Genauigkeit des Bordcomputers und der Tankanzeige
Hallo zusammen,
ich weiß hier gibt es schon Threads zum Thema der Genauigkeit Tankanzeige und Spritverbrauch.
Aber dort konnte meine Frage nicht geklärt werden.
Bei mir leuchtet die Warnlampe für Reserve auf, wenn noch ca 10l im Tank sind. Heute habe ich den Tank mal bis zur Warnung, dass der Wagen dringend Sprit braucht gefahren. Da waren so noch ca 7l im Tank, obwohl die Anzeige relativ nahe bei Null stand.
Das bedeutet dann ja wohl, der Tank fasst in Wahrheit mehr als 50 Liter oder die Anzeige spinnt.
Der Bordcomputer zeigte einen guten Durchschnittsverbrauch von 6,2l (A200 BE, 1200Km), errechnet habe ich allerdings 6,9l ! Gut, dieses Mal habe ich den Tank bis zum Stehkragen gefüllt. Die Zapfpistole schaltete bei ca. 41 L ab und ich habe noch was reingequetscht. Wenn ich es aber mit 41l rechne, ist der Durchschittverbrauch 6,6L. Also immer noch höher als der BC anzeigt hat.
Das finde ich nicht so toll! Schließlich habe ich den niedrigen Spritverbrauch geglaubt und in Wirklichkeit ist es doch schon einges mehr.
Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.
Danke für Infos.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Espace96
Nach allen bisher bereits gesammeleten Infos hier im Forum , ist auf jeden Fall zu unterscheiden nach Diesel und Benzin Versionen. Nach allem was bisher bekannt ist sind die Bordcomputeranzeigen bei Benzinversionen genauer als die Bordcomputeranzeigen bei Dieselfahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von Dynamique 3
.....
Wie ist die Genauigkeit bei euch von Tankanzeige und BC? Würde mich mal interessieren.Danke für Infos.
Bei meinem B200 BE gibt der Bordcomputer um bis zu 0.5l/100km zu optimistische Anzeigen in selten Fällen aber auch zu pessimistische Anzeige. Details bei Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/517646.html
Trage meine "Tankinfos" immer in ein Excel-Dok. ein und lasse den Verbrauch, nach Eingabe der gefahrenen km durchrechnen, und fortlaufend den Mittelwert bestimmen.
Verbrauch BC A250 Sport: 9,2 L
Errechnete Werte: 9,21 L
Da war ich am Wochenende selber ziemlich überrascht, wie genau der BC rechnet.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Muggell
Hm .. Alle Berichte von 2008, das ist nun auch schon 5 Jahre her 😉
Also naja .. Ich hab zwar erst 1700 km runter, aber momentan zeigt mein BC noch ( + / - 0,2 l ) alles genau so an, wie ich es nach der Betankung selbst errechnet hab.
Ich hebe aber auch, von der Abholung im Werk bis zum Ende, alle Tank-Bon's auf ( mit darauf notierter Kilometerzahl )
Wenn ich demnächst meine 2500 Km schon mal voll hab werd ich meine "Tankstudie" veröffentlichen 😛Gruß
Muggell
Die sammele ich auch immer und notiere mir darauf den Kilometerstand. Eigentlich interessiert mich nur, wie sich der Verbrauch langsam einpendelt :-) Die A ist mein erster Neuwagen und es heißt ja, dass der Verbrauch die ersten 5 TKm höher ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ihurano
BC 6,0 .. heute für 363 Km genau 22,5 Liter getankt. Dafür das kein Äffchen im Motorraum sitzt und jeden Milliliter exakt abfüllt und notiert, ist das denke ich in Ordnung.P.S.: wer sich über den BC Wert aufregt hat wohl zu viel Zeit...
😁
In den meisten Autos sitzt das Äffchen ja hinter dem Lenkrad und lässt den Sprit per Pedal abfüllen... 😛😰😰😁