Generator-Kontrollampe leuchtet nach dem Start kurz auf

Audi S6 C6/4F

Hi,

hab mal wieder ne neue Abnormalitaet beobachtet bei meinen Dicken in der letzten Zeit..
kurz nach dem Startvorgang ( ca. nach 1-2 sekunden nachdem der Motor angesprungen ist) geht bei mir fuer ca. 1 sekunde die Generator/Batterieleuchte an und anschliessend gleich wieder aus..
Waehrend der Fahrt spaeter leuchtet dann nichts mehr...

Das Ganze passiert auch nur beim Kaltstart...

Hoffe dass sich die Lima oder der Riemen nicht bald verabschiedet..

Habt ihr auch sowas oder aehnliches beobachtet?

Es wird kein Fehler anschliessend im FIS angezeigt..
Werde mal in der naechsten Zeit den Fehlerspeicher auslesen und schauen obs was neues gibt..

Gruss

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quakex


so hab vorhin kurz mal ausgelesen..
Also heute Spannung vor dem Anlassen 11,7V
Waehrend der Anlasser dreht faellt die Spannug mal kurz auf 9,7V ( <0,5sek) bis der Wagen angesprungen ist.
[....]

Baujahr der Batterie ist... ??? (steht auf einem der Pole eingeschlagen)

Ich würde es mal beobachten... eigentlich sollte die Batterie nicht so weit zusammen brechen bei dieser kurzen Starphase....

Batterieruhestromfehler bitte löschen ! (falls noch nicht gemacht)
Erreicht der Batteriemanager öfter die Ruhestrom Stufen 3-6 dann wird er die Batterie zukünftig ls "Verbraucht" ansehen und Verbraucher im "Motor AUS" Zustand schneller abschalten. (löschen des FS bringt da nichts)
Neue Batterie oder neucodieren der Batterie hilft !

(Vorsicht: nicht neu codieren wenn Batterie zu alt- Unterspannung führt zu Ausfällen der Steuergeräte)

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von quakex


so hab vorhin kurz mal ausgelesen..
Also heute Spannung vor dem Anlassen 11,7V
Waehrend der Anlasser dreht faellt die Spannug mal kurz auf 9,7V ( <0,5sek) bis der Wagen angesprungen ist.
[....]
Baujahr der Batterie ist... ??? (steht auf einem der Pole eingeschlagen)
Ich würde es mal beobachten... eigentlich sollte die Batterie nicht so weit zusammen brechen bei dieser kurzen Starphase....

Batterieruhestromfehler bitte löschen ! (falls noch nicht gemacht)
Erreicht der Batteriemanager öfter die Ruhestrom Stufen 3-6 dann wird er die Batterie zukünftig ls "Verbraucht" ansehen und Verbraucher im "Motor AUS" Zustand schneller abschalten. (löschen des FS bringt da nichts)
Neue Batterie oder neucodieren der Batterie hilft !

(Vorsicht: nicht neu codieren wenn Batterie zu alt- Unterspannung führt zu Ausfällen der Steuergeräte)

stimmt hab jetzt nicht an das Datum gedacht.. :/

Werde es morgen nochmal ablesen.. Ich gehe aber davon aus dass das noch die Originalbatterie ist...

Also koennte die 7 Jahre alt sein...

Eigentlich habe ich ueberhaupt keine Fehler wegen unterspannung...
Nur diese Fehler mit dem Ruhestrom aus 2011... Da waren alle moeglichen Stufen dabei von 1-6...

Das Batteriesymbol ist zwar kurz aufgeleuchtet aber es stehen keine Fehler dazu im Fehlerspeicher..

Ich vermute dass vielleicht der Generator im ersten Moment ueberlastet ist durch Sekundaerpumpe und andere Stromzieher und es dauert ein kurzen Moment bis er das ausregelt..

Sollte aber nicht vorkommen wenn er richtig funktioniert...

Schon mal vielen Dank an euch fuer die schnelle Hilfe bisher..
Werde morgen nochmal nach dem Dartum schauen und die Sache dann beobachten...

Gruss

7 Jahre sind schon schwer okay aber schreien schon stark an einem Austausch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pitrie


7 Jahre sind schon schwer okay aber schreien schon stark an einem Austausch 😉

hab mal nachgeschaut... ist tatsaelich von 2006...

Komischerweise leuchtet die Lampe nicht mehr auf..

Ist also alles normal wieder...

Muss man eigentlich was beachten wenn man die Batterie abklemmt und ne neue dran macht ausser dem Codieren des Batteriemanagers?

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo. Habe seit 1.5 jahren meinen ersten Reparatur einsatz am a6 vielleicht. Meine generator leute blinkt.
Jemand schonmal gehabt? Werde den demnächst mal auslesen lassen.

Wenn die Generator Leuchte blinkt könnt ich mir vorstellen daß evtl der Generator selbst eine Macke hat oder der Laderegler. Batterie denk ich eher nicht.

Da finden sich hier aber sicherlich Spezis,

Gruß Tom

Leuchtet jetzt dauerhaft. Trotzdem auslesen lassen. Naja ne gebrauchte lichtmaschine hab ich jetzt schon. Morgen wecheln. Wird bestimmt wieder lustig ohne hebe Bühne.

bei mir habe ich die Leuchte 2-3 mal kurz gesehen und jetzt gar nicht mehr..
War immer kurz nach dem Start... Vielleicht hat sich die Spannugn noch nicht richtig eingeregelt..

Auch keine Fehler im Fehlerspeicher da es ganz kurz war.. weniger als 1sek...

Aber jetzt habe ich keine Probleme..

Was mir aber auffaellt ist dass im kalten Zustand so die erste Minute das Lich im innenraum schon stark flackert nach dem Anlassen...

Gruss

Weiss nicht ob das eine schwaeche des Dicken allgemein oder bei mir ein spezifisches Problem ist..
Wenn das Auto laeuft habe ich ein relativ starkes Lichtflackern im Innenraum..

Wenn ich aus dem Leerlauf stossweisse Gas gebe kommt es zu zuendaussetzern und das Licht im Innenraum flackert..

Selbst wenn ich einfach nur auf den Tuerverriegelungsknopf druecke im Leerlauf faellt die Drehzahl leicht ab und alles wird dunkler fuer einen Moment...

Sprich wenn auf einmal Strom gebraucht wird faellt die Spannung stark ab...

Hab jetzt nochmal genau geschaut wg. der Batterie... Ist von 2012...

Alles ein bisschen merkwuerdig..

An was haengt das? Lichtmaschine? Keilriemenspannung?

Wuerde der Einbau eines Kondensators eventuell helfen?

Oder ist doch die Batterie hin trotz Baujahr 2012?

Gruss

batteriemanager und lima prüfen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


batteriemanager und lima prüfen lassen.

Wie pruefe ich am besten die LiMa? Oszilloskop oder reicht ein einfacher Multimeter?

Was kann man am Batteriemanager ueberpruefen lassen?

Gruss

kann das sein das der 🙂 mal schnell die Batterie getauscht hat und den Batteriemanager nicht neucodiert hat?

Zitat:

Original geschrieben von quakex



Zitat:

Original geschrieben von ladadens


batteriemanager und lima prüfen lassen.
Wie pruefe ich am besten die LiMa? Oszilloskop oder reicht ein einfacher Multimeter?
Was kann man am Batteriemanager ueberpruefen lassen?

Gruss

Multimeter reicht eigentlich aus.

Am Ziggistecker messen

OHNE Motor : um 12,x V

und MIT Motor. um 13,x V bis max 14,8V

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von quakex


Wie pruefe ich am besten die LiMa? Oszilloskop oder reicht ein einfacher Multimeter?
Was kann man am Batteriemanager ueberpruefen lassen?

Gruss

Multimeter reicht eigentlich aus.
Am Ziggistecker messen
OHNE Motor : um 12,x V
und MIT Motor. um 13,x V bis max 14,8V

Hmm hab gemessen:

Ohne Motor 11,90V

Mit Motor 14,1 - 14,3V

Ein bissel wenig ohne Motor...

Was macht eigentlich genau der Batteriemanager?

batteriemanager.
http://www.bannerbatterien.com/banner/files/Newsletter_Technik_D3.pdf

beim 4f dringt ab und zu wasser in das BEM.
riss am masseanschluss im blech.
dann oxidiert es innen.

die lima lässt sich mit multimeter nur unzureichend messen.
nur die spannung kanst du so messen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen