Generator/Batterie und sonstige Probleme
Servus Jungs,
ich habe bei einem C180 Kompressor mit 143 PS und einer 1.8er Maschine das Problem das immer wieder ein Fehler mit Generator und Batterie kommt. Stellt man den Motor ab und startet neu, ist alles ok.
Nach ca 5 Min weiterfahren ist auch wieder gut und der Fehler ist weg.
Zudem kommt immer wieder der Fehler mit Lichtsensor, ABS und ESP wenn dieses Problem auftrat und die Elektronik spinnt bis zu einem Neustart des Wagens.
Wenn diese Fehler dann aufgetreten sind, will das Automatikgetriebe auch nicht schalten, zum kotzen.
Nach einem Auslesen habe ich feststellen können, dass das Massekabel vom Kasten zum Getriebe ohne Ummantelung und total korrodiert war. Dies wurde nun behoben und es ist besser geworden und die Fehler treten nicht mehr so oft aus, aber trotzdem immer noch oft genug.
Ebenfalls konnte ich feststellen das es zum Teil Wetterabhängig ist und/oder wenn der Motor kalt, oder warm ist... Irgendwas ist immer.
Manchmal kann das Auto auch nen guten Tag haben und er macht nicht und alles ist gut, man kann hunderte von KM fahren und kaum stellt man das Auto ab und will nach 15 Min weiterfahren kommen wieder neue Fehler.
Ich habe auch schon an die Magnetschaltung am Generator gedacht der Freilauf spinnt, aber ich würde es mir gerne sparen das Ding zu zerlegen.
Ebenfalls wollte ich noch anmerken dass das Auto von 2003 ist und gerade 146000 km unten hat, also nichts eigentlich.
Habt ihr noch Ideen, bevor ich blindlings suchen muss/darf?
VG
Beste Antwort im Thema
Ich habe schon seit Jahren 13,7-13,8V im Leerlauf. Sobald ich Gas gebe Pendelt sie sich bei 14,2-14,3V ein.
Ist M.m. völlig normal.
31 Antworten
Fairer Preis. Gleitschienen und Spanner werden mit getauscht ?
Zitat:
@dtray schrieb am 15. Juni 2016 um 15:38:03 Uhr:
Hi pcshuttle,so wie es aus sieht, ist es die Lichtmaschine, kommt ne neue für 350€ rein. Hinzu kommt eine zu lange Steuerkette die ausgetauscht werden muss aber nichts mit dem LiMa-Problem zu tun haben soll. dazu muss noch ein weiteres Teil, was mit der Steuerkette zu tun hat, ausgetauscht werden, weiß aber nicht mehr welches. Das zusammen soll mich 1200€ Kosten..
....Dann ist langfristig an dem Problem also was dran.
Ich lass alles so. präventiv mal steuerkette und Lima austauschen? Nein.
Was genau gemacht wurde siehe Rechnung. Also die LiMa habe ich machen lassen, die Werkstatt hat eine Spannung gemessen die nicht korrekt war und ich denke der Fehler wäre wiedergekommen.
Die Steuerkette hatte soweit ich es verstanden hatte nichts mit dem LiMa-Problem zu tun. Wenn man googelt, dann ist die Kette bei sehr vielen zwischen 100.000 - 200.000 km dran. Bei einem der letzten Starts, wo aber auch die LiMa-Lampe aufleuchtete, gab es ein starker Klackern was dann aber schnell wieder wegging sobald ich fuhr. Die von der Werkstatt meinten auch, das man bei jedem Start bei meinem ein leichtes klackern/rasseln wahrnehmen kann, was mir aber nicht aufgefallen ist. Nun ja um weitere Schäden zu verhindern, die bei nicht gewechselter Steuerkette durchaus auftreten können, hab ich es machen lassen. Ich weiß nicht ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass der auch wieder etwas mehr Power hat und das Gaspedal direkter anspringt. Zudem sind meine Eltern schon ewig bei der Werkstatt, da hab ich den mal vertraut 🙂
Ist ein teurer Spaß aber denke nicht vermeidbar in diesem Fall.
Ähnliche Themen
Sieht bei mir ähnlich aus. Damals wurde Lichtmaschiene, Steuerkette, Zündkerzen+ Öl getauscht. War bei 1030€.
Wischerblätter muss ich nicht verstehen oder? 😁
Wischerblätter hatten damit nichts zu tun, waren schon älter mussten neu
Hättest du das mal selber gemacht, Bosch Blätter kosten 20€, du hast das Doppelte bezahlt.
Zitat:
@dtray schrieb am 17. Juni 2016 um 13:20:49 Uhr:
Wischerblätter hatten damit nichts zu tun, waren schon älter mussten neu
Nachdem ich ein paar Tage gefahren bin, kam das Problem wieder. Wieder in der Werkstatt hat ein Test ergeben, dass der neue Generator wohl angeblich auch nicht in Ordnung ist. Nun kam heute nochmal ein anderer neuer rein. Bisher keine Meldung aber ich bleibe skeptisch.
Aber jetzt hab ich ein Problem mit dem Radion. Alle 5 Min. oder so hat es einen sehr kurzen Aussetzer, der Ton geht runter und kommt dann aber gleich wieder. Eine Idee?
Nur eine Frage MB-Werkstatt?
Nein, war mal Mercedes-Partner oder so, aber auf Mercedes spezialisiert, steht nichts anderes da
Schon 15 Jahre kein MB-Betrieb mehr na ja wenn du da mit durch bist such mal eine richtige MB.
Leider muss ich mich wieder melden. Fehler tritt erneut unregelmäßig auf. War seitdem 2 mal wieder in der Werkstatt, der Meister hat bereits die dritte lima verbaut - obs daran liegt.. . Angeblich haben zurzeit mehrere Generatoren des Herstellers Probleme gemacht.
Nun will er den Wagen noch intensiver checken und einige Tage in der Werkstatt prüfen, ich weiß ja nicht.
Es ist nun noch ein Fehler daher gekommen: An der Ampel fing das Auto zweimal an mehrmals lauter zu werden und etwas zu ruckeln. Dazu hat der Fehler aufgeblinkt. Ich hatte schon gedacht, der bleibt hier jetzt liegen. Ist dann aber weitergefahren.
Kann es denn nicht irgendwen geben der diesen Fehler bereits behoben hat?? Scheint ja ein Mysterium zu sein 🙁
Ruckeln im Standgas kann auf Probleme mit dem Lmm hindeuten, Dreiecken Luftfilter usw.
Da meine Glaskugel aber keinen TÜV mehr hat wird das schwer auf die Enferung was zu deuten.
Bewährt hat sich den Fehlerspeicher mit SD auslesen zu lassen!
Nochmal ein Update von mir: Nachdem 2 neue Generatoren von Drittanbieteren von meiner Werkstatt verbaut wurden und das Problem immer noch auftrat, wurde ein teurer neuer Mercedes-Generator(600€) verbaut - Jetzt ist das Problem weg, keine Meldung mehr oder ruckeln. Nur manchmal wenn ich das Lenkrad beim rückwärts parken stark einschlage habe ich manchmal das Gefühl, dass er noch ganz leicht "ruckelt". Bin aber happy, dass endlich kein Lampe mehr aufblinkt und das ruckeln weitestgehend weg ist. Mysteriös
Scheint ja eine seltsame Werkstatt zu sein...
(Was für chinesische LiMa-Attrappen wurden denn da eingebaut?)
Das Ruckeln bei Volleinschlag KÖNNTE normal sein, da hat die Servopumpe ordentlich zu arbeiten und zerrt somit am Keilriemen.
Hat die neue LiMa eine Freilaufriemenscheibe? (Evtl. die alte Scheibe?) Und ist die vielleicht fest?
(Vielleicht gehört auch eine rein und wurde jetzt nicht verbaut?)
Harry