Generell: OSRAM Nightbreaker

Tag,

da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.

Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:

Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden

Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.

Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.

Frohes Fest!

Beste Antwort im Thema

Tag,

da hier immer wieder das Thema "OSRAM Nightbreaker" aufkommt, möchte ich mal ein paar Informationen offenlegen, die vielleicht dem ein- oder anderen als Kaufentscheidung dienen können.

Und zwar sind es Lebensdauer(-nenn-)werte:

Standardlampe H4: 900 Stunden
OSRAM Longlife (Light@Day): 3.000 Stunden
OSRAM Silverstar: 220 Stunden
OSRAM Cool Blue: 380 Stunden
OSRAM Nightbreaker: 200 Stunden

Wie ihr seht, hat die Nightbreaker am Werk weniger als 1/4 der Lebensdauer einer original Opel-Birne.
Ihr habt zwar eine bessere Lichtleistung und eine bessere Fahrbahnausleuchtung, die aber mit hoher Lampentemperatur und damit hohem Wolframverschleiß erkauft wird.

Daher würde ich die Nightbreaker keinen Leuten empfehlen, die auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Hier wäre die Birne "Light@Day" empfehlenswerter. Für Leute, die Nachts gelegentlich sehr gutes Licht haben wollen, bleibt dagegen die Nightbreaker erste Wahl.
Wenn ihr also Vielfahrer / Pendler könnt ihr durch die Wahl der richtigen Lampe einen Fehlkauf vermeiden.

Frohes Fest!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich hab jedenfalls noch bei keiner H7-Lampe nicht gewusst, ob es Xenon oder H7 ist, ausser bei dieser MTEC....als der mir entgegenkam, sah das total echt aus.

Ich habe in meinem Astra auch die Nightbreaker drin. Mittlerweile der zweite Satz. Die ersten haben über ein Jahr gehalten. Das sind bei mir ca. 8000 Kiometer die ich mit Licht gefahren bin. Die Birnchen sind absolut überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Die sind auch nicht weißer als Nightbreaker, Vision Plus, White Hammer, Silverstar und Co. Und schon gar nicht heller.

Dies spielt doch weniger eine rolle. Wichiger ist für mich die haltbarkeit. ich werde demnächst die MTEC ausprobiere. bisslang habe ich nur posetives drüber gehört.

Oder kennst du die MTEC und hast Erfahrungen gesammelt? Wenn ja, kannst du ja mal berichten. Denn für mich liesst es sich fast so, als wenn du dich Lustig machst über die Marke

MFG Devil

HI!
weißes licht mag zwar toll aussehen von der optik her,aber bei regen kannste das total vergessen.deshalb sind die konsorten wie nightbreaker und xtrem power auch nur 10-15% weißer als die standartleuchten,weil da die funktion und ausleuchtung bei trocknen wie auch bei regenwetter im vordergrund steht und nicht die optik wie bei den weißen birnen..😉

Ähnliche Themen

Ich hatte bis vor kurzem die MTECs. Die sehen wirklich aus wie Xenon. Allerdings ist die Leuchtleistung, vor allem im Vergleich zu den Phillips Extreme die ich jetzt drin habe ziemlich mies. Im Sommer bei trockener Fahrbahn gehts ja noch, aber die schlechte Lichtausbeute bei nasser Fahrbahn war der Grund wieso ich mir die Phillips geholt habe.

Ich hatte die MTec noch nie selbst im Scheinwerfer, aber bin mal mit jemandem mitgefahren, der sie im Astra hatte. Dagegen war mein Licht mindestens doppelt so gut und ich habe "nur" die White Hammer von Light Distribution (eigentlich von Osram) drin. Die halten bei mir jetzt schon seit fast einem Jahr und haben in der Leuchtstärke nur unmerklich nachgelassen, immer noch super. Silverstar hatte ich mal, die waren nach 4 Monaten hinüber. Und so eine Xenon-Effekt-Scheiße vom lokalen Teiledealer (kein billger Schrott) hatte ich auch mal, weil der die mir empfohlen hatte - alles Mist. Wie schon beschrieben, ist die Straße nass, macht man den absoluten Blindflug.
Die Nightbreaker habe ich ins Auto meines Vaters reingemacht vor zwei Monaten - mal sehen, wie lange die noch halten.
An Leuchtmitteln habe ich mittlerweile einiges durch und die White Hammer haben sich bei mir durchgesetzt. So extrem weiß sind die aber gar nicht, also nicht blaustichig, sondern so, dass man auch auf Nässe noch etwas sieht.

Das klingt ja gut. Das sind die billigen von Obi, die letztens irgend einen Test gewonnen haben, oder?

Ja, aber mittlerweile sind die leider nicht mehr so billig 🙁

Woanders hier im Board steht was von 8,99 , auch 2008 noch. Was kosten die denn aktuell?

Hi,

Whitehammer kosten bei Conrad (H7) 18,95€uro

Artikel-Nr.: 854120 - 62

MFG Devil

Mal ne ganz andere Frage jetzt zur Winterzeit, kann man mit gelben Leuchtmitteln fahren um im Schnee besser die Konturen zu sehen und ist es legel?

mfg Micha

Gelbe Leuchtmittel sind meiner Kenntnis nach nur in den Nebelscheinwerfern erlaubt - aber auch nur, wenn die Leuchtmittel zugelassen sind (darauf achten!). Will ich mir auch noch besorgen, ich weiß aber nicht, welche ich nehmen soll, da ich keine Erfahrungswerte finde.

Am Anfang gab es die White Hammer für 5€ (2 Stück). Das war so ein Superschnäppchen - auf einmal waren sie teurer. Ich bereue wirklich, dass ich mir damals keinen Vorrat angelegt habe.

In Frankreich sollen die Wagen ne lange Zeit mit gelben Leuchten rumgefahren sein, deswegen die Annahme. Hab hier jemanden im Dorf der hat welche drín, Leutmittel gelb, Streuscheibe aber normal.

mfg Micha

Hi,

auch in deutschland wurde mit gelben Licht gefahren.

Dieser "wahn" der weiss/blauen Lichtes, gibt es noch nicht so lange

MFG Devil

In Frankreich war/ist das auch erlaubt und früher sogar gewollt gewesen, aber in Deutschland wurde NIE mit gelbem Licht gefahren. Gelb eingefärbte Lampen sind in den Hauptscheinwerfern in Deutschland nicht erlaubt.

Besitzer von französischen Autos verwenden gern um die Originalität herzustellen gelbe Lampen - gibt aber auch regelmäßig Ärger mit der Rennleitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen