Genauigkeit Verbrauchsanzeige Bordcomputer
Nachdem bei meiner A-Klasse die Verbrauchsanzeige laut Bordcomputer mindestens 0,5 Liter weniger anzeigte als der tatsächliche durch Nachtanken ermittelte Verbrauch, bin ich beim A5 doch positiv überrascht. Die erste Messung stimmte exakt überein, beim zweiten Mal lag der tatsächliche Verbrauch sogar 0,3 Liter unter der Angabe laut Bordcomputer. Wie sind eure Erfahrungen?
VG rael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hermelin1003 schrieb am 9. Februar 2019 um 20:35:13 Uhr:
...Mein Tip: Anfangs und Endstand der Kilometeranzeige zwischen dem Tanken notieren. Dann kann mit der getankten Literzahl exakt berechnet werden, was das Fahrzeug wirklich verbraucht.
Nobelpreisverdächtig!
23 Antworten
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 10. Februar 2019 um 20:21:42 Uhr:
Ich denke es wird wohl jeder hier der sich einen A5 leisten kann selbst schaffen den Realverbrauch auszurechnen. So schwer ist die Rechnung nun wirklich nicht.Aber es geht hier doch um die Qualität der Verbrauchsanzeige und die ist meiner Meinung nach für ein Premium Coupe der Mittelklasse wohl eher bescheiden.
Oder erwarte ich zu viel wenn ich mir wünsche dass die ohne Nachcodierung auf 0,1 bis max. 0,2l stimmt?
Da bin ich natürlich voll bei Dir.
Eine Schwankung könnte ich ja noch verstehen. Aber eine dauerhafte Abweichungen in nur eine Richtung ist eine Verarsche...
Glaube ja es hängt einfach von den Reifen und der daraus resultierenden Tachoabweichung ab. Bei 19" Sommerreifen und 268 km/h laut Tacho zeigt er GPS ~252 km/h an. Mit 17" Winterreifen läuft er bei 268 km/h Tacho laut GPS 265 km/h. Sprich je nach Reifen/Felge-Kombination geht der Tacho unterschiedlich vor. Mit den Sommerreifen hat der BC auf 17.000 km ~0,2L/100km zu wenig angezeigt. Mit den Winterreifen waren es auf 13.000 km ~0,3L/100km zu viel. Sprich total zur ersten Inspektion quasi 0 Abweichung.
Edit: Basierend auf der Tankkartenabrechnung. 3.0 TDI 286 PS
Wie soll die Tachoabweichung darauf Einfluss haben?
Der Bordcomputer und der Tageskilometerzähler arbeiten doch beide mit den "falschen" Werten.
Der Haken liegt meiner Ansicht nach eher an der Art und Weise wie der Spritverbrauch erfasst wird. Soweit ich weiss wird da auch heute noch von den Öffnungszeiten und Raildruck auf den Durchfluss geschlossen. Ich weiss nichtmal ob da die Temperatur berücksichtigt wird. Wenn der Durchfluss der Düsen jetzt nicht exact dem Sollwert entspricht stimmen die errechneten Werte auch nicht.
Grüße
Alexander
Mein BC zeigt den korrekten Verbrauch an. Bin neulich ca. 800 km in den Urlaub gefahren. Auf der Hinfahrt 7,3 L, auf der Rückfahrt 7,4 L verbraucht - und beide Werte wurden vom BC exakt so angezeigt.
Ich gebe beim Tanken übrigens jedes Mal den km-Stand, getankte Liter und Preis in eine App ein, die dann alle Werte errechnet und speichert. Aus dieser kann auch eine csv-Datei erzeugt werden, mit der ich dann ein entsprechendes Exceldokument füttere und Diagramme zu Verbrauch, Preisentwicklung etc. ableite... Ich hab einfach Spaß an sowas 😁 - auch wenn andere das immer ein bisschen übertrieben finden 😛
Zitat:
@Destructor schrieb am 10. Februar 2019 um 23:21:15 Uhr:
Wie soll die Tachoabweichung darauf Einfluss haben?
Der Bordcomputer und der Tageskilometerzähler arbeiten doch beide mit den "falschen" Werten.
Es sollte auch ohne Mathematikstudium nachvollziehbar sein, dass zwischen Spritverbrauch und Geschwindigkeit kein vollständig linearer Zusammenhang besteht. Da die zurückgelegte Stecke zwangsläufig in der Berechnung berücksichtigt werden muss, führt eine Tachoabweichung auch zwangsläufig zu einer Verfälschung des Ergebnis. Ob das der einzige/entscheidene Faktor ist kann ich nicht sagen, aber falls du die Formel in Erfahrung bringst kann ich dir den Einfluss der Störvariable gerne bestimmen.
Statt mich blöd anzumachen könntest du eher versuchen zu erklären wo bei dir die Geschwindigkeit ins Spiel kommt.
Ich berechne den Verbrauch anhand der Wegstrecke und der nachgetankten Menge.
Meines Wissens nach macht das Auto das anhand der Öffnungszeit der Einspritzdüsen und der zurückgelegten Wegstrecke. Da wir beide auf die gleichen Werte für die Wegstrecke zurücklegen sehe ich nicht wie hier eine Tachoabweichung für eine Differenz verantwortlich sein kann.
Jetzt bei knapp 30.ooo km Laufleistung nur 0,12 Liter Abweichung zwischen real (Spritmonitor, Nutzer seit 12 Jahren) und Bordcomputerverbrauch. Bin da sehr begeistert 🙂 Auch die einzelnen Tankungen sind maximal 2-3 mal bei 0,3 Litern Unterschied gelegen.
Kannte das aber vom MK7 GTI auch schon so. Da war die maximale Abweichung sogar nur 0,2 Liter und der hatte in der Regel eine Punktlandung gemacht auf Tank, so wie auch beim letzten Reset.
Zitat:
@newbeginner schrieb am 13. Februar 2019 um 11:16:44 Uhr:
Jetzt bei knapp 30.ooo km Laufleistung nur 0,12 Liter Abweichung zwischen real (Spritmonitor, Nutzer seit 12 Jahren) und Bordcomputerverbrauch. Bin da sehr begeistert 🙂 Auch die einzelnen Tankungen sind maximal 2-3 mal bei 0,3 Litern Unterschied gelegen.Kannte das aber vom MK7 GTI auch schon so. Da war die maximale Abweichung sogar nur 0,2 Liter und der hatte in der Regel eine Punktlandung gemacht auf Tank, so wie auch beim letzten Reset.
Ich würde wetten, du hast eine sehr entspannte und spritsparende Fahrweise?
Wenn ich voll getankt habe zeigt er mir oft 620 km Reichweite an, oft ist aber schon nach 450 km das rote Lämpchen an 😁
Zitat:
@Raptor__MUC schrieb am 13. Februar 2019 um 12:29:14 Uhr:
Zitat:
@newbeginner schrieb am 13. Februar 2019 um 11:16:44 Uhr:
Jetzt bei knapp 30.ooo km Laufleistung nur 0,12 Liter Abweichung zwischen real (Spritmonitor, Nutzer seit 12 Jahren) und Bordcomputerverbrauch. Bin da sehr begeistert 🙂 Auch die einzelnen Tankungen sind maximal 2-3 mal bei 0,3 Litern Unterschied gelegen.Kannte das aber vom MK7 GTI auch schon so. Da war die maximale Abweichung sogar nur 0,2 Liter und der hatte in der Regel eine Punktlandung gemacht auf Tank, so wie auch beim letzten Reset.
Ich würde wetten, du hast eine sehr entspannte und spritsparende Fahrweise?
Wenn ich voll getankt habe zeigt er mir oft 620 km Reichweite an, oft ist aber schon nach 450 km das rote Lämpchen an 😁
Entspannt...puh schwierig zu sagen, würde ichs jetzt nicht nennen. Aber ich habe ein super Streckenprofil, knappe 8 km zur Autobahn, dann 35km auf zwei Autobahnen und dann nochmal 2,5 km Stadt.
Fahr im Berufsverkehr viel mit ACC, wobei ich dann Nachmittags (je nach Verkehrslage) sehr häufig auch die 200km/h Marke knacke. Die andere Autobahn ist halt knappe 15 km erst mit 80 (sprich 100) und dann mit 100 (sprich 120) limitiert, das drückt mir den Verbrauch schon meist gut runter. 🙂
Aber ja, ich fahre definitiv auch vorausschauend, aber nicht langsam/verkehrsbehindernd. Wobei ich auch noch dazu sagen muss, das ich zu guten 80% in S fahre. Einfach aus dem Grund da der Wertverlust des Autos so hoch ist, da ists glaube ich völlig egal ob ein Liter mehr durchläuft oder weniger. Auf die 100km macht das wenig aus bei der Kiste xD
Zum Vergleich noch, meiner zeigt gerne so 690/700km an, real komme ich aber nie weiter als 550-560km 🙂
Ich hatte vor dem kauf aber mit knappen 12 Litern / 100km gerechnet, somit erstaunt mich der Motor sowieso ziemlich. Ich finds zwar echt cool das so zu sehen, aber aktiv darauf achten ob er jetzt 8-9-10 Liter braucht mache ich nicht.
LG 🙂