Generator, Keilrippenriemen Wechsel was beachten ?

BMW 5er E61

Ich weiß, beides wechseln ist keine Wissenschaft.

Hab nur folgende Frage:

2. es gibt ja diese Setz von INA / Febi usw. Da die deutlich günstiger als die Orginal BMW Teile sind, würdet ihr das Set komplett wechseln , oder nur den Riemen und nur nach bedarf den Riemenspanner umlenkrolle isw.

Ich persönlich würde lieber Orginal Riemen (ca. 100€) wechseln. Aber wenn ihr der Meinung seit, man sollte doch das ganze set wechseln, dann würde ich wohl zu einer Alternative gehen, weil Orginal würde dann über 200€ kosten.

29 Antworten

Um die spannrolle rauszuziehen musst du hinterm spannelement die Schraube lösen. Dann kannst die Rolle mit arm herausziehen.

Zitat:

Morgen zum freundlichen und neue Generator Schrauben holen (die müssen ja ersetzt werden)

Sind weder aus Alu, noch werden die mit Drehwinkel angezogen, noch müssen die deshalb ersetzt werden.

Umlenkrollen sollten getauscht werden, wenn die nach dem Anschieben frei laufen.

Nicht frei laufen meinst du wohl oder?

Nein, frei laufen (wenns blockiert ist es eh zu spät, dann hat es schon gefressen).
Hab meine Spannrolle (die am Metallarm, heisst lt. ETK auch Riemenspanner) und den Riemenspanner (der da wo ersteres reingesteckt und mit M6 verschraubt wird) bei 260tkm gewechselt.
Hat weder gequietscht noch gewackelt etcpp. aber nach dem Andrehen lief die Rolle locker gefühlt über eine Minute vor sich hin.
Das ist mir bei 230tkm schon aufgefallen und hielt das damals für "normal".

Das Problem ist aber, dass das Fett im Lager komplett weg ist.

Der Unterschied zum Neuteil ist eklatant, das kann man auch mit der Hand drehen, aber das läuft wegen der Fettfüllung keine komplette Umdrehung "frei".

Wenn die Fettfüllung weg ist, ist das an sich geschlossene Lager offen und dann kommt Dreck rein (wie beim Radlager).
Die Abschlussdichtung am Riemenspanner (sieht man nicht) war auch porös und zerböselt.

Zahn der Zeit halt...
Aber alles wie gesagt kein Grund zur Panik (hat man etliche Monate für Zeit), spätestens wenn die Rollen quietschen, laufen die endgültig trocken und dann ist aber wirklich Zeit was dran zu machen.

Ähnliche Themen

Ok.

Aber deine vorherige Aussage war dann aber mehr als verwirrend.

So aber ergibt das Sinn.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 13. Juni 2018 um 14:16:26 Uhr:



Zitat:

Morgen zum freundlichen und neue Generator Schrauben holen (die müssen ja ersetzt werden)

Sind weder aus Alu, noch werden die mit Drehwinkel angezogen, noch müssen die deshalb ersetzt werden.

Umlenkrollen sollten getauscht werden, wenn die nach dem Anschieben frei laufen.

Ich weiß zwar nicht ob wir über das gleiche reden : ich meine die 4 Schrauben womit der Generator am Motorblock festgeschraubt wider. Die sind aus Alu und laut tis müssen sie mit drehwinkel aangezogen werden.

Ich meine die beiden mit der die Lima am Träger befestigt wird

Vermutlich ist das bei dir anders gelöst wie bei mir. Ich hab keinen Träger . Das erklärt wohl warum ich Alu Schrauben habe.

Gibt es die Schrauben denn noch? Die Schrauben Nr.4 konnte ich im ETK nicht finden.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juni 2018 um 21:32:42 Uhr:


Um die spannrolle rauszuziehen musst du hinterm spannelement die Schraube lösen. Dann kannst die Rolle mit arm herausziehen.

Den Spanner habe ich entdeckt. Ich will diesen und die dazugehörige Rolle tauschen..
Jetzt ist mir auch klar wie das verschraubt wird.
Vom Spanner komme ich aber von oben nur an eine Schraube ran.
Habt ihr nen Tip wie ich die 2. Schraube des Spanners lösen kann? Von unten !?
Für mich sieht es so aus als müsse ich den Generator, Lima ausbauen.
Eine Bühne habe ich nicht....

Gruss

Schau mal nach nr 1, da gibt es als Satz Schrauben

Wozu denn das spannelement tauschen? Wenn du das in der Tat tauschen willst, dann muss die Lima denk ich raus. Sonst bekommt man das nicht raus. Aber wofür? Ich hab das drinne gelassen.

Zitat:

@cen009 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:10:59 Uhr:


Schau mal nach nr 1, da gibt es als Satz Schrauben

Ist aber als Artikel unten nicht mehr geführt. Wie bestellst den dann ohne Etk oder bei Leeb. online?

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2018 um 11:19:08 Uhr:



Zitat:

@cen009 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:10:59 Uhr:


Schau mal nach nr 1, da gibt es als Satz Schrauben

Ist aber als Artikel unten nicht mehr geführt. Wie bestellst den dann ohne Etk oder bei Leeb. online?

Ist doch aufgeführt. Direkt unter 1! Hat auch eine Teile nr. 12310392568

Oh man, vor Blindheit geschlagen.

Bezeichnen es in der CAD mit Nr 4 und unten keine Nr. mehr.

Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.🙂

War wohl zu unaufmerksam und oberflächlich, wie immer😉

Danke für die Aufklärung.

Ker ker, watt bin ich blind🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen