Generalüberholter Partikelfilter Fehler Abgasgegendrucksensor

BMW 3er E92

Hallo ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.

Ich habe gestern mein Auto aus der Reperatur geholt es wurde der Turbolader und der Partikelfilter gewechselt es wurde auch ein neuer Abgasgegendrucksensor eingebaut. Jetzt zu dem Problem ich habe in meinem Programm stehen Fehler Partikelfilter stark beladen und einmal Abgasgegendrucksensor , und er ist sich die ganze Zeit am regenerieren bzw nicht immer aber der Motor ist so laut dauerhaft wie als wenn er regeneriert und der Druck ist viel zu hoch als Beispiel bei 2000 1/min hat er anstatt der vorgegebenen 150mbar , 323mbar . Und Leistungsverlust hat er auch und er tackert so laut als wenn er nur am regenerieren wäre . Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein ich weiss nicht mehr weiter .. Und der Partikelfilter wurde angelernt und alles würde zurückgesetzt . Auch im BC kam 2 Mal die Partikelfilter Meldung .

59 Antworten

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 4. Februar 2020 um 20:32:12 Uhr:



Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 04. Feb. 2020 um 20:21:26 Uhr:


eventuell hat das einen anderen Grund das er nicht mehr regenerieren will!?

Werd es spätestens am wochende mal mit hochtourig fahren mal ausprobieren
..

Hmm was meinst du hast du evtl eine Idee? Kühlwassertemp ist bei 100° also laufen die Thermostate. Andere Fehler im fs sind auch nicht hinterlegt bis auf die Fehler im Bild die ich hochgeladen habe.

die hast du ja auch alle nehme ich an wie du gesagt hast oder sind es paar die du nicht dabei hast im fs?

Drallklappen agr Ventil alles müsste laufen sonst wären die ja im fs. Asb wurde vor 45tkm gereinigt glühkerzen alle i.o

Bleibt eig nicht mehr viel übrig was das Problem ist Ölverbrauch oder Vermehrung hab ich keine.

Ich denke einfach 6 km Einweg auf die Arbeit und morgens den kleinen in die Kita 1km, dass es ist die Ursache.... :X

Hast du Agr ab oder dran?
Ja kurzstrecke ist der Tod, fahrt doch ab und zu am Wochenende mal an See oder so, etwas weiter weg 😁
Ich hab das extra eingeführt, fahre auch weiter weg einkaufen(18km Strecke one way).
Im Schnitt Fahr ich einmal die Woche 100km hin und zurück bab und sonst hauptsächlich kurzstrecke mit der Ausnahme einkaufen, da dann auch mal knapp 40km aber auch nur Landstraße.
Der regeneriert aber auch wenn er will, nicht wenn ich dann mal grad auf der bab bin, da wär manueller Anstoßes dann gut vor fahrtantritt.

Bevor du Vollgas auf der AB rumbretterst würde ich noch mal vorher die DPF Druckwerte anschauen.

Sind die unter Schwellenwert ok, dann gib meinetwegen Knallgas.

Aber not tut das nicht, wichtiger ist es den unter Last zu halten und so um die 3000 zu fahren.

Sag ich ja 😁
Zum Regenerieren auf jeden Fall eine gute Idee, man kann ja auch im niedrigeren Gang hochtouriger fahren, also nicht 200 oder schneller, das muss nicht!
Seine druckwerte waren/sind laut rheingold gut, daher der Rat mal auf die Autobahn zu fahren.
Meine waren auch nur unter 2000u/min. Schlecht.
Rate mal wie lang ich damit gefahren bin?! :0
Irgendwann ist aber wirklich Ende, es geht nichts mehr durch und der turbo geht kaputt, eventuell Motorschaden.
Sowas sollte aber jeder der hinhört schon lang vorher merken denk ich.

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 04. Feb. 2020 um 20:40:14 Uhr:


Hast du Agr ab oder dran?
Ja kurzstrecke ist der Tod, fahrt doch ab und zu am Wochenende mal an See oder so, etwas weiter weg
Ich hab das extra eingeführt, fahre auch weiter weg einkaufen(18km Strecke one way).
Im Schnitt Fahr ich einmal die Woche 100km hin und zurück bab und sonst hauptsächlich kurzstrecke mit der Ausnahme einkaufen, da dann auch mal knapp 40km aber auch nur Landstraße.
Der regeneriert aber auch wenn er will, nicht wenn ich dann mal grad auf der bab bin, da wär manueller Anstoßes dann gut vor fahrtantritt.

Ne agr ist dran nur die fridchluftrate erhöht nach asb Reinigung damals. Ja bin früher auch etwas Umwege gefahren auf die Arbeit und auch zum See übers wochende ( Biggesee). :P

Genau, dass ist das problem er regeneriert wann er will und bestimmt nicht wann ich will beim weg auf dem See etc bestimmt nicht und wenn ich Dann auf die arbeit will er gewiss regenerien und das ist ihm zu kurz das er die Regeneration abbricht.

Darum hat ich schon öfters mal den Gedanken wenn ich "sinnlos" mein weg verlängern und er stopft sich zu mit Ruß und ich denk mir der tut sich bestimmt jetzt regenerien aber nix da er stopft sich bestimmt nur zu und wenn er regenerien will dann wann es unpassend ist. ( ich hoffe ich konnte erklären was ich meinte).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bmwler10000 schrieb am 04. Feb. 2020 um 21:20:07 Uhr:


Rate mal wie lang ich damit gefahren bin?! :0

50tkm? Fährst du noch so rum? Mcih würde interessieren ob du haargenau die selben fs hast wie bei mir

Er hat sich ja regeneriert, bei der Werkstatt letztens sagte er auch die druckwerte sind ok(wenn dpf gereinigt) aber meiner ist wohl trotz Langstrecke doch langsam am Ende.
Frischluftrate meinst du?
Ähm sollte Standard sein denk ich, hatte das Agr länger ab und seid ein paar Wochen wieder dran.
Mit Agr wird der Motor natürlich um einiges schneller warm, dachte vielleicht hängt das damit auch zusammen.

Hattest du es übers dde deaktivieren lassen den agr oder kann man es wie bei eX einfach abstecken der müsste ja ab f Serie elektrisch sein wenn ich mich nicht täusche.

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 4. Februar 2020 um 22:04:34 Uhr:


Hattest du es übers dde deaktivieren lassen den agr oder kann man es wie bei eX einfach abstecken der müsste ja ab f Serie elektrisch sein wenn ich mich nicht täusche.

Pn mich mal.

So, hab eben ne Regenerations fahrt gemacht vor der Regeneration russmasse 10g.

Regeneration angestoßen 50g naya...

Hab dann ca 100km Regenerations Fahrt gemacht mit 3000-3500umin.

Hab ein Foto hochgeladen nach der Regeneration der gegendruck. Ich denke ich werde es übermorgen nochmal machen...

Vielleicht schreibt ja noch jemand was dazu, deutet das auf einen langsam zugesetzten dpf hin?

Du bist doch kein Frischling mehr oder?

Rußmasse interessiert hier erst mal überhaupt nicht, ist ne rein rechnerische Menge und spielt irgendwann mal bei der Restlaufzeit eine Rolle.

Der DPF hat doch kein Waage. Woher soll er dann wissen wie viel Gramm Ruß da drin sind. Genau, durch rechnen.

Hier interessiert allein der Gegendruck.

Hättest doch auch einfach sagen könne. Die drücke liegen noch im Rahmen oder nicht.
Mir hatte der wolli das mal vor 2 Jahren erklärt, hab es aber auch schon wieder lang vergessen.
Laut rheingold sieht alles noch ok aus würde ich als Laie sagen.

Das galt nicht mal dir sondern ...90xx

War auch nicht bös gemeint von mir 😁

Ich weiß das russ in gramm kaum Eine Bedeutung hat.

Sonst hätte ich ja das Bild davon gepostet statt das von gegendruck...

Ich wollte es nur erwähnt haben das er vor reg 10g angezeigt hat und beim start der reg 50g mich interessiert es nur wie das zustande kommt... Ich denke er tut es durch das gegendruck berechnen grob

Würde es sinnmachen noch eine Regeneration anzustoßen oder kann ich mir die zeit/km sparen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen