann aus dem Osteuropäischen Ausland importieren.
Zudem wird der Staat wohl kaum auf den Verkauf der C02-Zertifikate verzichten die er einspart. Glaubt hier jemand die wirft der nicht auf den Markt wenn es um Mrd. geht? Also gehen die ins Ausland und die Dreckschleudern um uns rum können noch mehr Energie produzieren.
Das bringt genau 0,00.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:21:57 Uhr:
Dem Staat geht's in der aktuellen Situation um den Umweltaspekt. Die Sicherheit ist ein sekundärer Nebeneffekt. Da wird denen ein aTL auch schlicht günstiger sein als die Gefährder zu jagen.
Aber für die Verfolgung von Geschwindigkeitsübertretungen hat der Staat genug Kapazitäten.
Das mit der Umwelt, wobei es ja eigentlich um Klima geht, wird jetzt konsequent durchgezogen und per Gericht entschieden.
Das macht mich traurig, weil es überhaupt nicht um Argumente geht.
@AndyW211320
Die Deutschen geben heute im Schnitt 30K für ihr Neuwagen aus, die Schweizer 36K.
Das liegt nich nur am starken Franken 😉
Die Deutschen werden nicht weniger Kohle dafür ausgeben, wenn ein aTL kommt.
Selbst bei großen Motoren gibt man ja auch noch mehr für die anderen Extras aus.
@Mobi Dick
Also von den genügend Ressourcen merke ich nichts. Heute ist die BAB fast ein rechtsfreier Raum, so wenig Autobahnpolizei gibt es. Die müsste man schon ordentlich hochrüsten.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:29:25 Uhr:
Wenns dem Staat um den Umwelteffekt gehen würde, würde er nicht saubere Kohlemeiler abschalten und den Dreckstrom sodann aus dem Osteuropäischen Ausland importieren.
Es gibt saubere Kohlemeiler?
Wie soll das funktionieren?