Generell teure MFT´s?
Hallo liebe "Lacklecker"😉!
Am Wochenende möchte ich mich mal wieder meinem Auto witmen. Ich möchte polieren und wachsen. Ist es völlig sinnfrei für die Politur auch wesentlich günstigere, fettlösende Haushalts MFT´s zu verwenden ? Nach meiner Laienlogik kann doch eigentlich nichts passieren, da ja bei der Politur noch kein Wachs dabei ist. Beim wachsen nehme ich dann natürlich die teuren Cobras.
Was denkt Ihr?
Danke und Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Es sollten nicht generell teure Microfasertücher, sondern generell GUTE und für den Zweck GEEIGNETE MFTs verwendet werden.
Günstige MFTs für den LACK gibt es z.B. bei Magicshine. Dort gibt es ultraschallgeschnittene, also randlose, Tücher für die Fahrzeugpflege im 10er Pack je nach Dicke für € 19,90, € 29,- bzw. € 39,-. Die für die Fahrzeugpflege produzierten Sonax Tücher gibt es für ca. € 2,-/Stück - Muss man bei solchen Preisen tatsächlich auf Haushalts-MFTs zurückgreifen?! 😕
Kurz OT: Da hier ja gerade einige aus der "Geiz ist Geil" Fraktion vertreten sind: Ihr fahrt alle Autos, die ein vielfaches eines durchschnittlichen Brutto-Monatseinkommens gekostet haben. Einige sind darunter, deren Autos weit mehr als das Brutto-Jahreseinkommen eines Durchschnittsarbeitnehmers kosten. Der eine oder andere investiert tausende Euro in Felgen, Bodykits und Musikanlage, aber für den Werterhalt, also eigentlich das WICHTIGSTE überhaupt, des Fahrzeuges wird offensichtlich jeder Euro siebzehnmal umgedreht. Könntest Du, BARoV oder Du, dibirnium mir bitte einmal erklären, was Euch zu dieser Haltung bewegt? Ich wäre für eine Erklärung wirklich sehr dankbar.
Grüsse
Norske
56 Antworten
Und genau deswegen habe ich hier (im Pflegeforum) vor 2 oder 3 Wochen auch endlich das Handtuch geworfen:
Wenn jemand ankommt und schreibt: „Ich habe gute Erfahrungen mit einem Scheuerschwamm auf Lack gemacht“, dann reicht es nicht, wenn ein ‚Profi‘ schreibt: „Nein, bloß nicht. Das scheuert!“ und dabei auf viele andere gleichlautende Meinungen und/oder das FAQ verweist. Von 'Verstand einsetzen' mal ganz zu schweigen. Nein, es muß breit ausdiskutiert werden, WARUM ein Scheuerschwamm nicht taugt, ob BESTIMMTE Scheuerschwämme DOCH taugen, ob ein Scheuerschwamm vllt. DOCH taugt, wenn man das Preis/Leistungsverhältnis in Betracht zieht, ob der ‚Profi‘ vllt. was gegen einen persönlich hat und nur deshalb den Scheuerschwamm ablehnt … oder keine anderen Meinungen zuläßt … oder einen Gott-Komplex hat … etc. etc. Kommen dann nächste Woche bei ALDI besonders billige Scheuerschwämme raus, wird die Diskussion erneut aufgerollt. Das ist schließlich eine einschneidende Veränderung der Produktqualität. Dann nennt ein Hersteller seine Scheuerschwämme in „Pflegeschwämme“ um ... Der Profi beobachtet den Markt und erkennt diese ‚Täuschung‘ … was ihn aber nicht davor bewahrt, die ganze Diskussion erneut durchzumachen. In mehreren Threads, immer wieder auf’s neue.
Das war zu einem gewissen Maß aber schon immer so. Was mir den Rest gegeben hat war, daß die ‚Profis‘ sich nun auch gegenseitig anfeinden (auch in diesem Thread hier zu finden), plus den dummschwätzenden Aristoclass-mit-Watte-Auspolierer --> führt zu Celsi = weg. Das bleibt auch so. Allerdings lese ich weiter mit und konnte hier nicht widerstehen.
Gruss,
Celsi
Vielleicht würde es Sinn machen, für den preisbewussten KFZ-Pflege-Neuling eine entsprechende Grundausstattung zur Lackpflege für Lau in der FAQ zu hinterlegen?
Norske hatte ja schon in anderen Threads genügend Tipps zu entsprechenden Produkten dazu gegeben.
Aussen:
*Shampoo + Handschuh
*Reiniger/Glanzpolitur
*Wachs (Fokus Verarbeitung/Standzeit)
*Ein Set MFT (Polieren/Wachsen/Trocknen)
*Ein Set Applikatoren
Innen:
*Kunststoffpflege
*Leder
*Stoffe/Teppich
*Glas
*Applikatoren/MFT
Fertig.
Und keine Grundsatzdiskussion, dass Wachs Nr. A besser riecht und Wachs Nr. B 2 Tage länger hält...
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Und genau deswegen habe ich hier (im Pflegeforum) vor 2 oder 3 Wochen auch endlich das Handtuch geworfen:
Hrmpf...
Eigentlich kann man mich so schnell nicht demotivieren, aber das macht dann so langsam keine Laune mehr. Als Alleinunterhalter will ich hier auch nicht enden.
*Seufz*
Kopf hoch...*tätschel*...wird doch alles gut. Vielleicht hilft es einfach, diese Grundsatzdiskussionen frühezitig an die Moderation zu melden, damit diese mit einem Hinweis auf die FAQ abgewürgt werden. Dann begreift iregendwann auch der Letzte, dass so eine FAQ durchaus ihren Sinn hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ob er das auch wäre, wenn du stattdessen irgendein Bodenwischtuch genommen hättest, das für eine ganz andere Aufgabe konzipiert wurde?
Nein, das wäre ich mit Sicherheit nicht. Doch wurde mir vor meinem Kauf auch geraten, ja nicht die All Purpose für den Dodo Juice Lime Prime und das Collinite 476s zu verwenden, da die Tücher dafür zu schlecht wären. Ich habe es gewagt und mich dieser Empfehlung widersetzt und hab sie dennoch gekauft und verwendet und war trotzdem positiv überrascht und sehe aus heutiger Sicht keinen Grund andere (teurere) Tücher zu verwenden.
Vermutlich gehen die Meinung hier deshalb auseinander, da jeder unterschiedliche Erwartungen an die Fahrzeugpflege setzt. Ich möchte ein saubers, glänzendes Auto, dass dazu Wasser und Schmutz gut absorbiert bzw. duch etwas drüberwischen wieder sauber wird.
Ob ich nun mit dem Mikroskop irgendwelche Kratzer finde juckt mich nicht, denn mein Auto ist ein Alltagsauto, da sind Kratzer und Abnützungen ohnehin nicht zu vermeiden.
Genau so ist es. Man muss hier auch zwischen Alltagstauglichkeit und Showroom unterscheiden können. Dieses Problem taucht dann immer erschwerend mit auf, wenn sich Enthusiasten, Normalpfleger, Merkbefreite und Geiz 'n Geil Fanatiker über diverse Themen hier unterhalten.
In diesem Sinne! Feierabend und Urlaubsbeginn. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Genau so ist es. Man muss hier auch zwischen Alltagstauglichkeit und Showroom unterscheiden können. Dieses Problem taucht dann immer erschwerend mit auf, wenn sich Enthusiasten, Normalpfleger, Merkbefreite und Geiz 'n Geil Fanatiker über diverse Themen hier unterhalten.In diesem Sinne! Feierabend und Urlaubsbeginn. 😁
Dann wünsche ich dir einen schönen Urlaub. Ich muss noch 3 Wochen warten.
Gruß
Polierer
Normalerweise versuche ich mich aus solchen Diskussionen rauszuhalten, da sie eigentlich immer im Zwist enden, aber hier möchte ich meinen Senf auch dazugeben
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
... da jeder unterschiedliche Erwartungen an die Fahrzeugpflege setzt...
Genau das ist der Punkt. Es ist alles eine Frage des Anspruchs (soll nicht abwertend klingen). Leider führt das immer wieder zu den bekannten Diskussionen.
Wenn ich ein MFT habe, das 10-12 Öcken gekostet hat und ich damit ein sehr gutes Ergebnis erziele, lobe ich es auch hier im Forum und empfehle es weiter. Das Risiko ein nicht so hochwertiges MFT zu benutzen, gehe ich nicht mehr ein, da ich schon genug schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
Wenn man also sehr viel Zeit und Geld in die Fahrzeugpflege steckt und seine Erfahrungen hier kundtut und damit noch mehr Zeit investiert, diese fundierten Kentnisse aber nicht angenommen oder nicht beachtet werden, kann ich verstehen, daß sich bei den erfahreneren Usern Frust breitmacht und dann solche Diskussionen geboren werden.
Habt euch alle wieder lieb und celsi komm wieder zurück 😉
Gruß
Erkan
Danke Celsi, Du hast meine Intension genau getroffen.
@ Exordium:
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, ebenso über einen allgemeinen Einsteigerthread, Ideen, wie diese Threads aussehen und was alles behandelt werden soll, hätte ich auch schon.
Nur, beideThreads sind richtig viel Arbeit und werden eine Menge Zeit fressen, was ich übrigens beides gerne investieren würde. Aber was wird am Ende dann dabei rauskommen?
Ein FAQ Beitrag den keiner liest oder Diskusionen über die empfohlenen Produkte, weil z.B. 473ml des empfohlenen Shampoos X, von dem auf 10l Wasser 10ml benötigt werden, € 13,- kosten, der halbe Liter Shampoo Y, von dem 50ml auf 10l wasser kommen, aber nur € 9,- und das doch genauso gut wäre. Oder dass das alles eh Unsinn und viel zu teuer ist, weil Opa schon vor dem großen Krieg seinen Adler mit Neutralseife gewaschen hätte und das ohnehin das Beste sei...
Genauso wird es beim Wachs, beim PreClaner, bei jedem einzelnen Produkt aussehen.
Dafür soll ich dann Stunden meiner Freizeit opfern? Um mich dann, wenn ich etwas genervt auf die 10.000ste Frage zum Thema Haushalts-MFT antworte, als "arroganter Allwissender" diffamieren zu lassen? Nicht wirklich, oder?
Das ist auch noch so eine Sache, die einem hier die Lust verleidet.
Hier fragen Leute an, um Rat zu Produkten zu bekommen. Fällt der Rat dann nicht so aus, wie der Ratsuchende sich das vorstellt, dann hat der Ratgebende entweder keine Ahnung, ist ein arroganter Besserwisser oder ein sonstiges Arschloch.
Grüsse
Norske
@r-k-i
Wenn ich ein MFT habe, das 10-12 Öcken gekostet hat und ich damit ein sehr gutes Ergebnis erziele, lobe ich es auch hier im Forum und empfehle es weiter.
Und genau das ist der springende Punkt hier bei uns im Forum (aber auch in anderen Foren).
Sobald man ein Produkt empfiehlt mit dem man zufrieden ist oder es für gut befindet, kommt jemand anders aus seinem Nest und meint das sein Tuch oder Produkt XY besser sei. Dabei macht jedoch auch der Ton die Musik. Wie im Kindergarten.
Beispiel: viele unserer User verarbeiten Wachse von Dodo. Ist auch ok so. Jedem das Seine. Ich z. B. kann mich mit den DODO-Wachsen nicht anfreunden, werde mir aber einen Teufel zu tun das Produkt schlecht zu reden. Warum auch.
Was mich auf die Palme bringt, sind die Kommentare der "Gelegenheitsputzer und -polierer". Wir hatten hier bis vor einiger Zeit einen im Forum der meinte auf "ALLES" eine Antwort zu wissen. Auch im Bereich Maschinenpolieren. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Knabe gar keine Maschine besaß und sich sein vermeintliches Wissen nur angelesen hatte. Ich könnte noch Dutzende Beispiele bringen.
Fazit: es wird sich hier nichts ändern da die Meinungen, speziell hier bei uns, zu weit auseinander gehen.
Wie schon so oft geschrieben wurde: für ein Auto werden tausende Euros investiert. Aber für ein MFT oder ein Wachs etc. sucht man tagelang nach einem "billigen TOP-Produkt. Und das gibts nicht!
Wir werden hier auf keinen grünen Zweig kommen. Schade eigentich.
Gruß
Polierer
Das ist eine Sichtweise,
anderen (auch mir) ist das Preis Leistungs Verhältniss sehr wichtig,
Wenn Produkt A zwar sehr gut ist aber Produkt B 90% der Leistung für 50% des Geldes bringt greife ich zu Produkt B.
Ich brauche nicht immer DAS Beste, oder DAS Optimum.
Es will halt nicht jeder unmengen von Geld ausgeben für die Fahrzeugpflege, wenn man alles zusammenrechnet kann man da ganz schnell in die hunderte von Euros gehen.
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Wenn ich ein MFT habe, das 10-12 Öcken gekostet hat und ich damit ein sehr gutes Ergebnis erziele, lobe ich es auch hier im Forum und empfehle es weiter. Das Risiko ein nicht so hochwertiges MFT zu benutzen, gehe ich nicht mehr ein, da ich schon genug schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.Wenn man also sehr viel Zeit und Geld in die Fahrzeugpflege steckt und seine Erfahrungen hier kundtut und damit noch mehr Zeit investiert, diese fundierten Kentnisse aber nicht angenommen oder nicht beachtet werden, kann ich verstehen, daß sich bei den erfahreneren Usern Frust breitmacht und dann solche Diskussionen geboren werden.
Sicher, Erfahrungen weitergeben gehört dazu. Davon lebt schliesslich dieses Forum. Aber man darf den eigentlichen Sinn der Beratung/Hilfestellung nicht aus den Augen lassen und alle(s) auf den gleichen Level hieven. Deswegen ist es wichtig auch die Alternativen aufzuzeigen. Dazu gehören dann auch die preiswerten und nicht so gängigen Methoden. Und manchmal muss man auch eine (virtuelle) Ohrfeige austeilen, wenn etwas überhaupt nicht angehen kann. Aber dies geht auch ohne persönlichen An- oder Übergriff.
Just my 0.02€
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Das ist eine Sichtweise,
anderen (auch mir) ist das Preis Leistungs Verhältniss sehr wichtig,
Wenn Produkt A zwar sehr gut ist aber Produkt B 90% der Leistung für 50% des Geldes bringt greife ich zu Produkt B.Ich brauche nicht immer DAS Beste, oder DAS Optimum.
Es will halt nicht jeder unmengen von Geld ausgeben für die Fahrzeugpflege, wenn man alles zusammenrechnet kann man da ganz schnell in die hunderte von Euros gehen.
Ich oute mich selbst auch als eher preisbewussten "Pflegefall". 😁
Nein, im Ernst. Ich habe inzwischen ein dickes Arsenal an Mittelchen, Tüchern, Maschinen-Polierschwämmen, usw. Aber vieles davon ist nach meinen Vorstellungen hinsichtlich Preis vs. Leistung eingekauft. Natürlich habe ich mich über die Produkte zuvor in den einschlägigen Foren informiert und nicht einfach nach Herstellerwerbung bzw. blind gekauft.
Was soll ich sagen... mein Auto sieht blendend aus! Viel besser als ich es mir je vorgestellt hätte. Das reicht mir für den Alltagsstress. Da kommt keine Waschstrasse oder andere 0/8/15 Pflege ran.
Wenn jemand nicht auf den Rest Mehrleistung für deutlich mehr Euros verzichten möchte, dann ist es seine Entscheidung. Im Umkehrschluss betitel ich diese Leute auch nicht als "verschwenderischen Idiot" oder gar noch schlimmeres. Jeder lässt sich das Hobby das kosten, was es ihm wert ist.
Aber (semi-)professionelle Lackpflege für eine Handvoll Dollar ist leider nicht möglich, es müssen schon deren zwei sein. 😉
Grüße
Exo