Genauigkeit und Anzeige Restreichweite

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

Ich fahre den Wagen eigentlich nicht bis "zum letzten Tropfen" leer, daher ist mir das Problem auch erst jetzt noch 5 Monaten aufgefallen. Auf Grund der Verkehrskage war ich spät dran und konnte nicht mehr wie geplant vor der Anreise zu einem Termin tanken. Die Restreichweite die ich bis dahin eigentlich noch nie beachtet habe zeigt etwas um die 100 Km an. Bin dann auf die AB aufgefahren und habe entsprechend beschleunigt, auf einmal waren es nur noch 70 Km. So ging das je nach Gaspedalstellung mit entsprechend großen Sprüngen weiter. Das war bei meinem vorherigen 5er deutlich besser. Ist diese sprunghafte Anzeige normal?

Den nächsten Punkt fand ich sogar noch verwunderlichere: bei einer Restreichweite von etwa 50 Km verschwand die Anzeige komplett und es wurde nur noch ein Tankstellensymbol angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, die in dieser Situation eigentlich eher benötigten Rest Km in die Anzeige zu bekommen?

Beste Grüße
Nils

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reason330d schrieb am 4. April 2015 um 07:39:28 Uhr:


Die Restreichweite die ich bis dahin eigentlich noch nie beachtet habe zeigt etwas um die 100 Km an. Bin dann auf die AB aufgefahren und habe entsprechend beschleunigt, auf einmal waren es nur noch 70 Km. So ging das je nach Gaspedalstellung mit entsprechend großen Sprüngen weiter.

Ist das denn nicht nachvollziehbar? Die Restreichweite wird ja nach dem Durchschnittsverbrauch ermittelt. Wenn Du zuvor auf "Sparflamme" gefahren bist, dann aber auf einer AB beschleunigst, obwohl Du schon die Mitteilung bekamst, dass Du Dich in Richtung Reserve bewegst, verkürzt sich durch den Mehrverbrauch entsprechend die Reichweite. Für mich ist das also völlig normal. Von daher gehe ich persönlich eher vom Gas, in so einer Situtation, denn ich muss immer noch damit rechnen ggf. in einen Stau zu gelangen und keine Chance mehr habe zuvor eine Tanke aufsuchen zu können.

64 weitere Antworten
64 Antworten

...ich fahre meinen auch nicht bis "total" leer, habe es aber 1 oder 2 mal absichtlich gemacht und ihn bis fast leer gefahren...also nicht stehen geblieben, sondern geschaut, wie weit man noch kommen würde, wenn Rest = 0 (Null) anzeigt...und habe folgendes beobachtet...
Ich rede jetzt nur von meinem Benziner, da ging die Restreichweite exakt bis 30km, danach/alles was drunter ist, kommt das von dir beschriebene Symbol mit Auto und Zapfsäule.
Man kann also bei Benz nicht nach Kilometern fahren, weil sie schlicht nicht mehr angezeigt werden... wahrscheinlich zu Recht.... hab's nicht drauf ankommen lassen und hab dann zügig nach getankt.
Beim Ex E61 hab ich das auch gemacht, da konnte man ...wenn Rest 0km im KI stand, noch cirka 40km weit "mit Vorsicht" fahren, bis der Motor das stottern anfing.
Keine Angst an alle Übervorsichtigen...da war wirklich nur zur Kontrolle, falls man doch mal in eine extreme Notsituation kommt, selbstverständlich lag ein voller Kanister Sprit im Kofferraum und das ganze hab ich auf einer abgelegenen Verbindungsstraße...Dorf zu Dorf...probiert und natürlich nicht zur Hauptverkehrszeit.

Gruß

Wenn meine Tankanzeige unter viertel steht werde ich schon langsam „nervös“…😁
Dann suche ich mir so langsam mal eine Tankstelle.

Zumal ich immer Ultimate tanke - und die Blauen sind bei uns relativ rar gesät.🙂
Ich habe bisher nur 1x getestet ob die gelbe Leuchte auch funktioniert - da bin ich aber gefühlt ständig um eine Aral Tankstelle gefahren…😁

Unser 350CDI ist schon liegen geblieben, Tank leer. Die Dieselpumpe hat anscheinend keinen Schaden davon getragen. Jedenfalls läuft sie über 100.000km später immer noch.

Die Pumpen werden halt durch den Sprit gekühlt. Mal leerfahren macht sicher nichts. Wenn man aber andauernd mit richtig niedrigem Füllstand unterwegs ist, ist das nicht so toll für die Pumpen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@general1977 schrieb am 11. September 2024 um 11:15:54 Uhr:


Die Pumpen werden halt durch den Sprit gekühlt. Mal leerfahren macht sicher nichts. Wenn man aber andauernd mit richtig niedrigem Füllstand unterwegs ist, ist das nicht so toll für die Pumpen.

Gruß
Achim

Und auch nicht für den DPF, denn dieser regeneriert nicht bzw. bricht eine Regeneration ab 10L Restfüllmenge ab!

Deine Antwort
Ähnliche Themen