Gemischadaption/ Magergrenze unterschritten
Hallo A2 Fahrer,
seit 1 Monat bin ich nun auch Besitzer eines
A 2 - 6/01, 1, 4, 60000 km gelaufen
Privatkauf- scheckheft und super gepflegt, aber keine Garantie;(
Ich liebe diese Auto, aber leider macht er jetzt schonv viele Probleme
Kontrollleuchte Motorelektronik
-Angefangen hat es mit einem losen Schlauch- gut kann
vorkommen-
- dann 1 Woche später selbiges Problem. Lambdasonde ausgetauscht- Na, gut!
- 3 Tage später leuchtet sie wieder
Nun gibt die Fehlermeldung bei Audi folgendes bekannt:
Bank 1 Gemischadaption Bereich 1 Magergrenze unterschritten
P 1151-17559- okay, Audi löscht den Fehler macht eine Sichtprüfung und befindet alles für in Ordnung.
Beim Abholen bemerke ich noch immer einen Leistungsverlust sowie in der Anzeige einen Verbrauch von bis zu 16 Liter. Außerdem fährt er nicht mehr so leise und gleitet dahin wie er es vorher tat. Zwar leuchtet nichts mehr, aber damit ist mir auch nicht geholfen.
Ich habe mir einiges im Forum hierzu durchgelesen, aber nichts konkretes gefunden außer:
Drehzahlsensor ausgetauscht und Fehler war behoben
Deshalb wollte ich fragen, ob andere auch schon diese Erfahrungen gemacht haben und es andere Ursachen gab.
Vor allem wäre mir hilfreich, was ihr unternommen habt um den Fehler zu beheben.Erfahrungen und Erkenntnisse
Vielen Dank schon mal
Bitte vom Rat andere freundliche Werkststätten aufzusuchen absehen, weil ich dies bereits plane..
26 Antworten
Hallo,
Die selbe Fehler was bei mri auch zuerst hat es geheissen Gemischadaption/ Magergrenze zeigt eine fehler an, wir löschen Ihnen diesmal die Leuchte weg aber falls es wieder auftauchen sollte muessen sie es dringend an uns bringen es muss dringend repariert werden was auch der fall war, nur nach dem ich das zweite mein Wagen dort bringen musste hat es geheissen : " Motorelektroniksteuergerät sei defekt und muss komplett ausgetauscht werden 🙁 "
Naja zumindest habe ich noch Garantie drauf was heisst eigentlich noch ich habe mein Wagen seit Doneerstag 26.07.07 🙂
Mein Car Garantie zahlt mir zumindest bis 90 Prozent all Reparaturkosten und durch mein Mobilitätsgarantie bekam ich ein Leihwagen was ich 5 Tage benutzen kann 🙂 bis Reparatur fertig wird 🙂
Naja aber bin trotzdem noch traurig weil ich in anderen Foren gelesen habe das welch solche wagen wie meins die unter 2003 BJ liegen öfterst den fall hintereinander bekommen 🙁 🙁 🙁
Das heisst Klartext : Auch wenn es Repariert ist soll es wieder udn wieder kommen,und jedesmal soll es heissen ja steuerung oder das oder dies 🙁 den Motorelektronik ist hat viele Komponenten 🙁
Ich lass zwar direkt bei Audi Reparieren aber trotzdem besteht die Angst 🙁
Naja dir wünsche ich noch viel aber viel glück .
Gruss Kay
Zitat:
Original geschrieben von Kayy
Würde mich freuen wenn du mri auch schreiben wuerdest was deins hat.
Gruss Kay
Wie, was meins hat? Fehlerauslesung habe ich ja geschrieben.
Bevor ich das Steuergerät austausche will ich wissen bzw. von Audi erklärt haben was der Auslöser ist. Dies konnten mir 2 verschiedene Audihäuser nicht erklären, was ich schon ganz schön schelcht finde.
O-Ton Audiwerkstatt, wenn der Fehler nach dem Löschen noch da ist, kann es nur das Steuergerät sein und muss ausgetauscht werden. Die Antwort schien mir einfach nur verzweifelt.. Das Steuergerät auszutauschen scheint Audi gerne und schnell zu machen, erst recht wenn man keinen Rat mehr weiß, deshalb bin ich noch skeptisch, ob es nur diese Möglichkeit gibt..
Habe jetzt morgen einen Termin bei einer freien Werkstatt, die auschließlich Audikunden betreut.
Mal sehen was der sagt..
Parallel will ich Audi Ingolstadt direkt anschreiben, wie es sein kann, dass man den Fehler kennt, aber keine Ursachenbehebung benennen kann. Muss doch Kataloge oder ähnliches geben was bei welchem Fehler zu machen ist oder woran es liegt. Das scheint mir aber nicht der Fall zu sein.
Gruß
O.k. verstanden, nur genau das was du hier geschrieben hast habe ich mein Audi Meister Techniker beschrieben, er meinte das kann niemals sein das diese fehler wieder vorkommt 🙁
Weiss du was ich habe immer noch mein Audi bekommen und ich weiss genau nach dem ich auf die Autobahn fahre und bisschen Gas gebe danach im Innenstadt normal fahre taucht es wieder auf.
Ich werde einfach mal abwarten was auf mich zukommt, den ich habe ja Garantie 🙂
Aber ich werde definitiv dich drüber informieren ob oder.
Gruss Kay
Ähnliche Themen
Hallo ,
Ich habe heut mein Wagen bekommen bis jetzt ist nichts aufgetaucht war auch auf der Autobahn zum testen zum glück ist noch nichts da 🙂
Gruss Kayy
Zitat:
Original geschrieben von Kayy
Hallo ,
Ich habe heut mein Wagen bekommen bis jetzt ist nichts aufgetaucht war auch auf der Autobahn zum testen zum glück ist noch nichts da 🙂
Gruss Kayy
Hattest du denn vorher selbiges Problem, dass er unruhig und etwas lauter läuft und enorm mehr Benzin verbraucht.?? Das genau ist bei mir der Fall...
Hallo! Ich kann euch nur sagen, bei mir haben die mal das ABS Steuerdings ausgetauscht - das war auch sündhaft teuer. Die Fehler sind jetzt zwar im Groben weg, aber selten tauchen immer wieder welche Auf. Wenn ihr also nicht wie ich 800€ für das Teil bezahlen wollt, dann schaut mal bei http://www.car-ecu.de/eltronik.php und bei http://www.hitzpaetz.de/.../steuergeraet-defekt-dafuer-haben-sie-uns vorbei.
Leider hab ich die Firmen erst im Netz gefunden, als mein Steuergerät schon längst verbaut und bezahlt war - aber einen Versuch ist es denke ich allemal wert. Immerhin ist ja so ein Steuergerät auch nur ein elektronisches Etwas das man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit reparieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Alukugel83
Hallo! Ich kann euch nur sagen, bei mir haben die mal das ABS Steuerdings ausgetauscht - das war auch sündhaft teuer. Die Fehler sind jetzt zwar im Groben weg, aber selten tauchen immer wieder welche Auf. Wenn ihr also nicht wie ich 800€ für das Teil bezahlen wollt, dann schaut mal bei http://www.car-ecu.de/eltronik.php und bei http://www.hitzpaetz.de/.../steuergeraet-defekt-dafuer-haben-sie-uns vorbei.
Leider hab ich die Firmen erst im Netz gefunden, als mein Steuergerät schon längst verbaut und bezahlt war - aber einen Versuch ist es denke ich allemal wert. Immerhin ist ja so ein Steuergerät auch nur ein elektronisches Etwas das man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit reparieren kann.
vielen Dank für die Info..
Ist ja nett was man hier liest, aber auch erschreckend was hier versucht wird. Das Motorsteuergerät ist natürlich das einfachste Bauteil. Ist ja auch schnell zu tauschen. Nur das ist mit Sicherheit zu 99% nicht das Problem.
Eigentlich ist es doch ganz einfach: der Wagen läuft zu mager. DIe Lambdasonde regelt dagegen was dazu führt, dass die Einspritzmenge erhöht wird. Daurch der höhere Verbrauch.
Ursache hierfür gibt es einige. Leckagen, durch die Falschluft gezogen wird, defekte Einspritzventile, die Sonde kann es natürlich auch sein. Nur das ist nicht immer ganz einfach herauszufinden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Pannenhelfer
Ist ja nett was man hier liest, aber auch erschreckend was hier versucht wird. Das Motorsteuergerät ist natürlich das einfachste Bauteil. Ist ja auch schnell zu tauschen. Nur das ist mit Sicherheit zu 99% nicht das Problem.
Eigentlich ist es doch ganz einfach: der Wagen läuft zu mager. DIe Lambdasonde regelt dagegen was dazu führt, dass die Einspritzmenge erhöht wird. Daurch der höhere Verbrauch.
Ursache hierfür gibt es einige. Leckagen, durch die Falschluft gezogen wird, defekte Einspritzventile, die Sonde kann es natürlich auch sein. Nur das ist nicht immer ganz einfach herauszufinden.Gruß
Super, endlich mal eine Antwort auf meine gestellte Frage. Vielen Dank...
Genau, so sehe ich das aus. Das Motorsteuergerät auszutauschen ist noch lange nicht zwingend notwendig, weil elektronische Fehler auftreten. Da gilt es wie in meinem beschriebenen Fall zuerst andere Komponenten zu prüfen. Audi macht es sich m.E. zu leicht und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Audi Meister beim A2 etwas überfordert sind oder nicht ausreichend geschult. Keine Ahnung, aber was ich bisher mit der Audi Fachwerkstatt erlebt hat zeugt von Unwissen. Kann aber ein Einzelfall sein und ist sicher ein anderes Thema.
Mein A 2 ist seit Freitag in der Werkstatt (nicht Audi Fachwerkstatt), habe denen den Auftrag erteilt eine komplette Sichtprüfung vorzunhemen (Fall natürlich geschildert)- Drosselkappen-Ventile-Dichtungen, Zündspulen usw., haben auch das Audi Programm, nur bringt es wenig wenn die Leuchte (von Audi gelöscht-) nicht mehr leuchtet. Aber das ist auch zweitrangig, weil ich die Auswertung des Fehlers ja habe..
Zum Glück kostet mich das ganze zuerst nichts, weil es ein entfernter Bekannter ist..Heute bekomme ich Antwort, jedenfalls hoffe ich es.
Hallo
Also ich habe das problem auch und war schon bestimmt 15mal ind der werkstatt damit.
Habe neue lambdasonde bekommen und temperaturfühler aber es kamm immer wieder.
Beim etwa 10 mal hat man mir gesagt das neue software aufgespielt wurde und es jetzt alles in ordnung sei aber meine bedenken sind das man ewentuel nur die leuchte ausgebaur hat( ironisch gemeint).
Mein kleimer fährt immer noch meiner meinung nach immer noch scheiße!!!
war auch schon wieder öfter dort in der werkstatt ( hatte ja 1 jahr gebrauchrwagen garantie ) aber die sagen es sei normal und da sei nix.
Problem beschreibung: Motor teilweise sehr laut, Standgas schwankungen manchmal, Keine leistung teilweise, Fährt sich dan auch wen der motor mal wieder laut und so brumig ist total ruppig, wen ich klima anmache dann ist alles scheisse und nix haut mehr hin und angefangen hat es mit meldung : MAGERGRENZE UNTERSCHRITTEN oder so.
Kann es sein das es bei mir das gleiche ist????????
Wie kann ich es endlich loswerden
Ich muß noch sagen gekauft habe ich meinen kleinen beim skoda Händler und meine garantie ist seit juni abgelaufen.
Guten Abend.
Habe einen 1.6er FSI von 2002. Mein Kleiner hat 92000km runter und mittlerweile ähnliche Probleme.
Vor 3 Tagen leuchtete die Motorelekrtonik Leuchte auf und wollte nicht mehr aus gehen. Ich fuhr heim und stellte den A2 ab.
Gestern hatte ich den Motor nocheinmal gestartet -> die Leuchte leuchtete.
Heute früh wollte ich zu einem Kumpel in der entfernten Audi Werkstatt fahren. (Diagnosegerät lag bereit)
Auf der Hinfahrt fiel mir auf, dass die Leuchte erloschen war. Ich sagte den Termin ab und fuhr auf die Autobahn zum Testfahren. 220Km/h laut Tacho --> alles bestens.
Die Leuchte blieb aus. Habe Kühlwasser geprüft..alles i.O.
Ich dachte des problem sei gelöst. Pustekuchen.
Heute Abend fuhr ich durch die Stadt (etwas flotter). Als ich an einer Ampel stand blinkte!! die Motorelektronik Leuchte wiederum...Nachdem ich losfuhr war das Blinken wieder verschwunden....
Werde demnächst nocheinmal zur Audi-Werkstattfahren um zu sehen was los ist...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße radkasten 🙂
hallo radkasten,
beim 1,6 fsi ist es eher wahrscheinlich, dass es die Zündspulen sind, oder der denox kat ist, wahr zumindest bei meinem so, ersteres ist relativ günstig zu beheben, beim kat weiss ich es nicht weil es bei mir auf Garantie ging.
gruss alesie