Generell: OSRAM Nightbreaker

Tag,

da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.

Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:

Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden

Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.

Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.

Frohes Fest!

Beste Antwort im Thema

Tag,

da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.

Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:

Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden

Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.

Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.

Frohes Fest!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Sorry hier werden die ganze Zeit Zeitangaben gemacht "1 Jahr", "3 Monate"....

Es geht aber um BETRIEBSSTUNDEN. Wenn ich ein Jahr lang jeden Tag 30 Minuten Auto fahre, komme ich auf 182,5 Stunden und das ist innerhalb der von Osram angegebenen, durchschnittlichen Lebensdauer.

Ich hab ja auch noch "ca. 1.500 Km" dazugeschrieben, also werden die keine 1 Mio. Stunden geleuchtet haben 😉

Die 1.500 Km waren geschätzt, zu meinem Erschrecken hab ich beim nachrechnen festgestellt, das es sogar noch wenger waren. Am 03.10. hab ich die eingebaut und seitdem bin ich jeden Tag 2,5 km zur Arbeit gefahren und Abends wieder nach Hause, dazu 2 mal die Woche in die Stadt. Aufgerundet macht es etwa 800 Km, denn in den letzten 2 Wochen stand das Auto fast durchweg.

Rund gerechnet hatte die Birne bei mir ne Leuchtdauer von 15,6 Stunden, also weit unter 180... Wobei ich auch nicht die ganze Zeit Licht an hatte, also sind eigentlich die 15 Stunden schon max. Leuchtdauer, eher noch darunter.

Edit: Ich hab denen in der Mail übrigens noch knallhart drunter geschrieben, das ich die Phillips Blue Vision im vorherigen Fahrzeug 7 Jahre gefahren habe und die Käuferin fährt die weiterhin schon seit nem Jahr... Zu der zeit bin ich auch noch mehr gefahren, da hatte ich bis zu 50 km am Tag Arbeitsweg.

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


danke... bin ja mal gespannt, was Osram schreibt!!!...

Tag 4 nach der Mail und es scheint keinen bei Osram zu interessieren 🙄

So, meine H4-Nightbreaker haben jetzt knapp 3 Monate gehalten 🙁,
wobei ich dazusagen muß, daß ich eher weniger km fahre.
Die Lebensdauer ist eindeutig zu kurz - jetzt kommen wieder normale Glühlampen rein.

Also ich bin ja mal gespannt... hab meine jetzt gut 1 Monat im Mondeo und ich finde, soviel sind diese nicht besser... aber bin mal auf die Lebensdauer gespannt...., danach werd ich Philips ausprobieren...

Ähnliche Themen

so, meine haben jetzt bis heute gehalten... ein gutes halbes Jahr...und 20 000 km...
werd jetzt mal nach den Philips ausschau halten...

Zitat:

Original geschrieben von PERSON


So, meine H4-Nightbreaker haben jetzt knapp 3 Monate gehalten 🙁,
wobei ich dazusagen muß, daß ich eher weniger km fahre.
Die Lebensdauer ist eindeutig zu kurz - jetzt kommen wieder normale Glühlampen rein.

Wegen der kurzen Lebensdauer heissen die Dinger auch Night

breaker

. 😉

(alles kann mehrere Bedeutungen haben)

Fairerweise muß ich sagen, daß zu der Zeit (bzw. kurz danach) meine Lichtmaschine aufgegeben hat (Ladestromregler)
- kann also gut sein, daß die Osrams auch an Überspannung gestorben sind. 

Mein Test ist also nicht repräsentativ.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Tag,

da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.

Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:

Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden

Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.

Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.

Frohes Fest!

Hi,

wahnsinn wie genau deine Angabe ist. Meine Nightbraker haben genau 5 Monate une 12000 km gehalten ... mit Dauerlicht!

Das heißt ich lege ca. in 2 Stunden ca. 100 km zurück. Wenn ich die 12.000 km auf die Stunden umrechne komme ich auch auf 200 Stunden.

Krass. Ich hatte gehofft das sie länger halten ...

Grüße

Moin!

Wobei man bei dieser ganzen Diskussion auch nicht außer Acht lassen darf, dass einige Autohersteller ein grundsätzliches Problem mit der Fahrzeugbeleuchtung haben (VW z.B.), sodass man bei Lampenausfall nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf die Qualität der Lampen ziehen kann!

Gruß
Fliegentod

Echt? VWs fressen Birnen? Komisch das ich jemand mit orig. VW Beleuchtung ab Werk kenne der über 100.000 km gefahren ist ...

Die Frage ist doch wie oft und wie lange wird das Licht eingeschaltet? Ich kam ja sogar über 200 Stunden ... wobei am Schluß war die Helligkeit immer weniger und ich hatte schon den Verdacht das es langsam dem Ende zu geht. Und prompt 3 Tage später gehen beide kaputt. Man merkt richtig wie von Tag zu Tag das Licht immer dunkler wurde ...

Wäre ich morgens und Tagsüber nicht mit Licht gefahren dann hätten sie sicher 1 bis 1,5 Jahre gehalten ... was so den allgemein Üblichen Angaben der Leute entspricht ...

Das dann auch noch 2 am gleichen Tag kaputt gehen halte ich nicht für ein Problem eines Autoscheinwerfers der Birnen frisst...

Mir ist im übrigen ein helleres Licht lieber als die dunklen Longlife ... Jetzt probiere ich mal die Konkurrenz ... Philips X-Treme ... und wenn die dem Ende zu gehen dann kaufe ich die Philips Nightguide die ja eine doppelte Lebensdauer haben ... also werden die Nightguide sicher 400 Stunden halten ...

Normale sollen ja 450 Stunden halten ... das kommt ja dann fast den Normalen zu ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen