Gemischanpassung nach Einbau von K&N Luftfilter ?
Jo, das Topic sagt eigentlich schon alles...hat da einer Erfahrung mit ?
Ich hab mir vor einiger Zeit nen K&N Filter in meine Kiste eingebaut und bin nicht sicher ob ich das ganze jetzt einfach so auf sich bewenden lassen soll, oder ob ich Leistung verschenke....
27 Antworten
Jo ich hab gestern bisserl quatsch geschrieben, die Düsen waren natürlich nicht beim Filter dabei.
naja,.......
Laut K&N ist einen Anpassung des Vagasers nicht notwendig. Dies sollte aber gemacht werden, wenn der Motor auffallend schlecht läuft oder eine Düsen-Kit verbaut wurde. Aber sonst, regelt der Vagaser das von allein. ICh kenne auch Keinen, der Probs nach dem Einbau eines K&N Luftfilter hatte. Das Anpassen, kostet das denn viel, wäre ja ne Überlegung wert, it neuen Düsen und Filter.
der vergaser regelt es von alleine? wie soll das denn funktionieren?
solch ein quatsch
hm,..........
du musst doch nicht,weil der mehr Luift bekommt ihn unebdingt nachstellen. Mit dem bisschen MEHRLUFT kommt der ganz gut alleine Klar. Stell dir mal nen PKW mit Vergaser vor,die fahren alle mit Strumpfhosen und da muss man nichts nachstellen. ER sollte nur was nachstellen,wenn der Motor auffälig unsauber läuft, SONST NICHT!!! MAcht den doch nicht so eine Angst. ISt ja auch Egal,will mich jetzt hier nicht rumstreiten. ICh wollte nur sagen,dass der Vergaser ne ganeze Menge Luft ertragen kann,bevor er verstellt werden muss.
Ähnliche Themen
streiten will sich keiner. ich auch nicht.
aber es ist schwachsinn sowas zu behaupten. schon mal dran gedacht das solche leute, die mit strumpfhosen über den lufi fahren den vergaser neu abgestimmt haben?
alleine die logik macht es nötig.
gemisch=luft + benzin
dieses ist im optimalen verhaltniss eingestellt. der vergaser ist mechanisch. stellt sich also nicht drauf ein.
wenn du nun mehr luft zuführst, dann wird das gemisch zu mager. also nicht mehr optimal.
zu mager ist sogar schlechter als zu fett. wobei beides schlecht ist. nur bei zu mager kann man schneller die schäden merken.
ich gebe sowas hier nur als tipp. jeder kann mit seinen bock machen was er will.
Ich kann nicht behaupten, dass der Motor jetzt "auffallend" schlecht läuft. Mir ist nur aufgefallen, dass meine Kleine nach dem Einbau eher weniger als mehr Leistung hatte, was ja eigentlich durch die höhere Durchsatzkapazität vom K&N eher umgekehrt sein sollte, wenn das Gemisch durch den K&N nicht abgemagert wäre...oder ?
Ich meine, ich hab keine Wunder von dem Teil erwartet, aber auch keinen Leistungsabfall (auch wenn er, wenn überhaupt vorhanden, sehr gering ist)
ja,das ist schon richtig
Is ja alles richtig, nur handelt es sich nur um einen Luftfilter,der keine Wunder verspricht. Angeblich gibt es dann 40% mehr Luft. ICh würde mal gerne Leute hier hören,die einen K&N fahren ohen Anpassung. Ich bin selber (in jungen Jahren) mit meinem Audi mit Strumpfhose gefahren 4 JAhre ohne Anpassung und ohne Probleme, daher ist mir das neu,aber ich lasse mich natürlich gern belehren, im jeden Fall ist es jetzt soweit,dass ich mir keinen K&N einbauen werde,ohne die Anpassung durchzuführen,da hast du mir jetzt schon einwenig Angst gemacht.
Noch einmal zum NAchlesen.
das hatten schon viele. ich meine den leistungsabfall mit k&n. wenn du nun den vergaser einstellst (einstellen läßt) wirst du eine mehrleistung spühren. vor allem bei höheren drehzahlen, da dort schaumfilter sich leicht zusammendrücken und der k&n nicht.
passe es an und du hast mehr power. am besten wirkt sowas natürlich mit dickeren krümme rund einer tüte die mehr durchläßt.
denn...wenn du mehr reinschickst, muss auch mehr raus. dann bringt es RICHTIG was.
aber auch alleine bringt es mit anpassung schon was...
ich will ja auch nicht der moralapostel sein. nur kann man damit probleme bekommen. und auch wenn ein händler oder k&n selber sowas schreiben....es kann ja sein das bei manchen modellen es so ist, nur dann kann man gleich den filter weglassen, weil der originale das gleiche bringt. 🙂
Okay, hast mich überzeugt,das macht SInn.
ich habe vor kurzem dem street legal bmc luffi und nen neuen topf dran gemacht.
nach ausgiebigen gesprächen mit mehreren fachmännern, bin ich zum entschluss gekommen, sie nicht einstellen zu lassen. natrülich muss ich sie erst mal ausfahren (bei dem schei** wetter bin ich leider noch nicht dazu gekommen) und werde dann sehen, ob sie leistungslöcher aufweist. sollte dies der fall sein, werde ich den luffi wieder rausnehmen, da einstellen wohl nicht viel bringen wird (laut info von meinem kawa-händler).
das einzige was in frage kommen würde, wäre ein pc ...aber darüber werde ich mir erst gedanken machen, wenn sie wirklich nicht einwandfrei läuft *was hoffentlich nicht der fall sein wird* 😉
wenn du lufi und auspuff tauschst, und es ca. gleich ist, dann kann es sogar passen.
aber wenn wirklich löcher auftauchen, dann anpassen. da sagt dir dein kawa-dealer dummes....
Genau das, was in dem Text unten hinter Raymans Link steht hatte ich vor zu tun - DynoJet einbauen.
Wenn das passiert ist werde ich meine Kleine mal auf den Prüfstand stellen und euch erzählen was es gebracht hat.
Kann noch 2-3 Wochen dauern, aber ich poste die Ergebnisse dann hier im Thread.