Genauigkeit des Bordcomputers und der Tankanzeige

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich weiß hier gibt es schon Threads zum Thema der Genauigkeit Tankanzeige und Spritverbrauch.
Aber dort konnte meine Frage nicht geklärt werden.

Bei mir leuchtet die Warnlampe für Reserve auf, wenn noch ca 10l im Tank sind. Heute habe ich den Tank mal bis zur Warnung, dass der Wagen dringend Sprit braucht gefahren. Da waren so noch ca 7l im Tank, obwohl die Anzeige relativ nahe bei Null stand.

Das bedeutet dann ja wohl, der Tank fasst in Wahrheit mehr als 50 Liter oder die Anzeige spinnt.

Der Bordcomputer zeigte einen guten Durchschnittsverbrauch von 6,2l (A200 BE, 1200Km), errechnet habe ich allerdings 6,9l ! Gut, dieses Mal habe ich den Tank bis zum Stehkragen gefüllt. Die Zapfpistole schaltete bei ca. 41 L ab und ich habe noch was reingequetscht. Wenn ich es aber mit 41l rechne, ist der Durchschittverbrauch 6,6L. Also immer noch höher als der BC anzeigt hat.

Das finde ich nicht so toll! Schließlich habe ich den niedrigen Spritverbrauch geglaubt und in Wirklichkeit ist es doch schon einges mehr.

Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.
Danke für Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


.....
Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.Danke für Infos.
Nach allen bisher bereits gesammeleten Infos hier im Forum , ist auf jeden Fall zu unterscheiden nach Diesel und Benzin Versionen. Nach allem was bisher bekannt ist sind die  Bordcomputeranzeigen bei Benzinversionen genauer als die Bordcomputeranzeigen bei Dieselfahrzeugen.
Bei meinem B200 BE gibt der Bordcomputer um bis zu 0.5l/100km zu optimistische Anzeigen in selten Fällen aber auch zu pessimistische Anzeige. Details bei Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/517646.html

Trage meine "Tankinfos" immer in ein Excel-Dok. ein und lasse den Verbrauch, nach Eingabe der gefahrenen km durchrechnen, und fortlaufend den Mittelwert bestimmen.

Verbrauch BC A250 Sport: 9,2 L
Errechnete Werte: 9,21 L

Da war ich am Wochenende selber ziemlich überrascht, wie genau der BC rechnet.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


.....
Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.Danke für Infos.

Nach allen bisher bereits gesammeleten Infos hier im Forum , ist auf jeden Fall zu unterscheiden nach Diesel und Benzin Versionen. Nach allem was bisher bekannt ist sind die  Bordcomputeranzeigen bei Benzinversionen genauer als die Bordcomputeranzeigen bei Dieselfahrzeugen.

Bei meinem B200 BE gibt der Bordcomputer um bis zu 0.5l/100km zu optimistische Anzeigen in selten Fällen aber auch zu pessimistische Anzeige. Details bei Spritmonitor:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/517646.html

Zitat:

Original geschrieben von Espace96



Zitat:

Original geschrieben von Dynamique 3


.....
Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.Danke für Infos.
Nach allen bisher bereits gesammeleten Infos hier im Forum , ist auf jeden Fall zu unterscheiden nach Diesel und Benzin Versionen. Nach allem was bisher bekannt ist sind die  Bordcomputeranzeigen bei Benzinversionen genauer als die Bordcomputeranzeigen bei Dieselfahrzeugen.
Bei meinem B200 BE gibt der Bordcomputer um bis zu 0.5l/100km zu optimistische Anzeigen in selten Fällen aber auch zu pessimistische Anzeige. Details bei Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/517646.html

Trage meine "Tankinfos" immer in ein Excel-Dok. ein und lasse den Verbrauch, nach Eingabe der gefahrenen km durchrechnen, und fortlaufend den Mittelwert bestimmen.

Verbrauch BC A250 Sport: 9,2 L
Errechnete Werte: 9,21 L

Da war ich am Wochenende selber ziemlich überrascht, wie genau der BC rechnet.

Danke euch für die bisherigen Info's. Bei einem von euch stimmt der BC und beim anderen Mitglied weicht er ab.

Ich habe mir heute nochmal die Skalierung angeguckt. Von Strich zu Strich sind es 12,5L. Als bei mir die Tankwarnung anging war die Nadel hinter dem letzten Strich, womit es dann wohl mit der Füllmenge 10L als Reserve lt. Anzeige passt. Auch die noch beiinhalteten 7L hat die Uhr wohl richtig angezeigt.

Ich bin da nur drüber gestolpert, weil MB von 6L Reserve spricht. Aber lieber zuviel Sprit als zuwenig. Hoffentlich passen die Werte auch bei winterlichen Temperaturen, da dann der Kunststoff des Tanks etwas schrumpft.

Das falsche Ergebnis des BC (6,9L statt angezeigter 6,2) ärgert mich schon ein wenig. Ich werde den BC noch ein paar mal prüfen. Wenn der nicht richtig rechnen sollte, gibt es von MB dafür bestimmt wieder ein Softwareupdate *Grins*

Hey, einmal bis zum ersten Abschalten füllen und dann wieder nachdrücken ist auch quatsch. Den Vergleich müsstest du sowieso ein paar mal machen. Gibt eben auch mehrere Faktoren, die als Fehler bei der manuellen Verbrauchsbestimmung wirken.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen A200 CDI.

Habe aktuell ca. 15000 km auf dem Tacho, bei mir hat die BC Anzeige leider noch nie gestimmt.
In der Regel hat der BC eine Abweichung von ca. 10% (BC 5,2 statt 5,7).
Für ein modernes Fahrzeug leider sehr ernüchternd, das haben andere Hersteller vor 15 Jahren schon besser hinbekommen.

Ein Softwareupdate wurde bei mir auch schon durchgeführt. Die Zeit in der Werkstatt kann man sich getrost sparen.
Mein Fahrzeug stand übrigens in den ersten 6 Monaten schon länger in der Werkstatt als all meine vorgänger Fahrzeuge zusammen.

Mich würde interessieren ob man die Anzeige nachjustieren kann, also z.B. per Software 10% aufschlagen lassen kann.
Laut meiner Werkstatt nicht möglich, kann mir dies aber fast nicht vorstellen.
Hat hier jemand Erfahrung.

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von oli_c180


Ich fahre einen A200 CDI.

Habe aktuell ca. 15000 km auf dem Tacho, bei mir hat die BC Anzeige leider noch nie gestimmt.
In der Regel hat der BC eine Abweichung von ca. 10% (BC 5,2 statt 5,7).
Für ein modernes Fahrzeug leider sehr ernüchternd, das haben andere Hersteller vor 15 Jahren schon besser hinbekommen.

Ein Softwareupdate wurde bei mir auch schon durchgeführt. Die Zeit in der Werkstatt kann man sich getrost sparen.
Mein Fahrzeug stand übrigens in den ersten 6 Monaten schon länger in der Werkstatt als all meine vorgänger Fahrzeuge zusammen.

Mich würde interessieren ob man die Anzeige nachjustieren kann, also z.B. per Software 10% aufschlagen lassen kann.
Laut meiner Werkstatt nicht möglich, kann mir dies aber fast nicht vorstellen.
Hat hier jemand Erfahrung.

Danke für die Info.

Hallo,

gibt es denn hier niemanden der sich mit der Materie "Bordcomputer" auskennt???
Ich wuerde das auch gerne verstehen.
Woher bekommt der BC seine Daten um den Spritverbrauch bzw. den Durchschnittsverbrauch anzuzeigen?
Falls die Daten vom Steuergeraet kommen,koennen diese doch gar nicht falsch sein oder?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von noknot



Zitat:

Original geschrieben von oli_c180


Ich fahre einen A200 CDI.

Habe aktuell ca. 15000 km auf dem Tacho, bei mir hat die BC Anzeige leider noch nie gestimmt.
In der Regel hat der BC eine Abweichung von ca. 10% (BC 5,2 statt 5,7).
Für ein modernes Fahrzeug leider sehr ernüchternd, das haben andere Hersteller vor 15 Jahren schon besser hinbekommen.

Ein Softwareupdate wurde bei mir auch schon durchgeführt. Die Zeit in der Werkstatt kann man sich getrost sparen.
Mein Fahrzeug stand übrigens in den ersten 6 Monaten schon länger in der Werkstatt als all meine vorgänger Fahrzeuge zusammen.

Mich würde interessieren ob man die Anzeige nachjustieren kann, also z.B. per Software 10% aufschlagen lassen kann.
Laut meiner Werkstatt nicht möglich, kann mir dies aber fast nicht vorstellen.
Hat hier jemand Erfahrung.

Danke für die Info.

Hallo,

gibt es denn hier niemanden der sich mit der Materie "Bordcomputer" auskennt???
Ich wuerde das auch gerne verstehen.
Woher bekommt der BC seine Daten um den Spritverbrauch bzw. den Durchschnittsverbrauch anzuzeigen?
Falls die Daten vom Steuergeraet kommen,koennen diese doch gar nicht falsch sein oder?

Gruss

wahrscheinlich werden die Daten einfach nur "psychologisch" beschönigt. Aber ob die Anzeige jetzt 100% oder 90% stimmen, fahren (und Spass haben) will man mit dem Fahrzeug ja so oder so. Über die Betankungen führ ich mittels Android-App "Fuellog", da kommt die Wahrheit so oder so ans Licht.

Die Abweichungen konnte ich auch feststellen.
180 CDI - ca 12.000km
BC 5,1
tatsächlicher wert: 5,3

Die Frage ich aber wer hier falsche Angaben macht. Der BC oder die Zapfsäule 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scarf


Die Abweichungen konnte ich auch feststellen.
180 CDI - ca 12.000km
BC 5,1
tatsächlicher wert: 5,3

Die Frage ich aber wer hier falsche Angaben macht. Der BC oder die Zapfsäule 🙂

In der Schweiz werden die regelmässig geprüft, Prüfsiegel auf jeder Zapfsäule. Da geh ich doch davon aus dass diese Werte passen. Hoffentlich auch!

Wie ich mit Freude sehe, findet mein Beitrag Interesse und ich bin nicht der Einzige dessen BC nicht richtig rechnet. Ich habe mal nach dem Thema im Internet recherchiert und folgenden Artikel gefunden:

Bestechliche Bordcomputer

Das WDR-Magazin "Markt" hat 38 Bordcomputer verschiedener Automodelle unter die Lupe genommen. 15 Rechner schwindelten in Sachen Spritverbrauch verdächtig, elf davon haben maßlos untertrieben.
Viele Autos verbrauchen mehr Sprit als ihr Bordcomputer anzeigt – so lautet das Ergebnis einer Stichprobe des WDR-Fernsehmagazins "Markt". Die entsprechende Sendung wird am 26. Mai 2008 um 20.15 ausgestrahlt. Bei einem Dauertest über mehr als vier Wochen sei der exakte Spritverbrauch von 38 Autotypen nach herkömmlicher Methode ermittelt worden. Selbst bei einer eingeräumten Abweichung von fünf Prozent nach oben und unten errechneten laut "Markt" nur 23 der 38 Bordcomputer den Spritverbrauch korrekt – elf schönten den Verbrauch um mehr als fünf Prozent, vier Computer gaben einen zu hohen Verbrauch an. Dabei seien die Ausreißer nach unten deutlich signifikanter gewesen. Der Bordcomputer eines Skoda Octavia soll sich um 17,8 Prozent (acht Liter je 100 km statt angegebener 6,6 Liter), der eines BMW 320d sogar um 20,8 Prozent (7,7 Liter statt angegebener 6,1) verrechnet haben. Die höchste Abweichung nach oben registrierte "Markt" bei einer Mercedes B-Klasse (6,7 Prozent zu viel).

Dass die Messergebnisse einiger Bordcomputer mit Vorsicht zu genießen sind, hat AUTO BILD in Heft 5/2008 herausgefunden. Hier stand der Kurzstreckenverbrauch von 33 Autos auf dem Prüfstand – als Messinstrument diente die fahrzeugeigene Verbrauchsanzeige. Bei Mercedes tickten die Uhren im Kurzstreckenbetrieb auffällig anders, weil die Stuttgarter im Bordcomputer zunächst die optimale Werksangabe zeigen und den tatsächlichen Verbrauch erst langsam hinzurechnen. Das hatte mit der Realität wenig zu tun – weshalb fünf Mercedes-Modelle außer Wertung fuhren.

Aha! Die Mercedes-Modelle in diesem Test fuhren außer Wertung.
Mein vorheriges Auto hat den Gesamtverbrauch übrigens exakt ermittelt. Das muß ein Mercedes doch auch können! Also was kann die Werkstatt hier tun um das zu verbessern? Wer kann berichten?

BC 6,0 .. heute für 363 Km genau 22,5 Liter getankt. Dafür das kein Äffchen im Motorraum sitzt und jeden Milliliter exakt abfüllt und notiert, ist das denke ich in Ordnung.

P.S.: wer sich über den BC Wert aufregt hat wohl zu viel Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


BC 6,0 .. heute für 363 Km genau 22,5 Liter getankt. Dafür das kein Äffchen im Motorraum sitzt und jeden Milliliter exakt abmisst und notiert, ist das denke ich in Ordnung.

P.S.: wer sich über den BC Wert aufregt hat wohl zu viel Zeit...

Herzlichen Glückwunsch! :-) Ich habe es nachgerechnet, dieser Wert ist durchaus okay.

Nur bei anderen nicht. Komisch.

Nö, zu viel Zeit habe ich nicht....

Hm .. Alle Berichte von 2008, das ist nun auch schon 5 Jahre her 😉
Also naja .. Ich hab zwar erst 1700 km runter, aber momentan zeigt mein BC noch ( + / - 0,2 l ) alles genau so an, wie ich es nach der Betankung selbst errechnet hab.
Ich hebe aber auch, von der Abholung im Werk bis zum Ende, alle Tank-Bon's auf ( mit darauf notierter Kilometerzahl )
Wenn ich demnächst meine 2500 Km schon mal voll hab werd ich meine "Tankstudie" veröffentlichen 😛

Gruß
Muggell

Zitat:

Original geschrieben von Muggell


Hm .. Alle Berichte von 2008, das ist nun auch schon 5 Jahre her 😉
Also naja .. Ich hab zwar erst 1700 km runter, aber momentan zeigt mein BC noch ( + / - 0,2 l ) alles genau so an, wie ich es nach der Betankung selbst errechnet hab.
Ich hebe aber auch, von der Abholung im Werk bis zum Ende, alle Tank-Bon's auf ( mit darauf notierter Kilometerzahl )
Wenn ich demnächst meine 2500 Km schon mal voll hab werd ich meine "Tankstudie" veröffentlichen 😛

Gruß
Muggell

Prima Idee Muggell, dann können wir die Werte vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen