Genauigkeit Bordcomputer
Moin
Besitze seit zwei Wochen einen Corsa 1.7 CDTI. Nachdem ich ihn heute betankt habe bin ich aber ein bisschen verwirrt. Laut Anzeige im BC soll der Wagen eine Durchschnittsverbrauch von 5,3l gehabt haben und eine verbraucte Spritmenge von 43,9l. 827,5 km bin ich gefahren. Mein Tankbeleg sagt mir aber das ich 47,4l getankt habe. Ganz davon abgesehen das der Corsa nur einen Tank von 45l haben soll finde ich die Abweichung des BC schon ziemlich heftig. Nach Adam Riese (nein nicht Opel) würde das nähmlich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,8l ergeben. Was habt ihr für Erfahrungen? Kann man das Ding bei Opel eichen lassen. Ich mein wofür habe ich einen BC wenn der irgendwie nach dem Mond geht und was noch schlimmer ist zu wenig anstatt zu viel anzeigt. Ich mein eine Ungenauigkeit von 0,1 oder 0,2 von mir aus auch noch 0,3l damit könnte ich leben aber nicht mit 0,5l auf 100 km und dann auch noch zu wenig.
Gruss Zyclon
Beste Antwort im Thema
Update. Aufgrund von Rückmeldung nochmals ein Update der Berechnungstabelle.
Tabelle rechnet nun auch für Fahrzeuge deren BC nicht die absoluten LITER anzeigt sondern nur L/100km die Abweichung und die Korrekturangaben aus.
Wer beide Angaben hat sollte die BC-Liter (Spalte E) mit in die Tabelle eintragen - das ist etwas genauer.
Und bitte nicht zickzack ausfüllen ---> Entweder eine Spalten komplett füttern oder komplett leer lassen!
BTW: Feldabhilfe 2063 führt z.B. den Motor A13DTE nicht mit auf - die Korrektur funktioniert aber genauso 😛
Die alte Excelvariante (*.xls) lade ich nicht mehr hoch. Wer das alte Format braucht bitte PN.
114 Antworten
Hab jetzt beim Proppevolltanken nochmal nachgerechnet 6,4L gegenüber BC 5,8L.Abweichung "nur" noch 0,6l. 23,11Liter und 359,6 km.
aber immer noch zuviel.Werd nochmal richtig leerfahren und dann nochmal ausrechnen.
Gruß
Turbohansj
... du must alle Betankungen zusammen addieren .....
Ein besseres Mittel hat man erst nach etlichen Betankungen.
Habe Excell-Tabelle vom ersten Tag an, kann so immer den momentanen und den dauerhaften Verbrauch abgleichen. Mittlerweile über 17.000 km.
Ergo 7,5 l. / 100 km.
Corsa D 1.2 Easytronic, Klimaautomatik, u.a.
Gruss
Haibarbeauto
Wenn ich bei mir aus dem geheimen Menü den Tankinhalt zu dem bereits verfahrenem Diesel hinzu addiere, komme ich immer so auf ca. 45-46l. Ist die Tankanzeige etwa bei der Hälfte, dann ergeben die beiden Werte nicht mehr 45l, sondern es fehlen dann zum Schluss sogar bis zu 4l.
Ähnliche Themen
Hänge mich nochmal dran.
Hatte letzte Woche einen Termin beim FOH um die Verbrauchsanzeige gerade zu ziehen da ca. 13% unterrepräsentiert. Leider durfte ich feststellen das der Schuß nach hinten los ging. Sprich nun ist die Anzeige über 21% zu niedrig.
Bisher ist es mir nich gelungen auf MT oder sonstwo im Web exakt herauszufinden nach welcher Feldabhilfe und zu arbeiten ist und vorallem welche/r Parameter wie verändert werden muß.
Wenn da jemand eine Detailinfo hat wäre das super. Ich würde dann (morgen) versuchen mal dabei sein zu dürfen oder einen Wink mit dem Zaunpfahl zu geben.
Wenn ich mich in "kleine Geheimmenü" im BC über den km-Knopf reintippe habe ich selbst so einen Verdacht - dieses auf den kopfstehende F mit der 2 dran scheint mir ein Kandidat zu sein. Zeigt allerdings unterschiedliche Wert bei laufendem/stehendem Motor an.
Mir wäre diese ganze Aktion völlig egal, ist doch egal, was der BC anzeigt (man muß das ja nicht glauben, was auch immer so ein Ding vorgaukelt).
Beim Tanken kann ich immer noch Kopfrechnen und die Zahlen hinter dem Komma sind mir doch egal (nur die Tendenz zählt für mich), warum muß ich denn alles auf ein zehntel wissen ??
Das was ich verbraucht habe, kann ich ohnehin nicht verändern, das habe ich eben verbraucht.
Ich werde deswegen meine Fahrweise nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Mir wäre diese ganze Aktion völlig egal, ist doch egal, was der BC anzeigt (man muß das ja nicht glauben, was auch immer so ein Ding vorgaukelt).
Von vorgaukeln kann ich nicht sprechen. Ich habe schon viele BC's gehabt und einige 100 Betankungen ausgewertet. Wenn nicht irgendwo ein falscher Faktor in der FW eingetippt laufen sie schon auf "eichfähigem" Niveau.
Zitat:
Beim Tanken kann ich immer noch Kopfrechnen
Ich gehöre auch zu den Menschen die, noch, 3*17, ohne Tascherechner, Smartphone PC, Lappi, Tabletten rechnen können.
Zitat:
und die Zahlen hinter dem Komma sind mir doch egal (nur die Tendenz zählt für mich), warum muß ich denn alles auf ein zehntel wissen ??
Warum kauft man sich ein ecoflex-Model und warum bezahl ich für ein Feature? Damit ich auf den km-Strecken die Kosten niedrig halten kann, vielleicht auch die Umwelt weniger belasten ect.. 3/10 könne da schnell schon im Bereich von 8% kommen.
Zitat:
Das was ich verbraucht habe, kann ich ohnehin nicht verändern, das habe ich eben verbraucht.
Ich wiederhole. Ich bezahle Eigenschaften und Ausstattungsfeatures eines Auto - dann hat es diese auch zu erfüllen!
Auch wenn ich retrospektiv sagen kann was ich verbraucht habe, will ich eine vernünftige - funktionierende Möglichkeit haben mein Fahr-/Schaltverhalten zu optimieren.
Zitat:
Ich werde deswegen meine Fahrweise nicht ändern.
Das ist das was uns beiden wohl unterscheidet.
Mit dem 1.3 CDTI ecf habe ich jetzt erstmals erfahren müssen das ich, bei diesem Motor/Getriebe, mein Schaltverhalten ändern muß siehe auch den Thread
Corsa D 1,3 CDTI ecoflex - Praxistest VerbrauchsdiagrammIch passe meine Fahrweise der jeweiligem Situation und Bedürfnissen an. Und die Bandbreite ist da extrem breit. Wenn ich doof spielen will lasse ich auch die Benzinleitung rauschen. Allerdings nehme ich zum doof spielen eher ein anderes Auto.
Aber vermutlich juckt es Dich auch nicht wenn ab morgen der Sprit pauschal um 20Cent mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
warum muß ich denn alles auf ein zehntel wissen ??
Weil ich da z.B. einen gewissen Ehrzgeiz entwickle...
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Ich werde deswegen meine Fahrweise nicht ändern.
Du vielleicht nicht, aber andere...
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Zitat:
Aber vermutlich juckt es Dich auch nicht wenn ab morgen der Sprit pauschal um 20Cent mehr kostet.
Nein, juckt mich nicht.
In dem Fall würde ich eventuell dann auf eine Zigarette am Tag weniger rauchen 😉, auf die Spritpreise habe ich ja keinen Einfluß.
Aber das, was hinter dem Komma steht und ich ggf spare macht mich nicht zum Millionär. Bei 20Cent mehr pro Liter wäre allenfalls 5,- im Monat Mehrausgabe.
Bin doch kein Erbsenzähler.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Mir wäre diese ganze Aktion völlig egal, ist doch egal, was der BC anzeigt (man muß das ja nicht glauben, was auch immer so ein Ding vorgaukelt).
Naja, es ist schon sehr wichtig, dass der BC es auch weiss wenn der Tank leer ist und nicht nur der Motor wegen Spritmangel stehen bleibt. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Naja, es ist schon sehr wichtig, dass der BC es auch weiss wenn der Tank leer ist und nicht nur der Motor wegen Spritmangel stehen bleibt. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Mir wäre diese ganze Aktion völlig egal, ist doch egal, was der BC anzeigt (man muß das ja nicht glauben, was auch immer so ein Ding vorgaukelt).
Das zeigt mir ja die Tankuhr 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
In dem Fall würde ich eventuell dann auf eine Zigarette am Tag weniger rauchen 😉, auf die Spritpreise habe ich ja keinen Einfluß.
Aber dem Verbrauch
Zitat:
Aber das, was hinter dem Komma steht und ich ggf spare macht mich nicht zum Millionär. Bei 20Cent mehr pro Liter wäre allenfalls 5,- im Monat Mehrausgabe.
Bin doch kein Erbsenzähler.
Ich weiß ja nicht (genau) was Du so für eine Jahresleistung hast bei unseren beiden (1 Benziner, 1 Diesel) hauen 20Cent/l im Jahr mit fast 700€ rein!
Wenn Du wahres Wort geschrieben hast, würde das bedeuten das nur 25L Kraftstoff im Monat verfährst. Wenn's dann tatsächlich ein Diesel ist kannst Du oder willst D, tatsächlich nicht rechnen, denn dann wäre es kostentechnisch definitiv das falsche Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Das zeigt mir ja die Tankuhr 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
aja, es ist schon sehr wichtig, dass der BC es auch weiss wenn der Tank leer ist und nicht nur der Motor wegen Spritmangel stehen bleibt. 😁 😁 😁
Sorry, aber da kann ich gerade nur lachen. Da gab es mal einen Astra G 2.2 in unserem Haushalt und der hatte die besondere Eigenheit das bei ununterbrochener Stundenlanger fahrt über die AB plötzlich und zusehens ganu dieses Zeigerinstrument nach oben ging. mit ihm auch die Restweitenanzeige. Das Auto hat sich innerhalb weniger Minuten quasi vollgetankt. Lediglich die summierende Verbrauchsanzeige des BC lief korrekt weiter. Der Füllstand (und Restreichweite) wurden erst wieder korrekt angezeigt nachdem die Zündung für eine Minute aus und wieder eingeschaltet wurde! Der FOH hat es nie beheben können. Das gewurschtel am und im Tank fand ich für Nonsens. Für mich sa das eher nach einem Pufferüberlauf irgendwo in der Elektronik aus.
Wenn die Tankuhr wärend der Fahrt auf "voll" geht, ist in diesem Moment keine Masse am Tankmeßgeber vorhanden.
Wenn das kombinierte Falschanzeigen von Temperaturanzeiger und Tankuhr gesichtet wird, dann dürfte der Spannungsstabilisator für beide Anzeigen eine Macke haben.
.......wer oder was hat hier ne Macke..........?🙄😎