Genauigkeit Bordcomputer
Moin
Besitze seit zwei Wochen einen Corsa 1.7 CDTI. Nachdem ich ihn heute betankt habe bin ich aber ein bisschen verwirrt. Laut Anzeige im BC soll der Wagen eine Durchschnittsverbrauch von 5,3l gehabt haben und eine verbraucte Spritmenge von 43,9l. 827,5 km bin ich gefahren. Mein Tankbeleg sagt mir aber das ich 47,4l getankt habe. Ganz davon abgesehen das der Corsa nur einen Tank von 45l haben soll finde ich die Abweichung des BC schon ziemlich heftig. Nach Adam Riese (nein nicht Opel) würde das nähmlich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,8l ergeben. Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man das Ding bei Opel eichen lassen. Ich mein wofür habe ich einen BC wenn der irgendwie nach dem Mond geht und was noch schlimmer ist zu wenig anstatt zu viel anzeigt. Ich mein eine Ungenauigkeit von 0,1 oder 0,2 von mir aus auch noch 0,3l damit könnte ich leben aber nicht mit 0,5l auf 100 km und dann auch noch zu wenig.
Gruss Zyclon
Beste Antwort im Thema
Update. Aufgrund von Rückmeldung nochmals ein Update der Berechnungstabelle.
Tabelle rechnet nun auch für Fahrzeuge deren BC nicht die absoluten LITER anzeigt sondern nur L/100km die Abweichung und die Korrekturangaben aus.
Wer beide Angaben hat sollte die BC-Liter (Spalte E) mit in die Tabelle eintragen - das ist etwas genauer.
Und bitte nicht zickzack ausfüllen ---> Entweder eine Spalten komplett füttern oder komplett leer lassen!
BTW: Feldabhilfe 2063 führt z.B. den Motor A13DTE nicht mit auf - die Korrektur funktioniert aber genauso 😛
Die alte Excelvariante (*.xls) lade ich nicht mehr hoch. Wer das alte Format braucht bitte PN.
114 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Wenn die Tankuhr wärend der Fahrt auf "voll" geht, ist in diesem Moment keine Masse am Tankmeßgeber vorhanden.
Die Anzeige ging nicht schlagartig sondern "wandernd" rauf, und wie gesagt,
nurbei stundenlangen Fahrten. Das spricht nicht für ein Masseproblem.
Auch nicht die Tatsache das an/aus half.
Zitat:
Wenn das kombinierte Falschanzeigen von Temperaturanzeiger und Tankuhr gesichtet wird, dann dürfte der Spannungsstabilisator für beide Anzeigen eine Macke haben.
Es war nur die Tankanzeige die sich so verhielt und nur bei Fahrten } 2 Stunden ununterbrochen ..
Anyway, es sollte ein Erfahrungsbeispiel dafür sein das man sich nicht zwingend auf Tankanzeigen verlassen kann.
Jungs beruhigt euch doch mal wieder. Ich dachte zumindest bei den Opelanern im Forum kann man sich vernünftig austauschen 😉 Das
Dem einen ist der BC wichtiger als dem anderen. Ich selber bin auch der Meinung das, egal ob ich auf den BC achte oder nicht, es ist ein Feature ist das ich bezahlt habe und damit will ich auch das es funktioniert.
Allgemein finde ich die Verbrauchsanzeige in Fahrzeugen sehr interessant. Mich motiviert das ab und zu wirklich sparsamer zu fahren. Man kann mit dem Momentanverbrauch wunderbar herausfinden wann der Motor am wenigsten verbraucht usw. Bei Strecken die ich häufiger fahre wird vorher immer der BC2 genullt und bei Ankunft nachgesehen. Eine kleine Freude ist es dann immer, wenn die ein oder anderen 100ml weniger auf der Uhr stehen als beim letzten mal*. Logisch macht das am Ende des Monats ein paar Cent aus, aber darum geht es doch gar nicht.
* Das ganze bei einer Fahrweise ohne zu den "Schleichern" zu zählen.
Wann und wieviel ich für einen BC bezahlt habe, finde ich meistens schwer heraus, weil dieser entweder in der gewählten Ausstattung oder im Paket enthalten ist.
Ich gehöre allerdings zu der Fraktion, die einen BC nur benötigen, um ggf vorhandene Fehler im System im Klartext anzuzeigen (und das macht leider keiner der verbauten BCs), die anderen Anzeigen interessieren mich nicht.
Zitat:
Warum kauft man sich ein ecoflex-Model und warum bezahl ich für ein Feature? Damit ich auf den km-Strecken die Kosten niedrig halten kann, vielleicht auch die Umwelt weniger belasten ect.. 3/10 könne da schnell schon im Bereich von 8% kommen.
Ich wiederhole. Ich bezahle Eigenschaften und Ausstattungsfeatures eines Auto - dann hat es diese auch zu erfüllen!
Auch wenn ich retrospektiv sagen kann was ich verbraucht habe, will ich eine vernünftige - funktionierende Möglichkeit haben mein Fahr-/Schaltverhalten zu optimieren.
Hi!
Ich habe auch ein Auto gekauft, dass mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,6 l angegeben ist!
Unter gewissen Umständen wäre dies wohl auch zu realisieren, aber dafür brauch ich keinen OPC NRE mit 210 PS!!!
Mit 80 auf Freilandstraßen und 120 auf der AB kann ich auch mit einem 70 PS Diesel herumschleichen und würde dann wohl nur 5-6l Diesel und nicht 7,6 l 100 Oktan verbrauchen!
Ich will dich in keinster Weise angreifen oder kritisieren, und wenn du deine Fahrweise dahingehend ändern willst das dein Verbrauch dem der Werksangabe gleichkommt, es sei dir gegönnt!
Aber bedenke der Normtest besteht aus mehreren Zyklen in denen konstant mit 50 km/h und max. 120 km/h auf dem Prüfstand gefahren wird, also ist es im Normalbetrieb schon fast unmöglich mit den ganzen Beschleunigungsphasen ect. auf diese Werte zu kommen!
Soviel mal dazu!
Das Fahrverhalten dahingehend zu ändern, dass der BC "richtige" Werte anzeigt ist meiner Meinung nach allerdings Schwachsinn!
MfG brunes01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brunes01
Ich habe auch ein Auto gekauft, dass mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,6 l angegeben ist!
Wie gesagt. Der 1.3 CDTI ist nich mein einziges Auto. Aber ich kann, wenn ich will, und die passende Möglichkeit habe auch Spirtfresser sein.
Zitat:
Unter gewissen Umständen wäre dies wohl auch zu realisieren, aber dafür brauch ich keinen OPC NRE mit 210 PS!!!
Aber ist das ein Grund bei konstanten ~55 in der Stadtschlange im 2. oder 3. Gang zu fahren?
(Ohja, diese Leute sieht - und hört - man ab und an mal)
Zitat:
Ich will dich in keinster Weise angreifen oder kritisieren, und wenn du deine Fahrweise dahingehend ändern willst
Wenn, dann geht es mir darum meine gerade mögliche und gewünschte Fahrweise in der jeweiligen Situation zu optimieren. Sie Bsp. oben. Wenn ich allerdigs gerade auf des LS oder Ab doof spiele heisst es eher Leistungsoptimiert zu schalten. Das sind aber 2 ganz andere paar Schuhe. Beide passen mir.
Zitat:
das dein Verbrauch dem der Werksangabe gleichkommt, es sei dir gegönnt!
Tut er ja seltenst und dann nur durch Zufall. Meine Fahrwege haben auch nicht wirklich etwas mit NEFZ zu tun.
Zitat:
Aber bedenke der Normtest besteht aus mehreren Zyklen in denen konstant mit 50 km/h und max. 120 km/h auf dem Prüfstand gefahren wird, also ist es im Normalbetrieb schon fast unmöglich mit den ganzen Beschleunigungsphasen ect. auf diese Werte zu kommen!
Das stelle ich auch nicht in Abrede. Nachdem ich ja nun mal das Verbrauchsprofil 0 bis 170, für alle Gänge, beim 1.3 CDTI ermittelt habe, habe ich gestern mal nachgerechnet um zu sehen ob das Fahrzeug tatsächlich die angegebenen "3.1L/100 ausserorts" erreichen könnte. Und siehe da - ich kam rechnerisch auf <3,299l/100. Das mit einem Auto das schwerer ist als nach NEFZ-angegeben und mit einem Verbrauchsdatensatz denn unter Einschaltung von div. Verbrauchern (T&C, Heizung, Abblendlicht) gefahren habe.
Zitat:
Das Fahrverhalten dahingehend zu ändern, dass der BC "richtige" Werte anzeigt ist meiner Meinung nach allerdings Schwachsinn!
Da könnten wir aneinander vorbeireden. Ich will nicht das Fahrverhalten ändern bis der BC richtige Werte anzeigt. Das geht nicht. Der BC rechnet in jedem Fall Buggy. Sprich er hat einen systematischen "Schaden" - einen Softwarefehler. Einen Fehler den diverse Nicht-CDTI's nicht haben. Opel ist also grundlegend nicht zu blöd die Dinger richtig zu füttern.
Ich habe das Teil gewollt, habe es so in der Ausstattung bezahlt, dann soll es auch laufen. Ohne systematische Niedriganzeige. Für mich und andere.
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich darüber beschweren würden wenn deren Doppeltunerradio im Display immer den Nachbarsender anzeigt obwohl sie den gewünschten hören. Oder die Jungs die sich über Tachoabweichungen von ca. 7 km/h im Bereich 0 bis 200km/h aufregen.
Ich bin mir auch sicher das es viele Menschen gibt die Ihren Verbrauch nicht nachrechnen und einem BC blind trauen. Dadurch ein völlig falsches "Gewissen" entwickeln oder bei dem netten Stammtischdiskussionen mit "fast utopisch" niedrigen Werten glänzen - weil sie es nicht besser Wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich möchte nicht wissen wie viele Leute sich darüber beschweren würden wenn deren Doppeltunerradio im Display immer den Nachbarsender anzeigt obwohl sie den gewünschten hören.
Ein super Argument und in keinster Weise wiederlegbar. 😎
Zitat:
Oder die Jungs die sich über Tachoabweichungen von ca. 7 km/h im Bereich 0 bis 200km/h aufregen.
Leider sind diese Abweichungen immer noch normal und zu großen Teilen den Reifen zuzuordnen. Zuwenig Anzuzeigen verbietet der Gesetzgeber, also gehen die Hersteller den sichereren Weg der Voreilung.
Zitat:
Ich bin mir auch sicher das es viele Menschen gibt die Ihren Verbrauch nicht nachrechnen und einem BC blind trauen. Dadurch ein völlig falsches "Gewissen" entwickeln oder bei dem netten Stammtischdiskussionen mit "fast utopisch" niedrigen Werten glänzen - weil sie es nicht besser Wissen.
Ich gehöre zu den Glücklichen, deren BC vernünftig rechnet, wobei mir Abweichungen von 0,2 oder 0,3 völlig wurscht sind.
Wichtig ist, dass ich mit meinen persönlichen Verbräuchen leben kann. Ich kauf mir doch kein Auto mit 220 PS und schieb das dann über die Strasse, nur um irgendwelche blödsinnigen NEFZ Werte zu erzielen.
Das Fahren soll und darf ja auch ein wenig Spass machen und nix ist geiler als Längs- und Querbeschleunigung. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Leider sind diese Abweichungen immer noch normal und zu großen Teilen den Reifen zuzuordnen.Zitat:
Oder die Jungs die sich über Tachoabweichungen von ca. 7 km/h im Bereich 0 bis 200km/h aufregen.
Nein, eher einer bewußten Programmierung seitens der Hersteller um, wie Du selbst schreibst, der Legislative Rechnung zu tragen. Typisch reden wir aber von ca. 5 bis 6% unter 100 und ca. +5 bis + 8km/h als fixer Wert über 100.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich gehöre zu den Glücklichen, deren BC vernünftig rechnet,
Kann ich für aller anderen BC's die habe/hatte, außer halt dem aktuellem 1.3CDTI auch behaupten. Warum das "Problem" gerade bei den CDTI's zum Vorschein kommt ist mir echt schleierhaft.
Zitat:
Wichtig ist, dass ich mit meinen persönlichen Verbräuchen leben kann. Ich kauf mir doch kein Auto mit 220 PS und schieb das dann über die Strasse, nur um irgendwelche blödsinnigen NEFZ Werte zu erzielen.
Das Fahren soll und darf ja auch ein wenig Spass machen und nix ist geiler als Längs- und Querbeschleunigung. 😁 😁 😁
Ich gebe Dir bei letzterem völlig recht. Mein Autofahrerleben besteht aber zu >90% nicht aus Kampflinienfahren, sondern zivilisiertem, rücksichtsvollem mitschwimmen in der Masse. Und wenn ich da eh nicht Gasgeben kann/will fahre ich die Hobel ökonomisch/"ökologisch".
Ich kann mich da nur wiederholen. Ich kann zwangsweise im 3. bei 60 hinter einem her jockeln oder halt im 6.. Wenn's eh nicht shcneller geht, warum sollte ich dann 30 bis 40% mehr Sprit verbrennen?
Aber es ist gerade ein abdriften. Ich weiß das BC's wesentlich genauer sein können als es gerade bei meinem der Fall ist. Warum sollte ich also eine 2-stellige Abweichung (in eine Richtung) hinnehmen? Vor allem wenn ich davon ausgehen muß das einfach nur einer einen falschen Faktor in der FW implementiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ein super Argument und in keinster Weise wiederlegbar. 😎
und ich lege mal noch eins nach. Im thread hieß es man könne ja den genauen Verbrauch gleich an der Zapfsäule nachrechnen. Hmm, ich scher mich also auch nicht drum wenn ich (nicht) weiß das mein Tacho -13% anzeigt und ich geblitzt werde. Mein Durchschnittsgeschwindigkeit könnte ich auch stoppen/nachrechnen.
... noch mehr? Solle ich bei Parkassistenten weitermachen? 😁
Ich war Beim Foh,er sagte bei mir kann man da nichts verändern.Die Tatsache dass er 1Liter mehr verbraucht als BC hat sich wieder mal bestätigt.Meine vorigen 2 Autos Astra G und Punto elx Jtd
haben die BC-s gestimmt.Ich meine,dann hätt ich den Corsa 1,7 vielleicht gar nicht gekauft.
Weil 6,5 statt 5,5 ist schon echt happig.So hat sich dann doch der Test von focus bestätigt mit dem
ZItat:"nicht besonders sparsam",Motor ist kein grosser wurf",Disel lohnt sich kaum".Werde ihn trotzdem behalten,er fähst sich schön und die durchzugskraft ist schon sehr gut.
Warte noch auf mein Tuning(EDS) und hoffe dadurch auf ca 0,5Liter Ersparnis.
also zusammengefasst:Werksangabe 4,5;BC 5,5,Real errechnet 6,5Liter,jetzt reichts.
freu mich wieder auf Stellungsnahmen.
Ich habe bewusst auf das Technikpaket mit BC und Co. verzichtet, da meine Frau als Hauptfahrerin diese Sachen sowieso nicht nutzt.
Trotzdem werde ich in ca 3 Monaten sagen können was er verbraucht. Ich bin mal gespannt auf die 120PS Maschine, denn zum Probefahren gab es die hier nirgends und der alte 100 PS Sauger konnte mich im Vergleich zum 87 PS´ler nicht so recht überzeugen.
Wenn du es weißt kannst du es in diesem Thread niederschreiben, da steht noch eine Antwort aus.
Laut Spritmonitor liegt der Ø bei 7,67L/100 wenn deine Frau mehr verbraucht muss sie das bei dir abarbeiten.........😁😁
Turbohansj: Klar kann man den BC anpassen. Das geht wie weiter vorne schon beschrieben über einen Korrekturfaktor den der FOH im Tech2 einprogrammiert. Am besten 3-4 Tankrechnungen mitnehmen und den realen Verbrauch ausrechnen. Daraus lässt sich dann der Korrekturfaktor errechnen.
6,5l auf hundert Kilometer? Wie fährst du den Wagen? Meiner steht momentan laut BC bei 5,4l. Da drin enthalten zig Kilometer Stadt und auch ein paar Kilometer AB dich ich doch recht flott unterwegs war. Den Rest gemässigt aber immer noch flott. Um den Wagen auf meinen Strecken auf 6,5l zu prügeln müsste ich wie Wildsau fahren und selbst dann würde ich das noch nicht mal hinbekommen. Geschwindigkeitsbegrenzungen währen dann sowieso nur noch Makulatur. Alles über 6l ist eigentlich nur möglich wer sehr viel Stadt fährt, viel Kurzstrecke oder auf der AB sehr viel mit Geschwindigkeiten über 120-130 unterwegs ist. Dann fängt er an zu saufen.
Gruss Zyclon
Hi!
Hier als Beispiel meine gestrige Betankung: gefahrene Km 347,2
laut BC:
absoluter Verbrauch ---> 35,5 l
Durchschnitt ---> 10,6 l
laut spritmonitor.de
absoluter Verbrauch (getankte Menge) ---> 38,30 l
Durchschnitt ---> 11,03
Das ich 38 Liter eingefüllt habe ist Fakt, es sei denn man wird an der Zapfsäule mittlerweile ganz offen um sein Geld betrogen! 🙄😁
Ich muss auch noch dazusagen, dass ich nicht bei jedem Tankvorgang exakt gleich auffülle, sonder meist noch auf den nächsten runden Eurobetrag auffülle nachdem die Zapfsäule automatisch abschaltet!
Hat vielleicht irgendjemand das Wissen oder Zugang zu den Informationen wie ein BC wirklich auf die Werte kommt?
Wird da vielleicht irgendwie hochgerechnet und deshalb werden Beschleunigungsphasen in denen deutlich mehr verbraucht wird im Endeffekt nicht berücksichtigt?
Das Steuergerät müsste dem BC doch aber exakte Werte liefern können von der tatsächlich eingespritzen (zugeführten) Menge an Treibstoff!
Eine andere Möglichkeit wäre noch, das der BC bei seinen Berechnungen davon ausgeht, dass sich genau 45 l im Tank befinden nach dem auftanken und zurücksetzen der Werte!
Es haben aber schon immer wieder Leute davon berichtet mehr an der Tanke nachgefüllt zu haben, als eigentlich in den Tank reingehen sollte!
Hat man nun Mehr Sprit im Tank würde da wohl auch eine Ungenauigkeit zustande kommen!
Bsp: Es sind noch 10l im Tank.
Für den BC wurden bei xy km 35 l Treibstoff verbraucht!
Tatsächlich wurden aber 37,2 l verbraucht, da 47,2 l im Tank waren als die Werte zurückgesetzt wurden!
MfG brunes01
Wie der/ein BC grundlegend angepasst wird scheint in der Feldabhilfe 2063 ersichtlich.
Hatte letzte Woche einen Termin beim FOH um die zuvor gemachte (verschlimmbesserte) Korrektur wieder zu ändern. Leider wies man mich nach ca. 15 minuten wieder ab weil man angeblich nicht auf Opels Server zugreifen kann.
Warum man dazu auf die Opel-Server zugreifen muß, erschliesst sich mir lt. FH-2063 nicht. Es sei denn es ist beim aktuellem Corsa tatsächlich völlig anders zu bewerkstelligen.
Der einzige zu 99,99% richtige Wert ist die Nachtankmenge, da die Zapfsäulen in festgelegten Abständen aufwändig geeicht werden. Um möglichst genaue Werte zu ermitteln, sollte man immer an der gleichen Säule tanken und selbst dann hat man noch kleinere Ungenauigkeiten durch die Abschaltung.
Im Gegensatz dazu sind BC Werte nur grobe Schätzeisen und nie und nimmer eichfähig.
Zitat:
Warum man dazu auf die Opel-Server zugreifen muß, erschliesst sich mir lt. FH-2063 nicht.
Entweder hatte er gerade keine Lust, oder aber er kann diese Änderung (wie so viele andere Dinge) nur online ausführen.