Generator bitte Werkstatt aufsuchen springt nicht mehr an Batterie voll geladen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute

ich fahre einen W210 220 CDI Schalter Bj.99/11 205000Km. der mich gerade zum verzweifeln bringt.

Als ich gestern nach dem Tanken los fuhr kam die meldung "Generator bitte Werkstatt aufsuchen". egal dachte ich und fuhr erstmal nach hause ,Wagen ausgemacht,kurz paar sachen geholt,wagen wieder gestartet wieder die Meldung "Generator bitte Werkstatt aufsuchen. Ca. 20 Km.gefahren und es kamen noch Warnhinweise wie ABS/ESP,BAS ,SRS aufgeleuchtet wo ich sofort rechts ran fuhr und den Wagen ausmachte,versuchte dann zu starten ging nicht.
ADAC angerufen,wollten überbrücken ging nicht,der gute man dachte sein Überbrückungsgerät wäre defekt,schliesslich wurde der wagen nach hause abtransportiert.
Ich dann als erstes die Batterie angeschlossen zum Laden über Nacht, und wollte am nächsten Tag den wagen starten,geht nicht obwohl Batterie voll geladen war.dachte dann überbrücken mit anderen wagen,ging auch nicht.
Dann habe ich Batterie gemessen,12,5 V also noch Ok.
Dann vorne rechts im Motoraum wo Klima kasten drauf steht aufgemacht und mit Prüflampe überbrückt,da sprang der Motor aufeinmal wieder an !!Allerdings ging auch die Warnung EL.POWER CONTROL ABS,ESP,BAS mit an.
Dann Lima gemessen,11V und mit allen anderen verbrauchern angeschaltet gings runter auf 8V.
Ich denke mal genz klar dass die Lichtmaschiene getauscht werden muss aber warum will der Motor seid dem nicht Starten per Schlüssel?
Ich kann es mir überhaupt nicht erklären und hoffe das mir jemand von euch einen rat geben kann

39 Antworten

Zitat:

@dexal01 schrieb am 3. Januar 2015 um 14:26:18 Uhr:


Leg mal eine " Hilfsleitung" als Erregerleitu von der Batterie zur Lichtmaschine. Achtung min 2,5 Quadrat verwenden. Sollte dann Fehler weg sein funktioniert die Lima richtig

Habe versucht mit Überbrückungskabel vun Batterie + zur LiMa,hatt aber leider nichts gebracht,fehler wurden trotzdem alle angezeigt.Gemessen wurden dabei 12V.

Zitat:

@jloethe schrieb am 3. Januar 2015 um 14:35:31 Uhr:



Zitat:

@lorenc schrieb am 2. Januar 2015 um 20:13:38 Uhr:


Hey.
Also Anlasser habe ich vor drei Monaten schon getauscht.
Er läuft ja wenn man ihn am k40 überbrückt nur halt nicht wenn man es mit schlüssel versucht. Es ist schon sehr mysteriös das ganze.
Weisst du so wo ich diese Masseverbindungen finde?
Am Unterboden im Bereich unter dem Fahrpedal waren meine durchgemorchelt. Führt zur Getriebeglocke und ist ein unisoliertes Masseband ( Hab ich durch isoliertes ersetzt ) das sich gerne aufzulösen scheint wenns mit Streusalzen in Verbindung kommt... hab wenn ich mich richtig erinnere nach dem mechanischen Reinigen der Anschlußverschraubung vom injektor die fetten Dichtungen aus Kupfer resycelt die noch herumlagen und als Kontakflächenverbesserung verwendet. das ganze gut mit Batteriepolfett eingestrichen und anschl. fett Wachs aus der Spraydose drübergesprüht ist schon Jahre her aber hält immer noch ohne Probleme.. Jol.

Werde Morgen der sache mal nachgehen.Hattest du da Probleme nur mit Anlasser oder mit LiMa und Anlasser

Zitat:

@lorenc schrieb am 3. Januar 2015 um 15:48:44 Uhr:



Zitat:

@jloethe schrieb am 3. Januar 2015 um 14:35:31 Uhr:


Am Unterboden im Bereich unter dem Fahrpedal waren meine durchgemorchelt. Führt zur Getriebeglocke und ist ein unisoliertes Masseband ( Hab ich durch isoliertes ersetzt ) das sich gerne aufzulösen scheint wenns mit Streusalzen in Verbindung kommt... hab wenn ich mich richtig erinnere nach dem mechanischen Reinigen der Anschlußverschraubung vom injektor die fetten Dichtungen aus Kupfer resycelt die noch herumlagen und als Kontakflächenverbesserung verwendet. das ganze gut mit Batteriepolfett eingestrichen und anschl. fett Wachs aus der Spraydose drübergesprüht ist schon Jahre her aber hält immer noch ohne Probleme.. Jol.

Werde Morgen der sache mal nachgehen.Hattest du da Probleme nur mit Anlasser oder mit LiMa und Anlasser

eigendlich nur mit dem Anlasser.. aber die meldung kam bei mir nicht... Jol.

hallo,
hinter dem scheinwerfer beifahrerseite ist ein massepunkt. der ist abgefault!
das ist alles.
das heist, mit neuer lima, neuem anlasser, neuer batterie geht es dennoch nicht-da hilft auch nicht das neueste steuergerät
gruß franz

Ähnliche Themen

Zitat:

@w246 schrieb am 3. Januar 2015 um 17:24:53 Uhr:


hallo,
hinter dem scheinwerfer beifahrerseite ist ein massepunkt. der ist abgefault!
das ist alles.
das heist, mit neuer lima, neuem anlasser, neuer batterie geht es dennoch nicht-da hilft auch nicht das neueste steuergerät
gruß franz

Oh interessant werde dies auch morgen Früh überprüfen.

Hast du sowas in der Art gehabt?kombinierter Fehler anlasser und LiMa?

Zitat:

@lorenc schrieb am 3. Januar 2015 um 18:40:31 Uhr:



Zitat:

@w246 schrieb am 3. Januar 2015 um 17:24:53 Uhr:


hallo,
hinter dem scheinwerfer beifahrerseite ist ein massepunkt. der ist abgefault!
das ist alles.
das heist, mit neuer lima, neuem anlasser, neuer batterie geht es dennoch nicht-da hilft auch nicht das neueste steuergerät
gruß franz
Oh interessant werde dies auch morgen Früh überprüfen.
Hast du sowas in der Art gehabt?kombinierter Fehler anlasser und LiMa?

Hallo nochmal ..

Massestützpunkte und verbindungen gibts eine ganze Menge Da mußt und solltest Du schon selber suchen aber alle hängen leitend an den Hauptverbindungen. Wenn die Hauptverbindungen nicht funktionieren haben die Masseverbindungen von Karrosserie - Batterie sowie Motor- Karosserie keine Funktion oder zu hohe Übertragungswiederstände. Das ist was ich vermute und könnte daher Fehlermeldungen auslösen oder feststellen oder erkennen die so nicht vorhanden sind..

Nein hatte ich nicht, nur einen Mangnetschalter der so reagierte wie wenn die Batterie zu wenig dampf hat.. währe technisch aber plausiebel.. Jol.

Zitat:

@w246 schrieb am 3. Januar 2015 um 17:24:53 Uhr:


hallo,
hinter dem scheinwerfer beifahrerseite ist ein massepunkt. der ist abgefault!
das ist alles.
das heist, mit neuer lima, neuem anlasser, neuer batterie geht es dennoch nicht-da hilft auch nicht das neueste steuergerät
gruß franz

Habe diesen Massepunkt geprüft und war I.O.

Heute habe ich alle Massepunkte kontrolliert und waren alle I.O.
Werde morgen noch am Anlasser bei gehen,es sieht so aus als ob da das eine 10cm Kabel, also das kupferdraht am gehäuse vom Anlasser drankommt. es ist nur sehr schwer dranzukommen.
Ansonsten würde ich mich noch über jeden rat freuen.

Zündschloss defekt?
Meiner wollte auch mal nicht starten obwohl eigentlich alles ok war. in der werkstatt wurde dann irgendein chip im zündschloss gewechselt

Kann ich mir nicht vorstellen weil gleichzeitig Lima und alle anderen erwähnten Warnleuchten an gehen und Batterie nicht geladen wird.

Weiß jemand vielleicht was unter diesem grauen deckel sich genau verbirgt? Er befindet sich unter dem Gaspedal.

Könnte ein Sensor für den Airbag sein...

Ich würde nicht daran herumschrauben.

So leute habe so ziemlich alles versucht um den Fehler zu finden ,habe es aber leider nicht geschafft und brachte den Wagen in eine MB Werkstatt.Ich werde euch auf dem laufenden halten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen