Gemütliches Reiseauto für

Hallo alle 🙂

Fahrprofil:
150km Arbeitsweg pro Strecke (90% Autobahn und Landstraße)
fahre diese 1-2x die Woche selber
Hauptsächlich 130-140
Mit privaten Ausflügen komme ich auf 30tkm im Jahr.

Suche dafür ein gemütliches Reiseauto mit folgenden Kriterien:
Diesel
Automatik
Ab 150ps
Niedriger Verbrauch
Sollte Vollausstattung haben (für den Wiederverkauf)
1-3 Jahre alt (größter Wertverlust hinter sich?)
Bis 30/40tkm gelaufen
Budget 25 bis 30t€, würde das Fahrzeug dann finanzieren (oder weniger Geld ausgeben? Falls überhaupt möglich bei den Anforderungen und Absichten?)

Mit folgendem Vorhaben:
Gemütlich lange Strecken fahren
Unterhaltskosten gering halten (sprich Garantie gewünscht)
Inspektionen würde ich dann bei Vertragspartnern machen und zb. Öl selber mitbringen?
Fahrzeug bis zehn Jahre fahren, dann verkaufen und das Prinzip weiter führen (oder falsche Absicht?)

Wenn mein Plan nicht ganz ausgedacht ist, bitte korrigiert mich, falls ich mit einem anderen Prinzip besser fahren und ggf. mehr sparen könnte. Das Auto soll mich von a nach b bringen, jedoch auch schön aussehen und anfühlen, also einen gewissen Qualitätsanspruch.
Hatte vor 3 Jahren mal einen A6 c7, jedoch mit 3 Liter 245ps Maschine und der war mir im Unterhalt einfach zu teuer. Vielleicht den als facelift 2 Liter 190ps? Ansonsten habe ich bisher den Opel Insignia Limousine, oder Mazda 6 Limousine im Kopf. Kombi kann, sollte aber nicht.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Auf die Ausstattung brauchst Du nicht so viel wert zu legen - nach 10 Jahren und 300000+km ist der Wagen nix mehr wert. Egal was es ist und was drin ist.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Auf die Ausstattung brauchst Du nicht so viel wert zu legen - nach 10 Jahren und 300000+km ist der Wagen nix mehr wert. Egal was es ist und was drin ist.

Moinsen!
Dein Vorhaben, einen jungen Gebrauchten zu kaufen und lange fahren zu wollen, ist gesamtkostentechnisch auf jeden Fall der richtige Weg...
Ein Mittelklassewagen sollte es schon sein, evtl. geht auch gehobene Mittelklasse...
Wie wäre es mit einer 2 Jahre alten E-Klasse mit dem 150PS-Diesel Motor, 9G etc.?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei dem angegebenen Budget hat man doch im Bereich der (gehobenen) Mittelklasse fast die freie Auswahl - egal ob ABM -Fahrzeug, Volksmassenwagen oder Made in Asia.

Ansonsten denke ich, der Grundansatz ist richtig, allerdings würde ich das Fahrzeug nach ein paar Jahren, wenn es sich den 200tsd km nähert, dann ebenfalls abstoßen, um dann vielleicht noch 7-8k € zu erzielen. Bis dahin gibt es aber noch viel Zeit, das zu überdenken 😉.

Men Tipp: Gut ausgestatter BMW 320d mit 190 PS (F30/31) als 1-2 Jahreswagen mit Premium Selection Anschlusswerksgarantie von BMW-Händler/Niederlassung. Motor und Fahrzeug gelten als ausgereift und sind mit der 8-Gangautomatik wahre Sparwunder. Einen 320d F30 (Limousine) fährt man ohne zum Schleicher zu werden mit ca. 6 l/100 km. Selbst bei Dauertempo Tacho 200 km/h liegt man "nur" bei knapp 11 l / 100 km. Auch Werte von knapp 5 l/100 km sind bei BAB-Richttempo 130 möglich.

Dies Preise beginnen für Fahrzeuge aus 1. Hd mit Laufleistung unter 40 Tsd km bei ca. 25k. € . Die haben dann auch schon meist fast Vollausstattung.

Bei der Limousine fährt man dann allerdings nicht mehr das aktuelle Modell. Der neue 320d Kombi/Touring wird hingegen erst demnächst im Herbst in den Verkauf kommen, da läuft gerade der Restverkauf von F31-Neufahzeugen.

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 17. August 2019 um 14:10:20 Uhr:


Moinsen!
Dein Vorhaben, einen jungen Gebrauchten zu kaufen und lange fahren zu wollen, ist gesamtkostentechnisch auf jeden Fall der richtige Weg...
Ein Mittelklassewagen sollte es schon sein, evtl. geht auch gehobene Mittelklasse...
Wie wäre es mit einer 2 Jahre alten E-Klasse mit dem 150PS-Diesel Motor, 9G etc.?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sehr schönes Auto, jedoch müsste ich nochmal 10t€ drauf packen, um meine gewünschte Ausstattung zu bekommen 🙂 da ich bisher alle 2-3 Jahre meine Autos gewechselt habe und nun mein Geld anderweitig ausgeben möchte, soll der Spaß so lange, wie möglich vorhanden sein und ich möchte später nichts missen.
Vordergrund liegt auf Komfort, Musik muss ins Herz gehen und ansonsten bin ich offen für Spielereien 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 17. August 2019 um 15:59:22 Uhr:


Bei dem angegebenen Budget hat man doch im Bereich der (gehobenen) Mittelklasse fast die freie Auswahl - egal ob ABM -Fahrzeug, Volksmassenwagen oder Made in Asia.

Ansonsten denke ich, der Grundansatz ist richtig, allerdings würde ich das Fahrzeug nach ein paar Jahren, wenn es sich den 200tsd km nähert, dann ebenfalls abstoßen, um dann vielleicht noch 7-8k € zu erzielen. Bis dahin gibt es aber noch viel Zeit, das zu überdenken 😉.

Men Tipp: Gut ausgestatter BMW 320d mit 190 PS (F30/31) als 1-2 Jahreswagen mit Premium Selection Anschlusswerksgarantie von BMW-Händler/Niederlassung. Motor und Fahrzeug gelten als ausgereift und sind mit der 8-Gangautomatik wahre Sparwunder. Einen 320d F30 (Limousine) fährt man ohne zum Schleicher zu werden mit ca. 6 l/100 km. Selbst bei Dauertempo Tacho 200 km/h liegt man "nur" bei knapp 11 l / 100 km. Auch Werte von knapp 5 l/100 km sind bei BAB-Richttempo 130 möglich.

Bei der Limousine fährt man dann allerdings nicht mehr das aktuelle Modell. Der neue 320d Kombi/Touring wird hingegen erst demnächst im Herbst in den Verkauf kommen, da läuft gerade der Restverkauf von F31-Neufahzeugen.

Ein 3er gehört ja zur Mittelklasse. Ist dieser denn überhaupt so komfortabel, wie ein A6, Mazda 6 oder ein Insignia mit AGR Sitzen? BMW steht ja quasi für Sportlichkeit und entsprechend Sport sind die Sitze ebenfalls?
Fahre derzeit einen A4 B9 als Sport mit VOLLaustattung und allein schon wegen der Sitze wünsche ich mir mehr Freiheit und Bequemlichkeit. Bin 181cm groß und gut gebaut, deshalb wäre zb ein Polo für mich nicht wirklich fahrbar.
Ganz nebenbei würde bei BMW nur ein 3er GT in Frage kommen, da ich diese optisch unschlagbar finde 🙂
Vielleicht welche Beispiele zeigen, die du selber kaufen würdest?

Ob komfortabel genug, hängt vom eigenen Anspruch und der am Fahrzeug gewählten SA ab.

Bei BMW ist es ähnlich wie bei Benzens und Audi. Praktisch alles ist möglich. Das fängt schon damit an, dass es auch beim 3er eine Luxury- und Sportline Grundausststtungslinie gab. Sportfahrwerk oder nicht, Breitreifen 20" oder reichen auch 18", Sportsitze oder lieber Comfortsitze, Sportautomatik oder reicht die normale dazu gibt es noch BMW Individual- Ausstattungen oder BMW-M SA.

Falls der Platz nicht reicht, wäre der BMW 5er (F1X) eine Alternative. Da würde ich denn aber bei voller Hütte und dann einem Fahrzeugleergewicht von knapp 2t zum 530d raten. Da liegen für vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge die Preise ca. 3k € über denen eines 1-2 In Jahre alten 3er.

Vieles liegt doch im subjektiven Betrachtungsbereich. Ich wollte vor 4 Jahren unbedingt einen 5er Touring kaufen .Nach mehreren Probefahrten stellte ich fest, dass für meine Bedürfnisse der 3er Touring genügend Platz und Reisekomfort bot und dazu gegenüber einem gleichstarken 5er das deutlich agilere Fahrverhalten bietet. Dazu ist er dann auch noch etwas sparsamer beim Verbrauch.

Also, wenn man noch nicht im 3er mitgefahren ist, würde ich sagen --- > Probefahrt durchführen.

Btw. Ich bin 181 cm groß und wiege knapp 90 kg . Ich fühle mich sogar in den normalen Ledersitzen meines 330d wohl und zwar auch noch nach 5-6 Stundenfahrt.

Vieleicht mal ein Auge nach Schweden werfen.Der V60/2 ist ein schönes Auto,aber als Diesel nur in der Kombiversion zu haben.Das ist ein typischer Autobahngleiter,der auf Komfort setzt.Materialanmutung und Verarbeitung sind im ABM-Bereich.Nur auf die famosen 5 Zylinder muß man verzichten,da Volvo sich davon abgekehrt hat.

Ford Mondeo Vignale.
Die sind nahezu immer Vollausgestattet und auch als 210PS-Diesel mit Automatik und akzeptabler Laufleistung im Budget.

Karosserieversionen gibt es 3, das ist die Stufenhecklimo, so eine hab ich verlinkt, eine Fließhecklimo mit großer Heckklappe und einen Kombi. Für deine Zwecke würde ich die erste wählen, die würde mir optisch am besten Gefallen. Aber Geschmäcker sind ja verschieden. ;-)
Allerdings sind die Karosserien an verschiedene Dachlösungen geknüpft. Den Kombi gibt es mit Panoramaschiebedach, den Stufenheck mit einfachem Schiebedach und den Fließheck nur mit einfachem Panoramadach. Falls das wichtig ist.

Für den optimalen Komfort hat das Auto Oberflächen mit Lederbezug sowie Ledersitze mit Massagefunktion (verlinktes Fahrzeug hat keine Massagefunktion), Active Noise Cancellation mit Doppelverglasung und ein Adaptives Fahrwerk.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Bratuch schrieb am 17. August 2019 um 13:55:09 Uhr:


...
Budget 25 bis 30t€, würde das Fahrzeug dann finanzieren (oder weniger Geld ausgeben? Falls überhaupt möglich bei den Anforderungen und Absichten?)

Bei einer Vollfinanzierung rechnet sich das evtl. nicht mehr so toll, oder wie ist das konkret gemeint?

Zitat:

Mit folgendem Vorhaben:
Gemütlich lange Strecken fahren
Unterhaltskosten gering halten (sprich Garantie gewünscht)

Garantie schützt nicht vor Unterhaltskosten, sondern vor nicht verschleissbedingten Schäden, je nach G-Umfang aber auch nicht auf alles resp. während der gesamten Garantiedauer.

Zitat:

Inspektionen würde ich dann bei Vertragspartnern machen und zb. Öl selber mitbringen?

Das macht den Kohl zumal bei Premiumfzgen auch nicht fett.

Zitat:

Fahrzeug bis zehn Jahre fahren, dann verkaufen und das Prinzip weiter führen (oder falsche Absicht?)

Ist dann, wie schon gesagt wurde, ein älteres Fzg mit vielen km drauf. Das Reparaturrisiko steigt natürlich mit der Laufleistung, zumal beim Diesel auch gewisse Verschleissteile irgendwann kommen (z.B. DPF). Und vorallem: Du kaufst jetzt womöglich nicht die aktuelle Abgasnorm (selbst wenn, ist die in 7-9 J. überholt), da sehen wir jetzt bei den Euro5, was passiert, wenn Restriktionen oder in Zukunft der Entfall der Dieselsubvention kommen.

Ich würde daher eher bei einem Jahreswagen Opel Astra schauen, die sind keineswegs ungemütlich, zumal mit den feinen AGR-Sitzen. Und für Richtgeschwindigkeit+ reichen auch ein paar Pferde weniger. Hier mal ein Bsp, was ich meine:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Absolut schreibst Du damit ähnliche Beträge ab, wie im Premiumsegment, aber der Kapitaleinsatz (und damit Zinskosten) ist tiefer, Unterhalt, mutmasslich Versicherung und Steuern sind günstiger.

Nachdem ich nun ein paar Fahrzeuge als Vorschlag bekommen habe, meine Meinung dazu:
Den 3er werde ich probe fahren, mal schauen, ob das Platzangebot uns der Komfort ausreichend sind.

Den Volvo V60/2 finde ich lediglich ab 30t€ und deutlich drüber, das würde mich unverhältnismäßig viel kosten.

Den Ford Mondeo finde ich persönlich sehr schön, außen sowie innen. Jedoch bin ich, was Ford angeht, sehr skeptisch bei der Marke, aufgrund von eigenen Erfahrungen. Werde dennoch eine Probefahrt machen, da er mir wirklich gut gefällt.

Opel Astra wird sehr wahrscheinlich die günstigste Option sein, jedoch möchte ich doch eine Klasse höher fahren und würde, wenn Opel, den Insignia wählen.

Weitere Vorschläge? Vielleicht Vergleichsteste zu allen genannten? Wie sieht es mit dem Mazda 6 aus? Skoda Superb fällt mir da noch ein.

Honda Civic. Ich weiß, nur ein Kompakter - aber erstmal ansehen. Der Radstand ist zB von einem 3er nur wenig entfernt und das Raumangebot teils besser.

Peugeot 508 in Vollausstattung - hat Adblue und der Motor ist sehr langlebig und sparsam.
https://www.autoscout24.de/.../...fcb0-1e77-4bec-8cb8-561e57eb12df?...

https://www.autoscout24.de/.../...0c66-a041-429d-987e-b72c64d3c933?...

Oder einen Opel Insignia, hat auch Head-Up-Display.
https://www.autoscout24.de/.../...16f9-f6c4-4acf-aa9c-54941375ae16?...

Von Skoda muss es nicht immer das "Raumschiff" Superb sein. Auch ein Skoda Octavia bietet Platz auf akuellem BMW 3er, Audi A4 oder MB C-Klasse Niveau. Er ist aber preislich deutlich unter den genannten Modellen angesiedelt. Was man am Basispreis gespart hat, kann man dann in die SA investieren, denn vom Head Up Display über spezielle Sitze und fast alles, was es so an Assistenzsystemen gibt, ließ bzw. lässt sich auch ein Octavia MJ 2018/19 konfigurieren.

In meinem Freundeskreis hat jemand einen Octavia RS 245 im Fuhrpark als sein 2. Privatspaßmobil. Der hat Vollausstattung, ist aber eher sportlich ausgerichtet und kostete neu nach Rabattabzug knapp 50 Tsd €. Dafür bekommt man in dieser Leistungsklasse (245 PS) von der ABM-Konkurrenz gerade mal ein Fahrzeug in Buchhalterausstattung.

Bei 1-2 Jahres-GW rücken dann allerdings die Preise wieder etwas näher zusammen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 18. August 2019 um 11:55:11 Uhr:


Von Skoda muss es nicht immer das "Raumschiff" Superb sein. Auch ein Skoda Octavia bietet Platz auf akuellem BMW 3er, Audi A4 oder MB C-Klasse Niveau. Er ist aber preislich deutlich unter den genannten Modellen angesiedelt. Was man am Basispreis gespart hat, kann man dann in die SA investieren, denn vom Head Up Display über spezielle Sitze und fast alles, was es so an Assistenzsystemen gibt, ließ bzw. lässt sich auch ein Octavia MJ 2018/19 konfigurieren.

In meinem Freundeskreis hat jemand einen Octavia RS 245 im Fuhrpark als sein 2. Privatspaßmobil. Der hat Vollausstattung, ist aber eher sportlich ausgerichtet und kostete neu nach Rabattabzug knapp 50 Tsd €. Dafür bekommt man in dieser Leistungsklasse (245 PS) von der ABM-Konkurrenz gerade mal ein Fahrzeug in Buchhalterausstattung.

Bei 1-2 Jahres-GW rücken dann allerdings die Preise wieder etwas näher zusammen.

Siedeln wir uns jetzt in der oberen Mittelklasse an und ganz abgesehen davon, dass du völlig überzeugter BMW Fahrer bist, was wäre für dieses Fahrerprofil deine engere Auswahl?
Da ich derzeit bereits den aktuellen A4 fahre, würde ich mich gerne für eine Nummer größer entscheiden bzw. den Fokus auf Komfort legen. Und meines Erachtens fährt sich eine Limousine angenehmer, als ein Kombi.
Mein persönlicher Blick würde in Richtung 3er gt, Mondeo oder Insignia gehen. Bei den VW AG Freunden sticht mir immer das DSG ins Auge, einmal bezogen auf Fahrgefühl und Kostenfaktor, was Verschleiß und Reparaturen angeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen