Generator kaputt? Batterie hinüber? Oder doch irgendwas am ESP?

Audi A6 C6/4F

Hallo!

Donnerstag früh auf dem Weg zur Arbeit ging mein 4f 2,0 TDI in den Notlauf. Ich habe mich noch in meine freie Werkstatt geschleppt wo ich das Auto dann Abends mit einem neuen AGR-Ventil wieder abholen durfte. Laufen tut er wieder, aber seit Freitag früh geht jetzt immer nach ungefähr 10 Kilometern die ESP-Warnung an. Zündung aus, wieder an, alles wieder bestens bis wieder 10 Kilometer gefahren wurden, gleiche Meldung. Ich denke mal das hat mit dem neuen AGR nichts zu tun, ist ehr Zufall dass beides gleichzeitig kaputt ist, oder? Ich tippe mal auf eine defekte Lichtmaschine, was denkt ihr? (siehe VCDS-Ausdruck von heute im Anhang). Kann man irgendwie mit dem VCDS zuverlässig prüfen ob es der Generator, die inzwischen 7 Jahre alte Batterie oder sogar das BEM ist? Ach ja, Batterie habe ich über Nacht geladen, heute trotzdem wieder nach 10 Kilometern das gleiche...

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier :


Sorry, das ich so lange nix zum Thema geschrieben habe, obwohl ich es in die Welt gesetzt hatte.

Wie ihr euch mit Sicherheit auch denken könnt habe ich das Problem behoben.
Bin auch komplett durchgestigen in dem ganzen Zeug.

Also: Der dicke hat ein Batteriemanagment, das heißt, dass er die ganze Zeit den Batteriezustand des Fahrzeugs überwacht um z.B ein liegenbleiben wegen einer leeren Batterie zu verhindern. Wenn alles richtig funktioniert, stellt das Batteriesteuergerät alle komfort Verbraucher (z.B Standheizung) ab, sobald an der Batterie eine bestimmte Spannung unterschritten wird und wenn ein zünden vom Motor gefährdet sein könnte.
Somit kann gewährleistet werden, das das Fahrzeug auf jeden fall noch gestartet werden kann.
(System muß aber i.O. sein)

So jetzt zu meinem Problem: Da das Batteriesteuergerät die ganze Zeit die Batterie überwacht, kommuniziert es auch die ganze Zeit (über einen Regler der an der Lichtmaschine verbaut ist) mit der Lichtmaschine. Sobald der Regler unplausieble Werte liefer, oder gar keine Werte liefert, weiß das Batteriesteuergerät nicht, ob und wie stark die Batterie wärend der Fahrt geladen wird.
Dann legt sie den Fehler Kommunikation zum Generator kein Signal... ab und fängt an die ganzen Kompfortverbraucher wie Adaptiv Air Suspension, ESP, Standheizung..... abzuschalten. Sobald diese abgeschalten werden, popen die Fehlermeldungen auf.

Das heißt ich habe nur den Regler (65 €) an der LiMa gewächselt und siehe da es funzt!!!!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vl hast auch was am Generator/pluspol. Da steck ich nicht so drin. Mittlerer ruhestrom sollte mit 0,0x anfangen. Warndreieck sollte ausbleiben.

Ich hatte das bei mir auch. Das Auto ging kurz in den ruhemodus und hat sich selbst wieder aufgeweckt. Es war entweder mein hifi Tower hinten links, oder der Sicherungskasten vorne im Wasserkasten fahrerseitig.

Edit: über die Zusammenfassung in meinem letzten Post könntest mehr finden. https://www.motor-talk.de/.../...-bei-wassereinbruch-t5022417.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen