Generell: OSRAM Nightbreaker
Tag,
da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.
Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:
Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden
Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.
Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.
Frohes Fest!
Beste Antwort im Thema
Tag,
da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.
Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:
Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden
Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.
Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.
Frohes Fest!
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoce
......
möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:
Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden
Nenn uns bitte die Quelle der behaupteten Zahlen und lass dich nicht 10 Mal bitten. Unter Informationen offenlegen verstehe ich was anderes ...
HI!
Seit wann sind gelbe Birnen in deutschland nicht mehr erlaubt?Wo steht das?
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
HI!
Seit wann sind gelbe Birnen in deutschland nicht mehr erlaubt?Wo steht das?
StVZO
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§50 Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht
Zitat:
(1) Für die Beleuchtung der Fahrbahn darf nur weißes Licht verwendet werden.
... alles klar? 😉
Zum Thema:
Ich fahre mit Osram Nightbreaker. Und das schon über 1 Jahr. Ich habe den Kauf nicht bereut. 🙂
hi!
hmm nur weißes Licht?Standart H4 birnen zb. sind auch nicht weiß sondern gelblich?
Kannst mir mal den Link dazu schicken,würd mich mal interessieren..
Ähnliche Themen
Schau mal hier: http://www.autolamp24.de/images/GEL01.JPG
Derart gelbe Lampen sind nicht erlaubt. Die zugelassenen haben per Definition weißes Licht - habe sie auch, denn wenn du direkt reinschaust, sind die weiß und erleuchten auch die Straße in weiß. Bei gelben Lampen ist das eben gelb.
Wobei dann eigentlich - wenn man die StVZo ganz "orthodox" nimmt - die Philips NightGuide gar keine Zulassung hätte bekommen dürfen.
www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo.phpZitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
hmm nur weißes Licht?Standart H4 birnen zb. sind auch nicht weiß sondern gelblich?Kannst mir mal den Link dazu schicken,würd mich mal interessieren..
"weißes Licht" ist natürlich auch ein wenig Auslegungssache. Aber wer die extrem gelben Lichter (nicht Gelb-Schimmer, sondern richtig gelbes Licht) live gesehen hat, weiss, dass das nicht im Sinne der StVZO sein kann. Mich würde es aber mal interessieren, wie viel man damit als Fahrer wirklich sieht. Mehr oder weniger als mit "richtigen" Lampen?
Würde mich auch interessieren, aber wie schon erwähnt, ich finde da kaum Erfahrungswerte. Ich suche gelbe Lampen in H3, weiß aber nicht, welche ich kaufen soll 😕
Hi,
Ich kann mich noch an den Ford Sierra 2.3er Ghia erinnern, der damals Knall gelbe Birnen verbaut hatte. Ich sehe auch heute noch einige die mit Gelben Licht rumfahren (sind natürlich immer alte Autos) 😕
Die hatten damals natülich noch keine Klarglas Scheinwerfer. Denke, das wird erst seid dem die auf dem Markt sind, verboten sein.
MFG Devil
Viele ältere Franzosen haben auch noch dieses gelbe Licht. Und fast alle Franzosen hatten bis in die 90er gelbe Streuscheiben in den Nebelscheinwerfern.
http://z.about.com/d/cars/1/0/d/n/1983_renault_r11.jpg
Hier in der Gegend fährt immer ein Astra F mit diesem extrem-gelb-Licht rum. Zudem total falsch eingestellt. Der blendet wie Sau! Wenn der einem im dunkeln begegnet, sollte man tatsächlich die Augen schließen oder auf den Fahrzeugboden gucken. Man sieht sonst absolut nix.
Von daher bin ich diesen Lampen gegenüber eher negativ eingestellt.
Ja die richtig gelben wie früher in Frankreich sind weniger geworden auf den Strassen. Hatte solche mal vor fast 3 Jahrzehnten als Hauptlicht drin. Regen, Nebel alles o.k. aber bei trockenem Wetter Überland, ohne Strassenbeleuchtung, da war in dem difusen Licht sehr wenig zu erkennen.
Als ich nach mehreren Monaten auf normalweis umgestiegen bin, war ich im ersten Moment geblendet.
Welche ich gerne wieder hätte aber nirgends finde in H7:
Allweather hiessen die. Glaskolben war hellgelb und das Licht ebenso, nur einen leichten Gelbstich.
grüssle
Hier zwei link´s
http://www.youtube.com/watch?v=CA-hdcwp50Q
hier ein Bricht von N-TV
http://www.youtube.com/watch?v=KgOTtQvZXuo
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Wenns Dich glücklich macht.Zitat:
Nenn uns bitte die Quelle der behaupteten Zahlen und lass dich nicht 10 Mal bitten. Unter Informationen offenlegen verstehe ich was anderes ...
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Tag,da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.
Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:
Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 StundenWie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.
Gemäss deiner Erganzung handelt es sich um den Lebendauer-Tc-Wert. Es erreichen gemäss Definition nur 36.8 % der Birnen diesen Lebensdauer-Wert (rund 1/3).
Es ist also noch viel schlimmer. Eine Osram Nighbreaker hält also im Mittel keine 200 Stunden (sondern nur ca. 185 Stunden)
Da wundern mich die vielen Threads (z.B. zum Meriva) nicht mehr, die besagen, dass Opel Fahrzeuge Lampen zerstören. Im Wirklichkeit sind die Lampen so ausgelegt, dass sie kaum halten.
Rein überschlagsmässig kostet also eine Osram Nighbreaker ca. 20 Cent pro Stunde (Schweizer Birnen-Preise von 35 Euro).
Günstige Marken-Reifen mit guter Testbeurteilung kosten im gemischten Verkehr gerade mal 25 Cent pro Stunde.
Wer also Osram Nighbreaker fährt, gibt also nur für die Birnen des Abblendlichtes fast gleich viel aus wie für 4 gefahrene Reifen !!!
PS. Ich habe noch die Birnen-Preis von Mitte 2008 genommen. Jetzt kosten sie in der Schweiz noch 40 % mehr (50 Euro pro Birne) oder 100 für den Wechsel des Abblendlichtes. Philips hat übrigens die Preise im gleichen Zeitpunkt die Preis auch im gleichen Rahmen erhöht.
also ein Satz Osram Nightbreaker H4 kostet bei ebay 15,50 incl. Versand. (H7 18,20 inkl. Versand)
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
also ein Satz Osram Nightbreaker H4 kostet bei ebay 15,50 incl. Versand. (H7 18,20 inkl. Versand)
Das hilft jedenfalls mir als Schweizer wenig. Rein die Postabfertigung am Zoll würde schon über 50 Euro kosten. Die Mehrwertsteuer kommt noch hinzu.
Trotzdem vielen Dank für den Tipp. Die Deutschen mag er möglicherweise beruhigen.