Generator/Batterie und sonstige Probleme
Servus Jungs,
ich habe bei einem C180 Kompressor mit 143 PS und einer 1.8er Maschine das Problem das immer wieder ein Fehler mit Generator und Batterie kommt. Stellt man den Motor ab und startet neu, ist alles ok.
Nach ca 5 Min weiterfahren ist auch wieder gut und der Fehler ist weg.
Zudem kommt immer wieder der Fehler mit Lichtsensor, ABS und ESP wenn dieses Problem auftrat und die Elektronik spinnt bis zu einem Neustart des Wagens.
Wenn diese Fehler dann aufgetreten sind, will das Automatikgetriebe auch nicht schalten, zum kotzen.
Nach einem Auslesen habe ich feststellen können, dass das Massekabel vom Kasten zum Getriebe ohne Ummantelung und total korrodiert war. Dies wurde nun behoben und es ist besser geworden und die Fehler treten nicht mehr so oft aus, aber trotzdem immer noch oft genug.
Ebenfalls konnte ich feststellen das es zum Teil Wetterabhängig ist und/oder wenn der Motor kalt, oder warm ist... Irgendwas ist immer.
Manchmal kann das Auto auch nen guten Tag haben und er macht nicht und alles ist gut, man kann hunderte von KM fahren und kaum stellt man das Auto ab und will nach 15 Min weiterfahren kommen wieder neue Fehler.
Ich habe auch schon an die Magnetschaltung am Generator gedacht der Freilauf spinnt, aber ich würde es mir gerne sparen das Ding zu zerlegen.
Ebenfalls wollte ich noch anmerken dass das Auto von 2003 ist und gerade 146000 km unten hat, also nichts eigentlich.
Habt ihr noch Ideen, bevor ich blindlings suchen muss/darf?
VG
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon seit Jahren 13,7-13,8V im Leerlauf. Sobald ich Gas gebe Pendelt sie sich bei 14,2-14,3V ein.
Ist M.m. völlig normal.
31 Antworten
Hi Harry,
es waren 2 von VEMO drin. Da ich nur ein belesender Laie bin, kann ich dir nicht sagen ob eine Freilaufriemenscheibe vorhanden und ob die fest ist. Jedenfalls habe ich auch im Internet keine Lösung zu dieser ganzen Problematik gefunden und bin froh, dass der Fehler nun nicht mehr auftaucht
Da kannst Du leicht nachschauen:
Einfach nach Freilaufriemenscheibe und LiMa bei Google in der Bildersuche schauen.
Und nach normalen.
Die normalen haben so a. 2,5-3cm Durchmesser, die Freilaufdinger so ca. 6-7cm (so ganz grob aus der Erinnerung).
Ob sie fest ist: Einfach Flügelrad in LiMa mit Schraubendreher in beide Richtungen versuchen zu drehen - eine Richtung muß gehen.
(Aber Vorsicht, dabei keine Wicklungen beschädigen.)
Harry