Genaue Anleitung für den Öl wechsel beim 4.0TDI welches Werkzeug usw
Moin,
ich bräuchte eine genaue Anleitung für den ÖL-Wechsel beim 4.0Tdi oder Allgemein 4E wenn es da keine Unterschiede gibt..
Also welche Schrauben ich lösen muss um die Vekleidung abzubauen welches Werkzeug genau wird gebraucht & gibt es da was besonderes zu beachten??
Mit wieviel " NM " z.B werden die Schrauben der Verkleidung & der Öl Ablass-Schraube wieder angezogen usw´´
Vertraue den "Freundlichen" leider nicht mehr... hatte es mal gesehen beim Abholen des Dicken das allen Autos schön in der Werkstatt das ÖL Absaugt wurde...
Obwohl ich bei der Auftragsabgabe darauf hingewiesen hatte bitte ÖL ABLASSEN nicht ABSAUGEN bin ich mir zu 99% sicher das es bei meinem auch nur Abgesaugt wurde... deswegen brauche ich mal eure Hilfe wie das "reibungslos "unter" der Bühne GEHT 😉
Danke´
Mfg
Beste Antwort im Thema
@vst1966: Ich verstehe nicht was Du mir sagen möchtest?
Du hattest den TE gebeten, Dir seine Daten zu schicken, was er scheinbar nicht gemacht hat und hat anstelle dessen hier nochmal um Hilfe gebeten.
Darum mein Hinweis, Dir seine Daten zu schicken oder eben mir, aber ich hätte erst am WE helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Vst1966 will dir doch die Details schicken, braucht aber deine Fahrzeugdaten und mit Sicherheit auch deine Email Adresse...
Ich wollte seine Daten nicht von Dir, falls Du das gedacht hast 😕
27 Antworten
@DIGIBOY
bei dir waren es 120€ *mit ÖL* bei meiner Anfrage *ohne ÖL* 160€...
deswegen kann man sich das schon überlegen sich das *anzutun*....
wenn man es überhaubt so bezeichnen kann´´
Es ist auf der Hebebühne doch eine Arbeit von 15-20 minuten wie ich jetzt gesehen erfahren habe.... 😉
Die Arbeit ;
-Mann nimmt die Motorabdeckung ab
-dreht den "Behälter vom ÖL-Filter" auf
zieht den Filter heraus & ersetzt Ihn sowie die zwei "Dichtungsringe/O Ringe"
die mit dem ÖL Filter geliefert werden´´
(den man sogar von "MANN" für 7€ aus dem Netz erwerben kann... & dann wieder verschließen das wars mit dem ÖL-Filter Wechsel das sind 5 Minuten´)
-dann die Motorverkleidung von unten abnehmen sind nur ein paar Schrauben & siehe da man kann schon die "ÖL Ablaßschraube" sehen´
diese aufdrehen ÖL ablassen den Dichtring von der ÖL-Ablaßschraube ersetzen & wieder eindrehen das sind auch nur 5-10 min Arbeit
Dann als letzter Schritt ganz normal das Öl einfüllen also für *15-20 min* Arbeit die wie ich sehe nicht eine "Kfz Mechaniker Ausbildung" erfordert zahle ich keine 160€ für den ÖL wechsel ohne ÖL im Lotto gewonnen & mein Gehirn verloren habe ich noch nicht 😉
Frei gute Werkstätte machen diese Arbeit also den Wechsel für 69€ *MIT ÖL naja muss jeder selber entscheiden vorallem wenn man aus der Garantie Zeit raus ist..
Ich möchte es diesmal selber machen weil ich auch meinen Motor mal Reinigen lassen möchte mit dem "MOTORCLEAN" von "LM" & dafür muss der Wagen auf der bühne ca 10-15min noch laufen & das kann ich diesem Freundlichen dann bestimmt auch mit 100€ bezahlen haha 😉
Mfg
Mfg
da ich knappe 93 für das ÖL als Privater bezahlt habe frage ich mich...bei 387 plus 19% abzügl. der 93€ was der freundlich da so macht
Ähnliche Themen
mein W12 wurde von Audi mit 12,5 laut SAP befüllt
Laut den Sensoren usw. im Fahrzeug wurden beim letzten mal knapp 13,5 reingekippt
Mag bei deinem kleinen Motor so sein, das du weniger brauchst
9,5 liter Öl kommt hinein!!
12,5 Liter ist das Gesamt Volumen was ja dann auch vom ÖL Filter eingenommen wird sodass dann 9,5 Liter ÖL nachgefüllt werden muss´´
Verkleidung unten mit wieviel NM werden diese schrauben wieder angezogen das muss ich noch wissen danke 😉
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Die Überschrift lautet 4.0 TDI, nicht W12.
richtig
und hat nix mit meinem Bsp zu tun, das bezog sich auf meinen W12
heißt um die 100€ komplett für den 4.0 TDI
das setze ich vorraus das man das so anwenden kann...
Hi,
also das war heute in 25-30 min erledigt 😉 (mit 10min im Leerlauf Reiniger durchlaufen lassen)
Die geilste Aussage "SÄMTLICHE" Verkleidungen müssten runter vom super "Freunlichen" war ja eine einzige dicke Lüge"
Das was da runter musste habe ich heute gesehen 1 EINZIGE kleine Verkleidung lol ´´ ca. 6 Schrauben....
naja danke nochmal @all
160€ gespart & dazu noch in Ruhe die Motor-Reinigung sowie Vollsynthetisches ÖL "5W40" von "LIQUI MOLY" im Kurzintervall mit "vcds" eingestellt
also der 🙂 sieht mich "höchstens" nur noch zum Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 jahre 😉
Mfg
@A8V8: muss man nur die Motorraum -Abdeckung wegnehmen und kommt schon am den Filter ran oder muss noch der Rechte Luftkasten ausgebaut werden? Falls letzteres: was ist dazu notwendig? Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bw3001
@A8V8: muss man nur die Motorraum -Abdeckung wegnehmen und kommt schon am den Filter ran oder muss noch der Rechte Luftkasten ausgebaut werden? Falls letzteres: was ist dazu notwendig? Mfg
Ein Werkzeugkoffer?
Ohne das Auto je von unten gesehen zu haben, man kann als Privatmann jeden Ölwechsel am Fahrzeug selbst machen. Zum normalen Ölwechsel (mit Filter) habe ich bei noch keinem Fahrzeug Spezialwerkzeug benötigt. (einen Riemen für den Filter bzw. eine "Nuss" mal außen vor gelassen, da es für mich zur Grundausstattung gehört).
Aber noch drei Tipps von mir.
1. Wenn man schon den Kunststoffunterboden ab hat, die Schrauben ein wenig Fetten, da sie doch ganz gut rosten (verrostet sind).
2. Eine große Auffangwanne für das Altöl nehmen, da in die meisten nur 10 l. rein passen (sie muss möglichst flach sein, gerade wenn man in der Grube ohne Grubenheber etc. arbeitet).
3. Ich drehe zuerst die Ölablassschraube raus, lasse das Öl ablaufen und währenddessen tausche ich den Ölfilter aus.
Ich empfehle jedem vor einer solchen Arbeit sich ein wenig in das Thema einzulesen (Internet, allgemein Arbeit, nicht Fahrzeug spezifisch). Ansonsten gibt es natürlich noch jede Menge was man falsch machen kann und auch manche machen. Falls es erwünscht ist, würde ich eine genaue Arbeitsfolge schreiben, allerdings recht allgemein gehalten und nicht zwangsläufig auf die Feinheiten des A8. Übrigens, Anzugsdrehmoment etc. Ölfilter mit ca. 40 NM und die Schraube, naja je nachdem was es für eine ist 😉 der Schrauber würde sagen, "fest", der Rest ist Nebensache 😁