Nightbreaker H7
Hallo zusammen,
ich benötige neue H7 Birnen für meinen BMW. Was halten ihr von den OSRAM Nightbreaker? Halten die ihr versprechen. die sind ja irgendwie top bewertet.
LINK: http://amzn.to/1mJqWDh
31 Antworten
Hallo ich habe auch schon einiges ausprobiert und habe die neuen Nightbraker seit ungefähr nem 3/4 Jahr sprich ca. 15000tkm im Einsatz und bin begeistert. ..sowohl was die Helligkeit angeht und die Ausleuchtung als auch die Haltbarkeit. Vorher hatte ich öfters die Bosch 90 plus drinnen, vom Licht hab ich kein Unterschied gesehen aber nach 3 bis 4 Monaten waren die kaputt. ..lg Michael
Ich hab die Night-Vision von Phillips (gleiches Versprechen mit der Lichtausbeute).
Hat mich nicht vom Hocker gehauen (entweder sind die nicht so der Brüller, oder die Baumarktlampen sind schon verdammt gut).
Vielleicht probiere ich das nächste mal Osram.
Gruß Metalhead
Also was die Lichtausbeute der Nightbreaker H7 angeht,
Sie hat Vor und Nachteile ,die Optik mal aussen vor.
Bei trockenem Wetter bzw Straßen ist die Ausbeute um einiges besser , als bei normalen H7 Birnen.
Wenn es aber regnet ,dann haste ein kleines Problem ,genau wie bei (schon leichtem) Nebel ,Nachts.
Und auch alleine schon nasse Straßen schlucken einiges an Licht.
Wiederum bei Schneefall ,oder weißen Straßen ,ist die Nightbreaker wieder Top.
Bei Schneematsch auf den Straßen ,ist es so ,dass der Schnee superhell angeleuchtet wird ,aber in z.B. den Fahrspuren manchmal komplett zu verschwinden scheint.
Die Dinger sind also ein Kompromiss (mit dem ich persönlich klarkomme 😉 ).
Die Haltbarkeit ist meines Erachtens gut ,denn ich habe in den letzten Fahrzeugen immer nur wegen schwindender Leuchtkraft gewechselt.
mfg
Ich hab nach pPhillips jetzt die Osram drin und muss sagen Phillips sind besser.
Ähnliche Themen
Warum genau?
Hängt das Lichterlebnis nicht auch vom Auto ab bzw. Scheinwerfer ab? Möglicherweise sind in dem einen Scheinwerfer Osram am besten, im anderen aber Philips oder GE?
So wird es sein. Die geometrische Anordnung von Glühwendel, Sockel, Glaskolben und Steckverbinder zueinander ist zwar normativ geregelt - aber mit Toleranzen. Es ist ohne weiteres möglich, dass ein Glühlampentyp in einem bestimmten Scheinwerfer etwas günstigere Ergebnisse erzielt als ein anderer.
Dann gehört zum Erfahrungsbericht auch immer der Scheinwerfer (also Fahrzeug) dazu, wenn es anderen nützen soll.
Im Grunde richtig. Aber ohne messtechnische Bewertung trotzdem im Grunde nix wert. Wie das Licht vor einem empfunden wird ist ebe, nunja, Empfindung. Ob sich Reichweite, Ausleuchtung, Gleichmäßigkeit der Verteilung usw. verändern, kann man kaum per Auge wiederholgenau erfassen.
Ja das stimmt. ..wenn man alte normale H4 oder H7 drin hat und sie dann gegen neue Premium Birnen tauscht, kommt es einem subjektiv empfunden wie eine Revolution vor. ..ist ja klar. ..aber vergleichen könnte man ja nur Nagel neue Birnen und dann auch nur mit richtigen Messungen. ...lg Michael
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 18. Februar 2016 um 12:43:45 Uhr:
...- aber mit Toleranzen.
Und genau deswegen sollte man nach dem Lampenwechsel die Scheinwerfer erstmal in einer Werkstatt einstellen lassen!
Denn diese wenige nm Toleranz in der Position des Glühwendels können durch die Linsen und Reflektoren im Scheinwerfer etliche Meter Leuchtweite bzw. Lichtausbeute ausmachen...
Ich schildere mal meins:
In einem Fahrzeug habe ich normale Scheinwerfer. Da sind die Standardlampen also einfache Weißlicht H7 wesentlich besser, die Nightbreaker kommen mir dunkler vor. Allerdings finde ich sie bei starkem Schneefall etwas besser.
Im Corsa habe ich Linsenprojektionsscheinwerfer. Die Linsen sind da von Natur aus leicht bläulich. Und da muss ich sagen überzeugen mich die Nightbreaker. Allerdings halten sie nicht so lang wie normale Birnen.
Die Nightbreaker sind top!
Einmal die, immer die!
Sind wirklich nicht zu toppen!!! Aber die echten kaufen.
Ich rüste alle Fahrzeuge auf die um, echt Spitze, einfach hellereres Licht.
Wie die echten? Gibt es da schon Fälschungen? LG Michael